DE727046C - Kreismesserschere zum wahlweisen gleichzeitigen Besaeumen und Teilen oder alleinigen Teilen oder alleinigen Besaeumen von Blechen - Google Patents

Kreismesserschere zum wahlweisen gleichzeitigen Besaeumen und Teilen oder alleinigen Teilen oder alleinigen Besaeumen von Blechen

Info

Publication number
DE727046C
DE727046C DEM141569D DEM0141569D DE727046C DE 727046 C DE727046 C DE 727046C DE M141569 D DEM141569 D DE M141569D DE M0141569 D DEM0141569 D DE M0141569D DE 727046 C DE727046 C DE 727046C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trimming
knife
dividing
sole
knives
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM141569D
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Schorn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Sack GmbH
Original Assignee
Maschinenfabrik Sack GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Sack GmbH filed Critical Maschinenfabrik Sack GmbH
Priority to DEM141569D priority Critical patent/DE727046C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE727046C publication Critical patent/DE727046C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D19/00Shearing machines or shearing devices cutting by rotary discs
    • B23D19/04Shearing machines or shearing devices cutting by rotary discs having rotary shearing discs arranged in co-operating pairs
    • B23D19/06Shearing machines or shearing devices cutting by rotary discs having rotary shearing discs arranged in co-operating pairs with several spaced pairs of shearing discs working simultaneously, e.g. for trimming or making strips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Scissors And Nippers (AREA)

Description

  • Kreismesserschere zum wahlweisen gleichzeitigen Besäumen und Teilen oder alleinigen Teilen oder alleinigen Besäumen von Blechen Die Erfindung hat eine Kreismesserschere zum wahlweisen gleichzeitigen Besäumen und Teilen oder alleinigen Teilen oder alleinigen Besäumen von Blechen zum Gegenstand, welche mit in die Arbeitsstellung ein- und ausrückbaren, zwischen den Besäummessern angeordneten Teilmessern ausgerüstet ist, deren Abstand von den Besäummessern verstellbar ist und deren Antrieb über in ihrer Länge veränderliche Wellenanordnungen erfolgt.
  • Kreismesserscheren mit zwischen :den Desäummessern angeordneten Teilmessern, deren Abstand von den Besäummessern verstellbar ist und deren -Antrieb über in ihrer Länge veränderliche Wellenanordnungen erfolgt, sind bekannt. Bei diesen bekannten Kreistnesserscheren sind die Wellen der mittleren Messerpaare über teleskopartig ausziehbare Wellen mit den Wellen der Saummesser verbunden. Die Scheren sind ausschließlich für gleichzeitiges Teilen bzw. Zerschneiden und Besäumen von Blechen bestimmt. Die die Teilung bestimmende Schnittlinie kann verstellt werden, .d. h. die mittleren Messerpaare lassen sich in Achsrichtung verschieben. Außerdem ist der eine der die Saummesser tragenden Ständer verschiebbar, so daß auch die Besaumbreite verstellt werden kann. Diese Scherenart kann nicht wahlweise zum gleichzeitigen Besäumen und Zerschneiden von Blechen oder alleinigen Zerschneiden und alleinigen Besäumen verwandt werden. Sie ist nur zum gleichzeitigen Besäumen und Zerschneiden von Blechen bestimmt. Ebenso läßt sich das Scher- bzw. Schnittdreieck nicht bedarfsmäßig günstigst einstellen. Die mittleren Messerpaare lassen sich nicht selbständig aus der Arbeitsstellung aus- und in die Arbeitsstellung einrücken.
  • Eine andere bekannte Kreismesserschere läßt sich wahlweise zum gleichzeitigen Besäumen und Zerschneiden oder nur zum alleinigen Besäumen und Zerschneiden von Blechen verwenden. Hier sind die Teilmesser selbständig, .d. lt. unabhängig von den Saummessern in die Arbeitsstellung ein- und aus d°rselben ausrückbar. Diese Ein- und Ausrückbarkeit der Teilmesser ist durch eine schwenkbare Anordnung der Teilmesser erreicht, «-elche ausschließlich diesem Zweck dient. Die Bewegungsableitung vom Antrieb auf die Trennmesser ist über die kantig ausgebildeten Wellen der Trennmesser bewirkt, welche teleskopartig verschiebbar in entsprechend geformte Antriebsbüchsen eingreifen. Die Trennmesser selbst sind axial unverschiebbar. Dagegen können die die Saummesser tragenden Ständer in Richtung der Achse der Trennmesser verschoben «-erden. Die Einstellung der Schnittlinie durch ausschließliches Verschieben genannter Ständer ist verhältnismäßig mühselig. Eine bedarfsmäßige Einstellung des Scher- bzw. Schnittdreiecks ist nicht vorgesehen.
  • Es sind auch schon Kreismesserscheren bekanntgeworden, bei denen das Scher- oder Schnittdreieck bedarfsmäßig eingestellt werden kann, was dadurch möglich ist, daß das Obermesser in Querrichtung waagerecht und senkrecht zu seiner Drehachse verschoben «-erden kann. Diese Scheren sind nicht zum gleichzeitigen B,esäumen und Trennen oder zur wahlweisen getrennten Vornahme dieser Vorgänge bestimmt. Demzufolge liegt das Trennmesserpaar auch nicht zwischen zwei Saummesserpaaren, welche die Achszugänglichkeit der Trennmesserpaare hindern. Ein Ein- und Ausrücken der Trennmesser in und aus _der Arbeitsstellung ist bei diesen Scheren gleichfalls nicht möglich.
  • Nach der Erfindung ist bei den Kreisntesserscheren der eingangs erwähnten Art die Bewegungsableitung der Trennmesser vom Antrieb allseitig raumbeweglich und weisen zu diesem Zweck die in bekannter Weise an den den Teilmessern zugekehrten Stirnflächen der Besäummesserantriebswellen angelenkten Teilmesserantriebswellen eine doppelkugelige Kreuzgelenkausbildung auf. Hierdurch ist eine Kreismesserschere geschaffen, die alle gegebenen Einzelmöglich-. keiten bei den erwähnten vorbelkannten Scheren in sich vereinigt. So läßt sich die Schnittlinie der Trennmesser durch Verschieben der Trennschnittlinie verlegen, was eine einfache Einstellungsmöglichkeit zurFolgehat. Außerdem kann wahlweise durch die gegebene Ein-und Ausrü ckbarkeit der Trennmesser gleichzeitig gesäumt und zerschnitten oder nur gesäumt und nur zerschnitten werden. Trotz dieser Möglichkeiten läßt sich eine bedarfsweise günstigste Einstellung des Schnitt-oder Scherdreiecks vorsehen. Es sei hier erwähnt, daß die allseitig raumbewegliche Ausbildung an Wellenverbindungen nach Art eines Kugelgelenks unter Ermöglichung einer axialen ``erschiebbarkeit der einen Welle als solche an sich bekannt ist.
  • Erfindungsgemäß ist außerdem auch das eine Trennmesser unter Wahrung seiner waagerechten Achslage allseitig raumverschiebbar angeordnet, was dadurch bewirkt ist, daß das obere Teilmesser in einem Kreuzschlitten gelagert ist, dessen achsparallele Lage zum unteren Teilmesser gewahrt ist. Dies erleichtert und vereinfacht die Einstellung des Schnittdreiecks.
  • Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Abb. i gibt eine Vorderansicht bei teilweisem Schnitt der Schere wieder.
  • Abb. 2 ist ein senkrechter Schnitt nach der Linie A-B in Abb. i.
  • Abb. 3 und .4 lassen Einzelheiten tierausgezeichnet in senkrechtem Längs- bzw. Querschnitt erkennen.
  • i und 2 bezeichnen die beiden Getriebekästen der Maschine, von denen der eine feststeht, während der andere gegenüber dein ersteren hin und her verschiebbar auf dein Maschinenbett ist.
