DE2719615A1 - Ansaugleitungssystem einer mehrzylindrigen brennkraftmaschine - Google Patents

Ansaugleitungssystem einer mehrzylindrigen brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE2719615A1
DE2719615A1 DE19772719615 DE2719615A DE2719615A1 DE 2719615 A1 DE2719615 A1 DE 2719615A1 DE 19772719615 DE19772719615 DE 19772719615 DE 2719615 A DE2719615 A DE 2719615A DE 2719615 A1 DE2719615 A1 DE 2719615A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cast
pipe
line system
combustion engine
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772719615
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Roll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19772719615 priority Critical patent/DE2719615A1/de
Publication of DE2719615A1 publication Critical patent/DE2719615A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/1034Manufacturing and assembling intake systems
    • F02M35/10347Moulding, casting or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B27/00Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues
    • F02B27/005Oscillating pipes with charging achieved by arrangement, dimensions or shapes of intakes pipes or chambers; Ram air pipes
    • F02B27/006Oscillating pipes with charging achieved by arrangement, dimensions or shapes of intakes pipes or chambers; Ram air pipes of intake runners
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10006Air intakes; Induction systems characterised by the position of elements of the air intake system in direction of the air intake flow, i.e. between ambient air inlet and supply to the combustion chamber
    • F02M35/10072Intake runners
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10091Air intakes; Induction systems characterised by details of intake ducts: shapes; connections; arrangements
    • F02M35/10111Substantially V-, C- or U-shaped ducts in direction of the flow path
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10314Materials for intake systems
    • F02M35/10327Metals; Alloys
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2225/00Synthetic polymers, e.g. plastics; Rubber
    • F05C2225/08Thermoplastics
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Description

  • "Ansaugleitungssystem einer mehrzylindrigen
  • Brennkraftmaschine" Die Erfindung bezie@t sich auf ein Snsaugleitungssystem nach dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
  • Bei einem bekannten Ansaugleitungssystem dieser Art (DT-O@ @4 57 155) bestehen der innerhalb des zweigeteilten Sammelsaugrohres liegende gekrümmte Rohrabschnitt aus Kunststoff und der mit der einen Hälfte des Sammelsaugrohres einteilige gerade Rohrabschnitt aus Gußmetall. Der gerade Rohrabschnitt ist an seinem dem Zylinderkopf abgekehrten Ende .it einer @ insenkung verseilen, in die das angrenzende Ende des gekrümmten Rohrabschnittes durch Einpressen, Einschrumpfen oder unter Verkleben eingesetzt ist. Die Herstellung dieses Ansaugleitungssystemes ist durch die zahlreichen Verbindungsstellen der Rohrabschnitte und durch die Zweiteilung des Sammelsaugrohres aufwendig und teuer. Durch die innenliegenden gekr@mmten Rohrabschnitte ergeben sich im Sammelsaugrohr scharfkantige Umlenkungen und Verwirbelungen der Luftstömung.
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht im wesentlichen darin, ein Ansaugleitungssystem der eingangs genannten Art zu schaffen, das sich durch leichte Ilerstellbarkeit und hohen volumetrischen Wirkungsgrad auszeichnet.
  • Die erläuterte Aufgabe ist in vorteilhafter Weise durch die kennzeichnenden Merkmale von Patentanspruch 1 gelöst.
  • Bei dem Ansaugleitungssystem nach der Erfindung können aus Einzelschwingrohren vorgeformte gezogene Metallrohre als Gußkerne einer Gießform für das gemeinsame Gießen des Ansaugsam melrohres und der Rohrflansche verwendet werden. Die Einzelschwingrohre weisen im Unterschied zum bekannten Ansaugleitungssystem eine durchgehende glatte Innenoberfläche auf, und das Ansaugsammelrohr ist innen frei von Zerklüftungen und scharfen Umlenkungen.
  • Eine besonders gute Geräuschdämpfung ist bei dem Ansauglei tungssystem dadurch erzielbar, daß Anschlußstutzen und Rohrflansch einteilig mit einer Ummantelung des Einzeischwingrohres sind.
  • Wie ein Ansaugleitungssystem nach der Erfindung für eine selbstzündende, mit Einspritzung des Brennstoffes in die Drennräume arbeitende Brennkraftmaschine im einzelnen ausgebildet sein kann, ist im folgenden anhand der Zeichnung im einzelnen beschrieben.
  • Die Zeichnung zeigt einen die Achse 1 eines Einzeischwingrohres 2 enthaltenden Querschnitt durch das aus Gußalarlinium stehende Ansaugsammelrohr 3 eines PKW-Motores. Das aus eine.
  • gezogenem Stahlrohr einteilig geformte Einzelachwingrohr 2 weist eine durchgehende glatte Innenoberfläche 4, einen gerade verlaufenden Abschnitt 5 und einen durch die Einbauverllältnisse im Motorraum bedingten gekrürnniten Abschnitt 6 auf.
  • Der gerade Abschnitt 5 bildet zusammen mit einem zur Befestigung des Einzelschwingrohres 2 am Zylinderkopf des motores dienenden Rohrflansch 7 aus Gußeisen ein Verbundgußteil.
  • Das Ansaugsammelrohr 3 ist zwischen den beiden mittleren Einzelschwingrohren des 4-Zylinder-Reihenmotores mit einem Eintrittsstutzen 8 versehen, huber den die aus der Atmosphäre über einen Filter angesaugte Verbrennungsluft in den Innenraum 9 eintritt.
  • Ein zum Innenraum 9 offener und mit dem Ansaugsammelrohr 3 einteiliger Anschlußstutzen 10 bildet zusammen mit dem in den Innenraum 9 mündenden Ende 11 des gekrümmten Abschnittes 6 ebenfalls ein Verbundgußteil, wobei das Ende 11 in eine Einsenkung 12 des Anschlußstutzens 10 eingesetzt ist.
  • Zur besseren Geräuschdämpfung kann das Einzelschwingrohr 2 vollständig in eine strichpunktiert angedeutete Ummantelung 13 aus Gußaluminium eingebettet sein.
  • Zweckmäßiger Weise sind dann Rohrflansch 7 und Anschlußstutzen 10 mit dieser Ummantelung 13 einteilig.
  • L e e r s e i t e

