DE7326828U - Spannmutter mit auswechselbarer spannzange - Google Patents

Spannmutter mit auswechselbarer spannzange

Info

Publication number
DE7326828U
DE7326828U DE19737326828 DE7326828U DE7326828U DE 7326828 U DE7326828 U DE 7326828U DE 19737326828 DE19737326828 DE 19737326828 DE 7326828 U DE7326828 U DE 7326828U DE 7326828 U DE7326828 U DE 7326828U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
collet
clamping nut
exchangeable
spring
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19737326828
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRITZ WEBER APPARATE- U WERKZEUGFABRIK REIGOLDSWIL (SCHWEIZ)
Original Assignee
FRITZ WEBER APPARATE- U WERKZEUGFABRIK REIGOLDSWIL (SCHWEIZ)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRITZ WEBER APPARATE- U WERKZEUGFABRIK REIGOLDSWIL (SCHWEIZ) filed Critical FRITZ WEBER APPARATE- U WERKZEUGFABRIK REIGOLDSWIL (SCHWEIZ)
Publication of DE7326828U publication Critical patent/DE7326828U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25GHANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
    • B25G3/00Attaching handles to the implements
    • B25G3/02Socket, tang, or like fixings
    • B25G3/12Locking and securing devices
    • B25G3/20Locking and securing devices comprising clamping or contracting means acting concentrically on the handle or socket
    • B25G3/22Chucks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping On Spindles (AREA)

