DE734993C - Herstellung von Kohlenwasserstoffen aus Kohlenoxyd und Wasserstoff - Google Patents

Herstellung von Kohlenwasserstoffen aus Kohlenoxyd und Wasserstoff

Info

Publication number
DE734993C
DE734993C DEM136645D DEM0136645D DE734993C DE 734993 C DE734993 C DE 734993C DE M136645 D DEM136645 D DE M136645D DE M0136645 D DEM0136645 D DE M0136645D DE 734993 C DE734993 C DE 734993C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
pressure
marked
gasoline
experienced
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM136645D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Wilhelm Herbert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Group AG
Original Assignee
Metallgesellschaft AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metallgesellschaft AG filed Critical Metallgesellschaft AG
Priority to DEM136645D priority Critical patent/DE734993C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE734993C publication Critical patent/DE734993C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C1/00Preparation of hydrocarbons from one or more compounds, none of them being a hydrocarbon
    • C07C1/02Preparation of hydrocarbons from one or more compounds, none of them being a hydrocarbon from oxides of a carbon
    • C07C1/04Preparation of hydrocarbons from one or more compounds, none of them being a hydrocarbon from oxides of a carbon from carbon monoxide with hydrogen
    • C07C1/0425Catalysts; their physical properties
    • C07C1/043Catalysts; their physical properties characterised by the composition
    • C07C1/0435Catalysts; their physical properties characterised by the composition containing a metal of group 8 or a compound thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C1/00Preparation of hydrocarbons from one or more compounds, none of them being a hydrocarbon
    • C07C1/02Preparation of hydrocarbons from one or more compounds, none of them being a hydrocarbon from oxides of a carbon
    • C07C1/04Preparation of hydrocarbons from one or more compounds, none of them being a hydrocarbon from oxides of a carbon from carbon monoxide with hydrogen
    • C07C1/0455Reaction conditions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2521/00Catalysts comprising the elements, oxides or hydroxides of magnesium, boron, aluminium, carbon, silicon, titanium, zirconium or hafnium
    • C07C2521/16Clays or other mineral silicates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2523/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00
    • C07C2523/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of the iron group metals or copper
    • C07C2523/74Iron group metals
    • C07C2523/75Cobalt

