DE7328943U - Sammelsaugrohr fur Mehrzylinder Brenn kraftmaschinen - Google Patents

Sammelsaugrohr fur Mehrzylinder Brenn kraftmaschinen

Info

Publication number
DE7328943U
DE7328943U DE7328943U DE7328943DU DE7328943U DE 7328943 U DE7328943 U DE 7328943U DE 7328943 U DE7328943 U DE 7328943U DE 7328943D U DE7328943D U DE 7328943DU DE 7328943 U DE7328943 U DE 7328943U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
manifold
internal combustion
cylinder internal
combustion engines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7328943U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Publication date
Publication of DE7328943U publication Critical patent/DE7328943U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)

Description

3 C 9 0 9 t · · · # ft
BAT3RISCHE MOTOREN WERKE AKTIENGESELLSCHAFT, 8 München 4o
3. August 1973
Sammelsaj*grohr für Mehrzylinder-Brennkraftmaschinen
Die' Erfindung betrifft ein Sammelsaugrohr für Mehrzylinder-Brennkiaftmasehiuen, das mindestens eine Einlaßöffnung für Luft oder Gemisch und mehrere Anschlüsse für Einzelsaugrohre und andere Verbindungsteile aufweist·
Die bekannten Saramelsaugrohre dieser Bauart werden im Sandoder Kokillenguß-Verfallen hergestellt. Diese Herstellungsverfahren sind insbesondere füryeine Großserienfertigung unrationell, weil »ie komplizierte Gußfouaen mit zusätzlichen Sandkernen, stärke»als zur Funktion des Teiles erforderliche Wandstärken, große Bearbeitungszugaben mit einem dadurch bedingtem höheren M&terialaufwancPHirie aufwendige Bearbeitungen erfordern.
Der Erfindung liegt die Aufgate zugrunde, ein Sammelsaugrohr der oben beschriebenen Bauart derart auszubilden, daß kostengünstigere Herstellungsverfahren angewendet werden können, bei denen außerdem die sonst Üblichen Bearbeitungen weitgehend entfallen· Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß das Sammelsaugrohr mehrteilig ausgebildet ist., Tobei dessen Teile einschließlich Einlaßöffnung und Anschlüssen eine für eine Druckgußher stellung geeignete Form mit Anechlußflachen aufweisen und an diesen durch Kleben miteinander verbunden sind·
Das erfindungsgemäß& Sammelsaugrohr weist duröh seine Ausbildung und die Herstellung seiner Teile im Druckgußverfahren nicht nur die diesem Herstellungsverfahren eigenen Vorteile auf, die im wesentlichen aius einer glatten Oberfläche, einer
geringen Bearbeitungszugabe, einer geringen Wandstärke, einer geringen Ausschußsani beim H3rStellungsvorgang, einer kurzen !Fertigungszeit und damit einer Eignung für Großserienfertigung bestehen. Dabei erfordern Bohrungen für Anschlüsse von Druci-c- und Thermofühlern oder dgl. nur zum Teil eine Bearbeitung, wie das Schneiden von Gewinden. Vor allem zeichnet Sich dae erfindungsgemäße Sammelsaugrohr aufgrund seiner geringen Wandstärke und des Entfalls von Verbindungsflanschen und -teilen für die Verbindung der beiden Teile durch besonders geringes Gewicht aus. Die Tatsache, daß das Sammel— saugrohr im Betrieb regelmäßig Unterdruck enthält, sodaß die dünnwandigen Teile und die geklebten Anschlußflächen ί lediglich auf Druck sowie durch Schwingungen und geringe Wärmespannungen beansprucht werden, war von der Fachwelt bisher nicht für eine rationelle Fertigung ausgewertet worden. TJm die Teile bei großen Klebeflächen besonders einfach und druckgußgeeignet zu gestalten, ist es vorteilhaft, daß die Anschlußflachen stumpf aneinanderliegen, wobei die Wandungen der Teile im Bereich der Anschlußflächen verdickt sind.
Damit eine besonders gute Haftung des Klebers an den An— schlußflächen gewährleistet ist, sieht die Erfindung vor, daß die Anschlußflächen durch spanabhebende Bearbeitung aufgerauht sind.
Weitere Vorteile der Erfindung gehen aus der folgenden Beschreibung eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungs— beispieles eines Sammelsaugrohres für eine Mehrzylinder-Brennkraftmaschine hervor.
In der Zeichnung zeigt:
Pig. 1 einen Ausschnitt eines erfindungsgemäßen Sammelsaugrohres einer Mehrzylinder-Brennkraftmaschine in der Seitenansicht mit Blickrichtung auf Anschlüsse für Einzelsaugrohre,
732894322.11.73
ti ·· »a t*
Pig. 2 einen Querschnitt gemäß der Linie H-II in Pig. 1 und
Pig. 3 die Stirnansicht des erfindungsgemäßen Sammelsaugrohres.
In der Zeichnung ist ein Sammelsaugrohr 1 dargestellt, aus den im Druokgußverfahren hergestellten Seilen 2 und 3 besteht. Im Bereich einer Trennebene 4 stoßen die Ansohlu£- flächen 5 und 6 der Teile 2 bzw· 3 stumpf aufeinander« Di· Wandungen der Teile 2 und 3 sind in diesem Bereich vordickt ausgebildet, sodaß die Anschlußflächen 5 bzw« 6 ein· vejr-( größerte Auflagefläche erhalten· Dadurch wird die Druck- und Zugbeanspruchung des auf die Ansohlußflachen, aufgetragenen Klebers verringert und somit seine Klebewirkung gesteigert.
Der Teil 3 weist an seiner längsseitigen Außenwandung 7 mehrere Anschlüsse 8 für nicht gezeigte Einzelsaugrohre auf* Diese Einzelsaugrohre werden mittels der Gewindestifte 9, welche in Bohrungen 1o eingreifen, an dem Teil 3 befestigt· Außerdem ist an der Außenwandung 7 des Seiles 3 ein Anschlußflansch 11 für ein nicht gezeigtes Startventil vorgesehen. Dieses Startventil wird mittels der Gewindestifte 12 f an dem Anschlußflansch 11 befestigt*
An der längsseitigen Außenwandung 13 de» feiles 2 (Pig. 2) ist ein Anschluß für ein Luftfilter oder für einen Vergase? dargestellt, die mittels der Gewindestifte 14 an der Außenwandung 13 des Teiles 2 befestigt werden·
Zur Lagesicherung der beiden Teile 2 und 3 zueinander sind an zwei Stellen - hier ist lediglich die Stelle 15 gezeigt -Zentrieistifte 16 eingesetzt (Pig· 1 und 3)·
An den Teilen 2 und 3 des Sammelsaugrphres 1 sind lediglich
.' ' im 4 "*■'
''1I,
die AnsohluBflachen 5 und 6 durch spanabhebende Bearbeitung aufgerauht und die Anschlüsse 8 und 11 für die Einzelsaugrohre oder dgl· bearbeitet sowie Gewinde für die Gewinde— stifte 9» 12 und 14 und Pafi^ohrungen für die Zentrierstifte eingebracht.
eine su starke Erwärmung der Ansaugluft bei Einspritz« Botoren baw, des Gasgemisches bei Vergasermotoren am vermeiden» kann der Kleber nicht nur auf die Anschlußflächen und 6, sondern auoh auf die Innenwandungen 17 des Sammelsaugrohres ί als: Isolierbesohiehtung aufgebracht sein·
Patentansprüche}
■■■'■■'
ή**^**' ■*·*&%' ■ ~~^ft>-''t' -ί^ιίίl^·-'--■»väfe.H·