Description

■ · llll 'HIHI
Fritz Weber
Apparate und V/erkzeugfabrik
CH-4418 Eeigoldewil
Spannmutter mit auswechselbarer Spannzange
Die vorliegende Erfindung bezieht eich auf eine Spannfutter mit einer auswechselbaren Spannzange für ein
Spannfutter« Spannzangen mit einer Konizität die kleiner als 10° ist, haben die unangenehme Eigenschaft, dass sie sich, im Innen-Aufnahsiekegel des Spannfutters verklemmen· Man hat schon versucht hier Abhilfe au schaffen durch.
Eindrehen einer Hut in Spannzange und Spannmutter und
Einlegen eines Federringes der in beide Hüten eingreift· Diese Massnahme schafft aber nur Abhilfe innerhalb eines kleinen Spannbereiches· Bei gröeserem Spannbereich ver-
7326828 14.04.77
ringert eich der Aussendurehmesser der Zange so stark, dass der Federring die Spannzange nicht mehr fasst.
Die Erfindung will eine Spannmutter schaffen, die es ermöglicht eine Spannzange mit grösatem Spannbereich durch alleiniges Lbβen zwangsläufig aus dem Putter herauszuziehen. Erfindungsgemäös lässt sich dies erreichen mit einer Spannmutter mit einer auswechselbaren Spannzange, die sich dadurch auszeichnen, dass die Spannzange am Aussenumfang an ihrem vorderen Teil eine Umfpngs nut aufweist, während in der Spannmutter eine nach innen gerichtete Feder angebracht ibt, die sich nur über einen Teil des Umfanges erstreckt und mit der Spannmutter ein Stück bildet, das Ganze derart, dass die Spannzange infolge ihrer radialen Federung druckknopfartig in die Spannmutter einsetzbar ist, wobei die Feder in die Hut einrastet, sodass die Spannzange mit Hilfe der Spannmutter kraftschlüssig aus dem innem Aufnahmekegel des Spannfutters herausziehbar ist.
In der Zeichnung ietaaei» Ausführungsbeiepieledes Erfindungsgegenstandes dargestellt:
Fig. 1 zeigt ein Spannfutter, teilweise im Schnitt;
Fig. 2 die Durchmesser der Auedrehungen in der Spannzange und in der Spannmutter;
Fig· 3 eine Spannmutter mit daran hängender Spannzange in Ansicht·
Fig. 4 eine Variante zum Spannfutter nach Fig. 1, teilweise im Schnitt;
Fig» 5 einen Schnitt entlang der Linif» V-V in Fig. 4;
Fig. 6 eine zweite Variante zum Spannfutter nach Fig. 1 im Schnitt.
In Fig. 1 ist ein Spannfutter 1 dargestellt, dos eine Spannzange 2 und eine Spannmutter 3 umfasst. Die Spannzange 2 weist dort, wo die beiden, die Aussenkontur bildenden Kegelstümpfe zusammenkommen eine Umfangnut 21 mit rechteckigem Querschnitteprofil auf. In diese But greift der halbmondförmige Teil 51 einer an der Innenseite der Spanmnutter 3 auegearbeitete Feder ein.
Die Anordnung und gegenseitige Lag* ier Hut 21 und der Feder 31 lassen sich an Hand der Figur 2 erläutern. Der grösste Aussendurchmesser der Spannzange 2 entspricht dem Mass D und der Durchmesser im Grund der Umfangnut 21 gemessen entspricht dem Hass d. Bei der Bearbeitung der Spannmutter 3 wurde zuerst neben der kegeligen Ausdrehung 22 (Figur 1) eine kreisringförmige Feder herausgearbeitet und danach durch eine nachfolgende exzentrische Auedrehung Bit dem Durchmesser D* soweit weggenommen, dass nur noch der halbmondförmige Teil 31 verbleibt. Der Durchmesser D' der Ausdrehung ist gleich dem gröesten Auasendurchmesser der Spannzange·
Beim Einsetzen der Spannzange la die Spaimmutter bildet
der Rand der exzentrischen Auedrehung eine Art Suchkante für den vorderen kegeligen Teil der Spannzange, deren TJmfangsnut 21 dann infolge der Federung der Zange druckknopfartig in die Feder- 51 einrastet. Dabei gelangt die Spennzange von der exzentrischen Lage in eine zur Spannmutter zentriache Lage, wobeijdie halbmondförmige Feder •tief in die Nut 21 eingreift. Fast gänzlich ohne Kraftaufwand kann man die Spannzange in die Spannmutter einsetzen, wenn man sie in etwas schräger Lage mit einer kleiner Drehbewegung in die Mutter einführt. Die Nut Benraubt eich dann qua3i in die Feder ein· Spannmutter und Spannaange sind nun derart miteinander verbunüem, dass sie sieh sogar, wie in Figur 3 dargestellt, handhaben lassen. Da Spannzangen im Setrieb oft©rs ausgewechselt werden müssen, ist dies von Vorteil.
In Figur 1 ist die Arbeitslage dargestellt, wobei natürlich der Aufnahmekegel 16 für die Zentrierung der Spannzange eorgt. Die Feder 31 greift in dieser Lage tief in die Nut 21 ein. Ea ist daher klar, dass beim Lösen der Spannmutter 3 die Zange zwangsläufig aus dem innenaufnahmekegel herausgezogen wird, unabhängig davon ob die Zange beim Spannen nur wenig oder stark im Durchmesser verkleinert wurde.
Es iat wichtig, dass die Feder 31 in axialer Richtung schmäler ist als die Nut 21 breit ist, weil beim Spannen der Durchmesser der Spannzange kleiner wird.
Die Spannzange schiebt 3ich daher beim Spannen tiefer in das Spannfutter und In die Spannmutter. In ungeepanntem Zustand musa daher ein Spiel χ zwischen der Feder 31 und der Nut 21 vorhanden sein.
Die Figuren 4 bis 6 zeigen Varianten der beschriebenen Ausführungen. Beim Spannfutter nach Figur 4 ist eine Spannzange 4 verwendet nit einem vorderen Kragen in dem eine Umfangsnut 41 angebracht ist» Die Spannmutter 5 hat eine nach innen gerichtete Feder 51» die als separater Teil hergestellt worden ist. Dieser Teil 51 ist beispielsweise in einenjfi in der Mutter ausgearbeiteten Schlitz eingesetzt und hart verlötet worden, wie dies aus Figur ersichtlich ist.
In Figur 6 schliesslich ist ein Spannfutter dargestellt, das eine Spannzange, ähnlich der Zange 2, nach Figur 1, aufweist. Statt einer Ueberwurf-Spannmutter mit Innengewinde, die auf einen Halter mit Aussengewinde aufgeschraubt ist, ist hier eine Spannmutter 6 mit Auesengewinde verwendet, die in einen Halter 7 mit Innengewinde eingeschraubt 1st. Auch bei dieser Spannmutter ist die nach innen gerichtete Feder 61 nachträglich eingesetzt. Zum Anziehen oder Lösen der Mutter 1st diese mit einigen stirnseitigen SacKLÖchern 62 versehen zu denen ein entsprechender SpezialschlÜseel gehört.

