DE734339C - Freischwingende Aufhaengung fuer Einfachfahrleitungen - Google Patents

Freischwingende Aufhaengung fuer Einfachfahrleitungen

Info

Publication number
DE734339C
DE734339C DEB185348D DEB0185348D DE734339C DE 734339 C DE734339 C DE 734339C DE B185348 D DEB185348 D DE B185348D DE B0185348 D DEB0185348 D DE B0185348D DE 734339 C DE734339 C DE 734339C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
free
single contact
contact lines
suspension
swinging suspension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB185348D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Johannes Hoelzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri France SA
Original Assignee
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri France SA filed Critical BBC Brown Boveri France SA
Priority to DEB185348D priority Critical patent/DE734339C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE734339C publication Critical patent/DE734339C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60MPOWER SUPPLY LINES, AND DEVICES ALONG RAILS, FOR ELECTRICALLY- PROPELLED VEHICLES
    • B60M1/00Power supply lines for contact with collector on vehicle
    • B60M1/12Trolley lines; Accessories therefor
    • B60M1/20Arrangements for supporting or suspending trolley wires, e.g. from buildings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Current-Collector Devices For Electrically Propelled Vehicles (AREA)

Description

  • Freischwingende Aufhängung für Einfachfahrleitungen Das Hauptpatent bezieht sich auf eine freischwingende Aufhängung für Einfachfahr-_leitungen gleisloser Bahnen, bei welcher die Fahrdrähte um in den nicht schwingenden Teilen der Aufhängung befestigte Isolatoren schwingen. Die Erfindung wird dort darin gesehen, daß zwischen den Isolatoren und Fahrdralitklemmen in sich nachgiebige, parallel zueinander liegende Hänger und nur in den Feldweiten zwischen den Aufhängepunkten isolierte Abstandhalter angeordnet sind. Eine solche Anordnung ermöglicht eine gleichmäßigere Gewichtsverteilung, und gleichzeitig werden die quer zur Fahrtrichtung auftretenden Fahrdrahtsch@vingungen weitgehend gedämpft.
  • Bei Val@rleitungen für Zweistangenbetrieb haben die beiden Fahrdrähte einen solchen Abstand voneinander, daß selbst die größten während des Betriebes auftretenden Querschwingungen kein Zusammenschlagen der Drähte verursachen können. Ferner gibt es auch solche Betriebsverhältnisse, wo überhaupt keine nennenswerten Fahrdrahtquerschwingungen zu erwarten sind. Dies ist z. B. in engen Straßen der Fall, in denen die Ausweichmöglichkeiten des Fahrzeuges sehr beschränkt sind und nur geringe Seitenzüge auf- die Fahrdrähte ausgeübt werden können.
  • Der Zweck dieser Zusatzerfindung ist, die im Hauptpatent beschriebene freischwingende Aufhängung für Fahrleitungen gleisloser Bahnen diesen erwähnten ' besonderen Verhältnissen in möglichst einfacher Weise anzupassen. Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß der Abstand zwischen den Fahrdrähten lediglich durch die nachgiebigen, parallel zueinander angeordneten Hänger bestimmt ist, so daß keine isolierten Abstandhalter für die Fahrdrähte notwendig sind. Durch.den Fortfall der Abstandhalter ergibt sich neben einer beträchtlichen Kostenersparnis der große Vorteil, daß die durch di° Abstandhalter sonst hervorgerufenen harten Punkte in den Feldweiten zwischen den Aufhängepunkten beseitigt werden. Eine Schräg: stellung der Fahrdrahtklemmen unter dein.' Druck des Stromabnehmers ist deshalb nicht zu erwarten, weil zwischen Fahrdraht und Aufhängepunkt in sich nachgiebige Hänger, z. B. hochbiegsame Seile, angeordnet werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Freischwingende Aufhängung für Einfachfahrleitungen gleisloser Bahnen nach Patent 720 546, dadurch gekennzeichnet, daß unter Fortfall der isolierten Abstandhalter der Abstand zwischen den Fahrdrähten lediglich durch die nachgiebigen, parallel zueinander angeordneten Hänger bestimmt ist.
DEB185348D 1938-11-23 1938-11-23 Freischwingende Aufhaengung fuer Einfachfahrleitungen Expired DE734339C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB185348D DE734339C (de) 1938-11-23 1938-11-23 Freischwingende Aufhaengung fuer Einfachfahrleitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB185348D DE734339C (de) 1938-11-23 1938-11-23 Freischwingende Aufhaengung fuer Einfachfahrleitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE734339C true DE734339C (de) 1943-04-14

Family

ID=7009989

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB185348D Expired DE734339C (de) 1938-11-23 1938-11-23 Freischwingende Aufhaengung fuer Einfachfahrleitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE734339C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE734339C (de) Freischwingende Aufhaengung fuer Einfachfahrleitungen
DE712495C (de) Fahrleitungsanlage fuer gleislose elektrische Bahnen
DE392621C (de) Lenkvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE359304C (de) Queraufhaengung fuer Kettenoberleitungen elektrischer Bahnen
DE521987C (de) Auflaufklemme fuer Fahrleitungsarmaturteile
DE896950C (de) Kettenfahrleitung fuer zweigleisige Strecken
DE462479C (de) Fahrdrahtaufhaengung, insbesondere fuer elektrische Grubenbahnen
DE1073532B (de) Scherenstromabnehmer für elektrische Triebfahrzeuge mit einem oder mehreren Schleifstücken
DE535464C (de) Fahrleitung, insbesondere fuer elektrische Bahnen
DE658658C (de) Einrichtung zur elektrischen Trennung zweier Fahrleitungsabschnitte bei Kettenfahrleitungen
DE840857C (de) Einrichtung zum UEberleiten des Stromabnehmers von einem Fahrleitungsteil auf einen anderen
DE737830C (de) Nachspannvorrichtung fuer Kettenfahrleitungen elektrischer Bahnen
DE338357C (de) Hochspannungselektrode fuer elektrische Gasreiniger
DE754132C (de) Einfachaufhaengung von Fahrdraehten
DE732669C (de) Kettenfahrleitung
DE767290C (de) Anordnung der Stossstange an Kraftfahrzeugen bei federnder Lagerung und bei formschluessigem Anschluss an die Aussenhaut des Wagenkastens
DE521799C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Fahrdraehte elektrischer Bahnen
AT77244B (de) Fahrleitung mit Kettenlinienaufhängung für zwei nebeneinander liegende Gleise einer elektrischen Bahn.
DE601738C (de) Einfachaufhaengung von Fahrleitungen elektrischer Bahnen in Kurven
DE407597C (de) Geteilte Felge
DE364710C (de) Auflaufstueck fuer eine von unten beschliffene Stromschiene
DE730054C (de) Aufhaengung fuer Kettenfahrleitungen
DE472044C (de) Streckentrenner fuer Fahrleitungen mit Kettenlinienaufhaengung
DE370291C (de) Streckenblockung fuer elektrisch angetriebene Fahrzeuge, insbesondere bei Elektrohaengebahnen
DE611878C (de) Anschlussvorrichtung fuer die Primaerseite von Schleifenstromwandlern