DE729020C - Netzanschlaussgeraet fuer mittlere und hohe Spannungen fuer Geraete mit Widerstandsverstaerkung - Google Patents

Netzanschlaussgeraet fuer mittlere und hohe Spannungen fuer Geraete mit Widerstandsverstaerkung

Info

Publication number
DE729020C
DE729020C DEA56681D DEA0056681D DE729020C DE 729020 C DE729020 C DE 729020C DE A56681 D DEA56681 D DE A56681D DE A0056681 D DEA0056681 D DE A0056681D DE 729020 C DE729020 C DE 729020C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
medium
connection device
resistance
secondary winding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA56681D
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Baron Von Ardenne
Dr Siegumund Loewe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Loewe Radio AG
Original Assignee
Loewe Radio AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Loewe Radio AG filed Critical Loewe Radio AG
Priority to DEA56681D priority Critical patent/DE729020C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE729020C publication Critical patent/DE729020C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/02Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal
    • H02M7/04Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/06Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes without control electrode or semiconductor devices without control electrode

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Rectifiers (AREA)

Description

  • Netzanschlußgerät für mittlere und hohe Spannungen für Geräte mit Widerstandsverstärkung Gegenstand der Erfindung ist ein Netzanschlußgerät für mittlere und hohe Spannungen für Geräte mit Wiederstandsverstärkung, und zwar soll ein besonders einfaches Gerät für Spannungen von mehreren ioo Volt bis etwa 2ooo Volt geschaffen werden.
  • Es ist bereits bekannt, den Verstärkungsgrad von Spannungsvers,tärkerstufien dadurch zu erhöhen, daß man die Anodenspannung vergrößert. Bei normalen Verstärkeranordnungen mit Transformatorkopplung muß man dann den Nachteil in Kauf nehmen, daß die von der Anodenstromquelle zuliefernde Wattzahl unangenehm groß wird. Solche hohen Anodenstromquellen sind nicht ungefährlich, und abgesehen von der lebensgefährlichen Spannungshöhe wäre bei Batteriebetrieb beispielsweise eine ausreichende Isolation nicht leicht zu gewährleisten, und bei der verhältnismäßig geringen Kapazität einer solchen Batterie, z. B. Trockenbatterie, würde sich diese bei der hohen Belastung verhältnismäßig schnell erschöpfen. Die Benutzung von Akkumulatorenbatterien würde aber wegen der Anschaffungskosten und wegen der ständigen Wartung sehr teuer werden.
  • Es ist außerdem bereits ein Netzanschlußgerät bekanntgeworden, bei dem ein einziger Transformator sekundärseitig sowohl für Spannungen von 4o bis 8o Volt für die Höchfrequenzstufen als auch für Spannungen von go bis 150 Volt für die Niederfrequenzendröhre ausgenutzt wird.
  • Die Erfindung bezieht sich nun auf ein Netzanschlußgerät für Widerstandsverstärkungsanordnungen, das die normale Wattleistung für die Endverstärkung liefert und gleichzeitig eine hohe Spannung von beispielsweise 5oo bis 2ooo Volt hergibt. Diese hohe Spannung dient als Anodenspannung für die Widerstandsverstärkerstufen, die neben dem sehr kleinen Durchgriff (weit unter i °%) einen hohen Anodenwiderstand in der Größenordnung von mehreren Megohm mit hoher Anodenspannung und dementsprechend einen außerordentlich großen Verstärkungsfaktor besitzen, wodurch Stufen gespart werden. Die Schwierigkeiten beim vorliegenden Fall gegenüber dem Bekannten liegen in der gleichzeitigen Erzeugung der hohen Spannungen neben den normalen niedrigen Spannungen.
  • Erfindungsgemäß stellt bei einem Netzanschlußgerät für mittlere und hohe Spannungen für Geräte mit Widerstandsverstärkung die Sekundärwicklung für die mittlere Spannung der Leistungsverstärkerstufen einen Teil der Sekundärwicklung für die Hochspannung von mehreren ioo bis 2ooo Volt für eine oder mehrere Widerstandsverstärkerstufen dar. Ferner ist der Teil der Sekundärwicklung, der lediglich die Hochspannung herzugeben-. hat, so gering bemessen, daß nur ein Stroiia:4. entnommen werden kann, der klein ist gegenüber dem des Wicklungsteiles für die mittlere Spannung, und außerdem werden die mittlere und die hohe Wechselspannung durch denselben Gleichrichter gleichgerichtet. Die Erfindung ist also allein in der gleichzeitigen und gemeinsamen Anwendung dieser einzelnen Merkmale zu sehen.
  • Der Vorteil der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung besteht darin, daß trotz der gleichzeitig neben den normalen Spannungen benutzten sehr hohen Spannungen das Gerät besonders einfach ist. Der außerordentlich kleine Strombedarf der Spannungsverstärkerstufen, demzufolge die Hochspannungswicklung nur für eine sehr kleine Wattleistung bemessen zu werden braucht, li°5"t in der Größenordnung von io-1 Amp. Es ist daher für die Gleichrichterröhre völlig unschädlich, wenn sie, die die Wechselspannung von 220 Volt gleichrichtet, auch für die Gleichrichtung der hohen Spannung von z. B. Soo bis 2ooo Volt verwendet wird. Weiterhin wird durch Einschalten eines Widerstandes von geeigneter Größe in den positiven Zweig der Hochspannungsleitung innerhalb des Netzanschlußgerätes die Stromstärke der Hochspannung so herabgesetzt, daß jede Lebensgefahr oder Gesundheitsschädigung beim Berühren der Hochspannungsklemmen ausgeschlossen ist.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung sei beispielsweise in einer Abbildung erläutert. Ein Transformator mit der Primärwicklung i. der Sekundärwicklung 2 für die Spannung 220 Volt und die Hochspannungssekundärwicklung 3 sowie der Heizwicklung 4 für die Gleichrichterröhre 5, falls als Gleichrichter eine Glühkathodenröhre verwendet wird, und gegebenenfalls einer weiteren Heizwicklung 6 für die Empfängerröhren ist sekundärseitig so geschaltet, daß das eine Ende der Sekundärwicklung 2 mit der elektrischen Mitte der Gleichricliterröhrenheizwicklung q. verbunden ist. Von der Anode dieser Gleichrichterröhre bzw. von dem entsprechenden Pol irgendeines Gleichrichters geht die allgemeine Null- oder Minusleitung aus. Von dem anderen Ende der 22o-Volt-Wicklung geht über eine Drossel 7, an deren beiden Enden je eine Belegung einer größeren Kapazität 8 und 9 von etwa d.,u F.
    liegt, deren andere Belegungen mit der Minus-
    leitung verbunden sind, der positive Zweig
    zu der Abnahmebuchse io, die.. ein positives
    tential von etwa 22o Volt aufweist. Gleich-
    r. ig setzt sich die Sekundärwicklung 2 in
    Sekundärwicklung 3 fort, deren äußeres
    ,de über einen Ohmschen Widerstand i i von
    °' er ungefähren Größenordnung von ior' Ohtn
    und über einen weiteren Widerstand 12 von der Größenordnung ios Ohm, der als Schutzwiderstand gegen unvorsichtiges Berühren dient, zur Abnahmebuchse 13 führt, die ein positives Potential von 500 bis 2000 Volt je nach der Bemessung des Transformators besitzt. Zu beiden Seiten des Widerstandes ii liegen zwei Kapazitäten, 14 und 15 in der Größenordnung von etwa i lc F., die mit dem Widerstand i i zusammen als Siebkette wirken. Hierbei sind sinngemäß wieder die beiden freien Belegungen mit der allgemeinen Minusleitung verbunden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Netzanschlußgerät für mittlere und hohe Spannungen für Geräte mit Widerstandsverstärkung, dadurch gekennzeichnet, daß die Sekundärwicklung für die mittlere Spannung der Leistungsverstärkerstufen einenTeil der Sekundärwicklung für die Hochspannung von mehreren ioo bis etwa 2ooo Volt für eine oder mehrere Widerstandsverstärkerstufen darstellt, daß derTeil der Sekundärwicklung, der lediglich die Hochspannung herzugeben hat, so gering bemessen ist, daß nur ein Strom entnommen werden kann, der klein ist gegenüber dem des Wicklungsteiles für die mittlere Spannung, und daß die mittlere und die hohe Wechselspannung durch denselben Gleichrichter gleichgerichtet werden.
  2. 2. Netzanschlußgerät nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß für die Filterung der hohen Gleichspannung in der Größenordnung von 5oo bis 2000 Volt eine Siebkette benutzt wird, die aus einem Olitnschen Widerstand (i i) und zwei Kapazitäten (1d., 15) besteht.
  3. 3. N etzanschlußgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des \ etzanschlußgerätes in den positiven Zweig der Hochspannungsleitung ein Widerstand (12) eingeschaltet ist, der die Stromstärke derart herabsetzt, daß jede Lebensgefahr oder Gesundheitsschädigung beim Berühren der Hochspannungsklemrnen ausgeschlossen ist.
DEA56681D 1929-01-31 1929-01-31 Netzanschlaussgeraet fuer mittlere und hohe Spannungen fuer Geraete mit Widerstandsverstaerkung Expired DE729020C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA56681D DE729020C (de) 1929-01-31 1929-01-31 Netzanschlaussgeraet fuer mittlere und hohe Spannungen fuer Geraete mit Widerstandsverstaerkung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA56681D DE729020C (de) 1929-01-31 1929-01-31 Netzanschlaussgeraet fuer mittlere und hohe Spannungen fuer Geraete mit Widerstandsverstaerkung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE729020C true DE729020C (de) 1942-12-12

Family

ID=6940678

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA56681D Expired DE729020C (de) 1929-01-31 1929-01-31 Netzanschlaussgeraet fuer mittlere und hohe Spannungen fuer Geraete mit Widerstandsverstaerkung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE729020C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2331597A1 (de) * 1972-06-22 1974-01-03 Matsushita Electric Ind Co Ltd Hochspannungsgenerator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2331597A1 (de) * 1972-06-22 1974-01-03 Matsushita Electric Ind Co Ltd Hochspannungsgenerator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1171983B (de) Selbstgesteuerter Wechselrichter mit Transistoren
CH418519A (de) Hochfrequenz-Chirurgieapparat
DE2357915A1 (de) Hochspannungsgenerator
DE729020C (de) Netzanschlaussgeraet fuer mittlere und hohe Spannungen fuer Geraete mit Widerstandsverstaerkung
DE490110C (de) Roehrensender
DE1538609C3 (de) Transistorisierte Schaltungsanordnung zum automatischen Prüfen gedruckter Leitungszüge
DE582273C (de) Gleichstrom-Netzanschlussgeraet
AT100949B (de) Einrichtung zur Ladung von Akkumulatorenbatterien aus Wechselstromanlagen über Glimmlampen.
AT102736B (de) Einrichtung zum Anschluß einer Elektronenröhre als Verstärker an ein Gleichstromnetz.
DE622758C (de) Schwingungsgenerator
DE734582C (de) Einrichtung zur Spannungsregelung eines Wechselstromkreises mittels gleichstromvormagnetisierter Drossel
AT247513B (de) Gerät zur Ozonisierung von Luft
DE971887C (de) Anordnung zum Anschluss von Kondensatoren an ein Wechselstromnetz
DE686193C (de) Anordnung zur Speisung von Lampen aus einem nieder
DE585254C (de) Gegentaktverstaerkereinrichtung fuer Photozellen
DE1149126B (de) Kombinierte Zuend- und Flammenwaechter-vorrichtung
DE567080C (de) Regulierung der Zuendung von Gleichrichtern in Graetzscher Schaltung
AT144868B (de) Anlage mit einer z. B. zur Lichtausstrahlung dienenden elektrischen Entladungsröhre.
DE405467C (de) Einrichtung zum Laden von Akkumulatorenbatterien
DE927511C (de) Breitbandgleichstromverstaerker mit Elektronenroehren
AT130559B (de) Einrichtung zur Umwandlung von Gleichspannung in Wechselspannung.
AT114010B (de) Vorrichtung zum Regeln der Klemmenspannung eines Generators.
AT118751B (de) Radio-Empfangsgerät, das nach Belieben für Gleichstrom oder Wechselstromspeisung einzurichten ist.
AT115026B (de) Netzanschluß-Sender und -Empfänger für Wechselstrom.
AT145391B (de) Einrichtung, die als elektrischer Widerstand mit fallender Charakteristik wirkt, unter Verwendung einer Elektronenröhre.