DE722112C - Vorrichtung zum Vorwaermen oder Kuehlen von Schleudergusskokillen - Google Patents

Vorrichtung zum Vorwaermen oder Kuehlen von Schleudergusskokillen

Info

Publication number
DE722112C
DE722112C DEH164100D DEH0164100D DE722112C DE 722112 C DE722112 C DE 722112C DE H164100 D DEH164100 D DE H164100D DE H0164100 D DEH0164100 D DE H0164100D DE 722112 C DE722112 C DE 722112C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
preheating
mold
centrifugal casting
air
casting molds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH164100D
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Adloff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoeveler & Dieckhaus
Original Assignee
Hoeveler & Dieckhaus
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoeveler & Dieckhaus filed Critical Hoeveler & Dieckhaus
Priority to DEH164100D priority Critical patent/DE722112C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE722112C publication Critical patent/DE722112C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D13/00Centrifugal casting; Casting by using centrifugal force
    • B22D13/10Accessories for centrifugal casting apparatus, e.g. moulds, linings therefor, means for feeding molten metal, cleansing moulds, removing castings
    • B22D13/101Moulds
    • B22D13/105Cooling for moulds or cores

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Vorwärmen oder Kühlen von Schleudergußkokillen Es sind Verfahren und Vorrichtungen bekanntgeworden, welche die drehende Bewegung von Schleudergußkokillen dazu benutzen, um durch die Anordnung von Schaufeln gebläseartige Wirkungen zu erzielen. Bekannt ist es auch, vor einer Kokille einen Schleier brennbarer Gase zu legen. Diese verschiedenen bekanntgewordenen Vorrichtungen erfüllen ihren Zweck in mehr oder weniger vollkommener Weise.
  • Die erfindungsgemäß vorgeschlagene Vorrichtung benutzt zunächst in an sich bekannter Weise die drehende Bewegung der Kokille zur Erzeugung einer Lüfterwirkung. Die der Kokille zuströmende Luft wird jedoch mengenmäßig geregelt und durchströmt vor dem Eintritt in die Kokille eine Heizvorrichtung. Eine solche Vorrichtung hat den Vorteil, daß man, da für die Vorwärmung wesentlich geringere Luftmengen nötig sind als für die Kühlung, einfach durch Betätigung von Heizvorrichtungen und Eüistellklappen die jeweils erforderlichen Luftmengen eintreten läßt. Zur Erzeugung des Luftstromes werden Lüfter vorgesehen, die entweder am Anfang oder am Ende (Deckel oder Boden) der Kokille liegen können. Die Vorrichtung kann sowohl für stehenden als auch für waagerechten Schleuderguß angewandt werden.
  • Das Wesen der Erfindung ist an zwei Ausführungsbeispielen erläutert, und zwar zeigt Abb. i eine Seitenansicht einer Kokille mit Kokillenträger für waagerechten Schleuderguß, Abb. z eine Seitenansicht einer Vorrichtung (Grundplatte mit aufgesetztem Lager) für senkrechten Schleudergüß.
  • Beide schematischen Darstellungen können für die Herstellung runder Körper, die sich überhaupt für die Herstellung im Schleuder-12, eignen, oder für das Ausgießen von runden Körpern, wie Lagerschalen, genommen werden. Falls eine Vorwärmung nicht nötig ist, wird die Vorrichtung nur zum Kühlen benutzt.
  • In der Abb. i ist auf dem Bett i die liegende Welle 2 in den Lagern 3 und q. gelagert und wird durch die Scheibe 5 über die Kupplung 6, die gleichzeitig als Bremse ausgebildet ist, angetrieben. Der Flansch 7 am Ende der Welle trägt z. B. eine beliebige Ausschiebevorrichtung 8 für die fertigen Buchsen. Am Flansch 9 ist die Kokille i o und der runde Kokillenträger i i befestigt, der noch in der Lünette 12 gelagert ist. Am Boden 13 des Kokillenträgers i i sind Schaufeln 1q. angeordnet, die die Gase, z. B. Luft, in den Raum 15 zwischen Kokille i o und Kokillenträger i i saugen bzw. drücken. Am entgegengesetzten Ende des Kokillenträgers i i sind wieder Schaufeln 16 angeordnet, die die Gase (Luft) aus dem Raum 15 wieder absaugen und in das Freie stoßen. Der Kokillenträger