AT100949B - Einrichtung zur Ladung von Akkumulatorenbatterien aus Wechselstromanlagen über Glimmlampen. - Google Patents

Einrichtung zur Ladung von Akkumulatorenbatterien aus Wechselstromanlagen über Glimmlampen.

Info

Publication number
AT100949B
AT100949B AT100949DA AT100949B AT 100949 B AT100949 B AT 100949B AT 100949D A AT100949D A AT 100949DA AT 100949 B AT100949 B AT 100949B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
voltage
circuit
systems via
charging
accumulator batteries
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT100949B publication Critical patent/AT100949B/de

Links

Landscapes

  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung zur Ladung von Akkumulatorenbatterien aus Wechselstromanlagen über
Glimmlampen. 



   Bei einer grossen Zahl selbsttätig wirkender Schaltungen, beispielsweise Schutzschaltungen, werden als Hilfsstromquellen Akkumulatorenbatterien gebraucht. Bei Verwendung dieser Batterien muss Vorsorge getroffen sein, dass sie stets in geladenem Zustand. gehalten werden. Da nun die Leitung, an die die selbsttätige Schaltung angeschlossen ist, in den meisten Fällen   Wechsel- oder Drehstrom führt,.   so ergibt sich die Notwendigkeit, besondere Schaltungen vorzusehen, durch die aus den meist mit Hochspannung arbeitenden Wechselstromanlagen Gleichspannung von verhältnismässig geringer. Stärke zur. 



  Ladung der Batterien entnommen wird. Für die Umwandlung der Spannung kann ein Transformator verwendet werden, der zugleich für die nötige Isolation der Batterie von der Hochspannung sorgt. Für die Gleichrichtung des so erhaltenen niedrig gespannten Wechselstromes dient eine Glimmlampe mit Polflächen von sehr verschiedener Grösse. 



   Gemäss der Erfindung wird eine derartige Schaltung unter Verwendung von Ventilen, insbesondere   Glimmlampen,   dadurch vereinfacht, dass zur Erzielung der erforderlichen Niederspannung nicht ein Transformator verwendet wird, sondern ein Spannungsteiler in Gestalt einer Reihenschaltung von Kondensatoren. Die Verwendung eines solchen Spannungsteilers bietet besonders dann eine Vereinfachung, wenn ein solcher in dem Netz vorhanden ist und dieser mit einem Pol an Erde liegt, so dass der Stromkreis der Glimmlampe einer besonderen Isolation gegen Hochspannung nicht bedarf. 



   Eine in vielen Hoehspannungsanlagen vorhandene Vorrichtung, die als Spannungsteiler benutzt werden kann und als solche für den   Anschluss   von Messgeräten schon benutzt wird, ist die   Durchführung-   klemme nach dem Kondensatorprinzip. Von dieser werden erfindungsgemäss zwei Metallage, am besten die an Erde gelegene und die nächst   benachbarte zum Anschluss   des Ladestromkreises mit der   Glimmlampe   verwendet. 



   Wenn die Spannung zwischen den beiden Belegungen noch zu hoch für den Glimmlampenkreis sein sollte, so lässt sie sich durch Zwischenschaltung weiterer Spannungsteiler oder durch Vorschaltung von Widerstand noch weiter erniedrigen. Indessen ist es empfehlenswert, um   unnützen   Energieverbrauch zu vermeiden, zu weiterer Erniediigung der Spannung zwischen   Kondensatorklemme und Glimmlampen-   kreis einen Transformator zu schalten.

   Es bleibt auch bei dieser Schaltung gegenüber der Verwendung eines Spannungswandlers, der an Netz gelegt wird, noch eine Vereinfachung bestehen, indem der an die Kondensatorklemme gelegte Transformator nur eine schwache Isolation zu haben braucht, während der Spannungstransformator in der bisher verwendeten Schaltung für die   Netzspannung   isoliert sein musste. 
 EMI1.1 
 mit Zwischenteile aus Metall, z. B. Kettenisolatoren verwenden. Die Schaltungsanordnung ist ausser für als Hilfsstromquelle dienende Batterien auch für die Aufladung jeglicher Art von Batterien aus Wechselstromnetzen geeignet, sofern nur geringe   Ladestromstärken erforderlich   sind. 



   Die Figuren stellen   schematisch     Schaltungen   als Ausführungsbeispiel dar, u. zw. Fig. l ohne 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 liegende Belegung ist mit 2 bezeichnet, die   nächstfolgende mit 8. Zwischen   den Belegungen 2 und J liegt die zu ladende Batterie 4 mit vorgeschalteter Glimmlampe 5. Mit 6 sind die Anschlüsse für den von der Batterie zu   spei-enden Strompreis bezeichnet.   Der Stromwandler, der gemäss Fig. 2 zwischen dem Kondensator und dem Stromkreis des Ladestromes eingeschaltet werden kann, ist mit 7 bezeichnet. 



  8 ist die Erdung der Batterie, die   natürlich   in der Schaltung nach Fig. 1 mit der   äussersten Belegung   des Kondensators auf gleichem Potential sein muss. 



   Die vorbeschriebene Schaltung kann versagen, wenn die Wechselspannung einer Durchführung zu hoch wird. Während nämlich die Spannung zwischen den Belegungen 2   und. 3   infolge der Parallelschaltung des Ladestromkreises einen stark erniedrigten Wert hat, solange der Strom von der Glimm- 
 EMI2.1 
 einer   Uurchtührung   brauchbar zu machen, ohne zu der Verwendung von Transformatoren, die in der Patentanmeldung auch angegeben ist, greifen zu müssen, wird weiterer Erfindung gemäss der Batterie mit vorgeschalteter   Glimmlampe   eine zweite Glimmlampe 9 mit entgegengesetzter Polung parallel geschaltet, wie dies in Fig. 3 dargestellt ist. Die von der Belegung 3 kommende Leitung verzweigt sich bei 10.

   Von den beiden parallelen Zweigen, die zwischen 10 und Erde 8 liegen, enthält der eine die Batterie 4 mit der Lampe   5,   der andere die Lampe 9. In dieser Schaltung wird bei jeder Richtung des Ladestromes in der   Kondensatordurchfuhrung   die Leitung 3, 10 Strom führen. Es wird daher die Spannung zwischen 2 und 3 den Bereich der   Weite nicht überschreiten,   bei dem die Gleichrichterwirkung der Glimmlampe zur Zufriedenheit arbeitet. An die Punkte 6 wird der Nutzstromkreis angeschlossen, den die Akkumulatorenbatterie speisen soll. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Einrichtung zum Laden von   Akk'1lmulatorenbatterien   aus Wechselstromanlagen über Glimmlampen, dadurch gekennzeichnet, dass der Ladestromkreis an einen aus Kapazitäten gebildeten Spannungteiler gelegt ist.

Claims (1)

  1. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Spannungsteiler eine Kondensatorklemme verwendet wird.
    3. Einrichtung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass als Spannungsteiler ein Kettenisolator dient.
    4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Spannungsteiler und dem Ladestromkreis ein Stromwandler eingeschaltet ist. EMI2.2 EMI2.3
AT100949D 1923-09-14 1924-08-28 Einrichtung zur Ladung von Akkumulatorenbatterien aus Wechselstromanlagen über Glimmlampen. AT100949B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE100949X 1923-09-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT100949B true AT100949B (de) 1925-09-10

Family

ID=5648716

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT100949D AT100949B (de) 1923-09-14 1924-08-28 Einrichtung zur Ladung von Akkumulatorenbatterien aus Wechselstromanlagen über Glimmlampen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT100949B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1046737B (de) * 1952-12-09 1958-12-18 Siemens Ag Einrichtung zur selbsttaetigen Ladung bzw. Spannungskonstanthaltung einer elektrischen Batterie

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1046737B (de) * 1952-12-09 1958-12-18 Siemens Ag Einrichtung zur selbsttaetigen Ladung bzw. Spannungskonstanthaltung einer elektrischen Batterie

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019106485A1 (de) Weissach-Gleichrichteranordnung
CN205992025U (zh) 一种220kv及以上电容式电压互感器测试电路
DE102019005476A1 (de) Ladevorrichtung und Verfahren zum Laden eines elektrischen Energiespeichers eines Fahrzeugs
AT100949B (de) Einrichtung zur Ladung von Akkumulatorenbatterien aus Wechselstromanlagen über Glimmlampen.
DE1029492B (de) Schaltungsanordnung fuer einen Drehstrom-Roentgenapparat mit Dreiphasen-Vollweggleichrichtung
DE405467C (de) Einrichtung zum Laden von Akkumulatorenbatterien
DE1934980A1 (de) Gleichrichteranordnung
DE532890C (de) Transformator mit ueblicher Primaer- und Sekundaerwicklung
GB543203A (en) Improvements relating to alternating current power distribution circuits
DE729020C (de) Netzanschlaussgeraet fuer mittlere und hohe Spannungen fuer Geraete mit Widerstandsverstaerkung
DE604359C (de)
DE686782C (de) Schutzeinrichtung gegen UEberspannungen bei Wechselrichteranlagen
AT135280B (de) Verfahren zur Umformung von Gleichstrom in Wechselstrom oder von Wechselstrom in solchen anderer, vorzugsweise niedrigerer Frequenz mittels gesteuerter Entladungsstrecken.
DE581421C (de) Transformator, bei welchem die Sekundaerwicklung in elektrisch leitender Verbin-dungmit auf hohem elektrischen Potential befindlichen Verbrauchseinrichtungen, insbesondere mit dem Heizgluehkoerper in elektrischen Entladungsroehren steht
AT124019B (de) Schaltungsanordnung, zum Anschließen eines Verbrauchsgerätes an verschiedene Netzspannungen.
DE638122C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Konstanthalten der Verbraucherspannung trotz schwankender Netzspannung
DE487260C (de) Anodenbatterie
DE517014C (de) Heiztransformator fuer grosse Stromstaerken
DE879415C (de) Schaltung fuer Umkehrrichter
DE603831C (de) Anordnung an in Starkstromkreise, insbesondere in Gleichstromkreise eingeschalteten Sperrketten fuer Oberwellen
DE567080C (de) Regulierung der Zuendung von Gleichrichtern in Graetzscher Schaltung
DE897285C (de) Hochspannungspruefeinrichtung
DE211534C (de)
AT118056B (de) Einrichtung zum Messen von Wechselspannungen.
DE2159193A1 (de) Erdschlusswischerrelais