DE727020C - Verfahren zum Foerdern von pulverfoermigem Massengut in fliessfoermigem Zustand in einer geschlossenen Foerderrinne mit poriger, luftdurchlaessiger Grundflaeche - Google Patents

Verfahren zum Foerdern von pulverfoermigem Massengut in fliessfoermigem Zustand in einer geschlossenen Foerderrinne mit poriger, luftdurchlaessiger Grundflaeche

Info

Publication number
DE727020C
DE727020C DEA88684D DEA0088684D DE727020C DE 727020 C DE727020 C DE 727020C DE A88684 D DEA88684 D DE A88684D DE A0088684 D DEA0088684 D DE A0088684D DE 727020 C DE727020 C DE 727020C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
porous
bulk goods
base area
conveyor trough
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA88684D
Other languages
English (en)
Inventor
Arno Andreas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEA88684D priority Critical patent/DE727020C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE727020C publication Critical patent/DE727020C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G53/00Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
    • B65G53/04Conveying materials in bulk pneumatically through pipes or tubes; Air slides
    • B65G53/16Gas pressure systems operating with fluidisation of the materials
    • B65G53/18Gas pressure systems operating with fluidisation of the materials through a porous wall
    • B65G53/20Gas pressure systems operating with fluidisation of the materials through a porous wall of an air slide, e.g. a trough

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Transport Of Granular Materials (AREA)

Description

  • Verfahren zum Fördern von pulverförmigem Massengut in fließförmigem Zustand in einer geschlossenen Förderrinne mit poriger, luftdurchlässiger Grundfläche Die Erfindung bezieht sich auf das Fördern von pulverförmigem Massengut in fiiel3förmibem Zustand in einer geschlossenen Förderrinne mit poriger, luftdurchlässiger Grundfläche, bei welcher auch oberhalb der Grundtiäche Luft zugeführt wird. Hierzu sind Vorrichtungen bekannt, bei denen die Gutsförderung in geschlossenem Raum erfolgt, dem von oben ein Lu.ftstram zugeführt wird. Vm hierbei diz Entmischung zu verhüten, die besonders bei manchen Gutgarten leicht erfolgt, wird nach der Erfindung der die Oberfüiche der Unterlage für das Gut bestreichende Luftstrom durch eine in schnell aufeinanderfolgenden Absätzen wirkende Zuteileinrichtung pulsierend zugeführt. .
  • an sich ist es bekannt, den Blasstrom absatzweise zuzuführen, und eine pulsierende Blasförderung ist auch für staub- und pulverförmiges Gut bekannt. Bei Zuführen der Luft durch eine porige Platte ist jedoch eine solche Gaszuführung nicht möglich, weil sich das Pulsieren innerhalb der Porenplatte verliert, da durch die Poren das dem Gas, innewohnende Arbeitsvermögen großenteils aufgezehrt wird, so daß ein pulsierend in die Porenplatte cingepreßter Gasstrom aus ihr als gleichmäßiger Strom austritt. Deshalb wird ein nicht durch die Porenplatte ziehender Gasstrom in schnell aufeinanderfolgenden Absätzen zugeführt. Es ist zwar bekannt, einen solchen Gasstrom absatzweise hinzutreten zu lassen, doch handelt es sich dabei um Absätze von großer Dauer zu dem Zweck, zeitweise diesen Gasstrom schwächer oder gar nicht wirken zu lassen. Ein pulsierendes Wirken des Gasstromes kommt bei solchen langen Zeitabschnitten nicht zum Ausdruck.
  • Die Zeichnung stellt eine zur Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung dienende Einrichtung dar. Sie zeigt in Abb. l eine Fördereinrichtung, in Abb. 2 ein etwas anders ausgebildetes Ausführungsbeispiel.
  • Dein Förderraum i (Abb. i'), dessen Boden durch die porige Platte 2 gebildet ist, wird das Fördergut durch die Zuleitung 3 mittels der Zuteileinrichtung 4 zugeführt. Die Förderluft strömt vom Gebläse 5 durch bie Leitung 6 hinzu, von der eine Zweigleitung; zur Unterseite der Platte 2 führt. Hinter deren Abzweigung ist in der Leitung 6 auf einer Welle 9 die Drosselklappe 8 angeordnet, die durch eine nicht dargestellte Vorrichtung schn°ll geschlossen und geöffnet werden kann. wodurch der die Leitung 6 durchziehende Gasstrom absatzweise unterbrochen wird.
  • Bei der Einrichtung nach Abb.2, bei der an dem Förderraum l i mit dem porig--;i Boden 12-die Zuteileinrichtung 13 mit der Zuteiltrommel 14 vorgesehen ist und vom Gebläse 15 absatzweise Luft sowohl durch die Hauptleitung 16 wie auch durch die Nebenleitung 1 7 hereintritt, sind hierzu in beiden Leitungen Unterbreclierdrosseln vorgesehen, nämlich in der Hauptleitung 16 die Drosselklappe 18 auf der Achse i 9 und in der Nebenleitung 17 die Drosselklappe 2o auf der Achse 21. Für die Nebenleitung 1; kommt natürlich nur eine Unterbrechung des Luftzutrittes in größeren Abständen in Frage.
  • Statt in jeder Leitung eine Drosselklappe anzuordnen, kann auch eine einzige Drossel in der Leitung vor der Ableitung des zur Unterseite der Porenplatte geführten Hilfsgasstromes vorgesehen werden. auch können andere Einrichtungen zur Erzeugung absatzweiser Gasströmung verwelidet werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUC.II: Verfahren zum Fördern von pulverförmi-"ein Massengut in fließförmigem Zustand in einer geschlossenen Förderrinne mit poriger, luftdurchlässiger Grundfläche. bei welcher auch oli,-rhalb der Grundfläche Luft zugeführt wird, dadurch gekeiiiizeichnet. daß dieser die Oberfläche der Unterlage bestreichende Luftstrom durch eine in schnell aufeinanderfolgenden Absätzen wirksame Zuteileinrichtung pulsierend zugeführt wird.
DEA88684D 1938-12-29 1938-12-29 Verfahren zum Foerdern von pulverfoermigem Massengut in fliessfoermigem Zustand in einer geschlossenen Foerderrinne mit poriger, luftdurchlaessiger Grundflaeche Expired DE727020C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA88684D DE727020C (de) 1938-12-29 1938-12-29 Verfahren zum Foerdern von pulverfoermigem Massengut in fliessfoermigem Zustand in einer geschlossenen Foerderrinne mit poriger, luftdurchlaessiger Grundflaeche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA88684D DE727020C (de) 1938-12-29 1938-12-29 Verfahren zum Foerdern von pulverfoermigem Massengut in fliessfoermigem Zustand in einer geschlossenen Foerderrinne mit poriger, luftdurchlaessiger Grundflaeche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE727020C true DE727020C (de) 1942-10-24