  • Die Kasten sind in bekannter Weise durch eine Brücke 4 oben miteinander verbunden. Sie enthalten die paarweise gegeneinander drehbaren Messerwellen 5, G, j und 8 mit den Kreismessern 9 bis 12. Das Maschinenbett 3 trägt in Richtung der 1Iesserwellen verschiebbar einen Schlitten 13. An ihm hängt um einen Bolzen 14 schwenkbar ein Korb 15, der sich auf der Gegenseite über eine Schraube i6 auf .dem Schlitten 13 abstützt und mit Lagern 17 für eine _NIesserwelle 18 ausgerüstet ist. Das auf der Welle i S sitzende -Messer ist mit i 9 bezeichnet.
  • Die Brücke .I trägt einen in Richtung der -Messerwellen verschiebbaren Schlitten 2o und dieser senkrecht hierzu verschiebbar einen zweiten Schlitten 21. Ähnlich wie bei dein Schlitten 13 weist der Schlitten 21 einen Bolzen 22 auf, an welchem ein korbartiger Körper 23 hängt. Er besitzt außerdem Lager =4. für eine Messerwelle 25, welche das Kreismesser 26 trägt. Auf der Gegenseite des Bolzens =2 ist in dem Korb 23 ein als -Mutter ausgebildetes Schneckenrad 2; axial unverschiebbar gehalten. Die zu der Mutter bzw. dem Schneckenrad gehörige Schraube 28 ist an dem Schlitten 21 schwenkbar aufgehängt. Von einem Handrad 29, auf dessen Achse eine mit dem Schneckenrad in Eingriff stehende Schnecke sitzt, kann die Mutter 27 gedreht, also der Korb@23 mit dem Messer 26 um den Bolzen 22 schwingend, gehoben oder gesenkt werden.
  • Das dem Innenmesser ig zugekehrte Ende der Welle 7 enthält in kugelförmiger Ausnehmung einen kugeligen Körper 30; welcher von einem Mitnehmerstück 31 -durchschnitten ist, das den Kopf einer Vierkantstange 32 bildet. Die Stange ragt in die Hohlwelle 18 des Innenmessers i9 mit einer passenden Länge hinein und wird in dieser Welle von den Kugelteilstücken 33 mit gegeneinander abgesetzten Außenflächen 3¢ und 35- umfaßt. Die Absätze zwischen den genannten Flächen einerseits und. die Vierkantform .der Stange 32 andererseits zwingen die Messerwelle 18 an der Drehung der Stange 32 teilzunehmen. In gleichartiger Weise wie durch die Teile 33 erfolgt die Übertragung -der Drehung der Welle 7 auf das Kopfstück 31 der Stange 32 und auch von der Welle 8 auf die Welle 25. Die Innenmesser i9 und 26 nehmen auf Grund dieser Einrichtungen stets an der Drehung der Außenmesser i i und 12 teil.
  • Durch entsprechende Drehung der Schraube 16 wird das Innenmesser i9 gehoben und durch entsprechende Drehung der Mutter 27 über das Handrad 29@ das Innenmesser 26 gesenkt, wodurch beide Messer von der Ruhelage aus auf Schnitt gestellt werden. Sie werden aus der Schnittstellung gebracht durch entgegengesetzte Drehung der Schraube 16 und der Mutter 27. Durch waagerechtes Verschieben .des Schlittens -gi über das Handrad 36 und die zugehörige Schraubenverbindung kann das obere Innenmesser 26 aus der senkrechten Achsebene des Messers i9 beliebig weit abgebracht werden, also das Schnittdreieck den jeweiligen Erfordernissen entsprechend günstigst eingestellt werden. Hinsichtlich des Auswechselns der Außenmesser i i und 12, die, wie gezeichnet, fliegend gelagert sind, bietet die Anwendung der Kupplungsstangen keinerlei Nachteile, da die Verbindung .dieser Stangen mit den Wellen 7 oder 8 einfach dadurch gelöst werden kann, daß die Stangen. aus den Kupplungsteilen der Wellen der äußeren Messer in die Wellen der Innenmesser genügend tief zurückgeschoben werden. Naturgemäß ist es auch möglich, auch die Innenmesser auf ihren Wellen fliegend anzuordnen. Die beschriebenen Anordnungen bieten auch den Vorteil, daß sich in ,der Maschine zwei voneinander vollständig unabhängige Innenmesserpaare vorsehen lassen, um gleichzeitig die Blechtafel zu säumen und in drei Teile zu zerschneiden. Durch Aufsetzen von mehr als je einem Messer auf den Wellen der Innenmesser läßt sich die Teilung sogar noch vervielfachen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Kreismesserschere zum wahlweisen gleichzeitigen Besäumen und Teilen oder alleinigen Teilen öder alleinigen Besäumen von Blechen mit in die Arbeitsstellung ein- und ausrückbaren, zwischen den Besäummessern angeordneten Teilmessern, deren Abstand von den Besäummessern verstellbar ist und deren Antrieb über in ihrer Länge veränderliche Wellenanordnungen erfolgt, gekennzeichnet durch eine doppelkugelige Kreuzgelenkausbildung (30, 31, 32, 33) der in bekannter Weise an d en den Teilmessern (19, 26) zugekehrten Stirnflächen der Besäummesserantriebswellen (7, 8) angelenkten Teilrnesserantriebswellen (32).
  2. 2. Kreismesserschere nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine Kreuzschlittenlagerung (21, 22) des oberen Teilmessers (26), bei der dessen achsparallele Lage zum unteren Teilmesser (i9) gewahrt ist.
DEM141569D 1938-05-08 1938-05-08 Kreismesserschere zum wahlweisen gleichzeitigen Besaeumen und Teilen oder alleinigen Teilen oder alleinigen Besaeumen von Blechen Expired DE727046C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM141569D DE727046C (de) 1938-05-08 1938-05-08 Kreismesserschere zum wahlweisen gleichzeitigen Besaeumen und Teilen oder alleinigen Teilen oder alleinigen Besaeumen von Blechen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM141569D DE727046C (de) 1938-05-08 1938-05-08 Kreismesserschere zum wahlweisen gleichzeitigen Besaeumen und Teilen oder alleinigen Teilen oder alleinigen Besaeumen von Blechen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE727046C true DE727046C (de) 1942-10-24

