DE724586C - Einrichtung zum Regeln der Temperatur von dampfbeheizten Trockenzylindern oder Walzen - Google Patents

Einrichtung zum Regeln der Temperatur von dampfbeheizten Trockenzylindern oder Walzen

Info

Publication number
DE724586C
DE724586C DEK161165D DEK0161165D DE724586C DE 724586 C DE724586 C DE 724586C DE K161165 D DEK161165 D DE K161165D DE K0161165 D DEK0161165 D DE K0161165D DE 724586 C DE724586 C DE 724586C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
steam
condensate
regulating
drying cylinders
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK161165D
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Kohlmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK161165D priority Critical patent/DE724586C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE724586C publication Critical patent/DE724586C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G9/00Other accessories for paper-making machines
    • D21G9/0009Paper-making control systems
    • D21G9/0036Paper-making control systems controlling the press or drying section
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B13/00Machines and apparatus for drying fabrics, fibres, yarns, or other materials in long lengths, with progressive movement
    • F26B13/10Arrangements for feeding, heating or supporting materials; Controlling movement, tension or position of materials
    • F26B13/14Rollers, drums, cylinders; Arrangement of drives, supports, bearings, cleaning
    • F26B13/18Rollers, drums, cylinders; Arrangement of drives, supports, bearings, cleaning heated or cooled, e.g. from inside, the material being dried on the outside surface by conduction
    • F26B13/183Arrangements for heating, cooling, condensate removal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

  • Einrichtung zum Regeln der Temperatur von dampfbeheizten Trockenzylindern oder Walzen Es ist bekannt, die Temperatur von dampfbeheizten Trockenzylindern und Wälzen von Papier-, Zellstoff- u. dgl. Maschinen durch Einrichtungen zu regeln, bei denen ein Regelventil in der Dampfzuführungsleitung durch einen in der Kondensatableitung zwischen dem Austritt .aus dem Trockenzylinder und vor dem Kondensatableiter angeordneten Wärmefühler gesteuert wird. ° Diese Anordnung der Wärmefühler ergab jedoch Nachteile, weil die Fühler nicht nur von dem Kondensat, sondern auch von mitgeführtem Dampf beeinflußt wurden., so daß die am Trockenzylinder erwünschte und eingestellte Temperatur von der Regeleinrichtung nicht gleichmäßig gehalten werden konnte, sondern unter- oder überschritten wurde.
  • Dieser Nachteil soll gemäß der Erfindung dadurch beseitigt werden, daß in die Kondensatleitung ein Gehäuse eingeschaltet wird, das durch eine Scheidewand unterteilt ist in einen durch die Kondensatzuleitung ständig gefüllt gehaltenen überlaufraum, in dem der Wärmefühler und gegebenenfalls ein Thermometer liegen, und einen zweiten mit der Kondensatableitung verbundenen Raum.
  • Dadurch wird erreicht, daß Wärmefühler und Thermometer stets vollkommen im Kondensat liegen und der Beeinflussung durch mitgeführten Dampf oder Luft entzogen sind.
  • In Fig. z der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Regeleinrichtung schematisch dargestellt, Fig. z zeigt ein Ausführungsbeispiel des Gehäuses nach der Erfindung im Schnitt. Die Dampfzuführungsleitung m des Trokkepzylinders g ist mit einem Regelventil k vor dem Zylinderanschluß i ausgestattet; ein Wärmefühler t steht durch ein Kapillarrohr e mit dem Regelventil k in Verbindung.
  • Das Gehäuse a ist in der Weise in zwei Räume geteilt, daß die Scheidewand c, d einen = nach oben offenen überlaufraum p bildet, der das durch die Leitung lz anfallende Kondensat auffängt und in dem der Wärmefühler f liegt.
  • Ferner ist der aus c und d gebildete offene Raum mit einem Anschluß b für ein Anzeigethermometer versehen.
  • Der unter dem überlaufraum p liegende Raum g des Gehäuses ist mit der Kondensatableitung n verbunden.
  • Da der aus c und d gebildete überlaufraum nach oben offen liegt, erfolgt die Ableitung des Kondensates durch überlauf ohne Stauung.
  • Die am Thermometer b ablesbare Temperatur erleichtert die Einstellung des Wärmefühlers f.
  • Sofern nun der Trockenzylinder mit einem einwandfreien Luft- und Kondenswasserableiter bekannter Bauart, insbesondere einen solchen, dessen Betätigung thermisch erfolgt, ausgestattet ist, entspricht die Kondensattemperatur der Zylinderoberflächentemperatur, und deren Reglung kann durch Einstellen des Wärmefühlers selbsttätig bewirkt werden.
  • Die Ausführung ist nicht auf das vorbeschriebene Beispiel beschränkt. Das Gehäuse nach der Erfindung kann sowohl an einer aus mehreren Trockenzylindern bestehenden Gruppe als auch an der gesamten Trockenpartie zweckentsprechend angeordnet werden. Auch die Ausführungsform des Gehäuses a kann den Verhältnissen angepaßt werden, wobei wesentlich ist, daß der Wärmefühler von dem anfallenden Kondensat vollkommen umspült und vor Dampf- oder Lufttemperaturbeeinflussungen geschützt wird.
  • Der durch die Erfindung erzielte Fortschritt besteht in einer Ersparnis an Arbeitsaufwand in bezug auf die Regelung der dampfbeheizten Trockenzylinder und Walzen und einer Verminderung der Schäden und Verluste, die durch Über- oder Untertrocknung entstanden.

Claims (1)

  1. PATRNTANSPRUCkt: Einrichtung zum Regeln der Temperatur von dampfbeheizten Trockenzylindern oder Walzen von Papier-, Zellstoff- u. dgl. Maschinen, bei der ein die Dampfzufuhr regelndes Ventil durch einen von der Temperatur des abfließenden Kondensates beeinflußten Wärmefühler gesteuert wird, gekennzeichnet durch ein vom Kondensat durchflossenes Gehäuse (a), das durch eine Scheidewand (c, d) unterteilt ist in einen durch die Kondensatzuleitung (lt ) ständig gefüllt gehaltenen Cberlaufraum (p) zur Aufnahme des Wärmefühlers (j# und gegebenenfalls eines Thermometers (b) und einen zweiten mit der Kondensatableitung (n) verbundenen Raum (g).
DEK161165D 1941-05-23 1941-05-23 Einrichtung zum Regeln der Temperatur von dampfbeheizten Trockenzylindern oder Walzen Expired DE724586C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK161165D DE724586C (de) 1941-05-23 1941-05-23 Einrichtung zum Regeln der Temperatur von dampfbeheizten Trockenzylindern oder Walzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK161165D DE724586C (de) 1941-05-23 1941-05-23 Einrichtung zum Regeln der Temperatur von dampfbeheizten Trockenzylindern oder Walzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE724586C true DE724586C (de) 1942-08-31

Family

ID=7254275

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK161165D Expired DE724586C (de) 1941-05-23 1941-05-23 Einrichtung zum Regeln der Temperatur von dampfbeheizten Trockenzylindern oder Walzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE724586C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE724586C (de) Einrichtung zum Regeln der Temperatur von dampfbeheizten Trockenzylindern oder Walzen
DE1773596A1 (de) Vorrichtung zum Messen des Feuchtigkeitsgehaltes von Gasen
DE424730C (de) Vorrichtung zur Regelung der Temperatur von ueberhitztem Dampf
CH315861A (de) Wegnehmbarer dampferzeugender Untersatz für Bügeleisen
DE748371C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Waermesteuerung an dampfbeheizten und kondensatfuehrenden Apparaturen
DE522274C (de) Zylinderheizung fuer Drei- oder Mehrfach-Expansions-Dampfmaschinen
DE409738C (de) Thermostat fuer sich drehende Steuerorgane an Verbrennungskraftmaschinen
DE1168240B (de) Trockenpartie in einer Langsiebpapiermaschine
DE452487C (de) Dampfueberhitzer mit Einrichtung zur Regelung der Heissdampftemperatur
DE682573C (de) Trockenvorrichtung fuer Ziegel und andere keramische Erzeugnisse
DE361317C (de) Dampfwasserableiter mit Ausdehnungskoerper
DE568294C (de) Schachttrockner mit Jalousiewandungen
DE391652C (de) Mehrzylinder-Trockenvorrichtung fuer Papier- und sonstige Faserstoffbahnen
DE810509C (de) Entwaesserungseinrichtung bei Geraeten mit Dampfbeheizung
DE697663C (de)
DE508941C (de) Injektoranordnung
DE1043347B (de) Anfahrschaltung fuer Dampfkraftanlagen ohne Heissdampfschieber vor der Turbine
DE324254C (de) Vorrichtung zum Auftragen von Milch oder anderen Loesungen auf Ein- oder Zweiwalzentrockner
DE734292C (de) Heisswasserheizung mit mehreren Dampfkesseln als Heisswassererzeuger und einem mit den Kesseln durch Dampfdruckausgleichleitung und Heisswasserueberlaufleitungen verbundenen Ausdehnungsgefaess
DE1112713B (de) Kalander mit von aussen beheizten Walzen, insbesondere fuer Textil- und Papierbahnen
DE641451C (de) Einrichtung zum Erwaermen des Filzes in der Pressenpartie von Papiermaschinen
DE2108089A1 (de) Einrichtung zum Messen des Druckes von warmer dampfhaltiger Luft
DE969480C (de) Verfahren zur Bestimmung der Temperaturhaltung und des Dampfverbrauchs mittels Kondensattemperaturmessung im UEber- und atmosphaerischen Druckbereich und Kondensatmengenmessung an Trockenzylindern, Walzen, Kochern, Kaloriferen, Heizkoerpern od. dgl. dampfbeheizten Aggregaten
CH222554A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Temperaturregelung an Trockenzylindern und Walzen von Cellulose-, Papier- und dergleichen Maschinen.
DE508650C (de) Oberflaechenkondensator