DE727348C - Vorrichtung zum Einstellen der Schneidwalze bei Koernerschneidmaschinen - Google Patents

Vorrichtung zum Einstellen der Schneidwalze bei Koernerschneidmaschinen

Info

Publication number
DE727348C
DE727348C DEH162944D DEH0162944D DE727348C DE 727348 C DE727348 C DE 727348C DE H162944 D DEH162944 D DE H162944D DE H0162944 D DEH0162944 D DE H0162944D DE 727348 C DE727348 C DE 727348C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
cutting
knife
adjusting
bearing body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH162944D
Other languages
English (en)
Inventor
August Hansen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH162944D priority Critical patent/DE727348C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE727348C publication Critical patent/DE727348C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C9/00Other milling methods or mills specially adapted for grain
    • B02C9/02Cutting or splitting grain

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Einstellen der Schneidwalze hei Körnerschneidmaschinen Bei Körnerschneidmaschinen zeigt sich der Nachteil _, daß der Abstand der Messerwalze von der Unterlagswalze nicht genau geprüft werden kann, weil die mit der Messerwalze in einem gemeinsamen Lagerkörper angeordnete Putzscheibenwalze an der Prüfstelle hindernd im Wege liegt.
  • Dieser Nachteil läßt sich der Erfindung gemäß dadurch beseitigen, daß man die Messerwalze mit der Putzscheibenwalze hintereinander anstatt nebeneinander in einem gemeinsamen Lagerkörper derart ,anordnet, daß sie gemeinsam im gleichen Radius liegen. Hierdurch wird die Berührungsstelle zwischen Messerwalze und U nterlagswalze zur Beobachtung zugänglich.
  • Um ferner eine neue Einregelung der Messerwalze gegenüber der Unterlagswalze zu ermöglichen, ist noch am Gestell oder Gehäuse der Maschine eineinstellbarer Anschlagkörper vorgesehen, gegen den der Lagerkörper der Messerwalze in der Arbeitsstellung anstößt. Hierdurch besteht die Möglichkeit, den Lagerkörper mit der Messer-und P:utzscheibenwalze leicht und beliebig von der Unterlagswalze zurückzuziehen, z. B. bei Außerbetriebsetzungeiner Messerwelle, wenn mehrere Messerwellen m einer Maschine vorhanden sind, ohne daß beim Wiederansetzen der zurückgezogenen Messerwelle eine neue Einregelung erforderlich wäre.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes in Verbindung mit einer Körnerschneidmaschine dargestellt. a ist die Unterlagswalze, b und c sind Messerwalzen, die am Mantel der Unterlagswalze hintereinander angeordnet sind, sei es um gemeinsam, sei es umeinzeln zu arbeiten, je nach der Betriebsweise der Schneidmaschine.
  • d und ,e sind die zu den Messerwalzen gehörigen Putzscheibenwalzen, die der Erfindung gemäß mit ihren Messerwalzen gemeinsam zu beiden Seiten der Maschine in Lagerkörpern f, g angeordnet sind. Die Bewegung der Lagerkörper geschieht mittels Schraubspindeln 'lt, z von Hand, wobei zur gl:eichmäßigen Bewegung der beiderseitigen Spindeln besondere Vorrichtungen benutzt werden können. Am Gehäuse der Maschine sind beiderseits Anschlagkörper h, f vorgesehen, die mittels in Langlöchern sitzender Schrauben nt, n genau eingestellt werden können, so daß die an ihnen anliegenden Lagerkörper die richtige Schneidstellung der Messerwalzen ergeben.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Einstellen der Schneidwalze bei Körnerschneidmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß die Messerwalze zusammen mit der Putzscheibenwalze in einem radial zur Unterlagswalze geführten Lagerkörper angeordnet ist. z. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein einstellbarer Anschlag vorgesehen ist, gegen den sich. der Lagerkörper in der Arbeitsstellung der Messerwalze stützt.
DEH162944D 1940-08-15 1940-08-15 Vorrichtung zum Einstellen der Schneidwalze bei Koernerschneidmaschinen Expired DE727348C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH162944D DE727348C (de) 1940-08-15 1940-08-15 Vorrichtung zum Einstellen der Schneidwalze bei Koernerschneidmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH162944D DE727348C (de) 1940-08-15 1940-08-15 Vorrichtung zum Einstellen der Schneidwalze bei Koernerschneidmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE727348C true DE727348C (de) 1942-10-31

Family

ID=7183754

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH162944D Expired DE727348C (de) 1940-08-15 1940-08-15 Vorrichtung zum Einstellen der Schneidwalze bei Koernerschneidmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE727348C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1133965B (de) * 1956-07-04 1962-07-26 Orszagos Malomipari Es Termeny Messerscheibenanordnung fuer Getreidekoerner-Schneidmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1133965B (de) * 1956-07-04 1962-07-26 Orszagos Malomipari Es Termeny Messerscheibenanordnung fuer Getreidekoerner-Schneidmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0303955B1 (de) Handschleifmaschine
DE727348C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Schneidwalze bei Koernerschneidmaschinen
DE1209847B (de) Schluesselfraesmaschine
DE836903C (de) Kantenbearbeitungsmaschine fuer Schuhsohlen
DE890298C (de) Gesenkfraesmaschine
DE610437C (de) Schleif- oder Druckpoliereinrichtung fuer zylindrische Werkstuecke
DE439513C (de) Liniierwellenlagerung an Liniiermaschinen
DE698962C (de) Vorrichtung zum Einstellen und Befestigen von Spindeln fuer Ringspinn- und Ringzwirnmaschinen in einer Spindelbank
DE830761C (de) Kopiermaschine zur Herstellung von Schuhleisten, insbesondere von solchen fuer orthopaedische Schuhe
DE608935C (de) Verfahren zum Schleifen von Ansatzbolzen u. dgl. auf Spitzenlos-Schleifmaschinen
DE885821C (de) Vorrichtung zum Schleifen konzentrischer Zapfen
DE548951C (de) Praegen von Schriftzeichen in Ringe
DE1652187A1 (de) Schleifmaschine mit einer Ausgleichsvorrichtung fuer die Abnutzung des Schleifwerkzeuges
DE439701C (de) Steuerkurvenanordnung fuer mit Schreibstift arbeitende Schreibmaschinen
DE876745C (de) Sandblasformmaschine
DE743922C (de) Anstellvorrichtung fuer Walzwerke
DE508411C (de) Elektromotor mit Untersetzungsgetriebe fuer Haushaltungszwecke
DE356948C (de) Schwingbarer Werkstueckhalter fuer Maschinen zum Schleifen von Facetten an die geraden Kanten von Glasplatten
DE659021C (de) Kombinierte Innen- und Planschleifmaschine
DE634320C (de) Maschine zur Herstellung von Zementrohren
DE830364C (de) Anordnung zur Zentrierung zweier Teile, z.B. von Motorgehaeuse und Lagerschild, wobei die beiden Teile Zentrierloecher und in diese eingesetzte Zentrierkoerper enthalten
DE338879C (de) Abaenderung der Vorrichtung zum Schleifen zweischneidiger Rasierhobelklingen
DE416266C (de) Walzendrehbank
DE896654C (de) Vorrichtung bei Buchungsgeraeten
DE818700C (de) Apparat zum selbsttaetigen Anzeigen, insbesondere der wirtschaftlichsten Arbeitsgeschwindigkeiten von Werkzeugmaschinen spanabhebender Art (Drehen, Bohren, Fraesen, Hobeln)