Claims (1)

1. Sammelaaugrohr für Mehrzylinder-Brennkraftmaschinen, das mindestens eine Einlaßöffnung für luft oder Gemisch und mehrere Anschlüsse für Einzelsaugrohre und andere Verbindungsteile aufweist; dadurch gekennzeichnet! daß das Sammelsaugrohr (1) mehrteilig ausgebildet ist, wobei dessen Seile (2, 3) einschließlich Einlaßöffnung und Anschlugaen (8 und1i) eine für eine Druckgußherstellung geeignete ?orm mit AnaohluSfläohen (5, 6) aufweisen und am diesen durch Kleben miteinander verbunden sind·
SU Sammelsaugrohr nach Anspruch 1» dadurch gekennzeichnet, daß die Ansohlußflachen (5, 6) stumpf aneinanderliegen, wobei die Wandungen der Teile (2, 3) im Bereich der Anschlußflächen (5t S) verdickt sind.
3· Sammeleaugrohr nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß tie Ansohlußflachen (5, 6) durch spanabhebende Bearbeitung aufgerauht sind·
7118943 stan
DE7328943U Sammelsaugrohr fur Mehrzylinder Brenn kraftmaschinen Expired DE7328943U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7328943U true DE7328943U (de) 1973-11-22

Family

ID=1295815

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7328943U Expired DE7328943U (de) Sammelsaugrohr fur Mehrzylinder Brenn kraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7328943U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2616053C2 (de) Ansaugschalldämpfer und Luftfilter für Motorräder
EP0489238B2 (de) Ansaugverteiler für eine Brennkraftmaschine
DE2949790A1 (de) Frischgasleitungssystem fuer kolbenverbrennungsmotoren
DE2926373A1 (de) Auspuff-umgehungsventilanordnung
DE3122465C2 (de) Befestigungseinrichtung an einem Turbolader für einen Verbrennungsmotor für Kraftfahrzeuge
DE102017118619A1 (de) Krümmeranordnung
DE3439738C2 (de) Aufgeladene Brennkraftmaschine
DE7328943U (de) Sammelsaugrohr fur Mehrzylinder Brenn kraftmaschinen
DE2340035A1 (de) Sammelsaugrohr fuer mehrzylinderbrennkraftmaschinen
DE3638986C2 (de)
DE2719615A1 (de) Ansaugleitungssystem einer mehrzylindrigen brennkraftmaschine
DE102007048852A1 (de) Verdichtergehäuse für den Verdichter eines Turboladers und Verfahren zur Herstellung eines solchen Verdichtergehäuses
DE60029809T2 (de) Geformter einlasskrümmer mit separaten ansaugrohren
DE2758076C2 (de) Luftführungsgehäuse
DE20317655U1 (de) Kraftstoff sparender, starker Motorbeschleuniger
DE3013942A1 (de) Vorrichtung zur steuerung der vorverlegung des zuendzeitpunktes bei einer aufgeladenen brennkraftmaschine
DE864479C (de) Verfahren und Einrichtung zum Zufuehren von Luft zur Saugleitung von Brennkraftmaschinen
DE2403090A1 (de) Luftansauganlage fuer brennkraftmaschinen
DE2121697A1 (de) Einrichtung zur Herabsetzung des Kohlenmonoxydgehalts der Abgase von Verbrennungsmotoren
AT61512B (de) Vergaser für Verbrennungskraftmaschinen.
DE4404946A1 (de) Luftansaugrohr für eine Brennkraftmaschine
DE2338459A1 (de) Brennkraftmaschine mit mehreren einlasskanaelen
DE102009033871A1 (de) Ansaugtrakt einer Verbrennungskraftmaschine
DE3343876C2 (de)
DE1476524A1 (de) Einrichtung zum Reinigen der Abgase von Brennkraftmaschinen