Family

ID=6950400

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA88684D Expired DE727020C (de) 1938-12-29 1938-12-29 Verfahren zum Foerdern von pulverfoermigem Massengut in fliessfoermigem Zustand in einer geschlossenen Foerderrinne mit poriger, luftdurchlaessiger Grundflaeche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE727020C (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE927437C (de) * 1952-04-30 1955-05-09 Moeller Johannes Vorrichtung zum Auflockern und Foerdern staubfoermigen und feinkoernigen Gutes durch in das Gut eingeblasene Luft
DE1000734B (de) * 1953-02-04 1957-01-10 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Einrichtung zum Erhitzen von Zementrohmehl
US2842406A (en) * 1955-11-18 1958-07-08 Omaha Standard Inc Control in an apparatus for conveying materials
DE1094661B (de) * 1958-11-07 1960-12-08 Holderbank Cement Horizontal und schraegaufwaerts foerdernde pneumatische Rinne
DE974798C (de) * 1951-09-22 1961-05-04 Josef Dipl-Ing Schimunek Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen oder Kuehlen von Schuettgut
DE1135366B (de) * 1958-07-27 1962-08-23 Polysius Gmbh Einrichtung zum Entnehmen von pulverfoermigem oder koernigem Gut aus einer waagerecht oder geneigt verlaufenden Foerderleitung
DE1150320B (de) * 1957-09-11 1963-06-12 Peters Ag Claudius Pneumatische Foerderrinne fuer staubfoermige und feinkoernige Gueter
EP1816095A1 (de) * 2006-02-07 2007-08-08 IBAU Hamburg Ingenieurgesellschaft Vorrichtung zum pneumatischen Fördern von partikel-und staubförmigem Schüttgut

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE974798C (de) * 1951-09-22 1961-05-04 Josef Dipl-Ing Schimunek Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen oder Kuehlen von Schuettgut
DE927437C (de) * 1952-04-30 1955-05-09 Moeller Johannes Vorrichtung zum Auflockern und Foerdern staubfoermigen und feinkoernigen Gutes durch in das Gut eingeblasene Luft
DE1000734B (de) * 1953-02-04 1957-01-10 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Einrichtung zum Erhitzen von Zementrohmehl
US2842406A (en) * 1955-11-18 1958-07-08 Omaha Standard Inc Control in an apparatus for conveying materials
DE1150320B (de) * 1957-09-11 1963-06-12 Peters Ag Claudius Pneumatische Foerderrinne fuer staubfoermige und feinkoernige Gueter
DE1135366B (de) * 1958-07-27 1962-08-23 Polysius Gmbh Einrichtung zum Entnehmen von pulverfoermigem oder koernigem Gut aus einer waagerecht oder geneigt verlaufenden Foerderleitung
DE1094661B (de) * 1958-11-07 1960-12-08 Holderbank Cement Horizontal und schraegaufwaerts foerdernde pneumatische Rinne
EP1816095A1 (de) * 2006-02-07 2007-08-08 IBAU Hamburg Ingenieurgesellschaft Vorrichtung zum pneumatischen Fördern von partikel-und staubförmigem Schüttgut
US7329071B2 (en) 2006-02-07 2008-02-12 Ibau Hamburg Ingenieurgesellschaft Industriebau Mbh Device for the pneumatic conveying of particulate and powdery bulk material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE727020C (de) Verfahren zum Foerdern von pulverfoermigem Massengut in fliessfoermigem Zustand in einer geschlossenen Foerderrinne mit poriger, luftdurchlaessiger Grundflaeche
DE620572C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Foerdern von pulverfoermigem Massengut unter Anwendung eines gasfoermigen Druckmittels
DE2164671C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur pneumatischen Steuerung der Dosierung von pneumatisch geförderten körnigen und/oder staubförmigen Materialien
DE1555676B2 (de) Behälterfahrzeug für Schüttgut
DE925214C (de) Einrichtung zur laufenden Versorgung mehrerer laengs eines Transportmittels liegender Empfangsstellen mit Stueckgut
DE1201814B (de) Anlage zum Herstellen von Gemischen mit mindestens einer Staubgutkomponente
DE484325C (de) Anlage zum pneumatischen Foerdern von Schuettgut
DE1010014B (de) Einrichtung zum pneumatischen Entleeren eines Behaelters fuer pulverfoermiges Gut
DE488332C (de) Umschaltvorrichtung fuer Einrichtungen zum Foerdern von Fasergut mittels Druckluft
DE2623705A1 (de) Austragvorrichtung fuer schuettgueter
DE491486C (de) Pneumatische Foerdervorrichtung fuer langstraehnige Erzeugnisse, wie Garben, Stroh, Heu
DE938537C (de) Verfahren zum Fluidisieren von Stoffen in Pulverform, insbesondere von pulverfoermigen, den Brennkammern von Gasturbinen zuzufuehrenden Brennstoffen
DE493449C (de) Platten- oder Kastenbandfoerderer
DE960797C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Foerdern von Beton oder aehnlichen breiigen Massen mittels Druckluft
DE2443865A1 (de) Vorrichtung zum einschleusen und schubweisen foerdern von rieselfaehigen guetern, insbesondere granulate und giessereisand
DE383053C (de) Luftfoerderanlage fuer Schuettgut
DE1781025B2 (de) Druckluftfoerderanlage bei der das material in gestalt von einzelnen sich folgenden materialpfropfen durch die leitung stroemt
DE1146443B (de) Anlage zum pneumatischen Foerdern von Schuettgut mittels dreier oder mehrerer Foerderbehaelter
DE802160C (de) Gefriertunnel
DE455929C (de) Einrichtung zum Foerdern von trockenem, feinem Sand, insbesondere zum Fuellen der Sandbuechsen von Lokomotiven
DE921258C (de) Vorrichtung zum pneumatischen Foerdern von staubfoermigem und koernigem Gut mittels Strahlpumpe
DE3820710A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum leerblasen pneumatischer foerderleitungen
DE715181C (de) Abfallende Leitungsabschnitte enthaltende Foerderrohrleitung fuer waesserigen Schlamm und aehnliche Stoffe
DE460496C (de) Vorrichtung zum Verhueten des Verstopfens der Spritzgutaustrittstelle bei Moertelspritzvorrichtungen
DE489625C (de) Vorrichtung zum Abzapfen von Schuettgut aus mehreren konzentrisch zur Fuellstelle angeordneten Bunkern