DE734601C - Vortriebsvorrichtung zur zusaetzlichen und regelbaren Beschleunigung eines im Flug befindlichen Geschosses - Google Patents

Vortriebsvorrichtung zur zusaetzlichen und regelbaren Beschleunigung eines im Flug befindlichen Geschosses

Info

Publication number
DE734601C
DE734601C DER103675D DER0103675D DE734601C DE 734601 C DE734601 C DE 734601C DE R103675 D DER103675 D DE R103675D DE R0103675 D DER0103675 D DE R0103675D DE 734601 C DE734601 C DE 734601C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
projectile
flight
propulsion device
additional
controllable acceleration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER103675D
Other languages
English (en)
Inventor
Gustav Reuter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER103675D priority Critical patent/DE734601C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE734601C publication Critical patent/DE734601C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02KJET-PROPULSION PLANTS
    • F02K9/00Rocket-engine plants, i.e. plants carrying both fuel and oxidant therefor; Control thereof
    • F02K9/74Rocket-engine plants, i.e. plants carrying both fuel and oxidant therefor; Control thereof combined with another jet-propulsion plant
    • F02K9/76Rocket-engine plants, i.e. plants carrying both fuel and oxidant therefor; Control thereof combined with another jet-propulsion plant with another rocket-engine plant; Multistage rocket-engine plants
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B15/00Self-propelled projectiles or missiles, e.g. rockets; Guided missiles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Description

  • Vortriebsvorrichtung zur zusätzlichen und regelbaren Beschleunigung eines im- Flug befindlichen Geschosses Vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur zusätzlichen und regelbaren Beschleunigung eines im Flug befindlichen Geschosses.
  • Bekannt ist bei Pulverraketen die Zusammenstellung einzelner Raketen zur Batterie zum Antrieb von Fahrzeugen, wobei diese Anwendung einen losen Aufbau hat und jede Rakete ihre Form in bezug auf Ofen und Düse behält.
  • Bekannt ist ferner der innere Bau der Kammer und Seelenbrandrak eten für Signalzwecke. Bisherige Ausführungen bedingen die Anwendung milder Pulversorten der Ammoniak-und Schwarzpulvergruppen in Rücksicht auf den beim Abbrand im jeweiligen Moment noch vorhandenen Treibstoffvorrat. Um hochwertige N itr oglycerinpulv er ohne verwickelte und empfindliche Wiederladevorrichtungen verwenden zu können, ist gemäß der Erfindung die Ladung der Vortriebsvorrichtung in zahlreiche voneinander getrennte Einzelladungen unterteilt.
  • Die Einzelladung erhält die Form einer gehülsten Stange, die stirnseitig durch eine Klappe gegen vorzeitige Zündung gesichert ist. Alle Einzelladungen werden stirnseitig zusammengefaßt und bilden damit ein Teil der Ofenwandung. Die Beeinflussung der Zündfolge erfolgt über einen Zündungsschalter durch ein Staudruckgerät.
  • Wie aus der Abbildung ersichtlich, liegt die Zündstrombatterie t mit Minus an Masse, mit Plus am Schleifkontakt des Zündungsschalters 3. Durch einmaliges Drehen des Zündungsschalters werden sämtliche Teiltreibladungen durch Brückenglühzünder.l gleichmäßig zum Einsatz gebracht. Um regelnd auf das Einsetzen der Teilladungen einwirken zu können, wird ein Staudruckgerät 2 über eine Hebelanordnung an den Zündungsschalter gelegt, so da ß der Staudruck auf den gleichmäßigen Gang des Antriebswerkes verzögernd oder beschleunigend einnvnrken kann, um die Antriebskräfte der Vorrichtung finit dem Luftwiderstand des Geschosses in ein günstiges Verhältnis zu bringen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRrcti: Vortriebsvorrichtung zur zusätzlichen und regelbaren Beschleunigung eines im Flug befindlichen Geschosses, dadurch gekennzeichnet, da1,') die Ladung der Vortriebsvorrichtung in -zahlreiche voneinander getrennte Einzelladungen unterteilt ist.
DER103675D 1938-11-04 1938-11-04 Vortriebsvorrichtung zur zusaetzlichen und regelbaren Beschleunigung eines im Flug befindlichen Geschosses Expired DE734601C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER103675D DE734601C (de) 1938-11-04 1938-11-04 Vortriebsvorrichtung zur zusaetzlichen und regelbaren Beschleunigung eines im Flug befindlichen Geschosses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER103675D DE734601C (de) 1938-11-04 1938-11-04 Vortriebsvorrichtung zur zusaetzlichen und regelbaren Beschleunigung eines im Flug befindlichen Geschosses

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE734601C true DE734601C (de) 1943-04-19

Family

ID=7420917

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER103675D Expired DE734601C (de) 1938-11-04 1938-11-04 Vortriebsvorrichtung zur zusaetzlichen und regelbaren Beschleunigung eines im Flug befindlichen Geschosses

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE734601C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE965185C (de) * 1951-08-02 1957-06-06 Helmut Frhr G A R Von Zborowsk Aerodynamisch stabilisierter, unsteuerbarer Flugkoerper
DE1014885B (de) * 1956-03-05 1957-08-29 Alfred Troeller Raketengeschoss

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE965185C (de) * 1951-08-02 1957-06-06 Helmut Frhr G A R Von Zborowsk Aerodynamisch stabilisierter, unsteuerbarer Flugkoerper
DE1014885B (de) * 1956-03-05 1957-08-29 Alfred Troeller Raketengeschoss

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE598235C (de) Rakete
DE734601C (de) Vortriebsvorrichtung zur zusaetzlichen und regelbaren Beschleunigung eines im Flug befindlichen Geschosses
DE2139735C3 (de) Einrichtung zum Simulieren der Schußbeanspruchung von Geschützrohren
DE455382C (de) Mit dem Treibmittel fest verbundenes Geschoss
DE1428637C1 (de) Rohrfoermige Abschusseinrichtung fuer Geschosse,insbesondere fuer Flugkoerper
DE435562C (de) Torpedogeschoss
DE1956872A1 (de) Pyrotechnischer Verzoegerungssatz
DE2141834C2 (de) Panzerbrechendes Geschoß mit einem unterkalibrigen Kern
DE2752844A1 (de) Mit unterschiedlichen schussweiten durch veraenderung der treibladung verschiessbarer gefechtskopf
DE1172990B (de) UEbungsmunition fuer rueckstossfreie Panzer-abwehrwaffen
DE1149284B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuenden von Innenbrenner-Raketentreibladungen
AT49619B (de) Ballongeschoß.
DE1017950B (de) Abschussvorrichtung fuer Raketengeschosse
DE618309C (de) Patrone
DE1254509B (de) Handsignal
DE648083C (de) Flugzeugabwehrgeschoss
AT314279B (de) Rakete zur aktiven Einwirkung auf Wolken
CH229444A (de) Raketengeschoss.
DE1298369B (de) Mehrstufige Feststoffrakete
CH158837A (de) Verfahren zur Herstellung von Raketen, insbesondere für flugtechnische Zwecke.
DE1578113C3 (de) Feststoffrakete für Prüf- und Übungszwecke
DE324293C (de) Gasturbine
DE271095C (de) Leuchtpatrone für Geschosse
AT59871B (de) Einheitsgeschoß.
AT55353B (de) Brand- und Leuchtgeschoß.