DE102017222003A1 - Brennkraftmaschine mit acht Zylindern - Google Patents

Brennkraftmaschine mit acht Zylindern Download PDF

Info

Publication number
DE102017222003A1
DE102017222003A1 DE102017222003.1A DE102017222003A DE102017222003A1 DE 102017222003 A1 DE102017222003 A1 DE 102017222003A1 DE 102017222003 A DE102017222003 A DE 102017222003A DE 102017222003 A1 DE102017222003 A1 DE 102017222003A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
cylinders
internal combustion
disadvantaged
combustion engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017222003.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Juergen Farsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102017222003.1A priority Critical patent/DE102017222003A1/de
Publication of DE102017222003A1 publication Critical patent/DE102017222003A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/16Engines characterised by number of cylinders, e.g. single-cylinder engines
    • F02B75/18Multi-cylinder engines
    • F02B75/22Multi-cylinder engines with cylinders in V, fan, or star arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/104Intake manifolds
    • F02M35/1045Intake manifolds characterised by the charge distribution between the cylinders/combustion chambers or its homogenisation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/104Intake manifolds
    • F02M35/116Intake manifolds for engines with cylinders in V-arrangement or arranged oppositely relative to the main shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/16Engines characterised by number of cylinders, e.g. single-cylinder engines
    • F02B75/18Multi-cylinder engines
    • F02B2075/1804Number of cylinders
    • F02B2075/1832Number of cylinders eight