Claims (4)

  1. "Ansaugleitungssystem einer mehrzylindrigen Brennkraftmaschine" Patentansprüche 1. Ansaugleitungssystem einer mehrzylindrigen Brennkraftmaschine mit einem atmosphärische Luft aufnehmenden Sammelsaugrohr aus Gußmetall, das mit jeweils zu einem der Zylinder führenden Einzelschwingrohren verbunden ist, die einen am Zylinderkopf einer einen Rohrflansch befestigten, im wesentlichen geraden Rohrabschnitt und einen in das Sammelsaugrohr mündenden niclit aus Gußmetall bestehenden gekriimmten Rohrabschnitt mit einer glatten Innenoberfläche aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl das in das Sammelsaugohr (3) mundende Ende (11) des gekrümmten Roiirabschnittes (6) und ein tiit dem Sammelsaugrohr (3) einteiliger Anschlußstutzen (10) als auch der gerade Rohrabschnitt (5) und der Rohrflansch (7) jeweils ein Verbundgußteil bilden, die durch einteilige Ausbildung von gekrümmtem (6) und geradem Rohrabschnitt (5) illit durchgehend glatter Innenoberfläche (4) starr miteinander verbunden sind.
  2. 2. Ansaugleitungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Anschlußstutzen (10) und Rohrflansch (7) einteilig mit einer Ummantelung (13) des Linzelschwingrohres (2) sind.
  3. 3. Ansaugleitungssystem nach einem oder beiden der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Einzelschwingrohr (2) aus gezogenem Metall besteht.
  4. 4. Ansaugleitungssystem nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohrflansch (7) aus Gußmetall besteht.
DE19772719615 1977-05-03 1977-05-03 Ansaugleitungssystem einer mehrzylindrigen brennkraftmaschine Withdrawn DE2719615A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772719615 DE2719615A1 (de) 1977-05-03 1977-05-03 Ansaugleitungssystem einer mehrzylindrigen brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772719615 DE2719615A1 (de) 1977-05-03 1977-05-03 Ansaugleitungssystem einer mehrzylindrigen brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2719615A1 true DE2719615A1 (de) 1978-11-09