i i kann für beliebige Kokillengröß.en benutzt werden bis zu der durch die Abmessungen der Kokillen gegebenen äußeren Begrenzung; jedoch ändert sich die Größe des Raumes 15 mit dem Kokillendurchmesser. Bei größer werdenden Kokillen wird der Raum kleiner, so daß; die Gasgeschwindigkeit erhöht wird. Dieser Vorgang ist wichtig mit Rücksicht auf die Tatsache, daß größere Kokillen auch größere Gußstücke mit mehr Werkstoff enthalten. Der Wärmeübergang wird durch die höhere Gasgeschwindigkeit größer, was bei größeren Stücken gerade erit;ünscht ist. Dem Boden 13 ist eine Heizvorrichtung 17 vorgebaut, und vor dieser wiederum befinden sich Einstellklappen 18. Der Gießwagen 19 trägt die Gießpfanne 2o und ruht auf dem Unterbau 21.
  • Die Arbeitsweise geht so vor sich, daß. die Maschine in Betrieb gesetzt und die Heizvorrichtung 17 eingeschaltet wird, falls mit Vonvärmung gearbeitet werden muß.. Die Einstellklappen 18 werden so geregelt, daß die von den Schaufeln einzusaugende Luft, die zunächst die Heizvorrichtung 17 bestreicht, die für eine zweckentsprechende Vorwärmung passenden Temperaturen annimmt. Nachdem die Arbeitstemperatur erreicht ist, wird gegossen und die Heizvorrichtung abgestellt. je nach der verlangten oder möglichen Abkühlgeschwindigkeit werden die Einstellklappen 18 weiter geöffnet, so daß, mehr Kühlluft durch den Raum 15 gedrückt wird. Solange die Maschine läuft, wird also Kühlluft bei geöffneten Einstellklappen 18 eingesaugt.
  • Ähnlich ist die Wirkung der Vorrichtung nach Abb. 2. Hier trägt die mit Scheibe 5 und Kupplung 6 versehene Welle 22, die im Spurlager 23 und Halslager 24. gelagert ist, eine umlaufende Scheibe 25, auf die z. B. die auszugießenden Lager 26 gestellt werden. Statt der Lager 26 können auch Kokillen aufgesetzt werden. Zwecks besserer übersichtlichkeit ist in der Abb. 2 ein Lager 26 dargestellt und der äußere Kokillenträger i i der Abb: i fortgelassen. Die Scheibe 25 ist am Umfang mit Schaufeln 27 versehen und von einem Gehäuse 28 mit Einstellklappen 29 umgeben. Ein Ringgasbrenner 3o im Gehäuse 28 ist über das Ventil 3 i durch ein Gestänge 32 derart mit den Einstellklappen 29 verbunden, daß durch eine Verriegelung die Gaszufuhr bei völlig geöffneten Einstellklappen 29 unterbrochen wird.
  • Die Schaufeln 27 brauchen nicht unbedingt am äußeren Umfang zu liegen, sondern können auch mehr zum Scheibenmittelpunkt verlegt werden, wenn dies besondere Umstände nötig machen. In solchem Falle wird das Lager 26 von innen her beheizt werden. Im übrigen ist die Wirkung die gleiche wie bei der Ausführung nach Abb. i. Vorwärmung, Kühlung, Regelung und Anpassung an verschiedene Durchmesser sind durch eine einzige gemeinschaftliche Vorrichtung verwirklicht, die die Drehung einer Kokille nicht nur für den Gießvorgang als solchen, sondern gleichzeitig auch für den gekennzeichneten vielfachen Zweck ausnutzt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Vorwärmen oder Kühlen von Schleudergußkokillen, denen bei der Umlaufbewegung in axialer Richtung angesaugte Gas- oder Luftströme zugeleitet werden, dadurch gekennzeichnet, daß an der Luft- bzw. Gaseintrittsstelle der Kokille Heizvorrichtungen (17, 30) angebracht sind, denen die von der umlaufenden Kokille angesaugte Luft mittels Einstellklappen (18, 29) in regelbarer Menge zufließ t.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß: die Heizvorrichtungen und Einstellklappen mittels einer Steuervorrichtung gekuppelt sind.
DEH164100D 1940-12-20 1940-12-20 Vorrichtung zum Vorwaermen oder Kuehlen von Schleudergusskokillen Expired DE722112C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH164100D DE722112C (de) 1940-12-20 1940-12-20 Vorrichtung zum Vorwaermen oder Kuehlen von Schleudergusskokillen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH164100D DE722112C (de) 1940-12-20 1940-12-20 Vorrichtung zum Vorwaermen oder Kuehlen von Schleudergusskokillen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE722112C true DE722112C (de) 1942-07-01

Family

ID=7183943

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH164100D Expired DE722112C (de) 1940-12-20 1940-12-20 Vorrichtung zum Vorwaermen oder Kuehlen von Schleudergusskokillen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE722112C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3334683A (en) * 1964-07-17 1967-08-08 United States Pipe Foundry Trough shifting and dumping apparatus
DE102012216313A1 (de) * 2012-09-13 2014-03-13 Aktiebolaget Skf Schleudergussvorrichtung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3334683A (en) * 1964-07-17 1967-08-08 United States Pipe Foundry Trough shifting and dumping apparatus
DE102012216313A1 (de) * 2012-09-13 2014-03-13 Aktiebolaget Skf Schleudergussvorrichtung
EP2708295A2 (de) 2012-09-13 2014-03-19 Aktiebolaget SKF Schleudergussvorrichtung
DE102012216313B4 (de) * 2012-09-13 2014-03-27 Aktiebolaget Skf Schleudergussvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2034404C3 (de) Gießofen für die Herstellung gefügeorientierter Gußstücke
DE722112C (de) Vorrichtung zum Vorwaermen oder Kuehlen von Schleudergusskokillen
DE720705C (de) Vorrichtung zum Kuehlen von Schleudergusskokillen
DE915137C (de) Luftgekuehlter Axialverdichter
DE522992C (de) Mehrstufige Gasturbine, bei der das gasfoermige Kuehlmittel zur Arbeitsleistung herangezogen wird
DE621547C (de) Schleudergusskokille
AT133238B (de) Elektrischer Heizapparat für Zirkulationsheizung.
DE860166C (de) Verfahren zum Betrieb von Drehoefen zum Brennen von Zement oder aehnlichem Gut
DE729118C (de) Vorrichtung zum Vorwaermen oder Kuehlen von Schleudergusskokillen
AT104011B (de) Einrichtung zum Betriebe von mit Öldampf wirkenden Kraftmaschinen.
AT106082B (de) Wärmeaustauschvorrichtung.
DE487099C (de) Vorrichtung zur Lagerung und zum Antrieb von Roehrentrocknern
DE2239375C3 (de) Werkzeug zur spanabhebenden Bearbeitung von Kurbelwellen oder dergleichen
DE1758026C3 (de) Korsett für Kokillen in einer Schleudergießmaschine
AT115234B (de) Schwelofen für Braunkohle und ähnliches Material.
DE806924C (de) Turbinenlaeufer
DE685823C (de) Vorrichtung zum fortlaufenden Mahlen von duenn- und dickfluessigem Gut
CH132976A (de) Maschine zum Bearbeiten von dickflüssigen Massen.
AT58628B (de) Vorrichtung zur Behandlung von Flüssigkeiten und Gasen.
DE591445C (de) Frischluftheizvorrichtung, insbesondere fuer Motorboote und Motorwagen
DE834889C (de) Antrieb fuer Schleudergiessformen
DE468075C (de) Braunkohlenschwelofen
DE558321C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Roehren oder Staeben aus Glas oder aehnlichen in der Hitze plastischen Massen
DE1508944C (de) Vorrichtung zum Kuhlen der von einer Gießnut und einem Band gebildeten Gießform eines Gießrades
CH389892A (de) Einrichtung zum Vorerhitzen und zum Vorbereiten von thermoplastischen Kunststoffen