DE7237610U - Fahrtisch - Google Patents

Fahrtisch

Info

Publication number
DE7237610U
DE7237610U DE19727237610U DE7237610U DE7237610U DE 7237610 U DE7237610 U DE 7237610U DE 19727237610 U DE19727237610 U DE 19727237610U DE 7237610 U DE7237610 U DE 7237610U DE 7237610 U DE7237610 U DE 7237610U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
support element
table according
mobile table
transparent plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19727237610U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kalle GmbH and Co KG
Original Assignee
Kalle GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kalle GmbH and Co KG filed Critical Kalle GmbH and Co KG
Priority to DE19727237610U priority Critical patent/DE7237610U/de
Publication of DE7237610U publication Critical patent/DE7237610U/de
Priority to NL7313526A priority patent/NL7313526A/xx
Priority to FR7336170A priority patent/FR2203533A7/fr
Priority to AU61224/73A priority patent/AU479062B2/en
Priority to JP1973118359U priority patent/JPS4986859U/ja
Priority to GB4749473A priority patent/GB1447671A/en
Priority to US05/405,547 priority patent/US4032232A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/32Projection printing apparatus, e.g. enlarger, copying camera
    • G03B27/52Details
    • G03B27/62Holders for the original
    • G03B27/6207Holders for the original in copying cameras
    • G03B27/6221Transparent copy platens
    • G03B27/6235Reciprocating copy platens

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Holders For Sensitive Materials And Originals (AREA)
  • Exposure Or Original Feeding In Electrophotography (AREA)
  • Optical Systems Of Projection Type Copiers (AREA)
  • Facsimile Scanning Arrangements (AREA)

Description

Gbm 604 FP-Dr.Gr-ra 9. Oktober 1972
Beschreibung
zur Anmeldung der
KALLE AKTIENGESELLSCHAFT
Wiesbaden-Biebrich
für ein Gebrauchsmuster auf
Fahrtisch
Die vorliegende Neuerung bezieht sich auf einen Fahrtisch für Kopiergeräte. Bei solchen Fahrtischen ist eine durchsichtige Platte zum Anlegen von Vorlagen in einem Rahmen
befestigt. Die Halterung mit der Platte wird bei dem Kopiervorgang verschoben, um auf diese Weise beispielsweise ein ruhendes Bild der Vorlage auf einem umlaufenden Zwischenbildträger, etwa einem organischen Fotoleiter, zu erzeugen. Die Abtastung des Originals erfolgt dabei meist streifenförmig, d. h. unter der durchsichtigen Platte quer zu deren Bewegungsrichtung ist in dem Kopiergerät eine ortsfeste
/ 2
Lichtquelle zur Beleuchtung eines Streifens des Originals vorgesehen, der auf den Fotoleiter abgebildet wird.
Die bisher üblicherweise verwendeten Fahrtische der be
schriebenen Art hatten den Nachteil, daß mit den entsprechenden Kopiergeräten nur blattförmige Vorlagen kopiert werden konnten, deren Format die Größe der durchsichtigen Platte nicht übersteigen sollte. Bücher lagen entweder nicht aus-
■ reichend fest auf dem Fahrtisch oder es bestand die Gefahr
einer Beschädigung der Bücher oder größeren Vorlagen aufgrund einer Beschädigung der über den Fahrtisch herausragenden oder herabhängenden Teile.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, dem beschriebenen Oberstand abzuhelfen.
Diese Aufgabe wird durch einen Fahrtisch für Kopiergeräte mit einer Halterung und einer in dieser Halterung befestigten durchsichtigen Platte zur Anlage von Vorlagen gelöst, wobei sich der Fahrtisch neuerungsgemäß durch ein neben der Halterung und dieser gegenüber im wesentlichen parallel zu der durchsichtigen Platte verschiebbar angeordnetes Stützelement auszeichnet. Durch dieses Stützelement ist es auch möglich, mit einem Kopiergerät, das einen solchen Fahrtisch
/ 3
aufweist, Bücher und größere Vorlagen, beispielsweise Zeitschriften, zu kopieren. Die entsprechende Vorlage wird durch ein Herausschieben des Stützelements ausreichend sicher abgestützt und es besteht keine Gefahr einer Verletzung des Buches oder der größeren Vorlage. Das Stützelement ist ja an der Halterung befestigt und wird mit dieser Halterung verfahren.
Weitere Einzelheiten der Neuerung sind aus den Ansprüchen sowie der folgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels ersichtlich.
In der Zeichnung ist ein Fahrtisch mit ausgefahrenem Stützelement dargestellt, soweit es für das Verständnis Aer IJeuerunp, erforderlich ist. Dabei sind sämtliche Einzelheiten, die den Antrieb und die Bewegung des Fahrtisches synchron beispielsweise zu einem organischen Fotoleiter betreffen, weggelassen.
In einem Rahmen 1 ist eine durchsichtige Platte 2, beispielsweise eine Glasplatte, angeordnet. Auf dieser Glasplatte 2 wird im Betrieb des Kopiergerätes auf dem Fahrtisch das Original angeordnet. Neben der einen Längsseite des Rahmens 1 ist ein Stützelement 3 verschiebbar angeordnet. Das Stützelement weist eine schmale rechteckige Fläche 4 auf, die mit der Oberfläche der Glasplatte 2 eine Ebene bildet. Das Stützelement
ist genauso lang wie der Rahmen 1. Die schmale rechteckige j Fläche 4 geht in eine schräg nach unten verlaufende breitere j;
Rechteckfläche 5 über. An diese Fläche 5 schließt sich end- ί
lieh eine senkrecht verlaufende Stirnfläche 6 an. :
Das Stützelement 3 ist mit zwei Stangen 7 und 8 fest ver- ·
bunden. Diese Stangen sind in einer Bohrung 9 bzw. 10 der ; Vorderplatte der Halterung 1 und in einer mit dieser Bohrung
fluchtenden weiteren Bohrung 11 (die zur Bohrung 10 korre- '. spondierende Bohrung ist in der Zeichnung nicht dargestellt)
in einem Winkelstück 12 verschiebbar angeordnet. Das Winkel- y,
stück 12 ist fest mit dem Rahmen 1 verbunden. ί
Das Verschiebegestänge 7,8 weist außerdem in jeder Stange zwei ringförmige Nuten 13,14 bzw. 15 (die zweite Nut in der Stange 8 ist wiederum in der Zeichnung unsichtbar) auf. Diese Nuten 13, 14 bzw. 15 wirken mit je einer Klinke 16 zusammen.
Diese beispielsweise elastisch ausgebildete Klinke rastet in die Nuten 13 und 14 ein und arretiert das Stützelement 3 auf 1
diese Weise in der jeweiligen Stellung. .
Die Winkelstücke 12, die Klinken 16 und - im nicht ausgefahrenen Zustand des Stützelementes 3 - auch die Stangen 7 und 8 sind unsichtbar im Inneren des kastenartigen Rahmens 1 ange-
/ 5
"1I
ordnet. Zur Erläuterung der Funktion dieser Elemente ist das Gehäuse 1 längs der schraffierten Flächen 17 weggebrochen dargestellt.
Mit dem neuen Fahrtisch können auch größere Vorlagen und größere Bücher ohne Verletzungsgefahr kopiert werden. Das Führungselement wird für solche Vorlagen in den in der Zeichnung dargestellten, ausgefahrenen Zustand gebracht. Die Vorlage liegt dann auf der Glasplatte 2 und dem Stützelement 3 auf und kann ohne Berührung mit stehenden Maschinenteilen verfahren werden. Bei kleineren Vorlagen oder kleineren Büchern wirkt das Stützelement 3 aufgrund seiner abgeschrägten Fläche 5 zugleich mit der Glasplatte 2 als Buchanlegekante.
/ 6

