DE7242884U - Stopfbuchsenanordnung fuer betonmischkessel - Google Patents

Stopfbuchsenanordnung fuer betonmischkessel

Info

Publication number
DE7242884U
DE7242884U DE19727242884U DE7242884U DE7242884U DE 7242884 U DE7242884 U DE 7242884U DE 19727242884 U DE19727242884 U DE 19727242884U DE 7242884 U DE7242884 U DE 7242884U DE 7242884 U DE7242884 U DE 7242884U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boiler
line
compressed air
june
misoh
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19727242884U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19727242884U priority Critical patent/DE7242884U/de
Publication of DE7242884U publication Critical patent/DE7242884U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/30Driving arrangements; Transmissions; Couplings; Brakes
    • B01F2035/35Use of other general mechanical engineering elements in mixing devices
    • B01F2035/351Sealings
    • B01F2035/3512Fluid sealings, e.g. using liquids or air under pressure which is leaking into the mixing receptacle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/30Driving arrangements; Transmissions; Couplings; Brakes
    • B01F2035/35Use of other general mechanical engineering elements in mixing devices
    • B01F2035/353Lubricating systems

Landscapes

  • Earth Drilling (AREA)

Description

DR.-ING. EUGEN MAIER PATENTANWALT DRESDNER OANK AG TELEFON: (0711) 2« 2761/2 STUTTGART NR. 192OB34 TELEGRAMME: MENTOR 7 STUTTGART 1, PISC H E KSTR. 19 POSTSCHECK STQT. 7,i,aoO-7OB
A 11 434
27. Juni 1973
i - kt
Dipl.-Ing. Karl Schlecht 7024 Bernhausen, Echterdinger Straße 8*"* i
Stopfbuchsenanordnung für Betonmiachkessel
Die Erfindung betrifft eine Stopfbucheenanordnung insbesondere für die Antriebswelle eines zeitweilig unter Überdruck stehenden Mischkessels, in welchem Baustoffe beliebiger Art, insbesondere Betonmischungen aufbereitet v/erden, die vorzugsweise mittels Druckluft aus dem Mischkessel in eine Fördervorrichtung gefördert v/erden.
Infolge der starken abrasiven Wirkung dieser Mischungen
724288420.fi.73
A 11 434
27. Juni 1975
i - kt - 2 -
Bind die fellendurohführungen bzw. Stopfbuchsen solcher Kessel einen erheblichen Verschleiß unterworfen, der trots dauernder und sorgfältiger Wartung ein häufiges Auswechseln der Dichtungen erforderlioh maoht.
Die Verwendung bekannter Stopfbuoheen führt daher im Betrieb Goloher Misohkeseel, auoh wenn für die einzelnen Teile solcher Stopfbuoheen vereohleißfeete Werkstoffe verwendet und mehrstufige, regelmäßig »it Fett duroheptilte Lippendiohtungen vorgesehen wurden, au erhebliohen Schwierigkeiten, insbesondere weil auf Baustellen in der Regel geeignetes War« tungspersonal nicht but Verfügung steht»
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Stopfbuohsenanordnung zu sohaffen, die auoh ohne regelmäßige Wartung einen einwandfreien Betrieb solcher Misohkeesel gewährleistet.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung daduroh gelöst, daß an der Antriebswelle eines solchen Mlsohkessele eine von zwei Ringdiohtungen begrenzte Sohmierkammer vorgesehen ist, die Über eine ein Regelorgan aufweisende Leitung mit einem Druokluftkessel in Verbindung steht.
724288420.9.79 "3"
A 11 434-
27. Juni 1973
i - kt - 3 -
Sinkt gegsn Ende der Entleerung dee Misohkesaels der Druck im Kessel auf Atmosphärendruok, so wird aus äem Druckluftkessel ein schwacher Luftstrom in die Sohmierkammer geleitet, so daß in die Schmierkammer während des Misch- und Pördervorgangds eingedrungene Bindemittelsohlempe» Schlamm u. dgl. aus der Sohmierkammer in den Mischkessel gedrüokt wird. Auf diese V/eise wird die Sohmierkammar während der Aufbereitungspausen gereinigt. Außerdem wird verhindert, daß die eigentliche Diohtlippe von unter Druok stehenden schmirgelnden Stoffen beaufschlagt wird. Diese Dichtlippe hat somit lediglich die Aufgabe, zu verhindern, daß das nioht aohmirgelnde Fett oder auoh Luft aus der Schmierkammer in die Atmosphäre entweicht, was ohne Auswechseln der Diohtlippe auf lange Zeit gewährleistet ist.
