DE7222012U - Abschleppkran - Google Patents

Abschleppkran

Info

Publication number
DE7222012U
DE7222012U DE7222012U DE7222012DU DE7222012U DE 7222012 U DE7222012 U DE 7222012U DE 7222012 U DE7222012 U DE 7222012U DE 7222012D U DE7222012D U DE 7222012DU DE 7222012 U DE7222012 U DE 7222012U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crane
crane arm
slide
towing
rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7222012U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
K ZIMMERMANN GmbH
Original Assignee
K ZIMMERMANN GmbH
Publication date
Publication of DE7222012U publication Critical patent/DE7222012U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Leg Units, Guards, And Driving Tracks Of Cranes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen auf der Ladepritschc von Abschleppfahrzeugen montierbaren Abschleppkran mit einem nach hinten schräg ansteigenden Krar'irm mit einem über Verstellöcher arretierbar aussiehbaren Schlitten, an dessen Spitze die Seilrolle einer Seilwinde befestigt ist.
Bei einem bekannten derartigen Abschleppkran, der also vorzugsweise auf der Ladepritsche von Abschleppte 1 erzeugen montiert ist, "besteht der Nachteil, daß die Ausladung der Seilrolle an der Spitze nur dann verstellt werden könnt■:■, wenn dazu eine Leiter angestellt wurde.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen derartigen Abschlcppkran vor zuschlügen, dehnen Krar.Mrm auch ohne derartige zusätzlichen Hilfsmittel auszieh"!,-.r ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Erfindung daaurch gekcii::- zeichnet, daß mit dem Schlitten eine Schiene mit Verstelllöchern und mit einem am unteren Ende befindlichen Hand5r.i1:
/22ZÜ1/.-5.10.72
verschweißt ist, die sich parallel zum Krana^ώ erstreckt, und daß am Kranarm ein Bock mit einem dui hg_nenden Einsteckelc:r.ent vorgesehen i.r;i.,daü durch die Löcher st.pr.uhnr ir.t. und den ϋοηιΐΊ:ten in einstellbarer Länge feststellt.
Wegen der erfindungsgemäß vorgesehenen Schiene kann die Verstellung jetzt auf einfache Weise über den Handgriff vorgenommen werden, der je nach den gegebenen Verhältnissen vom Boden oder von der Pritsche des Abschleppwagens aus betätigt werden kann. Ej wird also keine zusätzliche Leiter oder ein ähnliches Hilfswerkzeug mehr benötigt.
Das Einsteckelement soll die Schiene im Bock und damit die Spitze des Krans mit dor Seilrolle am Kranarm festlegen. Dieses Einsteckelcüicnt kann als durchsteckbarer ϊ1)ΧΧ1ΐ OCi1I- UgX. iSUt^cuiiuu i/ \7Ciui;iii ucvui^ugi »xi u jedoch eine Ausbildung des Einsteckelemsnts als Jjiebelschraube. Eine Knοbölschraube ist leicht bedienbar und kaiiri nicht verlorengehen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels nLihcr erläutert, aus dem eich weitere wichtige Merkmale ergeben. Die Fig. zeigt schematisch in einer Seitenansicht einon Abschleppkran nach der Erfindung.
Auf der Pritsche 1 eines nicht weiter dargestellten Ab.-schleppfalirzcugs ist ein Kranarm 2 mittels einer Dreipunktauflage, d.h. über ein nach unten gebogenes Ende 3 und über zwei abnehmbare Stützen 4 befestigt. An der Spitze des Kranarms 2 befindet sich ein Schiitton 5, der in nicht veittr gezeigter Weise auf dem Kranarm verschiebbar ist. Hit dem Schlitten ist eine Seilrolle 6 einer Seilwinde befestigt, die in bekannter Weise zu einem Flaschenzug mit einsin Abschlcpphaken 9 führt. Das andere Ende des Seils ist bei 10 mit dem Schlitten 5 verhakt.
7222C12-5.10.72
Gem. der Erfindung ist mit dem Schlitten 5 eine Schiene mit einer Reihe von Verstellöchern 12 verschweißt. Die Schiene 11 wird von zwei Seitenwangen >ines Bocks 13 geführt, durch den eine Knebelschraube 14 gesteckt ist. Am unteren Ende der Schiene 11 ist ferner ein Handgriff 15 vorgesehen. Zum Verstellen der Ausladung der Seilrolle 6 steigt der Bedienungsmann auf die Pritsche 1 und kann nach Ergreifen des Handgriffs 15 und Lösen der Iüiebelschraube 14 die Schiene 11 in Längsrichtung verschieben. Sie wird dann in der gewünschten Stellung durch Einstecken der Knebelschraube 14 arretiert.
- Ansprüche
7222O12-5.io.72

