DE7335610U - Hilfsgeraet fuer die wartung von personen-kraftfahrzeugen - Google Patents

Hilfsgeraet fuer die wartung von personen-kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE7335610U
DE7335610U DE19737335610 DE7335610U DE7335610U DE 7335610 U DE7335610 U DE 7335610U DE 19737335610 DE19737335610 DE 19737335610 DE 7335610 U DE7335610 U DE 7335610U DE 7335610 U DE7335610 U DE 7335610U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
auxiliary device
cradle
vehicle
variable
maintenance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19737335610
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KOLINSKY OTTO 8480 WEIDEN DE
Original Assignee
KOLINSKY OTTO 8480 WEIDEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KOLINSKY OTTO 8480 WEIDEN DE filed Critical KOLINSKY OTTO 8480 WEIDEN DE
Priority to DE19737335610 priority Critical patent/DE7335610U/de
Publication of DE7335610U publication Critical patent/DE7335610U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)

Description

Bei. diesem Patent handelt es sich, um eine Vorrichtung zum Saubermachen, Konservieren, Reparieren von Pkw's (Unterteil).
Diese Vorrichtung kann an jeden Pkw montiert werden.· Es handelt sich hierbei um eine einfache, jedoch stabile Stahlkonstruktion mit einem bestimmten Profil·
Zwei gleiche Teile werden anstelle der Hader (links oder rechts) montiert· Jeder Teil ist konstruiert aus 2 Hohre bezw»Winkeleisen. Diese beiden Elemente sind zusammengeschweißt mit Abstandhalter von ca·20 cm« in ganzer Länge. Die Sxelle, an der die Konstruktion gebogen ist, wird nochmals verstärkt, damit dort eine Tragnabe befestigt werden kann. Auf diese Nabe wird eine Blechscheibe von ca· 10 mm angeschweißt. (.Ähnliche Scheibe wie bei Aue» wuchtgerät.)
Auf den oberen Teil der Konstruktion wird ein Verbind.ungsrohr aufgesetzt und auf jeder Seit· durch eine Schraube gesichert. Das VerbindungsroJir hat den Zweck, den oberen Teil beider Konstruk tionen zu halten. (Abstand zwischen vorderer und hinterer Achse.)
Das Verbindungsrohr besteht aus 2 Teilen (verschiedene 0) und kann teleskopisch verbunden werden. Die benötigte Länge (für verschied· Typen von Äkw) wird durch 2 Schrauben gesichert.
Nach Montage der Konstruktion auf den Pkw wird die Hebevorrichtung langsam heruntergedreht und entfernt. Dadurch kommt der Pkw bereit in eine niedrigere Lage als normal und die Gegenseite vom Pkw hebt sich mit eigenem Gewicht in die Luft. Dieser Vorgang entsteht dadurch, dass der untere Teil der Auto-Wiege ca.3/4 Breite vom Pkw erreicht. Somit liegt das Gesamtgewicht des Pkw's auf der AutoWiege und sind nur 2 Manu nötig, den Pkw auf die Türseite να kippen·
Wichtig ist, bei Beginn der Arbeit die Batterie- zu entfernen, ausserd«m soll wenig Benzin im Tank sein.
Weiden, den 1.10.1973

Claims (5)