Soll der Druokluftkessel regelmäßig wieder aufgeladen v/erden und ist zu diesem Zweck vorgesehen, daß der Druckluftkessel über eine ein Rückschlagventil aufweisende Leitung mit dem den Misohkessel beaufschlagenden Druckluftförderer, oder auoh mit dem Misohkessel unmittelbar verbunden ist, so ist gemäß einer Weiterbildung der Erfindung in der die Sohmierkammer mit dem Druokluftkessel verbindenden Leitung ein Rückschlagventil angeordnet. Zur Beaufschlagung des
A 11 434
27. Juni 1973
i - kt - 4
Misofckessels werden häufig Gebläse und Kompressoren verwendet, die während des Beschickungsvorgangs leer ins Freie blasen und damit nur während der Entleerung des Mischkessels Druok erzeugen. Während dieser Zwischenzeiten wird der I'ruck luftkessel wieder aufgeladen. Die so gespeicherte Druckluftmenge wird dann während der Pörderpausen, also nach entleertem Mischkessel zu einer langsamen Durchspülung der Schmierkammer verwendets wodurch die Lebensdauer der Dichtlippen ur?d auch der Y/eile wesentlich erhöht wird.
Eei Mischmaschinen, welche mit einem üblichen Baustellenverdichter ausgestattet sind, ist in der Regel ein Druckluftsamnelbehälter vorhanden, der zur Beruhigung und Abkühlung der Druckluft, sowie sum Abscheiden von Kondenswasser und Ölnebel dient.
Bei einer solchen Anordnung wird gemäß einer Weiterbildung der Erfindung vorgeschlagen5 die zur Schmierkarnxner führende leitung an der tiefsten Stelle des Druckluftsammelbehälte.rs anzuschließen. Hierdurch wird bewirkt, daß das sich in dem Sammelbehälter ansammelnde ölhaltige Kondenswasser während jeder Förderpause selbsttätig in die SchmiarkaimaGi'· strömtf so daß die Schmierkammer nicirc nur automatisch gereinigt und durchgespült, sondern Mit al ft Sehnst *x*mitt el wirkenden
724238420.9.73
A 11 434
27. Juni 1973
i - kt - 5 -
Stoffen beaufschlagt wird* Auf diese Weise kann eine Wartung der Stopfbuchse praktisoh entfallen, so daß auoh auf die Anordnung dee üblichen Schmiernippels vernichtet v/erden kam.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeiepiel der erfindungsgemäßen Anordnung in schematischer V/eise dargestellt*
In dem Mischkessel 1 sind an einer Vierkantwelle 2 Rührorgane 3 befestigt. Die die Stirnseitenwände des Misohkessels durchsetzende Verlängerung 4 der Welle wird über ein Getriebe 5 und ein Vorgelege 6 mittels der Treibriemen 7 angetrieben. Das Getriebegehäuse ist mittels Schrauben 8 an eine Ringkammer 9 angeflanscht, die eine Stopfbuchse 10 mit axialen Stützen 11 in sich aufnimmt. Die Schmierkammer 23 dieser Stopfbuchse wird von der Nutringdichtung 12 und der Dichtungslippe 21 begrenzt. An die Stopfbuchse 10 ist mittels einer Kupplung 29 die zum Druokluftkessel 26 führende Leitung 28 angeschlossen, in der ein Rückschlagventil 27 und ein Regelorgan 30 angeordnet ist. Im oberen Teil des Druokkeesels 26 ist an diesen eine Leitung 24 angeschlossen, in der ein Rückschlagventil 25 angeordnet ist. Diese Leitung führt 3u einem Rohrstutzen, über den der Mischkessel 1 mit Druckluft von einem nicht dargestellten Druckluftförderer beaufschlagt wird.
724218*20.9.73
A 11 454
27. Juni 1975
i . kt - 6 -
let der Hifctohkesael entleert und der Druck Im Misohkessel praktlsoh auf AtnoapMrendruok abgesunken» so strömt aue dem Druokluftkeeeel 26 über die Leitung 28 Druokluft in die Sohmierkammer 23 und reinigt diese von aus dem Misonkessel 1 eingedrungenen Fremdstoffen.
- 7

Claims (4)