Claims (2)

12.6.1972 · Fa.Karl Zimmermann GmbH,Alζey G u/gin Ansprüche
1. AuI der Ladepritsche von Abschleppfährzeugen montierbarer AOschleppkran mit einem η?.ο1ι hinten schräg ansteigenden Kranarm mit einem über Verstellöcher arretiertar ausziehbaren Schlitten, an d.essen Spitze die Seilrolle einer Seilwinde befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß mit den Schlitten (5) eine Schiene (11) mit Verstellöchern (12) und mit einem am unteren Ende befindlichen Handgriff (15) verschweißt ist, die sich parallel zum Kranarm (2) erstreckt, und daß am Kranarm ein Bock (13) mit einem durchgehenden Einsteckelement (14) vorgesehen ist, das durch die Löcher (12) steckbar ist und den Schlitten in einstellbarer Länge feststellt.
2. Abschleppkran nach Anspruch 15 dadurch gekennzeichnet, daß das Einsteckelement als Knebelschraubo (14) ausgebildet ist.
Der Patentanwalt:
DE7222012U Abschleppkran Expired DE7222012U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7222012U true DE7222012U (de) 1972-10-05

Family

ID=1281836

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7222012U Expired DE7222012U (de) Abschleppkran

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7222012U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10233427A1 (de) * 2002-07-23 2004-02-12 Sennebogen Maschinenfabrik Gmbh Teleskopierbare Arbeitsmaschine
WO2012053897A3 (en) * 2010-10-19 2012-09-07 Innova As An arrangement and a crane assembly for deployment and/ or retrieval of a payload at sea, and a movement attenuation payload deployment and/ or retrieval device, and a snubber device.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10233427A1 (de) * 2002-07-23 2004-02-12 Sennebogen Maschinenfabrik Gmbh Teleskopierbare Arbeitsmaschine
DE10233427B4 (de) * 2002-07-23 2005-07-28 Sennebogen Maschinenfabrik Gmbh Teleskopierbare Arbeitsmaschine
WO2012053897A3 (en) * 2010-10-19 2012-09-07 Innova As An arrangement and a crane assembly for deployment and/ or retrieval of a payload at sea, and a movement attenuation payload deployment and/ or retrieval device, and a snubber device.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4237979A1 (de) Höhenverstellbare Hubstütze, vorzugsweise für Wohnmobile
DE2039103B2 (de) Sicherheitsgurteinrichtung
DE2004031A1 (de) Startvorrichtung fuer Laufwettbewerbe
DE7222012U (de) Abschleppkran
CH685180A5 (de) Skihalter.
DE4235831A1 (de) Vorrichtung zur verankerung einer runge
DE3214849C2 (de) Verstelleinrichtung für einen Skibindungsbacken
DE202009016946U1 (de) Vorrichtung zur Positionierung eines Spriegelteiles
DE1531805A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufladen eines Containers auf einen Lastkraftwagen und zum Abladen desselben
DE2212615A1 (de) Abschleppgeraet fuer kraftfahrzeuge
DE2849912C2 (de) Zugentlastung für einen an einem Hebezeug hängenden Steuerschalter
DE808184C (de) Abschleppgeraet fuer Kraftfahrzeuge
DE2802162C2 (de) Schlauchhaspel
DE7638505U1 (de) Rohrmuffen-montagegeraet
DE2150065A1 (de) Vorrichtung zum arretieren der stuetzfuesse an wechselaufbauten zur wechselbrueckenverladung mit fahrzeugen
DE7520498U (de) Vorrichtung zum zeilengerechten transportieren von auf einer ebenen absetzflaeche fluchtend angeordneten mauerwerksteinen
DE669666C (de) Schwellenrueckvorrichtung
DE8127745U1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE8509993U1 (de) Befestigungsvorrichtung für medizinische Versorgungseinheiten
DE1630441A1 (de) Stuetzrad,insbesondere fuer einachsige Anhaenger oder Anhaengemaschinen
DE688894C (de) Ackerwagen
DE1274002B (de) Vorrichtung zum vertikalen Einstellen der Hoehenlage des Schiebedeckels innerhalb des Dachausschnittes von starren Kraftfahrzeugschiebedaechern
DE1555131A1 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE3106327A1 (de) "sperrvorrichtung fuer das hakenmaul eines oberlenkers"
DE8104759U1 (de) Sperrvorrichtung für das Hakenmaul eines Oberlenkers