Family

ID=7334851

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM141569D Expired DE727046C (de) 1938-05-08 1938-05-08 Kreismesserschere zum wahlweisen gleichzeitigen Besaeumen und Teilen oder alleinigen Teilen oder alleinigen Besaeumen von Blechen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE727046C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3421331A1 (de) * 1983-07-01 1985-01-17 SMS Schloemann-Siemag AG, 4000 Düsseldorf Kreismesserschere zum laengsbesaeumen von blechen und baendern
ITBO20110250A1 (it) * 2011-05-04 2012-11-05 Cevolani S P A Apparato di taglio per fogli di lamiera.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3421331A1 (de) * 1983-07-01 1985-01-17 SMS Schloemann-Siemag AG, 4000 Düsseldorf Kreismesserschere zum laengsbesaeumen von blechen und baendern
US4614142A (en) * 1983-07-01 1986-09-30 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Circular cutter shears for the longitudinal edging of plates and sheets
DE3421331C2 (de) * 1983-07-01 1991-06-27 Sms Schloemann-Siemag Ag, 4000 Duesseldorf, De
ITBO20110250A1 (it) * 2011-05-04 2012-11-05 Cevolani S P A Apparato di taglio per fogli di lamiera.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE879066C (de) Kreuzschlitten mit Schwenkvorrichtung, insbesondere fuer Werkzeug-maschinen mit optischer UEberwachung des Bearbeitungsvorganges
DE727046C (de) Kreismesserschere zum wahlweisen gleichzeitigen Besaeumen und Teilen oder alleinigen Teilen oder alleinigen Besaeumen von Blechen
DE1060172B (de) An einen Schlepper anzubauendes landwirtschaftliches Arbeitsgeraet
DE450764C (de) Laengsschneider fuer Papiermaschinen mit parallel zu den Messerwellen liegenden Verstellspindeln und Zaeumen zwischen den Spindeln und Messerbuechsen
DE488967C (de) Motormaehmaschine
DE483669C (de) Ortsbewegliche Blechschere mit kreisfoermigen Schneiden
DE641938C (de) Laengsschneider fuer Papierschneidemaschinen o. dgl. mit auf gemeinsamen Schlitten quer zur Laufrichtung der Bahn verschiebbaren Kreismesserpaaren
DE593587C (de) Saum- und Streifenschere mit Kreismessern
DE838388C (de) Rotierende Walzbandschere
DE2206433A1 (de) Maschine zur bodenbearbeitung
DE577943C (de) Scherwerk fuer Gewebeputz- und Schermaschinen
DE2230943C2 (de) Speckschneider für Entschwartungsmaschinen
DE10325187A1 (de) Spindelmäher
DE743457C (de) Fuer den Abbau im Streb laengs des Abbaustosses verfahrbare Schraemmaschine mit zweischwenkbaren Kettenschraemarmen
DE644213C (de) Kederschneidmaschine
DE226826C (de)
DE1759522B1 (de) Strassendeckenfraesmaschine
DE645272C (de) Maehmesserschleifmaschine mit ortsfest gelagerter Schleifscheibe
AT154619B (de) Längsschneider für Papier.
DE854020C (de) Scheibenschneidmaschine mit einem hin- und herbeweglichen Schlitten
AT346636B (de) Maehmaschine
DE498175C (de) Rotierende Schere zum Schneiden von Walzgut
DE417990C (de) Lagerung des Werkzeuges an Landmaschinen
DE681193C (de) Kaltbandsaegemaschine
DE927504C (de) Schermaschine