AT109884B - Kamm. - Google Patents

Kamm.

Info

Publication number
AT109884B
AT109884B AT109884DA AT109884B AT 109884 B AT109884 B AT 109884B AT 109884D A AT109884D A AT 109884DA AT 109884 B AT109884 B AT 109884B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
comb
atomizer
brush
liquid
piston rod
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Steffi Grosser
Original Assignee
Steffi Grosser
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steffi Grosser filed Critical Steffi Grosser
Application granted granted Critical
Publication of AT109884B publication Critical patent/AT109884B/de

Links

Landscapes

  • Sanitary Thin Papers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Kamm. 



   Das Unterbringen von Toiletteartikeln der verschiedensten Arten in dem   Rücken   eines Kamme, oder Bürste ist bekannt. Auch ist es nicht mehr neu, in dem hohlen Rücken eines Kammes, Bürste od. dgl. 



  Flüssigkeit aufzunehmen, die dann durch die Ausflussöffnungen in den hohlen Kammzinken austritt. Die Erfindung besteht nun darin, dass in dem Rücken eines Kammes oder Bürste ein Zerstäuber für die Flüssigkeit angeordnet ist, bei dem die Flüssigkeit in an sich bekannter Weise durch die Bohrung einer Kolbenstange zur Zerstäuberdüse auf der Seite des Kolbenstangenhandgriffes gepresst wird. 
 EMI1.1 
 Kamm im   Längsschnitt und teilweiser Ansicht   und Fig. 2 einen Schnitt durch die Zerstäuberdüse in   vergrössertem Massstabe.   



   Der Rücken 1 des Kammes ist hohl ausgebildet und besitzt an einer Stirnseite eine   Öffnung 9,   in welche eine   Zerstäuberpumpe   eingeschraubt ist, während die andere Stirnseite mit einem   Boden. 3   versehen ist, so dass in dem Rücken ein Behälter für die Zerstäuberflüssigkeit (Parfum, Wasser od. dgl.) 
 EMI1.2 
 nicht, wie meist   üblich,   durch einen Gummiballon, sondern in an sich ebenfalls bekannter Art durch einen Kolben 4, der durch einen flachen Ring 5 betätigt wird. Das hinter der Düse 6 befindliche zerstäubende Organ ist in Form einer Schnecke 7 ausgebildet, durch deren Gänge die Flüssigkeit gepresst und zerstäubt wird.

   Dieser Zerstäuber kann selbstverständlich in vielen Ausführungsarten und Formen hergestellt sein, wobei an Stelle des Kammes eine Bürste od. dgl. bzw. auf der einen Seite des Behälters ein Kamm und auf der andern Seite gleichzeitig eine Bürste vorhanden sein kann. An einer geeigneten Stelle kann ausserdem noch ein Spiegel, Nagelfeilen u. dgl. angeordnet werden. 



   Durch diese Vorrichtung ist ein Toiletteartikel gegeben, der die Vorteile vereinigt, dass er in der Tasche nicht mehr Platz einnimmt als ein   gewöhnlicher   Kamm oder Bürste, und dass gleichzeitig mit dem Befeuchten der Haare ein Kämmen bzw. Bürsten derselben stattfinden kann. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Kamm, Bürste od. dgl., deren Rücken zur Aufnahme einer Flüssigkeit hohl ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Rücken (1) ein Zerstäuber untergebracht ist, bei dem in an sich bekannter Weise die Flüssigkeit durch die durchbohrte Kolbenstange (4) zur Zerstäuberdiise (6), die auf der Seite des Kolbenstangenhandgriffes (5) eingesetzt ist, gepresst wird. EMI1.3 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT109884D 1926-06-02 1927-05-25 Kamm. AT109884B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS109884X 1926-06-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT109884B true AT109884B (de) 1928-06-11

Family

ID=5448932

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT109884D AT109884B (de) 1926-06-02 1927-05-25 Kamm.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT109884B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT109884B (de) Kamm.
DE452714C (de) Kaemme, Buersten o. dgl., deren Ruecken zwecks Aufnahme einer Fluessigkeit hohl ausgebildet ist
DE727950C (de) Geraet zum Auftragen pastenfoermiger, fluessiger oder schaumiger Massen, insbesondere fuer Rasierzwecke
AT117732B (de) Einseifvorrichtung.
DE689598C (de) Fuellfederhalter mit an einem Fallgewicht befestigtem und durch ein Schreibrohr hindurchgefuehrtem Schreibdraht
DE470743C (de) Rasierpinsel
DE812352C (de) Schiebehuelse fuer Rasierseife oder Rasiercreme
DE7214661U (de) Bürste, insbesondere WC-Bürste
DE899492C (de) Stielbefestigung bei Pinseln mit einer Kapsel zur Aufnahme des Borstentraegers
DE379093C (de) Weckuhr mit Einrichtung zur Abgabe eines fuehlbaren Zeichens
DE1076915B (de) Vorrichtung zum Auftragen von Behandlungsfluessigkeiten auf die Kopfhaut
DE453274C (de) Kammbuerste
DE559516C (de) Zahnbuerste
DE1816825U (de) Verschlusskappe fuer Gebrauchsbehaelter von insbesondere zur Pflege des Haarbodens bestimmten Fluessigkeiten
DE476470C (de) Seifenhalter
AT109885B (de) Einseifvorrichtung.
DE818337C (de) Rasierpinsel
DE454061C (de) Spielzeugfigur mit Spritzvorrichtung
AT148571B (de) Rasierpinsel u. dgl. und Verfahren zu seiner Herstellung.
AT30393B (de) Vorrichtung zum Auftragen von Flüssigkeiten, Ölen, Salben, Medikamenten u. dgl. auf den Haarboden.
DE430231C (de) Roehrenfoermiger Behaelter zum Zerstaeuben, insbesondere von Riechstoff oder Wasser
DE245439C (de)
AT107623B (de) Zerstäubermundstück, insbesondere für Weinbergspritzen.
DE864608C (de) Aufschiebbare Kronen, Halbkronen, Facetten aus Kunststoff
DE419763C (de) Rasierpinsel mit im hohlen Stiel angebrachtem Seifenbehaelter