DE727302C - Austragvorrichtung fuer Trommel-Schnitzelpressen - Google Patents

Austragvorrichtung fuer Trommel-Schnitzelpressen

Info

Publication number
DE727302C
DE727302C DEM150238D DEM0150238D DE727302C DE 727302 C DE727302 C DE 727302C DE M150238 D DEM150238 D DE M150238D DE M0150238 D DEM0150238 D DE M0150238D DE 727302 C DE727302 C DE 727302C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
discharge device
discharge
revolving
screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM150238D
Other languages
English (en)
Inventor
Jacob Essers
Fritz Goeres
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SANGERHAUSEN AG MASCHF
Original Assignee
SANGERHAUSEN AG MASCHF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SANGERHAUSEN AG MASCHF filed Critical SANGERHAUSEN AG MASCHF
Priority to DEM150238D priority Critical patent/DE727302C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE727302C publication Critical patent/DE727302C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/02Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
    • B30B9/20Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using rotary pressing members, other than worms or screws, e.g. rollers, rings, discs
    • B30B9/207Roller-and-ring presses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

  • Austragvorrichtung für Trommel-Schnitzelpressen Bei Trommel-Schnitzelpressen mit einer umlaufenden Siebtrommel in der eine zweite umlaufende Trommel exzentrisch so angeordnet ist, daß die engste Preßstelle in der senkrechten Trommelachse unten gelegen ist, erfolgt die Austragung der ausgepreßten Schnitzelmasse derart, daß im oberen Teil vor Erreichen des Trommelscheitelpunktes eine Abschabevorrichtimg vorgesehen 'ist, die den Schnitzelkuchen von der Siebtrommel ent-_ fernt und in eine darunter gelegene Austragschnecke gleiten läßt. Bei dieser Arbeitsweise bleibt jedoch ein Teil der ,abgepreßten Schnitzel :an der exzentrisch angeordneten Innentrommel haften. Wollte man diese ebenfalls durch einen Schaber abnehmen, so bereitet das Auffangen in der genannten oder einer besonderen Austragschnecke Schwierigkeiten, weil diese Schnecke, um ein vorzeitiges Abschaben zu vermeiden, in einiger Entfernung vom Trommelmantel angeordnet werden muß. Es bleibt dann zwangsweise ein Spalt zwischen Trommelmantel und Auffangschnecke frei, durch den ein Teil der abgeschabten Schnitzel hindurchrutscht und so in den Raum unterhalb der Schnecke gelangt. Diese Schnitzelmenge wird durch das Schnitzelgut vermehrt, das sich unterhalb der Austragschnecke von dem Trommelmantel löst, so daß Verstopfungen unausbleiblich sind.
  • Um diese Schwierigkeiten zu vermeiden, besteht die Erfindung darin, daß, in der Drehrichtung gesehen, unterhalb des Scheitelpunktes der Trommel Abschaber für die Abnahme des abgepreßten Sühnitzelggutes derart angeordnet sind, daß sich das abgeschabte Schnitzelgut zwischen den beiden Trommeln zueiner Schnitzelsäule aufschichtet, in deren Bereich ein Fördermittel, z. B. eine schnellaufende Schnecke, ein Kratzerband oder ein Zellenrad (Schleuder), für den fortlaufenden Gutsaustrag vorgesehen ist.
  • Auf diese Weise wird entsprechend dem Anwachsen der Schnitzelsäule "durch hinzugekommenes Gut fortlaufend die gleiche Schnitzelmenge in den Wirkungskreis des Fördermittels gebracht und dadurch gleichmäßig und sicher ausgetragen.
  • Das Abschaben und Austragen des Gutes können jedoch, entsprechend einer ebenfalls bekannten Trommel - Schnitzelpresse, auch nach Überschreitung des Trommelscheitelpunktes erfolgen, so daß das abgeschabte Schnitzel gut einer unter dem Schaber vorgesehenen Austragschnecke zufällt. Dies aus dem Grunde, weil bei dieser Anordnung der Schneckentrog bis dicht an die beiden Trommelmäntel herangeführt werden kann, so daß ein freier Spalt zwischen Schnecke und Trommelmantel nicht entsteht. Diese Möglichkeit muß jedoch dadurch erkauft werden, 'daß die engste Preßstelle seitlich der Trommelachse, d. h. gegenüber der Einführungsstelle, zu liegen kommt. Hierdurch ergibt sich nämlich die Gefahr, daß abgepreßtes Wasser in den unteren Teil der Presse fließt und sich hierbei mit dem noch nicht fertig abgepreßten Schnitzelgut vermischt. Bei dieser Anordnung müssen jedoch bei einem Preßdruck zur Seite außer den unteren Lagern noch seitliche Gegenrollen vorgesehen werden, so daß die Lagerung der Presse schlechthin erhebliche Schwierigkeiten bereitet. t Der Erfindungsgedanke ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt: Es bezeichnen ,a eine umlaufende Siebtrommel, b eine in ihre exzentrisch angeordnete zweite umlaufende Trommel, c einen die Siebtrommel umschließenden Laufkranz, der auf Rollene gelagert ist, d eine gegenüber den unilaufenden Trommeln feststehend angeordnete Austragvorrichtung und g Abschaber.
  • Die Arbeitsweise gestaltet sich wie folgt Die Schnitzel werden bei f in bekannter ,`'eise aufgegeben. Sie gelangen bei der Drehung der Trommel dann in den nach unten immer enger werdenden Raum, setzen sich hierbei vorzugsweise an der Wand der Siebtrommel in Form eines Kuchens an und werden schließlich von den Schabern g der Austragvorrichtungd abgenommen. Da immer mehr Schnitzel hinzukommen, entsteht schließlich in dem von den beiden umlaufenden Walzen gebildeten Trog eine bis zur Förderschnecke der Austragvorrichtung r reichende Materialansammlung, die sich fortlaufend um die dann weiter durch den unteren engen Raum geförderte Schnitzelmenge vergröl:)ert, so daß ständig eine entsprechende Menge Schnitzel in den Bereich der Förderschnecke gelangt, von der sie aus der Presse ausgetragen wird.
  • Selbstverständlich ist es auch möglich, die erfindungsgemäße Einrichtung für andere Erzeugnisse als Schnitzel zu verwenden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Austragvorrichtung für Troinmel-Schnitzelpressen mit einer umlaufenden Siebtrommel, in der eine zweite umlaufende Trommel exzentrisch so angeordnet ist, daß die engste Preßstelle in der senkrechten Trommelachse unten gelegen ist, dadurch gekennzeichnet, daß, in der Drehrichtung gesehen, unterhalb des Scheitelpunktes der Trommel (r7, b ) Abschaber für die Abnahme des abgepreßten Schnitzelgutes derart angeordnet sind, daß sich das abgeschabte Schnitzelgut zwischen den beiden Trommeln zu einer Schnitzelsäule aufschichtet, in deren Bereich ein Fördermittel (d), z. B. eine schnellaufende Schnecke, ein Kratzerband oder ein Zellenrad (Schleuder)-, für den fortlaufenden Gutsaustrag vorgesehen ist.
DEM150238D 1941-03-11 1941-03-11 Austragvorrichtung fuer Trommel-Schnitzelpressen Expired DE727302C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM150238D DE727302C (de) 1941-03-11 1941-03-11 Austragvorrichtung fuer Trommel-Schnitzelpressen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM150238D DE727302C (de) 1941-03-11 1941-03-11 Austragvorrichtung fuer Trommel-Schnitzelpressen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE727302C true DE727302C (de) 1942-10-30