Claims (6)

Ansprüche
1. Spannmutter mit auswechselbarer Spannzange für ein Spannfutter, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannzange (2) am Aussenumfang an Ihrem vorderen Teil eine Umfangsnut (21) aufweist, während in der Spannmutter (3) eine nach innen gerichtete Feder (31) angebracht ist, die sich über einen Teil des Umfanges erstreckt
\.j und mit der Spannaratter (3) ein Stück bildet, das Ganze derart, dass die Spannzange infolge ihrer radialen Federung druckknopfartig in die Spannmutter einsetzbar ist, wobei die Feder (31) in die Nut (21) einrastet, sodass die Spannzange mit Hilfe der Spannmutter kraftschlüssig aus dem inneren Aufnahmekegel des Spannfutters herausziehbar ist.
2. Spannmutter mit auswechselbarer Spannzange nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Umfangnut (21) an der Spannzange dort angebracht ist, wo die beiden die Aussenkontur bildenden Kegelstümpfe zusammenkommen.
3. Spannmutter mit auswechselbarer Spannzange nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die nach innen gerichtete Feder in der Spannmutter eine zentrische, ringförmige Feder ist, von der durch eine exzentrische Ausdrehung deren Durchmesser D1 dem
gröseten Aussendurchmesser D der Spannzange entspricht soviel weggenommen ist, dass von der ursprünglichen ringförmigen Feder ein halbmondförmiger Teil (31) verbleibt.
4. Spannmutter mit auswechselbarer Spannzange nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die nach innen gerichtete Feder als separater Teil in der Spannmutter eingesetzt und mit dieser fest verbunden ist.
5. Spannmutter mit auswechselbarer Spannzange nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Umfaiignut in einem vorderen Kragen der Spannzange angebracht ist.
6. Spannmutter mit auswechselbarer Spannzange nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannmutter die Form eines Ringes mit Aussengewinde hat.
7326828 14,04.77
DE19737326828 1972-10-23 1973-07-21 Spannmutter mit auswechselbarer spannzange Expired DE7326828U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1547572A CH557211A (de) 1972-10-23 1972-10-23 Spannvorrichtung mit einer spannmutter und auswechselbarer spannzange.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7326828U true DE7326828U (de) 1977-04-14

Family

ID=4409398

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19737326828 Expired DE7326828U (de) 1972-10-23 1973-07-21 Spannmutter mit auswechselbarer spannzange
DE19732337175 Pending DE2337175A1 (de) 1972-10-23 1973-07-21 Spannmutter mit auswechselbarer spannzange

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732337175 Pending DE2337175A1 (de) 1972-10-23 1973-07-21 Spannmutter mit auswechselbarer spannzange

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS567366Y2 (de)
CH (1) CH557211A (de)
DE (2) DE7326828U (de)
FR (1) FR2204245A5 (de)
GB (1) GB1379700A (de)
IT (1) IT991833B (de)
NL (1) NL7311617A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1710033A2 (de) * 2005-04-07 2006-10-11 Robert Koch GmbH Spannmutter

