DE725677C - Verfahren zur Herstellung von geformten, elastischen Gebilden aus Polyvinylchloridkunststoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von geformten, elastischen Gebilden aus Polyvinylchloridkunststoffen

Info

Publication number
DE725677C
DE725677C DEI60263D DEI0060263D DE725677C DE 725677 C DE725677 C DE 725677C DE I60263 D DEI60263 D DE I60263D DE I0060263 D DEI0060263 D DE I0060263D DE 725677 C DE725677 C DE 725677C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyvinyl chloride
shaped
production
elastic structures
paste
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI60263D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Josef Grassl
Dr Georg Wick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI60263D priority Critical patent/DE725677C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE725677C publication Critical patent/DE725677C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/003Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor characterised by the choice of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2027/00Use of polyvinylhalogenides or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2027/06PVC, i.e. polyvinylchloride
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/0058Liquid or visquous
    • B29K2105/007Paste, dough

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von geformten, elastischen Gebilden aus Polyvinyjchloridkunststoffen Die Herstellung geformter, elastischer Gebilde aus Polyvinylchloridkunststoff liter Mitverwendung von Weichmachungsmitteln. und gegebenenfalls Füll- oder Färbemitteln i:st seit langem bekannt. Es wurde dabei zunächst eine Plastifizierung des genannten Kunststoffes in der Weise vorgenommen, daß er mit Weichmachungsmitteln, gegebenenfalls in Gegenwart flüchtiger Lösungsmittcl, in der Hitze, z. B. auf geheizten Walzen oder im beheizten Intensivmischer, verarbeitet und dann durch Verwalzen, Verpressen, Gießen oder Spritzen in die gewünschte Form gebracht wurde. Dlabei ist z.B. für das Verpressen noch eine Umformung des plastifizierten Materials in ein feines Preßpulver wünschenswert.
  • Es ist auch bekannt, ein noch nicht bis auf die unlösliche Stufe polymerisiertes Polyvinylchlorid in einem Weichmacher mit oder ohne Zusatz eines weiteren Lösungsmittels zu lösen und dann zu verformen. Durch eine Nachpolymerisation wird dann die höchste Polymerisationsstufe erreicht.
  • Wie nun gefunden wurde, lassen sich geformte, elastische Gebilde aus hochpolymerem Vinylchlorid, beispielsweise vom K-Wert 60, in einfacher Weise herstellen, wenn man wie folgt vorgeht: Man bereitet zunächst aus möglichst feinp ulverigem Polyvinylchlorid eine gießfähige oder leicht knetbare Paste in einem flüssigen oder bei niederer Temperatur schmelzenden Weichmachungsmittel, wie z. B. Trikresylphosphat oder anderen organischen Phosphorsäureestern, Dialkylphthalat, Diäthylenglykoldibenzoat und ähnlichen, Dibutyltartrat usw., gegebenenfalls unter Mitbenutzung von Fiillstoffen, wie Schiefermehl, Kieselkreide und ähnlichen, sowie Farbstoffen Diese Paste füllt man dann in eine Form und erhitzt ohne Druck auf Temperatltren von etwa 150 bis 160°. Nach kurzer Zeit erhärtet die Paste, ohne daß dabei eine flüssige Lösung durchlaufen wird. Der fertige Formkörper wird der Form entnomamen; irgendeine Nachbehandlung ist nicht notwendig, da er sich den Einzelheiten der Form genügend angepaßt hat.
  • Als Polyvinylchlorid verwendet man vorzugsweise das bei der Emulsionspolymerisation von Vinylchlorid anfallende feine, getrocknete Pulver, das sich unmittelbar in eine gießfähige Paste durch Vermischen mit Weichmachungsmitteln überführen läßt. Falls porösc Formkörper hergestellt werden sollen, setzt man der Paste noch ein Treibmiltel, wie z. B. Ammoniumcarbonat, zu.
  • Beispiel Eine Paste, bestehend aus 50 Teilen Polyvinylchlorid vom Polymerisationsgrad K = 60, 50 Teilen Trikresylphosphat und 20 Teilen Schiefermehl, nird in eine schwach konische Hohlform gegossen und dann kurze Zeit ohne Druck auf über I 50 erhitzt. Nach dem Abkülilen erhält man einen als Stopfen verwendbaren Formkörper.
  • In ganz ähnlicher Weise lassen sich anders gestaltete Formlinge meter Verwendung entsprechender Gießformen herstellen. Die dem P olyvinylchlorid zugesetzten Mengen Weich machungsmittel können in recht weiten Grenzen schwanken. Voraussetzung ist lediglich, daß man zunächst eine noch gießbare bzw. in die Form eindrückbare Paste in Händen hat.

