DE730062C - Schaltvorrichtung fuer ortsveraenderliche elektrische Geraete, z.B. Zigarrenanzuender - Google Patents

Schaltvorrichtung fuer ortsveraenderliche elektrische Geraete, z.B. Zigarrenanzuender

Info

Publication number
DE730062C
DE730062C DEF88811D DEF0088811D DE730062C DE 730062 C DE730062 C DE 730062C DE F88811 D DEF88811 D DE F88811D DE F0088811 D DEF0088811 D DE F0088811D DE 730062 C DE730062 C DE 730062C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ball
contact
switching device
electrical devices
funnel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF88811D
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Funke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEF88811D priority Critical patent/DE730062C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE730062C publication Critical patent/DE730062C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H35/00Switches operated by change of a physical condition
    • H01H35/02Switches operated by change of position, inclination or orientation of the switch itself in relation to gravitational field

Landscapes

  • Switches Operated By Changes In Physical Conditions (AREA)

Description

  • Schaltvorrichtung für ortsveränderliche elektrische Geräte, z. B. Zigarrenanzünder Elektrische Geräte, bei welchen .die Stromschlußvorrichtung aus .einer in einem runden Metalltrichter sich frei bewegenden Metallkugel besteht, die bei einer einseitigen B:ewegung des Geräts gegen den oberen Rand des Trichters rollt und,dabei mit dem zweiten Kontakt in Berührung kommt, wobei alsdann eine Glocke zum Tönen gebracht wird, sind bekannt. Es sind weiter Schalter bekannt, bei welchen durch die Drehbewegung eines Knopfes ein Trichter gedreht wird, wobei durch eine Kugel ein Stromkreis geschlossen wird.
  • Die Erfindung betrifft .ein elektrisches Gerät, das z. B. als frei stehender Zigarrenanzünder ausgebildet ist. Sie besteht darin, daß am oberen Rand (dies Kontakttrichters eine umlaufende Vertiefung angebracht ist, die in ihrer unteren Rundung,der Krümmung des Umfangskreises der Kugel entspricht, und daß eine an der Kontaktplatte leitend angebrachte Ringleiste Ausbuchtungen aufweist, die sich ebenfalls zur sicheren Lagerung der Kugel mit ihrer Rundung an den Umfang der Kugel anpassen. Dadurch wird erreicht, daß die Kugel, wenn sie durch eine Schrägstellung des Geräts eine Kontaktstellung eingenommen hat, sicher liegenbleibt, auch wenn das Gerät nicht ganz ruhig gehalten wird.
  • Auf der Zeichnung ist der Erfindungs,-gegenstand dargestellt, und zwar zeigen Abb. i und z je einen senkrechten Querschnitt durch einen frei stehenden elektrischen Zigarrenanzünder, ausgeschaltet und eingeschaltet, Abb.3 .einen waagerechten Schnitt nach x-y .der Abb. i.
  • In einem aus Holz oder anderem Isolierstoff beistehenden, handlich geformten und mit einer breiten Aufstellplatbeai versehenen Gehäuse a isst ein Glühkörper b mittels seines Gewindesockels bi in den Stutzen c eingeschraubt, so -daß die Glühfläche an der oberen Platte des Gehäuses a erreichbar ist. Der Kontakt d des Glühkörpers berührteine fest mit dem Isoliergehäuse a verbundene M;etallplatte e. Der nv.eite Kontakt d1 des Glühkörpers steht durch dien Stutzen c mit dein Pol f1 einer elektrischen Leitung ä in Verbindung, während deren Polfan einen mit Ab- stand unterhalb der Metallplatte e, 21 ingeordneten, nach oben hin offenen, runden Metalltrichter lt. angeschlossen ist. In dem Trichter h liegt frei bewegbar eine Metallkugel i. Am oberen Rand des Trichters lt ist eine Hinlaufende Vertiefung hi, angebracht, deren Rundung der Krümmung des Umfangskreises der Kugeli entspricht. An der Kontaktplatte e befindet sich eine stehend angebrachte Ringleiste.el, die eine Anzahl Ausbuchtungen aufweist, welche mit ihren Rundungen ebenfalls dem Umfang der Kugel angepaßt sind.
  • Beim stehenden Gerät liegt die Kugel i am Boden des Trichters lt, und der Glühkörper h ist ausgeschaltet (Ahh. i). Zum Einschalten des Glühkörpers wird das Gerät schräg gehalten, wodurch die Kugel i auf der Trichterwand rollt, bis sie in der Randvertiefung lt, und einer Ausbuchtung der Leiste e, liegt. Durch Berührung der Kugel mit der Leiste e, ist Stromscliluß hergestellt, so daß der Körper b zum Glühen gebracht wird (Abb.2). Durch die rollfreie Lagerung der Kugel in der Kontaktstellung wird ein zuverlässiger Stroinscliltil') erreicht, der durch eine Aufrichtung des Geräts sofort ..interhrochen werden kann. Bei frei stehenden elektrischen Geräten besteht die Gefahr, daß sie umgestoßen werden oder umfallen. Um zu verhindern-, daß bei einem solchen Vorkommnis ein Stromschluß entsteht, der zu einer Beschädigung des Geräts und zu Entstehurig von Bränden führen kann, ist der Z«-ischenraum zwischen dem Kontakttrichtcrlr und der Kontaktplatten größer als die Kugel i. Wenn sich daher das Gerät in umhestoßenem Zustand über seine waagerechte 1-cige hinaus einerseits auf die breite Fußplatte fil, andererseits auf sein Kopfstück stützt, dann rollt die Kugel über die Kontaktfläche lt, hinweg und lagert sich in den Winkel zwischen der Kontaktplatte.e und der Ringplatte e, Ein Stromschluß erfolgt dann nicht.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schaltvorrichtung für ortsveränderliche elektrische Geräte, z. B. Zigarrenanzünder, die aus einer in einem Trichter sich bewegenden Kugel besteht, dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Rand des Kontakttrichters (1t) eine umlaufende Vertiefung (1t1) angebracht ist, die in ihrer unteren Rundung der Krümmung deg Umfangskreises der Kugel entspricht, und daß eine an der Kontaktplatte (e) leitend angebrachte Ringleiste (e1) Ausbuchtungen aufweist, die sich ebenfalls zur sicheren Lagerung der Kugel mit ihrer Rundung an den Umfang der Kugel. anpassen.
  2. 2. Schaltvorrichtung nach Anspruch i. dadurch gekennzeichnet, daß sich die beiden Kontakte (e, ei und lt, 1t1) in einem solchen Abstand voneinander befinden. daß die Kugel bei unrichtiger Stellung des Geräts sich über ihre Stromschlul:)-stellting hinaus bewegen kann uiid dann nur noch Berührung mit dem oberen Kontakt hat.
DEF88811D 1940-09-12 1940-09-12 Schaltvorrichtung fuer ortsveraenderliche elektrische Geraete, z.B. Zigarrenanzuender Expired DE730062C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF88811D DE730062C (de) 1940-09-12 1940-09-12 Schaltvorrichtung fuer ortsveraenderliche elektrische Geraete, z.B. Zigarrenanzuender

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF88811D DE730062C (de) 1940-09-12 1940-09-12 Schaltvorrichtung fuer ortsveraenderliche elektrische Geraete, z.B. Zigarrenanzuender

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE730062C true DE730062C (de) 1943-01-06

Family

ID=7115163

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF88811D Expired DE730062C (de) 1940-09-12 1940-09-12 Schaltvorrichtung fuer ortsveraenderliche elektrische Geraete, z.B. Zigarrenanzuender

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE730062C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1296679B (de) * 1962-02-05 1969-06-04 Lip Horlogerie Elektrische Vorrichtung zum Feststellen der Stoerung der Stellung eines Koerpers
FR2593637A1 (fr) * 1986-01-29 1987-07-31 Seb Sa Dispositif de securite pour assurer la coupure automatique de l'alimentation electrique d'un appareil chauffant mobile, en particulier d'un fer a repasser

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1296679B (de) * 1962-02-05 1969-06-04 Lip Horlogerie Elektrische Vorrichtung zum Feststellen der Stoerung der Stellung eines Koerpers
FR2593637A1 (fr) * 1986-01-29 1987-07-31 Seb Sa Dispositif de securite pour assurer la coupure automatique de l'alimentation electrique d'un appareil chauffant mobile, en particulier d'un fer a repasser

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE212017000047U1 (de) Tastaturschalter
DE730062C (de) Schaltvorrichtung fuer ortsveraenderliche elektrische Geraete, z.B. Zigarrenanzuender
DE922836C (de) Lichtbogenloeschvorrichtung fuer Gasschalter
DE2100808A1 (de) Elektrischer Kompressionsschalter
DE756795C (de) Schaltbuchse fuer durch das Ein- und Ausfuehren eines stromfuehrenden Steckers vorzunehmende Schaltungen
DE704181C (de) Elektrischer Freistrahldruckgasschalter
DE693603C (de) Lasttrennschalter
DE971658C (de) Nockenschalter
DE547651C (de) Regelschalter mit mehreren in der Schaltrichtung aufeinanderfolgenden Schaltstufen zum Einbau in bewegliche Zuleitungen insbesondere fuer Heizkissen
DE740618C (de) Elektrischer Schalter mit Lichtbogenloeschung durch ein stroemendes Medium
DE511784C (de) Selbstschutzapparat
DE920672C (de) Ausloesevorrichtung fuer Hochspannungs-Hochleistungs-Schmelzeinsaetze
AT53673B (de) Elektrischer Schalter mit einer stromleitenden und einer nichtleitenden Schaltkugel.
DE807404C (de) Elektrischer Kippschalter
DE699135C (de) Elektrischer Freistrahlschalter
DE2044060C (de) Elektrischer Schwimmschalter
DE475979C (de) Zahlbrett mit Lichtreklame
DE2532601A1 (de) Druckgasschalter
DE1240973B (de) Lasttrennschalter
DE922253C (de) Kippbare Zahlvorrichtung
DE1440197C (de) Fahrbarer Leistungsschalter für sehr hohe Spannungen
AT95431B (de) Vorrichtung zum Unterbrechen eines von Hand einzuschaltenden elektrischen Lichtstromkreises durch die Tür.
DE1081949B (de) Elektrischer Hochspannungsschalter
DE409125C (de) Maximalausschalter in Stoepselform
DE829013C (de) Elektrische Grubenhandlampe