Claims (9)

Schutzansprüche
1.) Fahrtisch für Kopiergeräte mit einer Halterung sowie einer in dieser Halterung befestigten durchsichtigen Platte zur Anlage von Vorlagen, gekennzeichnet durch ein neben der Halterung (1) dieser gegenüber im wesentlichen parallel zu der durchsichtigen Platte (2) verschiebbar angeordnetes Stützelement (3).
2.) Fahrtisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (1) als rechteckiger, kastenförmiger Rahmen ausgebildet ist.
3.) Fahrtisch nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorlagenanlagefläche der durchsichtigen Platte rechteckig ist und daß das Stützelement (3) neben einer Längsseite dieser rechteckigen Fläche angeordnet ist.
4.) Fahrtisch nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützelement (3) mit Hilfe einer Gestängeeinrichtung (7 bzw. 8) verschiebbar mit der Halterung (1) verbunden ist.
/ 7
5.) Fahrtisch nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützelement (3) mit je einer seitlich der Vorlagenanlageflache (2) in der Halterung (1) verschiebbar angeordneten Führungseinrichtung verbunden ist.
6.) Fahrtisch nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungseinrichtung eine mit dem Stützelement (3) verbundene Stange (7 bzw. 8) und in der Halterung (1) vorgesehene Führungen (9, 11 bzw. 10) für diese Stange aufweist.
7.) Fahrtisch nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungen aus zwei Öffnungen (9 und 11) in der Halterung (1) bzw. in einem separaten mit der Halterung (1) verbundenen Führungsflansch (12) bestehen.
8.) Fahrtisch nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß jede Stange (7 bzw. 8) Vertiefungen (13, 14 bzw. 15) aufweist und daß an der Halterung (1) Klinken (16) angeordnet sind, die in die Vertiefungen (13, 14 bzw. 15) einrasten können.
9.) Fahrtisch nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützelement (3) als längliches Formteil ausgebildet ist, das im nicht ausgefahrenen Zustand eine Buchanlegekante mit der durchsichtigen Anlagefläche (2) des Fahrtisches bildet.
DE19727237610U 1972-10-13 1972-10-13 Fahrtisch Expired DE7237610U (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727237610U DE7237610U (de) 1972-10-13 1972-10-13 Fahrtisch
NL7313526A NL7313526A (de) 1972-10-13 1973-10-02
FR7336170A FR2203533A7 (de) 1972-10-13 1973-10-10
AU61224/73A AU479062B2 (en) 1972-10-13 1973-10-10 Movable table for originals
JP1973118359U JPS4986859U (de) 1972-10-13 1973-10-11
GB4749473A GB1447671A (en) 1972-10-13 1973-10-11 Movable table for originals
US05/405,547 US4032232A (en) 1972-10-13 1973-10-11 Movable copy board for reproduction apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727237610U DE7237610U (de) 1972-10-13 1972-10-13 Fahrtisch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7237610U true DE7237610U (de) 1973-01-18

