DE7305104U - Gießform zur Herstellung von Fertigbauteilen - Google Patents

Gießform zur Herstellung von Fertigbauteilen

Info

Publication number
DE7305104U
DE7305104U DE19737305104 DE7305104U DE7305104U DE 7305104 U DE7305104 U DE 7305104U DE 19737305104 DE19737305104 DE 19737305104 DE 7305104 U DE7305104 U DE 7305104U DE 7305104 U DE7305104 U DE 7305104U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
casting mold
clamping claw
leg
clamping
mold according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19737305104
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Leichtbau GmbH
Original Assignee
Mannesmann Leichtbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann Leichtbau GmbH filed Critical Mannesmann Leichtbau GmbH
Priority to DE19737305104 priority Critical patent/DE7305104U/de
Publication of DE7305104U publication Critical patent/DE7305104U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/0002Auxiliary parts or elements of the mould
    • B28B7/0014Fastening means for mould parts, e.g. for attaching mould walls on mould tables; Mould clamps
    • B28B7/0017Fastening means for mould parts, e.g. for attaching mould walls on mould tables; Mould clamps for attaching mould walls on mould tables

Description

7c Februar 1973 Hz/Pa
Fall 8709
Mannesmann Leichtbau GmbH, 8000 München 15, Poccistraße 5
"Gießform zur Herstellung von Fertigbauteilen"
Die Neuerung betrifft eine Gießform zur Herstellung von Fertigbauteilen, insbesonder -platten aus Beton mit einem die Unterschalung bildenden Bodenblech und mit Winkelprofilstäben, von denen ein Schenkel an dem entsprechenden verbreiterten Bodenblech lösbar befestigt ist und der andere Schenkel die Seitenschalung bildet.
Es ist bei einer derartigen Gießform bekannt, den einen Schenkel der Winkelprofilstäbe am Bodenblech festzuschrauben. Schraubenlöcher und ungeschützte Gewindeteile in unmittelbarer Nähe der Zementtrübe sind bei den häufig verwendeten Gießformen, auf die sich die Neuerung bezieht, arbeitsaufwendig und unzuverlässig.
Die Neuerung, die bezweckt, eine unempfindlichere und damit stets maßgetreue Gießform zu schaffen, sieht vor, den einen Schenkel des Winkelprofilstabes mit einer Spannklaue am Bodenblech festzupressen.
Zur Vermeidung jeglicher schutzempfindlicher Teile im
unmittelbaren Schalungsbereich sieht die Neuerung in
zweckmäßiger Ausführungsform vor, die SpannkJaue am
inneren, das heißt der Form zugewandten Ende mit einem
Zentrierdornsitz zu versehen, dessen Dorn als Bestandteil
des einen Schenkels einen die Selbstverklemmung ausschließenden stumpfen Aufsitzkegel besitzt.
Bei einer Gießform mit veränderliche Lage der Seitenschalung ist es zweckmäßig, einen Satz austauschbar anzubringender
Spannklauen verschiedener Länge zu verwenden und die jeweilige Spannklaue am äußeren Ende mit einer leicht lösbaren Gelenkbefestigung zu versehen.
In weiterer zweckmäßiger Ausführungsform kann die Spannklaue ein U-Profilstab sein, der zwischen den Schenkeln eine mit
Gelenkauge und Spanrunutter versehene, am Bödenblech befestigte Konsole aufnimmt. Hiermit liegen alle empfindlichen Teile der Vorrichtung geschützt unter der geschlossenen Oberfläche der Klaue.
In der Zeichnung ist die Neuerung an einem Ausführungsbeispiel erläutert. Sie zeigt im Längs- bzw. Querschnitt den zur
Befestigung der Seitenschalung verbreiterten Rand des Bodenbleches und die Befestigungsvorrichtung.
Die zur Herstellung einer Fertigbauplatte 1 häufig verwendbare Gießform nach der Zeichnung besteht im wesentlichen
aus dem die Unterschalung bildenden Bodenblech 2 und rundherum aus einer Anzahl Winkelprofilstäbe 3, die die Seitenschalung bilden. Der eine, schmalere Schenkel 4 des Profilstabes 3 ist mit einer Spannklaue 5 am Bodenblech 2 festgepreßt. Die Spannklaue 5 ist ein Profilstab, der zwischen den Schenkeln 6 eine am Bodenblech 2 festgeschweißte Konsole 7
aufnimmt. An der Konsole sitzt eine Gelenkhülse 8 und leicht lösbar am äußeren Ende der Spannklaue ein Gelenkbolzen 9- Am inneren Ende sind die Schenkel 6 der Spannklaue mit einer
730510430 5.73 "3"
aufgeschweißten Lasche 10 überbrückt. Die Lasche ist gelocht und bildet zusammen mit einem an dem Schenkel 4 angeschweißten Dorn 11 einen Zentrierdornsitz. Der Dorn 11 ist als Aufsitz-Kcgci ic ZUgööpitZt; · UST iiSgci. lev S~tUH»pi" gCIiU.^, 51.IiS verklemmung zu verhindern. Als Spannmittel der Klaue 5 sifeht die Zeichnung eine Kopfschraube 13 vor, die auf einer Verstärkungslasche 14 sitzt. Die Schraubenmutter 15 ist fester Bestandteil der Konsole 7. Die Konsole 7 und die damit im Zusammenhang stehenden Teile 9 und 13 sind bei einer Form, bei der die Lage der Seitenschalung auf dem Bodenblech 2 variabel ist, unveränderlich. Hierzu sieht die Gießform nach der Neuerung einen Satz austauschbarer Spannklauen 5 vor, bei dem der jeweilige Abstand zwischen der Schraube 13 und dem Dorn 11 einer Maßreihe entspricht.
Beim Gießen der Platte 1 sind, v/ie die Zeichnung ausweist, die empfindlichen Teile 8/9, 13/15 und 10/11 vor Zementspritzern geschützt. Ferner ist die Handhabung einfach. Etwaige erhärtete Zementteile auf dem Kegelmantel 12 sind unschädlich, weil sie beim Anziehen der Schraube 13 wegspringen.
- Schutzansprüche -