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5513114A (en) * 1978-07-14 1980-01-30 Hitachi Ltd Removal of nitrogen oxide
US4361746A (en) * 1980-10-20 1982-11-30 Air Products And Chemicals, Inc. Underwater cutting and welding torch
CH665155A5 (it) * 1985-10-04 1988-04-29 Tecnopinz Sa Pinza autocentrante di altissima precisione.
US4817972A (en) * 1986-09-12 1989-04-04 Daishowa Seiki Co., Ltd. Collet chuck
DE3725229C1 (de) * 1987-07-30 1988-12-01 Werner S Kempf Fa Spannvorrichtung fuer spanende Werkzeuge wie Gewindebohrer,Fraeser od.dgl.,insbesondere Vollhartmetall-Werkzeuge
JP3429027B2 (ja) * 1993-06-30 2003-07-22 株式会社長田中央研究所 チャック機構
US7261302B2 (en) * 2005-03-03 2007-08-28 Kennametal Inc. Collet and lock nut assembly
IL174722A0 (en) 2006-04-02 2006-08-20 Hanoch Guy Chuck and article
JP7064228B2 (ja) * 2016-11-22 2022-05-10 イースタン技研株式会社 スピンドル用固定具付きアダプター及びそのアダプターを備えた放電加工機
JP6676599B2 (ja) * 2017-10-16 2020-04-08 株式会社日研工作所 工具ホルダ

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3174766A (en) * 1963-01-16 1965-03-23 Balas Collet Mfg Co Adjustable tool holder
JPS4213748Y1 (de) * 1964-05-06 1967-08-04

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1710033A2 (de) * 2005-04-07 2006-10-11 Robert Koch GmbH Spannmutter
EP1710033A3 (de) * 2005-04-07 2009-08-12 Robert Koch GmbH Spannmutter

Also Published As

Publication number Publication date
GB1379700A (en) 1975-01-08
JPS567366Y2 (de) 1981-02-18
JPS4983464U (de) 1974-07-19
IT991833B (it) 1975-08-30
DE2337175A1 (de) 1974-05-02
CH557211A (de) 1974-12-31
FR2204245A5 (de) 1974-05-17
NL7311617A (de) 1974-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2436926C2 (de) Feilwerkzeug für zahnmedizinische Zwecke mit einem oszillierenden Werkzeughalter
WO1990001387A1 (de) Spannzangenfutter
EP0054774A2 (de) Spannfutter
DE7326828U (de) Spannmutter mit auswechselbarer spannzange
DE10151581A1 (de) Bohrvorrichtung
EP1343603B1 (de) Spannfutter
EP3085479A1 (de) Präzisionsspannsystem
EP1262266A1 (de) Spannvorrichtung
DE4209485C2 (de)
EP0111787B1 (de) Werkzeugaufnahme für ein Werkzeug an einer Werkzeugmaschine
DE1502112A1 (de) Einrichtung zum schnellen Wechseln von Werkzeugen an Werkzeugmaschinen-Spindeln
DE3205118C2 (de) Schraubkopf mit einer Einrichtung zum selbsttätigen Auskuppeln des Schraubendrehers beim Erreichen einer bestimmten Einschraubtiefe
DE628639C (de) Werkzeugspannkopf, insbesondere fuer Bohrwinden
DE1602877C3 (de) Spannfutter für Werkzeugmaschinen
DE1477777A1 (de) Spannfutter
DE2518382B2 (de) Spannvorrichtung für Werkstücke oder Werkzeuge
DE2524340A1 (de) Werkzeug zum herstellen von ansenkungen an bohrungen
DE883821C (de) Nabenbefestigung mit kegeliger, gegen Verdrehen gesicherter laengs geschlitzter federnder Spannhuelse
DE2151301A1 (de) Werkzeughalter aus Hartstahl
DE720861C (de) Spulen- oder Spindelhalter
DE862244C (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Werkzeuges oder eines Werkzeug- oder Werkstueckhalters an der Spindel einer Werkzeugmaschine
DE2707857A1 (de) Selbstzentrierende, doppelkonische spannzange fuer werkzeugmaschinen
DE762148C (de) Einrichtung an Hauptspindeln von Fraesmaschinen zum Befestigen und Loesen des Werkzeugkegels
CH526300A (de) Längenverstellbares Werkzeug und zugehöriger Halter zum Einspannen in ein Maschinenfutter
DE3426808A1 (de) Bohrfutter, insbesondere schlagbohrfutter