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Herstellun, von Kohlenwasserstoffen aus Kohlenoxyd und Wasserstoff
    Gegenstand der Erfindung bildet ein, Ver-
    besserullg des Verfahrens 7tir katalytischen
    L mwaadlung von Kohlenolyd und \Vasser-
    stoff enthaltenden Gasgemischen in Kohlen-
    wasserstoffe, vornehmlich olefinischer und
    paraffinischer. lattir, unter Verwendung von
    aus Metallen, insbesondere Kobalt. schwer
    rucluzierbaren Oxyden und Kieselgör be-
    stehenden hatalvsatoren. die bei AtlnosliIiü-
    rendruck und ternperatiiren unterhalb der
    Temperatur vorwiegenderMethanbildung zur
    Bildung von Benzin, 01 und Paraffin führen.
    Dieses bekannte Verfahren ist voll Franz.
    I= ischer-und llitarbeitLr in der Z,itschrift
    :,I3reitlistoftclielnie<; der Tahrgün<<# l t)3() u11(1
    folgende eingehend beschrieben.
    I)aimch ist es bekannt. die Katalysatoren
    mit Träzerstoffen, insbeson<lcr@ IZ-icsel"lii-, 711
    y,rdülnien. Die optimale 'Menge an l11-ivs,l-
    gtll- für die Synthese bei Atniosllliiii-e-ii(li-ticlc
    hegt nach den Angaben in '»13renn";roft-
    cllulilie«, 12 (1931), 225, uil(1.insllesondrrc
    13 ( 1932). (4, bei eincill Verhältnis Mutall
    Kieselgör 7wischell t : t 111r(1 2 : 3. Unter
    Berück sichrigun@@ des nie:dri-sten Schütt-
    gewiclits, welches in diesen Veröffentliclluli-
    -en für Kieselgur angegeben ist, errechnet
    sich der 'Metallgehalt der f-:rtigen Kontakt-
    mas.se 7u etwa ioo g je Liter Kontaktmasse.
    Kontaktmassen mit geringeren lletallge@al-
    ten «-erden an mehreren Stellen der genanil-
    ten Veröffentlichungen als sclilecliter für die
    Synthese bei Atmosphärendruck bezeichnet.
    Bei Durchführung des Verfahrens hat man
    auch versucht, überatmosphärische Drücke
    it117L1Wellden (v-l. »Brellihtoftcllenllc« 1=
    119311. 36 7 bis 369, 1111C1 1.1..[1C3 3). 3 111S t8' S.
    )
    Hierbei trat jcclncli eine :o starke Bildung
    lioclisie(len#lcr. die Poren des Katalysators
    verstopfender Produkte auf. da'' die Aktivi-
    tät (ler I1-Iontaktinasse in kürzester Zeit ver-
    niclltut wurde. Atis den genannten Veröfent-
    lichunren ergibt :ich. dal.1 die 1.ebensclauer
    eines Kontaktes, welche iloriiialerweise 30
    his f-() Tage betr;i-t, bei der verstichsweiscn
    17urchtührung (l,rvnth,s, mater 5 at Drtick
    auf (i Stunden zurückging. Während dieser
    Stunden war die Ausbeute so schlecht, (1.11i
    daraus (lrr Scliltil.( gezogen wurde. (Mali die
    -\II;;-c#ntlung (los Druckes keinen \-(irteil
    bittet.
    Iss wurdr nun gefun(Irn. <ktß diese bekannt
    #;viltlie@e -(1,111l unter eI"1lhlitelll Druck (7.. h.
    ;-rni - at absolut und inuhr) durchpführt wer-
    dun 1,111l, wenn Katalysatoren der eingaums
    gekennzeichneten Art verwendet ;;'erden, die
    nlit Iheselgur so weit verdünnt sind, daß sie
    :rtit rlen M.lter geschüttete 1\omaktmasse
    @%-eliiger hydrierend wirkendes Metall, als bis-
    her üblich, enthalten, beispielsweise ;weniger
    als etwa 3()" vorteilhaft 0.3 bis 40 g. Z. I1.
    .@ irrl nach der I?rfindung, ;wen» tuiter eineng
    I )ruck voll 3 at gearbeitet ;werden soll, ein
    l@atalw_ator mit einem lI-°tallgehalt von 30
    bis 5o,- je Liter ge_cliiittetc Kontaktnlas#e
    angewendet, ;während bei Drücken von 7.B.
    :0 at \(ctaligcllaltc voll 5 bis 2,#,1,1 Je Liter
    Schüttvolumen vorteilhaft sind. Bei höheren
    I )riiclcc» von etwa ino at ;wird der Jletall-
    gAst auf 0.3 bis 10 g je 1_iter Sdtüttvdu-
    »trti h',ruittergesetzt.
    Der l;eli:tlt des Katalysators an wirksamer
    Sdhstanz ;wird zweckmäßig nicht nur dein
    angetvendeten Druck augepaßt, sone;lern auch
    *lür 7tisallllnell.setztuig des zu behandelnden