Family

ID=6633265

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19727237610U Expired DE7237610U (de) 1972-10-13 1972-10-13 Fahrtisch

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4032232A (de)
JP (1) JPS4986859U (de)
DE (1) DE7237610U (de)
FR (1) FR2203533A7 (de)
GB (1) GB1447671A (de)
NL (1) NL7313526A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5156367A (en) * 1991-02-19 1992-10-20 Wolfe Michael M Slidable tray support
US5156281A (en) * 1991-03-22 1992-10-20 Zenith Products Corp. Locking mechanism for bracketless extension rods
US20040007651A1 (en) * 2002-04-24 2004-01-15 Innovative Office Products, Inc. Universal support for electronic devices
US7922137B2 (en) * 2006-08-04 2011-04-12 Innovative Office Products, Inc. Laptop holder for extension arm
US9195265B1 (en) * 2013-05-24 2015-11-24 Tyrone D. Jackson Multi-function attachment for a mobile computer

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1396510A (en) * 1921-11-08 Posting apparatus
US970207A (en) * 1910-09-13 George Foster Ironing-table.
US402518A (en) * 1889-04-30 Copy holder or easel for use with type-writing machines
US1017698A (en) * 1911-03-08 1912-02-20 Mark D Stevenson Transparent book-support.
US2095815A (en) * 1937-01-15 1937-10-12 Eastman Kodak Co Masking arrangement for photographic apparatus
US2499884A (en) * 1948-06-02 1950-03-07 Toidey Company Gertrude A Mull Footrest attachment for infant toilet seats
US2538318A (en) * 1950-01-25 1951-01-16 Elder E Mitchell Copyholder
US3135513A (en) * 1960-05-23 1964-06-02 Simpson William Gordon Amusement apparatus for use by a person lying on his back
US3527352A (en) * 1967-11-14 1970-09-08 Giovanni De Lapa Garments hanger means
US3659937A (en) * 1969-04-29 1972-05-02 Minolta Camera Kk Small sized electronic duplicator
US3825338A (en) * 1972-10-12 1974-07-23 Addressograph Multigraph Optical system with selectable feeds

Also Published As

Publication number Publication date
NL7313526A (de) 1974-04-16
US4032232A (en) 1977-06-28
FR2203533A7 (de) 1974-05-10
JPS4986859U (de) 1974-07-27
GB1447671A (en) 1976-08-25
AU6122473A (en) 1975-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2658674A1 (de) Elektrophotographische kopieranlage mit kopierpapierrolle und vergroesserungsvorrichtung
DE7237610U (de) Fahrtisch
DE3223428C2 (de) Reproduktionskamera
DE3248807T1 (de) Photographisches kopiergeraet
DE1300002B (de) Optisches Kopiergeraet
DE2604724C2 (de) Fotografisches Kopiergerät
DE1522244C3 (de) Vorrichtung zum Projizieren eines Originals zusammen mit einer Zusatzinformation
DE2522171C3 (de) Steuervorrichtung zum Herstellen von Teilfarbbildern auf einem elektrophotographischen Aufzeichnungsmaterial
DE815897C (de) Fotokopiergeraet
DE2660883C2 (de)
DE2364324B2 (de) Belichtungseinrichtung fuer ein elektrophotographisches kopiergeraet
DE2357582A1 (de) Elektrofotografisches kopiergeraet
DE862708C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Darstellung von Lichtdrucken
DE2915655A1 (de) Elektrofotografisches kopiergeraet
DE481512C (de) Photographische Wiedergabevorrichtung
DE1522250A1 (de) Einrichtung zur Eingabe veraenderlicher Informationen auf die Auflageplatte einer Kopiermaschine
DE2301731C3 (de) Photographische Aufnahmekamera zur Mikroverfilmung
DE190350C (de)
DE650203C (de) Als Farbbandhalter ausgebildete duenne Zwischenplatte fuer plattenfoermige Durchschreibegeraete
DE2452430A1 (de) Elektrostatisches bzw. xerographisches kopier- bzw. vervielfaeltigungsgeraet
DE1524999C3 (de) Signalspeichereinrichtung und diese verwendende xerografische Vervielfältigungsanlage
DE1497633C3 (de) Sammelmagazin für Diapositive
DE1522245A1 (de) Kopier- und Vergroesserungsmaschine fuer auf Planfilm enthaltene Mikrobilder
DE2445997B2 (de) Vorlagenbühne an einem fotografischen Kopiergerät
DE2261962A1 (de) Fotomechanisches farbdruckverfahren