DE724437C - Verfahren zur Herstellung von Luftstickereien auf Geweben aus Cellulosefasern oder Mischgeweben aus Cellulosefasern und Fasern aus Celluloseestern oder -aethern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Luftstickereien auf Geweben aus Cellulosefasern oder Mischgeweben aus Cellulosefasern und Fasern aus Celluloseestern oder -aethern

Info

Publication number
DE724437C
DE724437C DEI65012D DEI0065012D DE724437C DE 724437 C DE724437 C DE 724437C DE I65012 D DEI65012 D DE I65012D DE I0065012 D DEI0065012 D DE I0065012D DE 724437 C DE724437 C DE 724437C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fibers
cellulose
cellulose fibers
fabrics made
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI65012D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Max Kerth
Dr Alfred Link
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI65012D priority Critical patent/DE724437C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE724437C publication Critical patent/DE724437C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06QDECORATING TEXTILES
    • D06Q1/00Decorating textiles
    • D06Q1/02Producing patterns by locally destroying or modifying the fibres of a web by chemical actions, e.g. making translucent

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Luftstickereien auf Geweben aus Cellulosefasern oder Mischgeweben aus Cellulosefasem und Fasern aus Celluloseestern oder -äthern Gegenstand des Patents 7 22 40 1 ist ein Verfahren zur 'Herstellung von Luftstickereien auf Geweben, aus Cellulosefasern oder Mischgeweben aus Cellulosefasern und Fasern aus Celluloseestern oder -äthern, wobei die Gewebe örtlich mit organischen Sulfonsäuren behandelt, getrocknet, gedämpft und gewaschen werden.
  • Es wurde nun gefunden, 'daß man saure Schwefelsäureester an Stelle der organischen Sulfosäuren verwenden kann, sofern man sie in einer Konzentration anwendet, bei der die neben den Cell-Lilosefasern vorhandenen Faserstoffe nicht angegriffen' werden. Diese bieten gegenüber den bei den bisher bekannten Verfahren angewendeten Ätzmitteln den Vorteil, daß das trockene Erhitzen des behandelten Faserstoffes auf höhere Temperaturen und die anschließende mechanische Behandlung vermieden werden können. Die der Einwirkung der Schwefelsäureester ausgesetzten Gewebeantefle aus Celltilose werden schon beim Dämpfen so zerstört, daß ohne weiteres in Wasser ausgewaschen werden kann. Es ist daher möglich, die Herstellung der Luftstickereien mit dem gleichzeitigen Aufdruck von Küpenfarbstoffen ohne besondere Vorsichtsmaßregeln zu verbinden.
  • Das Verfahren läßt sich bei Geweben aus Cellulosefasern oder bei Mischgeiveben aus Cellulosefasern und Fasern aus --CeUuloseestern und -äthern anwenden. Dabei können auch #für diese Faserstoffe geeignete Farbstoffe mitverwendet werden.
  • Es ist bekannt, Muster'auf Geweben durch Einätzen von Löchern mittels einer Mischung von Schwefelsäure von hoher Konzentration und Alkohol zu erzeugen. Dabei wird auf vollständige Zerstörung sämtlicher Gewebefasern Wert gelegt. Unter den angebenenen Bedingungen werden auch- Fasern aus Celluloseacetat restlos zerstört. Wandelt man das bekannte Verfahren dahin ab, daß man niedrige Mengen Schwefelsäure in Mischung mit Alkohol verwendet, bei der die neben den Cellulosefasern vorhandenen Faserstoffe nicht angegriffen werden, so erreicht man nach dem vorliegenden Verfahren bei Anwendung gleicher Konzentrationen sowohl bei Vorliegen von Cellulosefasern allein oder von Mischgeweben die Zerstörung des Cellulosematerials in kürzerer Zeit und mit sicherem Resultat. Beispiele i. Ein Mischgewebe aus Viscosekunstseide und Acetatkunstseide wird mit einer Druckpaste folgender Zusammensetzung bedruckt:
    6o,I.r Äthylschwefelsä-ure,
    340 Wasser,
    6.o.o..' Tragantverdickting
    i kg
    Nach dem Trocknen wird gedämpft und gewaschen. Der Druckpaste können auch Acetatkunstseidenfarbstoffe zugesetzt werden.
  • 2. Ein Mischgewebe aus Viscose- und Acetatkunstseide wird mit einem dreifarbigen Muster auf der Druckmaschine oder ini Filmdruck mit folgender Druckpaste bedruckt: Druckpaste a
    25- des Teigfarbstoffes Nr. 1269 (S chul t z,
    Farbstofftabellen, 7. Auflage),
    5o- Glycerin,
    3659 Wasser,
    5oo g Weizenstärke-Tragant-Verdickung,
    6og Pottasche,
    50g Formaldehydnatriumsulfoxylat.
    i kg
    Druckpaste b
    ioog des Teigfarbstofies Nr. 12 69 (S c h u 1 t z,
    a. a. 0),
    Sog Glycerin,
    i2og Wasser,
    5009 Weizenstärke-Tragant-Verdickung,
    i2o- Pottasche,
    ZD
    Sog Formaldehydnatriurnsulfoxylat.
    1 kg
    Druckp,aste c
    70 - n-Butylschwefelsäure,
    4iog Wasser,
    5oog Weizenstärke-Tragant-Verdickung,
    2og eines Schaumverhütungsmittels, wie
    Terpentinöl oder Petroleum.
    i kg
    Die bedruckte Ware wird getrocknet und 5 Minuten im luftfreien Schnelldämpfer gedämpft, sodann in üblicher Weise oxydiert, a - Stelle der n-Butyl-"espült und geseift. An schwefelsäure kann man auch IsoamyIschwefelsäure oder Dodecylschwefelsätire verwenden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCII-Abänderung des Verfahrens zur Herstellung von Luftstickereien auf Geweben aus Cellulosefasern oder Mischgeweben aus Cellulosefasern und Fasern aus Celluloseestern oder-äthernnachPutent722401, dadurch gekennzeichnet, daß man die Ware hier örtlich mit sauren Schwefelsäureestern in einer Konzentration behandelt, bei der die neben den Cellulosefasern vorhandenen Faserstofie nicht angegriffen werden, trocknet, dämpft und #väscht.
DEI65012D 1939-07-02 1939-07-02 Verfahren zur Herstellung von Luftstickereien auf Geweben aus Cellulosefasern oder Mischgeweben aus Cellulosefasern und Fasern aus Celluloseestern oder -aethern Expired DE724437C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI65012D DE724437C (de) 1939-07-02 1939-07-02 Verfahren zur Herstellung von Luftstickereien auf Geweben aus Cellulosefasern oder Mischgeweben aus Cellulosefasern und Fasern aus Celluloseestern oder -aethern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI65012D DE724437C (de) 1939-07-02 1939-07-02 Verfahren zur Herstellung von Luftstickereien auf Geweben aus Cellulosefasern oder Mischgeweben aus Cellulosefasern und Fasern aus Celluloseestern oder -aethern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE724437C true DE724437C (de) 1942-08-26