    (;:tses, indem bei grollen Gehalten all Kohlen-
    oxyd und Wasserstoff im Gas ein armer
    I\atalwsator und umgekehrt bei niedrigem
    ((,-halt an Reaktionsträgern (Kohlenoxyd
    ::11a \\_asserstoft) :in -Metall reichere Kata-
    1ysatorCll 1I1 den eingangs erwähnten Grenzen
    benutzt ;werden.
    Wird das Verfahren, von dem clic
    (hing ausgeht, in mehreren Arbeitsstufen
    durchgeführt, so empfiehlt es sich, den Druck
    in den nachgeschalteten Stufen höher zu hal-
    ten als in den vorgeschalteten. Die Anpas-
    sting des Katalysators an den (Gehalt düs
    Gases an Reaktionsträgern kann in diesem
    Falle in der Weise erfolgen, daß 111 den
    Stufen an l@etall reichere Kata-
    lysatoren als in den vorgeschalteten Stufen
    benutzt werden. .
    Das Verfahren der Erfindung ist auch mit
    Vorteil verwendbar im Anschluß an chic
    unter Atinosphürendruck, ;wie bisher üblich.
    betriebene Synthese nach Fischer und
    T r o1 _ ch. Es wird also alsdann das l-ntlg.is
    dieser \orni:ildruclcswnthese unter überanllo-
    s@h:irisci@em Druck nach dem -";;;fahren (lcr
    Er(in(hin- ;weiterbehandelt.
    Eine ;weitere Verbesserung des Vt:rtahrr»s
    rlcr l:r(in(ltiiig kann dadurch errcMit ;wcr(lc»,
    #!:11.1 111;t11 (las @cakti0»srnrl;`as vor 0:1c1- nach
    .\1)scltcidttng rlcr Rc,k:io»sl)r (nlttlktc i»1 lvrci:_
    lauf in c1 ,# it hoittaktofe» zurüchfüllrt. 1)i:
    J lcimisclu»t (ges Frischgases zu (lein Krci,
    lautgas braucht nicht liot\venclin vor Isintritt
    in den Kontaktofen zu erfolgen. Iss ist sogar
    mit @yesollaeretn Vorn-il möglich, die Zu-
    mischuli dieses Gases etwa in der -litte der
    I\'.erilctinit:zone oder stufenweise über meh-
    rere lZe:tl:tioliszotieli ;-erteilt vorzunehmen.
    llan erreicht dadurch eine gleichmäßigere
    Verteilung der R#caktion über den ranzen
    Kontaktofen, während sonst sich clie Haupt-
    reaktion auf die CGaseintrittsseite konzen-
    triert, wobei die Gefahr einer iüberhitzung
    nutet verstärkter Bildung unerwünschter
    Nebenprodukte auftritt.
    Beispiele
    Itt Als hatalvsator wird ein KObalt-rho-
    riumoxvd-Kicsc@rur-Iiatalysator (Zusarninen-
    s etzung : 38')/, Kobalt, j811/, 7'lioriunioiyd,
    ]),-zogen auf Kobalt, Rest Kieselgut) verwen-
    clet. lDie I-lerstelltlli- dieses Kontakte- durch
    Fällung der -Metallnitrate mit I'ottasche-
    l(7sti11g ist 11l %>1Tre111lii@tt@llellllec< 13 (1r)33),
    S. GI his 1N beschrieben.
    2 a; g dieses Katalysators voll ? 111111 Kör-
    nung und einem (AnammOlumen voll 75 Cm"
    (hobaltgelialt ;.; g, also I(-io g je Liter 1`otl-
    taktniasse) ;t-urden in zwei der für die Syn-
    these bei AtmosphürMuck üblichen ßon-
    taktrohre als Kontaktofen derart untcr-
    gebracht, daß auf das erste Kontaktrohr 13 g,
    auf das zweite 1-#olitaktrhr ;.3 g Katalysa-
    tor entfielen. Die beiden Rohre sind hinter-
    einan tiergeschaltet. hinter jedem Kmitakt-
    rohr b=findet sich eine Vorlage und ein Ak-
    iivkohlegdiil.i zur Herausnahine der Reak-
    tionsprodukte.
    Das erste Kontaktrohr ;wird bei Atnios1)liäi-
    rendruck mit 3 Normalliter je Stunde ciaes
    Gases, bestehend aus 30 °;'o CO, (io 9o Wasser-
    WO 4°,1o \2, 013 °%o LH.-. 13 °,'o CO2 beaUf-
    schlagt. Die Temperatur der beiden Kon-
    taktrohre ;wird auf einer solchen Höhe gehal-
    ten. daß etwa 93 °,1o des Kohlenoxyds und
    Wasserstoffs in der Apparatur unigesetzt
    ;werden. Die Austrittsga sinenne des erstell
    Kontaktrohl'CS betrügt nach Abscheidung der
    Reaktionsprodukte rund 2.3 \1, die Restgas-
    menge hinter dem zweiten Kontaktrohr rund
    1.2 \I je Stunde. Die 'ausbeute betrügt bei
    dieser Arbeitsweise 112 g j:°. \m3 itiertfreies
    l@iutrittsgas, bestehend( aus 3; Bctlzill (_l)is
    20(1' (; sie,leii(1), ,3 °;#" CM (von Ono 1)i; 3?0.
    siedeml) und 81, 1'tiraftill t öl). r 3=0 :ie-
    dend).
    Die MLOntaktlel)r»sdaucr 1)etl-tl" ='._ 11()-
    llatc.
    1)) 1)ie -lrichen druckfest ausgeführten
    l@(nttalaüfcll wie im Ilcispicl a. gefüllt Init
    (1;r gleichen @ontakt»lassc, Illit ;glcicIlci-
    \(@»gc (i» \l@ des glclch@n l@ascs bL.auf-
    :,chlagt u11(1 hei glcichrr Teitipcratur 1)cti-ic-
    ben, wurden auf einen Betriebsgasdruck von
    h at g@braclit. Die Ausbeute fiel auf ;S je
    -\'iii' inertfreies Eintrittsgas. Es entstanden
    ;1roße Mengen Methan. Die Kontaktlel>ens-
    ilaucr ;@Ting um mehr als (11c Hälfte zurück.
    c) 1_s wurden alle Bedingungen wie iui
    Beispiel'> eingehalten, jedoch erfindungs-
    ciuäli unter Verwendung einer Kontakt-
    )nasse, die bei an sich gleicher I-Lrstellun rs-
    inctliodc aus 14"/, bobalt, 18'/, "l''lioritini-
    oxvd, bezogen auf bobalt, Rest bicselgur
    bestand. Dieser Kontakt enthält 4o g bobalt
    je Liter geschüttete bontakttnasse. Die für
    die beiden Kontaktöfen erforderliche Füllring
    von 7 5 cni3 enthielt also nur 3 g Kobalt, statt
    ;.; wie iin Beispiel a und b. Die Gesamtaus-
    beute h,-trug bei diesem Versuch i4o g je
    inertfreies Ausgangsgas, bestehend aus
    15 % Paraffin, 30 "Ma Öl und 55 °(o Benzin.
    Die Lebensdauer des hontalaes betrug
    Monate.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur katalytischen Um- wandlun- von IZolilenolvd und Wasser- stoff enthaltenden Gasgemischen in Koh- lenwasserstoffe, vornehmlich olefinischer und paraffinischer Natur- bei überatmo- sphärischem Druck, unter Verwendung von aus Metallen, insbesondere Kobalt. schwer reduzierbaren Oxvclen und Kiesel- gar bestehenden hatalvsatoren. die bei Atmosphärendruck und Temperaturen unterhalb der Tcinperatur vorwiegender
    Meihanbildtuig zur Bildung von Benzin, Ü1 und Paraffin führen, dadurch gekenn- zeichnet, (121ß inan batalvsatoren llicser Art anwendet, die finit Kieselur so weit verdünnt sind, daß sie auf den Liter ge- schüttete Kontaktmasse - weniger hydrie- rend wirkendes 'Metall enthalten als etwa 50 g, vorteilhaft o,3 bis .Mo g. .'-erfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dali bei mehrstufiger Ar- beitsweise der Druck in den nachgeschal- teten Stufen höher gehalten wird als in den vorgeschalteten. 3. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, d<1ß in den nachgeschal- teten Stufen an IHetall reichere Kataly- satoren als in den vorgeschalteten Stufen benutzt werden. 4. ''erfahren nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch .gekennzeichnet, daß das Synthesegas vor oder nach Absch; idung der Reaktionsprodukte im Iireislauf in den Kontaktofen zurückgeführt ,wird. 5. ''erfahren nach Anspruch 4., dadurch -gekennzeichnet, daß das Frisch- ts hinter <leg Eintrittsstelle des Kreislaufgases in den _ Kontaktofen; insbesondere in clcr Mitte der Reaktionszone oder stufenti-ei;e über diese verteilt, eingeleitet wird. <i. Verwendung der bei der Benzin- svntliese unter- Atmosphärendruck nach Fischer uncl T ropscli.anfallencleil End- gase für das ';erfahren nach den An- sprüchen i bis 5.
DEM136645D 1936-12-19 1936-12-19 Herstellung von Kohlenwasserstoffen aus Kohlenoxyd und Wasserstoff Expired DE734993C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM136645D DE734993C (de) 1936-12-19 1936-12-19 Herstellung von Kohlenwasserstoffen aus Kohlenoxyd und Wasserstoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM136645D DE734993C (de) 1936-12-19 1936-12-19 Herstellung von Kohlenwasserstoffen aus Kohlenoxyd und Wasserstoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE734993C true DE734993C (de) 1943-05-04