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Brennkraftmaschine mit acht Zylindern in der V-Bauart und mit einem Kurbeltrieb mit einer cross-plane Kurbelwelle und mit einem ersten Luftsammler für eine erste Zylinderbank mit vier Zylindern und einem zweiten Luftsammler für eine zweite Zylinderbank mit vier Zylindern und mit einer Zündfolge von Zylinder zu Zylinder mit einem Zündabstand von 90°, wobei jeder Luftsammler einen Zylinder mit Frischluft versorgt, der gegenüber den anderen drei mit Frischluft versorgten Zylindern strömungstechnisch benachteiligt ist, wobei an dem Luftsammler im Bereich des benachteiligten Zylinders für den benachteiligten Zylinder ein Zusatzvolumen vorgesehen ist.
Mit der erfindungsgemäßen Ausgestaltung lässt sich der Füllgrad des benachteiligten Zylinders in vorteilhafter Weise deutlich verbessern.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Brennkraftmaschine mit acht Zylindern mit den Merkmalen aus dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Zum technischen Umfeld wird beispielsweise auf die Deutsche Offenlegungsschrift DE 196 05 308 A1 hingewiesen. Aus dieser ist eine V8-Brennkraftmaschine mit einer Sauganlage mit einem, an gegenüberliegenden Zylinderbänken anschließbaren Sammler bekannt. Die Brennkraftmaschine umfasst weiter eine rechtsdrehende Kurbelwelle mit zwei Kröpfungsebenen für eine in den Zylindern 1 bis 8 der Zylinderbänke üblichen Zündreihenfolge von 1, 5, 4, 8, 6, 3, 7, 2. Für eine Brennkraftmaschine mit Sauganlage mit einem an gegenüberliegenden Zylinderbänken anschließbaren Sammler mit Zündfolge richtig angeschlossenen Zylindereinlassleitungen wird zur zylinderbankspezifischen Erfassung von Maschinen-Betriebsparametern vorgeschlagen, dass mit Einlassleitungen zündfolgerichtig verbunden, drehmomentorientiert erste Teilvolumina des Sammlers mittels einer steuerbaren Klappe in einer in Haupterstreckung des Sammlers ausgebildeten Ausnehmung in einer den Sammler volumenhälftig unterteilenden Trennwand in zweite, zylinderbankseitige Teilvolumina mit zylinderfolgerichtig verbundenen Einlassleitungen änderbar sind.
  • Weiter ist aus der Deutschen Offenlegungsschrift DE 38 31 085 A1 eine mit Impulsaufladung arbeitende Brennkraftmaschinensauganlage bekannt, die eine verschließbare Rohrverbindung aufweist für zwei Saugrohre. Von dieser Rohrverbindung zweigt ein absperrbares Zusatzvolumen ab. Stromauf der Rohrverbindung sind die beiden Saugrohre zusammengeführt. Auch von dieser Zusammenführung zweigt eine absperrbare Stichleitung ab, welche in das Zusatzvolumen mündet. Durch eine entsprechende Ansteuerung der einzelnen Absperr- bzw. Verschließorgane ist es möglich, unterschiedlichste Betriebsbereiche für eine wirkungsvolle Impulsaufladung einzustellen.
  • Bei Brennkraftmaschinen mit gekreuzter Kurbelwelle, auch cross-plane Brennkraftmaschine genannt, ergibt sich zwangsweise eine Zündfolge, bei der bei jeder Umdrehung einmal zwei Zylinder (Beispiel: Zündfolge: 1, 5, 4, 8, 6, 3, 7, 2, mit einer Seitenverteilung mit links-rechts-rechts-links-links-linksrechts) derselben Zylinderbank nacheinander einen Arbeitstakt ausführen. Diese Eigenart verursacht bei einer Brennkraftmaschine mit einer cross-plane Kurbelwelle durch den wechselweise stärker pulsierenden Druck in der linken und rechten Flut der Auspuffanlage (durch die doppelte, unmittelbar aufeinanderfolgende Beaufschlagung mit Abgas) ein charakteristisches Laufgeräusch (brabbeln), das üblicherweise mit US-Automobilen in Verbindung gebracht wird. Aufgrund dieser ungleichen Zündabstände bei V8-Brennkraftmaschinen mit cross-plane Kurbelwelle hat die Brennkraftmaschine auf einer Bank zwei benachteiligte Zylinder, je einen auf einer Bank. Der im 90° Winkel auf ihn folgenden Zylinder auf der gleichen Zylinderbank saugt ihm die Luft weg, so dass für diesen Zylinder deutlich weniger Füllung resultiert. Es gibt, wie bereits erwähnt, je einen solchen Zylinder auf einer Bank.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Maßnahme aufzuzeigen, mit der der Füllgrad eines jeden Zylinders vergleichmäßigt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch das Merkmal im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen ausgeführt.
  • Erfindungsgemäß wird ein Zusatzvolumen für den/die benachteiligten Zylinder in der Sauganlage vorgeschlagen, aus dem der benachteiligte Zylinder Frischluft ansaugen kann, wenn der im 90° Kurbelwinkelabstand nächste Zylinder dieser Zylinderbank ihm die Luft wegsaugt. Durch das Zusatzvolumen lässt sich die Füllung des benachteiligten Zylinders beträchtlich steigern.
  • Die Maßangaben gemäß den Patentansprüchen 2 und 3 sind besonders bewährte Ankopplungen des Zusatzvolumens an den Luftsammler, wenn der benachteiligte Zylinder an einem Ende der Zylinderbank angeordnet ist.
  • Im Folgenden ist die Erfindung anhand einer Schemazeichnung näher erläutert.
  • 1 zeigt schematisch einen ersten Luftsammler 1 für eine erste Zylinderbank mit vier Zylindern einer nicht dargestellten Brennkraftmaschine mit acht Zylindern in der V-Bauart mit einem Kurbeltrieb mit einer cross-plane Kurbelwelle und einen zweiten Luftsammler 2 für eine zweite Zylinderbank mit vier Zylindern der Brennkraftmaschine, wobei eine Zündfolge von Zylinder zu Zylinder mit einem Zündabstand von 90° erfolgt. Eine in den Luftsammler 1, 2 geförderte Luft ist schematisch mit zwei Pfeilen dargestellt. Ein Austreten der Frischluft in die einzelnen Zylinder Z1 bis Z8 ist ebenfalls schematisch jeweils mit einem Pfeil dargestellt.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel weist die V8-Brennkraftmaschine eine Zündfolge auf, von Zylinder 1 zu Zylinder 5 zu Zylinder 4 zu Zylinder 8 zu Zylinder 6 zu Zylinder 3 zu Zylinder 7 und zu Zylinder 2. Aufgrund dieser beispielhaft vorliegenden Zündfolge ergibt sich eine Benachteiligung von Zylinder 2 und Zylinder 8 Dies bedeutet, dass bei der vorliegenden Zündfolge die Zylinder 2 und Zylinder 8 einen geringeren Füllgrad aufweisen als die restlichen Zylinder.
  • Um diesen Nachteil zu beseitigen, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass einem Luftsammler 1, 2 im Bereich des benachteiligten Zylinders für den benachteiligten Zylinder ein Zusatzvolumen 3 vorgesehen ist. Während das Zusatzvolumen 3 für den ersten Luftsammler 1 direkt an den ersten Luftsammler 1 gekoppelt ist, ist das Zusatzvolumen 3 für den Zylinder 8 über ein gasführendes Rohr 4 mit einem Strömungsquerschnitt zwischen 30 mm2 und 60 mm2 und einer Länge zwischen 20 mm und 80 mm an den zweiten Luftsammler 2 angeordnet. Mit dieser vorgeschlagenen Anordnung ist ein bestmöglicher Ausgleich des Füllgrades zwischen den einzelnen Zylindern Z1 bis Z8 möglich. Bevorzugt beträgt das Zusatzvolumen 3 zwischen 10 % und 50 % eines Hubvolumens des benachteiligten Zylinders.
  • Die Zusatzvolumina 3 können beispielsweise in einem Gießverfahren mit dem ersten und dem zweiten Luftsammler 1, 2 hergestellt werden, sie können nachträglich auch stoffschlüssig verbunden werden beispielsweise durch Löten oder Schweißen.
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel könnte auch eine Zündfolge vorgesehen sein von Zylinder 1 zu Zylinder 5 zu Zylinder 4 zu Zylinder 2 zu Zylinder 6 zu Zylinder 3 zu Zylinder 7 und zu Zylinder 8. Für diesen Fall wären die Zylinder 4 und 7 die benachteiligten Zylinder.
  • Bezugszeichenliste
  • 1.
    erster Luftsammler
    2.
    zweiter Luftsammler
    3.
    Zusatzvolumen
    4.
    Rohr
    Z1
    Zylinder 1
    Z2
    Zylinder 2
    Z3
    Zylinder 3
    Z4
    Zylinder 4
    Z1 -bis Z4
    Zylinderbank 1
    Z5
    Zylinder 5
    Z6
    Zylinder 6
    Z7
    Zylinder 7
    Z8
    Zylinder 8
    Z5 bis Z8
    Zylinderbank 2
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19605308 A1 [0002]
    • DE 3831085 A1 [0003]