Family

ID=7196236

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI65012D Expired DE724437C (de) 1939-07-02 1939-07-02 Verfahren zur Herstellung von Luftstickereien auf Geweben aus Cellulosefasern oder Mischgeweben aus Cellulosefasern und Fasern aus Celluloseestern oder -aethern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE724437C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE762964C (de) Verfahren zum Wasserabweisendmachen von Cellulosefasern
DE529859C (de) Verfahren fuer die Behandlung von pflanzlichen, tierischen oder anderen Stoffen
DE724437C (de) Verfahren zur Herstellung von Luftstickereien auf Geweben aus Cellulosefasern oder Mischgeweben aus Cellulosefasern und Fasern aus Celluloseestern oder -aethern
EP0021055A1 (de) Verfahren zum örtlichen "Weissätzen" oder "Buntätzen" von Färbungen auf textilen Flächengebilden
DE887333C (de) Verfahren zum Fixieren von Pigmenten auf Faserstoffen
DE1904919C2 (de) 06.11.68 Schweiz 16521-68 Verfahren zum Färben und Bedrucken von Textilmaterial aus hydrophoben Polyestern
DE720077C (de) Verfahren zur Herstellung von Drucken und Buntaetzdrucken mit Estersalzen von Leukokuepenfarbstoffen auf Cellulosefasern oder Naturseide
DE632067C (de) Verfahren zur Herstellung von Mustern auf Textilstoffen
DE713902C (de) Verfahren zum Drucken von Textilstoffen
AT149340B (de) Verfahren zur Erzeugung von gemusterten Transparenteffekten auf Textilgebilden durch örtlich begrenzte Einwirkung von verdickter konzentrierter Chlorzinklösung.
DE843249C (de) Verfahren zum Bedrucken von Celluloseacetatfasern mit Leukoschwefelsaeureestersalzenvon Kuepenfarbstoffen
DE810270C (de) Verfahren zum Faerben und Drucken von Celluloseestern und -aethern
DE621109C (de) Verfahren zur Herstellung von Opal-, Leinen- oder Transparenteffekten auf Baumwollgeweben
DE538577C (de) Verfahren zur Herstellung von gut faerbbaren, unter Verwendung von kunstseidehaltigem Alt- und Abfallmaterial hergestellten, Wolle enthaltenden Fasern, Faeden und Geweben
DE700859C (de) Verfahren zur Herstellung von Mustern auf Textilstoffen, die Faeden oder Fasern aus Celluloseestern oder -aethern enthalten
DE471666C (de) Verfahren zum Weiss- oder Buntaetzen von Acetylcellulose enthaltenden Stoffen
DE472474C (de) Verfahren zur Herstellung farbiger Musterungen auf Textilien oder plastischen Massen aller Art
DE906214C (de) Verfahren zum Bedrucken von Geweben aus Polyamidfasern
DE550254C (de) Verfahren zum Daempfen von Geweben
DE371597C (de) Verfahren zur Herstellung echter Drucke oder Faerbungen
DE964319C (de) Verfahren zum farbigen Ausruesten, insbesondere zum Bedrucken von Fasermaterialien und Faerbepraeparat hierfuer
DE722401C (de) Verfahren zur Herstellung von Luftstickereien auf Geweben aus Cellulosefasern oder Mischgeweben aus Cellulosefasern und Fasern aus Celluloseestern oder -aethern
DE812069C (de) Verfahren zur Herstellung von echten Drucken
DE911724C (de) Glycerinersatzprodukt fuer die Faerberei und Druckerei
DE695347C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen