DE728323C - Herstellung von AEtznatron und Soda ueber Fluornatrium - Google Patents

Herstellung von AEtznatron und Soda ueber Fluornatrium

Info

Publication number
DE728323C
DE728323C DEC50496D DEC0050496D DE728323C DE 728323 C DE728323 C DE 728323C DE C50496 D DEC50496 D DE C50496D DE C0050496 D DEC0050496 D DE C0050496D DE 728323 C DE728323 C DE 728323C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
soda
production
sodium
fluoride
potassium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC50496D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Fritz Gewecke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cavity GmbH
Original Assignee
Deutsche Solvay Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Solvay Werke GmbH filed Critical Deutsche Solvay Werke GmbH
Priority to DEC50496D priority Critical patent/DE728323C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE728323C publication Critical patent/DE728323C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01DCOMPOUNDS OF ALKALI METALS, i.e. LITHIUM, SODIUM, POTASSIUM, RUBIDIUM, CAESIUM, OR FRANCIUM
    • C01D1/00Oxides or hydroxides of sodium, potassium or alkali metals in general
    • C01D1/04Hydroxides
    • C01D1/20Preparation by reacting oxides or hydroxides with alkali metal salts
    • C01D1/24Preparation by reacting oxides or hydroxides with alkali metal salts from or via fluorides or silico-fluorides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Silicon Compounds (AREA)
  • Compounds Of Alkaline-Earth Elements, Aluminum Or Rare-Earth Metals (AREA)

Description

  • Herstellung von Ätznatron und Soda über Fluornatrium Die Herstellung von Ätzalkalien und Alkalicarbonaten mit Hilfe von Silicofluoriden und Erdalkalioarhonaten unter Führung des Fluors im Kreis ist bereits. in Druckschriften erörtert worden, ohne daß allerdings ein solches Verfahren in die Technik Eingang gefunden hätte. Die Verfahrensstufen, nach denen ein solcher Prozeß ausgebildet werden könnte, werden durch die nachstehenden Gleichungen beschrieben: K2 Si F, -f- 2 Ca C 03 = 2 Ca F2 + SiO2 + 2 CO, -E- 2 K F (r) 2 KF -E- Ca (0H)2 = CaF2 + 2 KOH (2) 3 Ca F2 + Si 02 -i- q. H Cl + 2 K Cl - K2 Si F, -i- 3 Ca C12 -j- 2 H2 O (3) Will man jedoch nach diesem Verfahren Ätznatron herstellen, so ergibt sich praktisch die Unmöglichkeit, in der analogen Weise zum Ziele zu kommen, weil die gegenüber dem Kaliumfluorid sehr begrenzte Löslichkeit des Natriumfluorids dazu zwingt, mit so. geringen Konzentrationen. zu arbeiten, da.ß sowohl der quantitative Ablauf der Reaktionen in Frage gestellt wird als auch infolge der einzudampfenden großen Flüssigkeitsmengen so hohe Eindampfkosten entstehen, daß das gesamte Verfahren unwirtschaftlich wird.
  • Es hat sich nun gezeigt, daß man diese Schwierigkeit umgehen kann, wenn man unter Beibehaltung von Kaliumsilicofluorid als Hilfskörper und .dementsprechend auch des durch Gleichung (i) dargestellten Vorganges anschließend an diese Umsetzung das entstandene Kaliumfluorid mit Natriumchlorid unter Bildung von Natriumfiuorid und Kaliumchlorid reagieren läßt. Da dann der nächste Verfahrensschritt analog der Gleichung (2) mit Natriumfluorid durchgeführt wird, ergibt sich für .die Herstellung von Ätznatron nach der Erfindung folgendes Reaktionsschema: K2 Si F, + 2 Ca CO, = 2 Ca F2 -G-- Si 02 + 2 K F + 2 C 02 (i) 2KF+2NaCl =2NaF+2KC1 (q.) 2 NaF -E- Ca (0H)2 = CaF2 + 2 NaOH 3 CaF2 -f- SiO, + q.HCl + 2KCi = K2 SiF, + 3 CaC12 + 2140 (3) Die Reaktion (¢) verläuft in konzentrierter Lösung, besonders wemi ein geringer überschuß an Natriumchlorid verwendet wird, sowie auch bei Verwendung von festem Kochsalz oder Steinsalz praktisch vollständig. Daher' bedeutet die Einschiebung dieser Stufe gegenüber den eingangs erwähnten, an sich möglichen Verfahren einen Fortschritt, da hierdurch Eindampfkosten oder Ausbeuteverluste vermieden werden. Auch gegenüber anderen bekannten Kreisverfahren, in denen das Silicofluorid z. B. einer thermischen Spaltung unterworfen wird, stellt diese Erfindung das Ätznatron unter wesentlich günstigerem wirtschaftlichen Bedingungen dar.
  • Es ist selbstverständlich, daß durch Carbonisierung der anfallenden Lauge oder durch direkte Umsetzung des Natriumfluorids mit Calciumcarbonat oder anderen geeigneten Carbonaten nach der Erfindung auch Soda oder Bicarbonat hergestellt werden kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Kreisverfahren zur Gewinnung von Ätznatron oder Nätriumcarbonaten mit Hilfe von Kaliumsilicofluorid und Erdalkalicarhonat unter Kreisführung des Fluors und Siliciums durch Regeneration der während des Prozesses anfallenden Stoffe Erdalkalifluorid, Kieselsäure und Kaliumchlorid mit Salzsäure, dadurch gekennzeichnet, daß das bei der Reaktion zwischen Kaliumsilicofluorid mit Erdalkalicarbonat entstehende Kahumfluorid mit Natriumchlorid zu Natriumfluorid umgesetzt und hieraus in bekannter Weise Ätznatrongewonnen wird. z. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzeugung von Soda oder Natriumbicarbonat das Natriumfluorid mit Calciumcarbonat undi oder der im Verfahren .anfallenden Kohlensäure umgesetzt wird.
DEC50496D 1935-05-07 1935-05-07 Herstellung von AEtznatron und Soda ueber Fluornatrium Expired DE728323C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC50496D DE728323C (de) 1935-05-07 1935-05-07 Herstellung von AEtznatron und Soda ueber Fluornatrium

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC50496D DE728323C (de) 1935-05-07 1935-05-07 Herstellung von AEtznatron und Soda ueber Fluornatrium

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE728323C true DE728323C (de) 1942-11-25

Family

ID=7027182

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC50496D Expired DE728323C (de) 1935-05-07 1935-05-07 Herstellung von AEtznatron und Soda ueber Fluornatrium

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE728323C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE728323C (de) Herstellung von AEtznatron und Soda ueber Fluornatrium
DE825541C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkalialuminiumfluoriden, insbesondere Kryolith
DE1592100A1 (de) Verfahren zur Herstellung von uebersaettigten Aluminiumfluorid-Loesungen
DE1811178B2 (de) Verfahren zur herstellung von wasserfreier fluorwasserstoffsaeure
DE1010504B (de) Herstellung von Alkalihydrogendifluoriden bzw. Gemischen davon
DE485070C (de) Herstellung von Duengemitteln
AT110697B (de) Verfahren zur Herstellung des Natriumsalzes der Fluorwasserstoffsäure.
DE1808832C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Pentafluorjodäthan
DE576963C (de) Herstellung von AEtznatron
DE1099509B (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Kryolith
DE937285C (de) Verfahren zur Herstellung von Kryolith aus natriumfluoridhaltigen Wasch- und Ablaugen, mit Ausnahme solcher, die bei der Rueck-gewinnung des Fluors aus fluorhaltigen Abgasen von Soederberg-Elektrolyseoefen anfallen
DE1467131A1 (de) Verfahren zum Aufschliessen von Phosphatmineralen mit Salpetersaeure
DE734216C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkalihydroxyden oder -carbonaten ueber die Silicofluoride
DE724946C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkalicarbonaten ueber Alkalikomplexfluoride
DE644074C (de) Herstellung von AEtzalkalien
DE531205C (de) Verfahren zur Zerlegung von Alkalisalzen in die betreffenden Hydroxyde oder Carbonate und Saeuren
DE1592099C (de) Verfahren zur Ausfällung von Aluminium fluond aus dessen übersättigten Losungen
DE708059C (de) Verfahren zur Reinigung und Aufsaettigung des Elektrolyten bei der Chloralkalielektrolyse
DE545474C (de) Verfahren zur Herstellung von loeslichen Carbonaten und Hydroxyden
DE514149C (de) Verfahren zur Herstellung von an sich nicht leicht zugaenglichen Metallverbindungen bzw. zur Trennung von Metallen oder deren Verbindungen
DE925466C (de) Verfahren zur Herstellung von Kaliumsulfat aus Kaliumchlorid und Calciumsulfat
DE651312C (de) Gewinnung von Berylliumsulfat aus Berylliummineralien
DE590635C (de) Verfahren zur Herstellung von Erdalkaliformiaten
DE572802C (de) Herstellung von AEtzkali oder Pottasche und Kalisalpeter
DE81341C (de)