"A'fi"S"p ri? c h β '.
1. Hilfsgerät for di« Wartung ( Säuberung, Konservierung, Reparatur) des Unterhaus bzw. Bodens von Personen- Kraftfahrzeugen, gekennzeichnet durch eine an den beiden Bremstrommeln bzw. Ach »flanschen der bei einseitig angehobenen Fahrzeug an der einen Fahrzeugseite abmontierten Vorder- und Hinterräder befestigbare, insbesondere mittel» der jeweiligen Radauttem anschraubbare Wiege, mittels welcher das Fahrzeug im wieder abgesenkten Zustand in eine leichte, jenseits der Vertikalen liegende Schräglage seines Bodens («kippbar ist.
2. Hilfsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wiege aus wenigstens zwei im Abstand der Fahraeugacbsen Ober wenigstens eine Griffstange miteinander verbundenen Stahlrohren, Winkelst ttbev od. dgl· besteht, die jeweils eine zwischen zwoi geraden, einen Winkel von etwas mehr als 90° einschließenden« Abschnitten liegende und als jeweiliges Auflager dienende Krümmung haben und an denen eine jeweilige Abschlussplatte od. dgl. zvr V/erbindung mit dem betreffenden Achsflanschevorgesehen ist.
3. Hilfsgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daB die Griffstange teler**.opartig- längen veränderlich ausgebildet ist*
i. Hilfsgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Teleskopverbindung der Griffstange for eine zv Transportzwecken vorgesehene Zerlegbarkeit der Wiege ausgebildet ist.
5. Hilfsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens die einen geraden Abschnitte der gebogenen Stahlrohre od. dgl. teleskopartig- längenveränderlich ausgebildet sind zvr Schaffung von veränderlichen, bezüglich des jeweiligen Auflagers wirksamen Hebelarmen.
• · SJ
• · · s · r
·· ti · * ι τ:
DE19737335610 1973-10-02 1973-10-02 Hilfsgeraet fuer die wartung von personen-kraftfahrzeugen Expired DE7335610U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19737335610 DE7335610U (de) 1973-10-02 1973-10-02 Hilfsgeraet fuer die wartung von personen-kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19737335610 DE7335610U (de) 1973-10-02 1973-10-02 Hilfsgeraet fuer die wartung von personen-kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7335610U true DE7335610U (de) 1981-07-09

Family

ID=31956601

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19737335610 Expired DE7335610U (de) 1973-10-02 1973-10-02 Hilfsgeraet fuer die wartung von personen-kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7335610U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3312864A1 (de) * 1983-04-09 1984-10-11 Wilhelm Modersohn Gmbh & Co Kg, 4905 Spenge Reparatur-hilfsvorrichtung fuer arbeiten an personenkraftwagen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3312864A1 (de) * 1983-04-09 1984-10-11 Wilhelm Modersohn Gmbh & Co Kg, 4905 Spenge Reparatur-hilfsvorrichtung fuer arbeiten an personenkraftwagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1804767B2 (de) Teleskopmast für Hublader
DE2213598A1 (de) Anhänger für Zugfahrzeuge
DE614629C (de) Be- und Entladevorrichtung an Lastkraftwagen
DE1907063A1 (de) Hubkarren
DE2837398A1 (de) Fahrzeugkran
DE7335610U (de) Hilfsgeraet fuer die wartung von personen-kraftfahrzeugen
DE3490114T1 (de) Kippvorrichtung für Fahrzeuge
DE1067475B (de) Mikrophonbalken tragender Studiowagen
DE102004006392B4 (de) Rollvorrichtung für ein defektes Rad eines Kraftfahrzeugs
DE2349511A1 (de) Hilfsgeraet fuer die wartung von personen-kraftfahrzeugen
DE2355551C2 (de) Rahmenaufbau für Kippfahrzeuge
DE274864C (de)
DE951036C (de) Dreiraedriger Hubwagen
DE2628722A1 (de) Chassisheber als vielzweckvorrichtung in einer automobilwerkstatt
DE1257187C2 (de) Strassenwalze
DE718209C (de) Wagen fuer eine Artillerieschiesszentrale
CH365332A (de) Hubstapler
DE196688C (de)
DE683241C (de) Kippvorrichtung fuer Strassenfuhrwerke, insbesondere fuer landwirtschaftliche Zwecke
DE688894C (de) Ackerwagen
AT160828B (de) Vorrichtung zur wahlweisen Benutzung eines Fahrzeuges für Räder- oder Raupenbetrieb.
DE4326786A1 (de) Kipp-Wagenheber
CH155275A (de) Motorspritze mit zweirädrigem Fahrgestell.
DE474325C (de) Vorrichtung zum Belasten der Hinterachse eines Zugwagens durch einen Teil des Gewichts eines zweiachsigen Anhaengers
DE354056C (de) Laufkette fuer Fahrzeuge