Family

ID=7333613

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM136645D Expired DE734993C (de) 1936-12-19 1936-12-19 Herstellung von Kohlenwasserstoffen aus Kohlenoxyd und Wasserstoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE734993C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE905609C (de) * 1948-12-08 1954-03-04 Ruhrchemie Ag Verfahren und Vorrichtung zur katalytischen Kohlenoxydhydrierung
DE1006842B (de) * 1952-04-10 1957-04-25 Metallgesellschaft Ag Syntheseofenanlage mit gemeinsamer Synthesegaszufuhr fuer die katalytische Hydrierung von Kohlenoxyd
DE1271098B (de) * 1955-10-06 1968-06-27 Chiyoda Chem Eng Construct Co Verfahren zur Herstellung von AEthylen aus Kohlenmonoxyd und Wasserstoff

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE905609C (de) * 1948-12-08 1954-03-04 Ruhrchemie Ag Verfahren und Vorrichtung zur katalytischen Kohlenoxydhydrierung
DE1006842B (de) * 1952-04-10 1957-04-25 Metallgesellschaft Ag Syntheseofenanlage mit gemeinsamer Synthesegaszufuhr fuer die katalytische Hydrierung von Kohlenoxyd
DE1271098B (de) * 1955-10-06 1968-06-27 Chiyoda Chem Eng Construct Co Verfahren zur Herstellung von AEthylen aus Kohlenmonoxyd und Wasserstoff

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2627678C2 (de) Verfahren zur Umwandlung von Kohlenwasserstoffen unter Gewinnung von leichten Kohlenwasserstoffdestillatfraktionen
DE2127656C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Schmieröl mit hohem Viskositätsindex
DE763688C (de) Verfahren zur Umsetzung von Kohlenoxyd mit Wasserstoff zu Kohlenwasserstoffen
DE1545397C3 (de) Verfahren zur hydrierenden Entfernung von Stickstoff- und Schwefelverbindungen aus einem Kohlenwasserstoffrückstände enthaltenden schwermetallhaltigen Erdölausgangsmaterial
DE69512017T2 (de) Verfahren zur behandlung duch hydroisomerizierung von einsätze aus fisher-tropshverfahren
DE3103171C2 (de) Fester Katalysator zur Synthese von Methan und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1568542C3 (de) Verfahren zur katalytischen Umwandlung von Butadien- und n-Buten-1-haltigen C tief 4 - Kohlenwasserstoffen
DE3340711A1 (de) Verfahren zur herstellung von paraffin-kohlenwasserstoff-loesungsmitteln aus pflanzlichen oelen
DE2157448A1 (de) Verfahren zur Umwandlung von Kohlenwasserstoffen
DE1668187B2 (de) Verfahren zur katalytischen hydrierung von 1,4-butindiol zu 1,4-butandiol
DE1263716B (de) Verfahren zur Umsetzung von Kohlenwasserstoffen mit Wasserdampf
DE2536488B1 (de) Verfahren zur herstellung ungesaettigter kohlenwasserstoffe
DE734993C (de) Herstellung von Kohlenwasserstoffen aus Kohlenoxyd und Wasserstoff
DE2366443C2 (de)
DE1770264A1 (de) Verfahren zur Reinigung von Erdoel
DE869200C (de) Verfahren zur Druckhydrierung, Dehydrierung, Reformierung oder Spaltung von Kohlenwasserstoffen
DE60032272T2 (de) Dampfumwandlungsverfahren zur Behandlung von Vakuumgasöl
DE1123074B (de) Dampf-Reformierungs-Verfahren fuer Kohlenwasserstoffe
DE843849C (de) Verfahren zur Herstellung von sauerstoffhaltigen Verbindungen
DE868150C (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeuregemischen
DE763233C (de) Verfahren zur Hydrierung von Kohlenoxyd zu mehrgliedrigen Kohlenwasserstoffen
DE1926492A1 (de) Verfahren zur Behandlung von Kohlenwasserstoffoelen mit Wasserstoff
DE1186573B (de) Verfahren zur Umwandlung einer benzinfreien schweren Kohlenwasserstoffoelbeschickung
DE1468662A1 (de) Verfahren zur katalytischen Hydroentalkylierung von alkylaromatischen Kohlenwasserstoffen
DE1669325A1 (de) Verfahren zur Entfernung von Schwefel aus Erdgas und aehnlichen Gasen