Claims (4)

Schutzansprüche :
1. Gießform zur Herstellung von Fertigbauteilen, insbesondere -platten aus Beton, mit einem die Unterschalung bildenden Bodenblech und mit Winkelprofilstäben, von denen ein Schenkel an dem entsprechend verbreiterten Bodenblech lösbar befestigt ist und der andere Schenkel die Seitenschalung bildet, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Schenkel (4) mit einer Spannklaue (5) am Bodenblech (2) festgepreßt ist.
2. Gießform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannklaue (5) am inneren Ende einen Zentrierdornsitz (10/11) aufweist, dessen Dorn (11) als Bestandteil des einen Schenkels (4) einen die Selbstverklemmung ausschließenden ötumpfen Aufsitzkegel (12) besitzt.
3. Gießform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannklaue (5) am äußeren Ende eine zum Austausch von Spannklauen verschiedener Länge leicht lösbare Gelenkbefestigung (8/9) aufweist.
4. Gießform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannklaue (5) ein U-Profilstab ist, der zwischen den Schenkeln (6) eine mit Gelenkaugen (8) und Spannmutter (15) versehene, am Bodenblech (2) befestigte Konsole (7) aufnimmt.
DE19737305104 1973-02-10 1973-02-10 Gießform zur Herstellung von Fertigbauteilen Expired DE7305104U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19737305104 DE7305104U (de) 1973-02-10 1973-02-10 Gießform zur Herstellung von Fertigbauteilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19737305104 DE7305104U (de) 1973-02-10 1973-02-10 Gießform zur Herstellung von Fertigbauteilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7305104U true DE7305104U (de) 1973-05-30

Family

ID=6636767

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19737305104 Expired DE7305104U (de) 1973-02-10 1973-02-10 Gießform zur Herstellung von Fertigbauteilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7305104U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19730828A1 (de) * 1997-07-18 1999-02-04 Leipziger Spezialmaschinenfabr Schalungselement einer Vorrichtung zur Herstellung von Fertigbauteilen
EP0945238A2 (de) * 1998-03-27 1999-09-29 Addtek Research & Development Oy Ab Abnehmbare Seitenwandanordnung für eine Giessform
EP2641713A3 (de) * 2012-03-22 2014-09-03 Lujabetoni OY Betongussformsystem

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19730828A1 (de) * 1997-07-18 1999-02-04 Leipziger Spezialmaschinenfabr Schalungselement einer Vorrichtung zur Herstellung von Fertigbauteilen
EP0945238A2 (de) * 1998-03-27 1999-09-29 Addtek Research & Development Oy Ab Abnehmbare Seitenwandanordnung für eine Giessform
EP0945238A3 (de) * 1998-03-27 2001-11-14 Addtek Research & Development Oy Ab Abnehmbare Seitenwandanordnung für eine Giessform
EP2641713A3 (de) * 2012-03-22 2014-09-03 Lujabetoni OY Betongussformsystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69908684T2 (de) Vorrichtung für eine entfernbare Seitenwand in einer Giessform
DE2344469A1 (de) Betonbauplatte, insbesondere balkonplatte, und verfahren zu ihrer herstellung
DE7305104U (de) Gießform zur Herstellung von Fertigbauteilen
EP2439350A1 (de) Schalungselement
DE102013220854A1 (de) Schalung für den Betonbau
DE2421985A1 (de) Schalvorrichtung zum herstellen von aussparungen in betonfertigteilen
DE10045735B4 (de) Befestigung der Säule eines Säulenschwenkkranes auf einem Betonfundament
DE3840761A1 (de) Im bauwesen zu verwendende vorrichtung zum halten eines geruestelements
DE102004010927B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erstellen von insbesondere viertel-, halb- oder vollgewendelten Ortbeton-Treppen
DE10317842B4 (de) Einhängevorrichtung
DE942618C (de) Kastenartige Formvorrichtung, z.B. Stahlform, zur Sofortentschalung hochwertiger, durch Ruettlung verdichteter Betonwerkstuecke
EP1079037B1 (de) Verfahren zur Erstellung einer Deckenrand-Abschalung sowie eine Deckenrand-Abschalung
DE820267C (de) Spannsaeule fuer Saeulendrehbohrmaschinen
AT382539B (de) Einrichtung zum gegeneinanderspannen von giessformen
AT242306B (de) Schablone zur Herstellung einer Auskleidung in einer Kokille
DE2651472A1 (de) Wendevorrichtung zur herstellung von hohlwandfertigbauteilen
DE560223C (de) UEbergangskupplung fuer Eisenbahnfahrzeuge
AT260500B (de) Treppe
DE2518933C2 (de) Einrichtung zum Erstellen von Formstücken, insbesondere von Gießkernen
CH270149A (de) Stützeinrichtung mit mindestens einem höhenverstellbaren Stützarm.
AT309498B (de) Einrichtung zur Behandlung von Gleisen
CH295603A (de) Einrichtung zum Ausebnen von frischgegossenen Betongussflächen.
DE2709611A1 (de) Haltevorrichtung, insbesondere fuer abstuetzzwecke im betonbau
DE4241355A1 (en) Arrangement with distance element for reinforcement component
CH701802A2 (de) Würfel- oder quaderförmige Aufspannvorrichtung.