Family

ID=7336834

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM150238D Expired DE727302C (de) 1941-03-11 1941-03-11 Austragvorrichtung fuer Trommel-Schnitzelpressen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE727302C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2251545A1 (de) Trennung von fluessigkeiten von feuchten feststoffen
DE3525935A1 (de) Verfahren und anlage zur zerkleinerung von mahlgut
DE2913457C2 (de)
DE727302C (de) Austragvorrichtung fuer Trommel-Schnitzelpressen
DE1502235A1 (de) Vorrichtung zum Extrahieren von Citrusoel aus Citrusschale
DE2031262B2 (de) Zweiwalzenpresse zum vorauspressen von fluessigkeit aus faserigem material
DE1080970B (de) Verfahren zur Druckentwaesserung von mit Torfstaub vorbehandeltem Rohtorf
DE564664C (de) Aus zwei mit ihren Grundflaechen zusammengeschlossenen kegelstumpffoermigen Trommeln gebildete Schleudertrommel
DE1567247B2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen auslaugen von zerkleinertem zuckerrohr
DE1519754A1 (de) Auslaugungseinrichtung
DE1567247C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Auslaugen von zerkleinertem Zuckerrohr
DE723195C (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Auspressen von Beeren, Fruechten u. dgl.
DE1761854A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Flaechengebilden
US3218962A (en) Apparatus for extracting juice from citrus fruit
DE617050C (de) Aufbereitungsanlage fuer Ruebenblaetter mit einer Waschvorrichtung, einer an den Waschtrog angeschlossenen Presse und einem Reisswolf
DE452115C (de) Aufgabevorrichtung fuer teigfoermige und zaehschlammige Foerdergueter
DE731375C (de) Fahrbare Vorrichtung zum Daempfen von Kartoffeln o. dgl.
DE261033C (de)
DE1502229A1 (de) Vorrichtung zur mechanischen Abtrennung von Fluessigkeiten aus Fluessigkeit-Feststoff-Gemischen in einer Schneckenpresse
DE1061711B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entwaesserung eines fein- bis feinst-koernigen Festgut-Fluessigkeits-Gemenges
DE2059221C3 (de) Vorrichtung zum Entwässern von Zuckerrohrbagasse oder ähnlichen Materialien und Verwendung dieser Vorrichtung
US2345626A (en) Solvent extracting apparatus
DE405298C (de) Verfahren und Einrichtung zum gleichzeitigen Entwaessern und gleichmaessigen Zufuehren von Ruebenschnitzeln und aehnlichem Gut zur Foerderduese von pneumatischen Foerderanlagen
DE2830744A1 (de) Mehrstufige schubzentrifuge
DE4216968A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entwässern von Produkten