Claims (1)

  1. P A T E N T A N S P R U C H : Verfahren zur Herstellung von geformten, elastischen Gebilden aus Polyvinylchloridkunststoff, dadurch gekennzeichnet, daß man eine gießfähige oder knetbare Paste, bestehend aus feinstpulverigem, hochpolymerem Polyvinylchlorid und einem Weichmachungsmittel, gegebenenfalls nach Zusatz von Füll-, Färbe- oder Treibmitteln, in eine Hohlform einbringt und auf Temperaturen über 150 unter gewöhnlichem Druck so erhitzt, daß die Paste in ein Gel übergeht, ohne daß eine flüssige Phase durchlaufen -wird.
DEI60263D 1938-01-19 1938-01-19 Verfahren zur Herstellung von geformten, elastischen Gebilden aus Polyvinylchloridkunststoffen Expired DE725677C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI60263D DE725677C (de) 1938-01-19 1938-01-19 Verfahren zur Herstellung von geformten, elastischen Gebilden aus Polyvinylchloridkunststoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI60263D DE725677C (de) 1938-01-19 1938-01-19 Verfahren zur Herstellung von geformten, elastischen Gebilden aus Polyvinylchloridkunststoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE725677C true DE725677C (de) 1942-09-29

Family

ID=7195198

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI60263D Expired DE725677C (de) 1938-01-19 1938-01-19 Verfahren zur Herstellung von geformten, elastischen Gebilden aus Polyvinylchloridkunststoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE725677C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE954916C (de) * 1950-10-26 1956-12-27 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen und Folien mit matter und nicht klebender Oberflaeche
DE1261656B (de) * 1954-11-23 1968-02-22 Frederick Horace Bentley Verfahren zur Herstellung eines armierten Formmaterials

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE954916C (de) * 1950-10-26 1956-12-27 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen und Folien mit matter und nicht klebender Oberflaeche
DE1261656B (de) * 1954-11-23 1968-02-22 Frederick Horace Bentley Verfahren zur Herstellung eines armierten Formmaterials

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1182820B (de) Verfahren zum Herstellen von Spritzgussteilen aus Polyester-Spritzgussmassen
DE1595794C3 (de) Verfahren zur Härtung von Epoxydharzmassen
DE725677C (de) Verfahren zur Herstellung von geformten, elastischen Gebilden aus Polyvinylchloridkunststoffen
DE1074261B (de)
DE832937C (de) Verfahren zur Herstellung von Giessereihohlkernen und Giessereiformhaeuten
DE843468C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoffen aus Polyvinylverbindungen
US1755099A (en) Polymerization of ketone-formaldehyde condensation products
DE871835C (de) Verfahren zur Herstellung von Formstuecken mit poroeser bzw. schwammartiger Struktur
DE3727271A1 (de) Verfahren zur herstellung von formkoerpern aus feuerschutzmasse
DE693435C (de) Plastische Abdruckmasse aus Kondensationskunstharz, insbesondere fuer zahnaerztliche Zwecke
DE2037335A1 (de) Organopolysiloxanharzmassen und Ver fahren zur Herstellung von Formartikeln aus diesen Massen
DE617072C (de) Verfahren zur Herstellung von Formstuecken aus Kunstharzen nach dem Spritzverfahren
AT141149B (de) Verfahren zur Herstellung von geformten Gegenständen.
DE715626C (de) Zahnersatzstueck, bestehend aus einer kunstharzartigen Masse
DE557686C (de) Verfahren zur Herstellung von Formstuecken aus Kunstharzen nach dem Spritzverfahren
AT270204B (de) Gießbare und extrudierbare Massen
USRE14531E (en) Jonas w
AT204281B (de) Bei Raumtemperatur pastenförmige bis flüssige, mittels Hitze härtbare Masse aus Polyvinylchlorid, Epoxyharz und Härtungsmittel
DE886389C (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern aus kautschukartigen Umwandlungsproduktentrocknender oder halbtrocknender OEle
DE889223C (de) Gusswachse, insbesondere fuer zahnaerztliche Zwecke
DE1198999C2 (de) Verfahren zum herstellen von lagerfaehigen pressmassen aus fluessigen diglycidylpolyaethern zweiwertiger phenole
DE2202133C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Kunststoff-Formteilen mit dichter Außenhaut und geschäumtem Kern aus Polyurethan
DE538323C (de) Verfahren zur Herstellung von elastischen Massen aus Kondensationsprodukten
DE554787C (de) Verfahren zur Darstellung von harzartigen Kondensationsprodukten auf Harnstoff-Formaldehydbasis
DE859949C (de) Verfahren zur Herstellung von poroesen Gegenstaenden aus plastischen Massen