A 11 434 27. Juni 1979 - kt - 7 - Ansprüohe
1. Stopfbuoheenanordnimg, insbesondere für die Antriebswelle eines seitweilig unter tJberdx \ek stehenden Misohkessels insbesondere für Beton, dftdvroh gekenn Belohnet, da3 eine zwischen swei Rin^dlohtungen (12, 21) der Antriebswelle (4) gelegene uchuierkamuer
(23) Über eine ein Regelorgan (30) aufweisende leitung (28) mit einem Lruokluftkessel (26) in Verbindung steht·
2. Stopfbuohsenanordnung naoh Anepruoh 1, daduroh gekennseiohnet , daß der Sruckluftkessel (26) über eine βla Rückschlagventil (25) aufweisende Leitung (24) mit dem den Uieohkessel (1) beaufschlagenden Druckluftförderer, oder dom Hlsohkessel (1) unmittelbar verbunden 1st und in der die Sohmierkammer (23) mit dem Sruokluftkeseel (26) verbindenden Leitung (28) ein Rttoksohlagventil (27) angeordnet ist.
3. Stopfbuohsonanordnung naoh den Aneprüohen 1 und 2, U-durch gekennzeichnet, daß die Stopfbuchse (10) uuf der Rührwerkswelle (4) des feststehenden
Misohkessels (1) angeordnet ist.
7242l642».e.7i
A 11 434
27. Juni 1973
~ kt - e -
4. Stopf buohsenanorclnung nach den Ansprüchen 1 bis 3, d a duroh gekennzeichnet, daß der Druck« luftkessel (26) duroh den Druokluftsarcimelbehälter des den Mischkessel (1) beaufschlagenden luftverdichtera gebildet wird, an dessen tiefster Stelle die zur Schmierkammer (23) führende Leitung (28) angeschlossen ist.
DE19727242884U 1972-11-22 1972-11-22 Stopfbuchsenanordnung fuer betonmischkessel Expired DE7242884U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727242884U DE7242884U (de) 1972-11-22 1972-11-22 Stopfbuchsenanordnung fuer betonmischkessel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727242884U DE7242884U (de) 1972-11-22 1972-11-22 Stopfbuchsenanordnung fuer betonmischkessel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7242884U true DE7242884U (de) 1973-09-20

Family

ID=6634036

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19727242884U Expired DE7242884U (de) 1972-11-22 1972-11-22 Stopfbuchsenanordnung fuer betonmischkessel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7242884U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2725028A1 (de) * 1977-06-03 1978-12-07 Hartmann Kg Mischgefaess, insbesondere fuer fluessigkeiten
DE3905708A1 (de) * 1989-02-24 1990-08-30 Elba Werk Maschinen Gmbh & Co Mischerwellen-dichtung mit geteilten dichtungselementen
DE4343389A1 (de) * 1993-12-18 1995-06-22 Koellemann A J Gmbh Welleneinheit für Überdruck-Prozeßmaschinen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2725028A1 (de) * 1977-06-03 1978-12-07 Hartmann Kg Mischgefaess, insbesondere fuer fluessigkeiten
DE3905708A1 (de) * 1989-02-24 1990-08-30 Elba Werk Maschinen Gmbh & Co Mischerwellen-dichtung mit geteilten dichtungselementen
DE3905708C2 (de) * 1989-02-24 1999-08-05 Elba Werk Maschinen Gmbh & Co Mischerwellen-Dichtung mit geteilten Dichtungselementen
DE4343389A1 (de) * 1993-12-18 1995-06-22 Koellemann A J Gmbh Welleneinheit für Überdruck-Prozeßmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2121173B1 (de) Antriebsvorrichtung zum tauchbetrieb unterhalb einer flüssigkeitsoberfläche
DE102018106228A1 (de) Anlage zur Förderung von pastösem Material
DE2214983A1 (de) Taschen- oder schlauchfilter mit staubrueckfuehrung in das filter iii
DE7242884U (de) Stopfbuchsenanordnung fuer betonmischkessel
DE2257188A1 (de) Stopfbuchsenanordnung fuer betonmischkessel
WO1999000599A1 (de) Kolbenpumpe für dickstoffe
DE3130560C2 (de) Vorrichtung zur Reinigung von mit Erde verschmutzten Gegenständen
EP2243544A1 (de) Vorrichtung zum Mischen von Schüttgut
DE7826547U1 (de) Vorrichtung zum schmieren von ketten
DE2234592C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur teilweisen Fraktionierung von in Suspension sich befindenden feststoffartigen oder Feststoffcharakter aufweisenden Partikeln in separater, geflockter oder agglomerierter Form
DE316184C (de)
DE2129250A1 (de) Mischmaschine zum herstellen von putzmassen
DE2721678A1 (de) Schlammpumpe
DE3242808A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von abwaessern im durchlaufbetrieb
DE1403296A1 (de) Fluessigkeitspumpe
DE102021133710B4 (de) Füllmaschine mit Schmierstoff-Versorgungseinheit und Betriebsverfahren
DE634520C (de) Sicherheitseinrichtung fuer selbsttaetig arbeitende, zweikammerige Druckluftfluessigkeitsfoerderanlagen
DE2232510C3 (de) Anlage zum Klären von öl- und emulsionshaltigen Abwässern
DE889550C (de) Druckmittelbetriebene Pumpe fuer reines oder verschmutztes fluessiges Foerdergut
DE1761827C (de) Flüssigkeitsfilter mit selbsttätiger Reinigung
DE973688C (de) Einrichtung zum Foerdern von Fetten oder anderen zaehen oder plastischen Stoffen auseinem Behaelter, z. B. einem Fass, mittels einer Fasspumpe od. dgl.
DE1942713A1 (de) Maschine zum Herstellen von Gipsmoertel
DE871269C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Foerdern von Humus, Sand u. dgl. mittels stroemenden Wassers
DE456437C (de) Mit Kohlenstaub betriebene Verbrennungskraftmaschine
DE3221560A1 (de) Vorrichtung zum verruehren des bodensatzes von fluessigen mischungen