Claims (3)

  1. Brennkraftmaschine mit acht Zylindern in der V-Bauart und mit einem Kurbeltrieb mit einer cross-plane Kurbelwelle und mit einem ersten Luftsammler (1) für eine erste Zylinderbank mit vier Zylindern und einem zweiten Luftsammler (2) für eine zweite Zylinderbank mit vier Zylindern und mit einer Zündfolge von Zylinder zu Zylinder mit einem Zündabstand von 90°, wobei jeder Luftsammler (1, 2) einen Zylinder mit Frischluft versorgt, der gegenüber den anderen drei mit Frischluft versorgten Zylindern strömungstechnisch benachteiligt ist, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Luftsammler (1, 2) im Bereich des benachteiligten Zylinders für den benachteiligten Zylinder ein Zusatzvolumen (3) vorgesehen ist.
  2. Brennkraftmaschine nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Zusatzvolumen (3) zwischen 10% und 50% eines Hubvolumens des benachteiligten Zylinders beträgt.
  3. Brennkraftmaschine nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Zusatzvolumen über ein Gas führendes Rohr (4) mit einem Strömungsquerschnitt zwischen 30 mm2 und 60 mm2 und einer Länge zwischen 20 mm und 80 mm an den Luftsammler (1, 2) angeordnet ist.
DE102017222003.1A 2017-12-06 2017-12-06 Brennkraftmaschine mit acht Zylindern Pending DE102017222003A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017222003.1A DE102017222003A1 (de) 2017-12-06 2017-12-06 Brennkraftmaschine mit acht Zylindern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017222003.1A DE102017222003A1 (de) 2017-12-06 2017-12-06 Brennkraftmaschine mit acht Zylindern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017222003A1 true DE102017222003A1 (de) 2019-06-06

Family

ID=66547781

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017222003.1A Pending DE102017222003A1 (de) 2017-12-06 2017-12-06 Brennkraftmaschine mit acht Zylindern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017222003A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021102537A1 (de) 2021-02-04 2022-08-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Gaseinströmsammler für eine achtzylindrige Verbrennungskraftmaschine sowie Verbrennungskraftmaschine und Kraftfahrzeug

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3111937A (en) * 1961-10-17 1963-11-26 Int Harvester Co Intake manifold construction for compression ignition type internal combustion engines
DE3831085A1 (de) 1988-09-13 1990-03-15 Bayerische Motoren Werke Ag Sauganlage einer brennkraftmaschine
DE19605308A1 (de) 1996-02-14 1997-08-21 Bayerische Motoren Werke Ag Brennkraftmaschine mit Sauganlage mit einem an gegenüberliegenden Zylinderbänken anschließbaren Sammler, insbesondere V 8-Motor
DE102009006588A1 (de) * 2008-02-01 2009-09-24 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Ansaugsystem mit Resonator

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3111937A (en) * 1961-10-17 1963-11-26 Int Harvester Co Intake manifold construction for compression ignition type internal combustion engines
DE3831085A1 (de) 1988-09-13 1990-03-15 Bayerische Motoren Werke Ag Sauganlage einer brennkraftmaschine
DE19605308A1 (de) 1996-02-14 1997-08-21 Bayerische Motoren Werke Ag Brennkraftmaschine mit Sauganlage mit einem an gegenüberliegenden Zylinderbänken anschließbaren Sammler, insbesondere V 8-Motor
DE102009006588A1 (de) * 2008-02-01 2009-09-24 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Ansaugsystem mit Resonator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021102537A1 (de) 2021-02-04 2022-08-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Gaseinströmsammler für eine achtzylindrige Verbrennungskraftmaschine sowie Verbrennungskraftmaschine und Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112010003626T5 (de) Abgas-Zuführvorrichtung eines Turbinenrades eines Abgasturboladers
CH641245A5 (de) Frischgasleitung an einem mehrzylinder-verbrennungsmotor.
DE10152803A1 (de) Brennkraftmaschine mit einem Abgasturbolader und einer Abgasrückführungsvorrichtung
DE102014100739A1 (de) Teilweise integrierter abgaskrümmer
DE102017128315A1 (de) Turbinengehäuse und turbinengehäuseverteiler mit integrierten bypassventilen für dedizierte abgasrückführungsmotoren
DE102011052303A1 (de) Motorsystem und signalverarbeitungsverfahren davon
DE2525769B2 (de) Freisaugende Achtzylinder-Dieselbrennkraftmaschine
DE102017222003A1 (de) Brennkraftmaschine mit acht Zylindern
DE202013006352U1 (de) Verbrennungsmotor
DE102014103819A1 (de) Motorbaugruppe
DE2721314B2 (de) Kastenförmige Tragkonstruktion für einen Turbolader einer Brennkraftmaschine
DE547939C (de) Verfahren zur Regelung des Druckes in der Abgasleitung einer Brennkraftmaschine mit Abgaskreiselgeblaeseaufladung
DE102014016877B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine sowie entsprechende Brennkraftmaschine
DE102017210582A1 (de) Brennkraftmaschine
EP0373639A1 (de) Abgasleitungssystem für eine aufgeladene Brennkraftmaschine
DE20317655U1 (de) Kraftstoff sparender, starker Motorbeschleuniger
DE3138369C1 (de) Aufladesystem für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine
DE102017221747B3 (de) Verbrennungsmotor, Kraftfahrzeug mit einem solchen sowie Verfahren zum Betreiben eines Verbrennungsmotors
DE102021102537A1 (de) Gaseinströmsammler für eine achtzylindrige Verbrennungskraftmaschine sowie Verbrennungskraftmaschine und Kraftfahrzeug
DE102014216461A1 (de) Brennkraftmaschine
DE102019126350B3 (de) Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zum Betreiben derselben
DE102015100082A1 (de) Turboaufgeladener Verbrennungsmotor mit Vorladeluftkühler
DE102018003350A1 (de) Luftverteiler für eine Verbrennungskraftmaschine eines Kraftwagens, insbesondere eines Personenkraftwagens
CH138682A (de) Abgasleitung an mehrzylindrigen Verbrennungsmotoren mit Abgasturbine.
DE102019126365B3 (de) Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zum Betreiben derselben

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified