DE727950C - Geraet zum Auftragen pastenfoermiger, fluessiger oder schaumiger Massen, insbesondere fuer Rasierzwecke - Google Patents

Geraet zum Auftragen pastenfoermiger, fluessiger oder schaumiger Massen, insbesondere fuer Rasierzwecke

Info

Publication number
DE727950C
DE727950C DER104798D DER0104798D DE727950C DE 727950 C DE727950 C DE 727950C DE R104798 D DER104798 D DE R104798D DE R0104798 D DER0104798 D DE R0104798D DE 727950 C DE727950 C DE 727950C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
head
shaving purposes
handle
application head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER104798D
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Heinrich Robel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOHANN HEINRICH ROBEL
Original Assignee
JOHANN HEINRICH ROBEL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOHANN HEINRICH ROBEL filed Critical JOHANN HEINRICH ROBEL
Priority to DER104798D priority Critical patent/DE727950C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE727950C publication Critical patent/DE727950C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D27/00Shaving accessories
    • A45D27/02Lathering the body; Producing lather
    • A45D27/04Hand implements for lathering, e.g. using brush

Landscapes

  • Brushes (AREA)

Description

  • Gerät zum Auftragen. pastenförmiger, flüssiger oder schaumiger Massen, inrsbesondere für Rasierzwecke Die Erfindung betrifft ein Gerät zum Auftragen pastenförmüger, flüssiger oder schaumiger Massen, insbesondere für Rasierzwecke, das aus°einem hohlen Handgriff mit darin verschiebbar6r StaAge, z. B. aus Seife, und seinem beispielsweise aus Schwammgummi ,gefertigten und mit Durchlässen versehernen .Kopf besteht. Bei: den bekannten derarrigmn Gexätien fehlte aber immer das Schaumbecken, welches aber zur guten Schaumbildung unerläßlich ist.
  • Die ErfüiduT@g besteht nun darin, - daß im Handgriff am Verbindungsende mit dem Kopf unmittelbar um die Stange des: aufzutna;genden: Stoffes herum ein ringfönniig ierweterter Hohlraum ,gebildet ist, der durch D!wrchlässe (Durchtrittskanäle) des Auftrp,gskopfes mit seiner Oberfläche verbunden ist. Ein weiteres Erfindungsmerkmal besteht darin, daß die Durchtrittskanäle @an der Oberfläche -des Auftragskopfes durch ra: dIale und konzentrische Rinnen miteinander verbunden sind.
  • Die' Zeichnung veranschaulicht ein. Ausführun;gsbevspie7. des Erfindungs;gegenstanides, und zwar zeigen: Ab'. i einen Mittellängsschnitt, Abb-:4 eine Draufsicht, Abb. 2 und 3 den aus Schwammgum",; gefertigten. Auftragskopf :allein in Draufsicht und im Längsschnitt.
  • Der Erfindungsgegenstand besteht in bekannter Weise ,aus einem den. Pinsel @ersetzenden, z. B. aus Schwammgummi bestehenden Auftragskopf a, der mittels einer Klemm- oider Schraub,einrichtunig d 'mit dem Erohlhand-;griff b verbunden ,ist. Erfindungsgemäß erweitert sich nun dieser Griff nach oben, dessen Wandung hier einen Schaumraum. h bildet. Es ist dies ein ringförmiger Hohlraum, der :die bis oder nahe an den Boden: des Auftragskopfes a vorstehende, innerhalb des Handgriffes b verschiebbare Seifenstange g umschließt. Damit letztere bei Leintretender Abnutzung vorn außen nachgeschoben werden kann, kann sie beispielsweäsie zeit einem Stift t versehen sein, der durch Beinen Längsschlitz v der Handgriffswandung ;nach außen ragt. Es kann dieser Stift ;auch feststellbar, etw ,a. mittels einer Schraube, ausgebildet sein.
  • Für den Austritt des Seifenschaumes ist der Auftragskopf a mit Längskanälen p versehen, die an ,der Oberfläche des Kopfes mit radialen und konzentrischen Rinnenr, s mit-,einander verbunden sind.
  • Bei Ingebrauchnahme: des Gerätes läßt man ein wenig Wasser in den Auftragskopfa eintreten und beginnt mit dem Gerät auf dem zu rasierenden Körperteil eine massierende Bewegung. Dabei wird der feuchte Auftragskörper auch abwechsehld ;gegen den Kopf der Seifenstange ,g gedrückt, und res entwickelt sich, da die Luft durch die Poren des Auftragskopfes und ,durch dessen Durchtrittskanäle hinzutreten kann, Seifenschaum, der bald den Schaumraum h ,ausfüllt und dann durch die Kanäle p, die den Schaumraum mit der Ob@erfläche des. Auftragskopfes verbinden, nach außen tritt und sich durch die Rinnen ,r, s gleichmäßig ausbreitet.
  • Obgleich das neue 'Gerät vorzugsweise für die Rasiervoxbereitung ;gedacht ist, kann es jedoch gleich vorteilhaft zum Auftragen anderer Massen, z. B. vorn Salben oder Farbren, verwendet werden, die ,stangenförmig in den Holilgrif gebracht werden. können.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Aus einem hohlen Handgriff mit darin verschiebbarer Stange, z. B. aus Seife, und eüiem beispielsweise aus Schwammgulmmi gefertigten und mit Durchlässen versehenen Kopf bestehendes Gerät zum Auftragen pastenförmiger, flüssiger oder -schaumiger Massen, znsbesondere füg Rasierzwecke, dadurch ;gekennzeichnet, daß kn Handgriff (b) am obexen Verbindungsende mit dem Kopf (a) unmittelbar um die Stange (g) des aufzutragenden Stoffes herum ein ringförmig erweiterter Hohlraum (!t) gebildet ist, der durch Durchtrittskanäle (p) des Auftragskopfes (a) mit seiner Oberfläche veTbunden ist. . 2. -Gerät nach Anspruclr i, dadurch ,gekennzeichnet, daß, @die Durchtrittskanäle (p) an: der Oberfläche des Auftragskopfes (a) durch radiale und konzentrische Rinnen (r, s) miteinander verbunden sind.
DER104798D 1939-03-21 1939-03-21 Geraet zum Auftragen pastenfoermiger, fluessiger oder schaumiger Massen, insbesondere fuer Rasierzwecke Expired DE727950C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER104798D DE727950C (de) 1939-03-21 1939-03-21 Geraet zum Auftragen pastenfoermiger, fluessiger oder schaumiger Massen, insbesondere fuer Rasierzwecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER104798D DE727950C (de) 1939-03-21 1939-03-21 Geraet zum Auftragen pastenfoermiger, fluessiger oder schaumiger Massen, insbesondere fuer Rasierzwecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE727950C true DE727950C (de) 1942-11-17

Family

ID=7421088

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER104798D Expired DE727950C (de) 1939-03-21 1939-03-21 Geraet zum Auftragen pastenfoermiger, fluessiger oder schaumiger Massen, insbesondere fuer Rasierzwecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE727950C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010107988A1 (en) * 2009-03-20 2010-09-23 The Procter & Gamble Company Brush head for use on a container for dispensing a composition

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010107988A1 (en) * 2009-03-20 2010-09-23 The Procter & Gamble Company Brush head for use on a container for dispensing a composition
US8678693B2 (en) 2009-03-20 2014-03-25 The Procter & Gamble Company Brush head for use on a container for dispensing a composition

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3740320C2 (de)
DE2550256B2 (de) Abstreifer fuer einen kosmetischen stift mit applikator
DE1210410B (de) Pinsel
DE727950C (de) Geraet zum Auftragen pastenfoermiger, fluessiger oder schaumiger Massen, insbesondere fuer Rasierzwecke
DE2543749A1 (de) Handbrause mit buerste
DE569297C (de) In die Ausnehmung eines Schwammgummikoerpers eingesetzte Buerste
DE899492C (de) Stielbefestigung bei Pinseln mit einer Kapsel zur Aufnahme des Borstentraegers
AT148571B (de) Rasierpinsel u. dgl. und Verfahren zu seiner Herstellung.
DE659965C (de) Rasierpinselaufhaengevorrichtung
DE862568C (de) Auswechselbarer Gummiabsatz
DE715319C (de) Haar- und Massagebuerste
DE867237C (de) Bodenschrubber mit Stiel
AT109884B (de) Kamm.
DE589002C (de) Aufrauhwerkzeug fuer Schuhwerk
DE889356C (de) Behaelter fuer Seife
DE944752C (de) Vorrichtung zum Auftragen von Faerbe- und sonstigen Behandlungs- mitteln pastoeser bis luessiger Beschaffenheit auf Wimpernhaare
AT224606B (de) Werkzeug zur Herstellung von Bürsten-, Besen- und Pinselwaren
DE656599C (de) Rasierpinsel aus Kunstharzpressmasse mit am Griffkopf angeordnetem Massagekoerper
DE328281C (de) Besen und Buersten mit auswechselbarem Material
AT117732B (de) Einseifvorrichtung.
DE606940C (de) Verfahren zur Herstellung von Malerbuersten und Pinseln
DE847436C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Pinseln und Buersten
DE884787C (de) Autowaschbuerste
DE7214661U (de) Bürste, insbesondere WC-Bürste
AT226624B (de) Bürste aus Plastikmaterial zum Bestreichen von Brot-, Gebäckteig od. dgl.