Family

ID=6007849

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772719615 Withdrawn DE2719615A1 (de) 1977-05-03 1977-05-03 Ansaugleitungssystem einer mehrzylindrigen brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2719615A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2453280A1 (fr) * 1979-04-07 1980-10-31 Bayerische Motoren Werke Ag Installation d'aspiration d'air pour un moteur a combustion interne a plusieurs cylindres
DE3925802A1 (de) * 1989-08-04 1991-02-07 Bayerische Motoren Werke Ag Abgaskruemmer
DE4129356A1 (de) * 1991-09-04 1993-03-11 Bayerische Motoren Werke Ag Im verbundguss hergestellte sauganlage fuer brennkraftmaschinen
EP1046808A2 (de) * 1999-04-19 2000-10-25 Aichi Kikai Kogyo Kabushiki Kaisha Anordnung einer Druckausgleichkammer in einem Einlasskrümmer
CN104775951A (zh) * 2015-04-16 2015-07-15 张勤军 发动机进气管

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2453280A1 (fr) * 1979-04-07 1980-10-31 Bayerische Motoren Werke Ag Installation d'aspiration d'air pour un moteur a combustion interne a plusieurs cylindres
DE3925802A1 (de) * 1989-08-04 1991-02-07 Bayerische Motoren Werke Ag Abgaskruemmer
DE4129356A1 (de) * 1991-09-04 1993-03-11 Bayerische Motoren Werke Ag Im verbundguss hergestellte sauganlage fuer brennkraftmaschinen
EP1046808A2 (de) * 1999-04-19 2000-10-25 Aichi Kikai Kogyo Kabushiki Kaisha Anordnung einer Druckausgleichkammer in einem Einlasskrümmer
EP1046808A3 (de) * 1999-04-19 2001-07-04 Aichi Kikai Kogyo Kabushiki Kaisha Anordnung einer Druckausgleichkammer in einem Einlasskrümmer
CN104775951A (zh) * 2015-04-16 2015-07-15 张勤军 发动机进气管

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2702160C2 (de) Ansaugsystem
DE2823393C2 (de)
DE2949790C2 (de) Kolbenbrennkraftmaschine
EP0158008B1 (de) Luftansauganlage einer Mehrzylinder-Brennkraftmaschine
DE2616053A1 (de) Ansaugschalldaempfer fuer motorraeder
EP0955453A3 (de) Abgaskrümmer
DE60013563T2 (de) Brennkraftmaschine mit abgasrückführung
DE2719615A1 (de) Ansaugleitungssystem einer mehrzylindrigen brennkraftmaschine
DE69723307T2 (de) Turbogeladener verbrennungsmotor
DE2621638A1 (de) Frischgas-leitungssystem fuer sechszylindermotor mit turboaufladung
DE2721314B2 (de) Kastenförmige Tragkonstruktion für einen Turbolader einer Brennkraftmaschine
DE10002240B4 (de) Vorrichtung zum Erzeugen eines obertonreichen sportlichen Auspuffgeräusches
DE19500781B4 (de) Abgasanlage für Verbrennungsmotoren
DE2825945A1 (de) Kuehlsystem fuer fahrzeugmotor
DE3344950A1 (de) Kompaktes frischgas-eintrittssystem fuer motoren mit kombinierter aufladung
DE102018215485A1 (de) Ansaugvorrichtung für einen Verbrennungsmotor eines Fahrzeugs
DE973152C (de) Fluessigkeitsgekuehlte Zweitakt-Brennkraftmaschine
DE4404946A1 (de) Luftansaugrohr für eine Brennkraftmaschine
DE19738619C2 (de) Saugrohranlage für eine Mehrzylinder-Brennkraftmaschine
DE102017222003A1 (de) Brennkraftmaschine mit acht Zylindern
DE2403090A1 (de) Luftansauganlage fuer brennkraftmaschinen
DE2340035A1 (de) Sammelsaugrohr fuer mehrzylinderbrennkraftmaschinen
DE2344864C3 (de) Zylinderkopf einer Viertaktbrennkraftmaschine
EP0125407B1 (de) Mittels Abgasturbolader nach dem Stauprinzip aufgeladene Viertakt-Brennkraftmaschine
DE3124461A1 (de) Mehrzylindrige kolbenbrennkraftmaschine mit resonanzaufladung

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination