EP2708295A2 - Schleudergussvorrichtung - Google Patents
Schleudergussvorrichtung Download PDFInfo
- Publication number
- EP2708295A2 EP2708295A2 EP20130183953 EP13183953A EP2708295A2 EP 2708295 A2 EP2708295 A2 EP 2708295A2 EP 20130183953 EP20130183953 EP 20130183953 EP 13183953 A EP13183953 A EP 13183953A EP 2708295 A2 EP2708295 A2 EP 2708295A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- mold
- centrifugal casting
- kokillenaufnahme
- impeller
- blade
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000009750 centrifugal casting Methods 0.000 title claims abstract description 21
- 238000005192 partition Methods 0.000 claims description 8
- 238000001816 cooling Methods 0.000 abstract description 16
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 8
- 239000003570 air Substances 0.000 description 37
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 8
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 8
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 7
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 3
- 229910001338 liquidmetal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 2
- 238000004513 sizing Methods 0.000 description 2
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 2
- 239000012080 ambient air Substances 0.000 description 1
- 238000000137 annealing Methods 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 239000000498 cooling water Substances 0.000 description 1
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 238000005242 forging Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 1
- 239000002893 slag Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22D—CASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
- B22D13/00—Centrifugal casting; Casting by using centrifugal force
- B22D13/04—Centrifugal casting; Casting by using centrifugal force of shallow solid or hollow bodies, e.g. wheels or rings, in moulds rotating around their axis of symmetry
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22D—CASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
- B22D13/00—Centrifugal casting; Casting by using centrifugal force
- B22D13/10—Accessories for centrifugal casting apparatus, e.g. moulds, linings therefor, means for feeding molten metal, cleansing moulds, removing castings
- B22D13/101—Moulds
- B22D13/105—Cooling for moulds or cores
Definitions
- the invention relates to a centrifugal casting apparatus, comprising a rotatably mounted and driven shaft which is rotatably connected to a Kokillenam, wherein in the Kokillenam a mold is arranged, wherein means for generating an air flow on at least one surface of the mold and / or Kokillenage are present ,
- a generic device discloses the DE 729 118 A . Similar solutions show the DE 722 112 A and the DE 720 705 A ,
- Light metals are usually cast in blocks and then solidified by forging and / or repeated rolling. Between the individual operations elaborate annealing processes are required.
- a generic centrifugal casting apparatus is used when rotationally symmetric components have to be manufactured.
- liquid metal is filled into a casting mold (mold) rotating about its central axis.
- the melt is also rotated during rotation of the mold in rotation and pressed by the centrifugal force to the wall of the mold.
- the speed of the mold is chosen so that sufficiently high centrifugal forces act, under which the melt solidifies.
- the outer contour of the component is defined by the internal geometry of the mold.
- centrifugal casting is typically cooled between the casts with spray water. This operation requires disadvantageous time and has a high water consumption.
- the wet environment at the centrifugal casting device leads in conjunction with the evaporation of water or pollution by sizing, metal vapors and slags to an unattractive job.
- the invention has for its object to provide a generic centrifugal casting apparatus, with which the disadvantages mentioned can be avoided. So it should be achieved without the use of cooling water, an improved cooling.
- the device should be kept clean in a simple manner, the degree of contamination at the corresponding workplace should be reduced accordingly.
- a flow channel is formed which extends between a radially outer surface of the mold and a radially inner surface of the Kokillenfact, wherein the radially outer surface of the mold has at least one helically extending web ,
- the means for generating an air flow preferably comprise a radial fan. This can have a blade or impeller which is non-rotatably connected to the shaft and / or with the Kokillenfact.
- the blade or impeller of the radial fan may be arranged axially adjacent to the Kokillenam, wherein preferably in the axial region between the blade or impeller and Kokillenfact a radially extending partition wall is arranged.
- the partition preferably delimits a vacuum chamber and a pressure chamber from each other from.
- the vacuum chamber can at least largely include the mold holder.
- the impeller of the radial fan may have a number of apertures to allow flow in the axial direction through the impeller or impeller.
- the mold holder preferably has a base body and a mold clamping cover, wherein in the assembled state of the mold between the base body and the mold clamping cover at least one radially extending air inlet channel is formed.
- the proposed device is used in the processing of light metals with high casting pressure in order to achieve high strengths.
- the cooling of the device and in particular of the mold is optimized in the proposed embodiment, wherein preference is focused exclusively on the air cooling.
- the proposed embodiment of the centrifugal casting device it comes advantageously to a time savings in production by eliminating a spray water cooling. This is advantageous associated with the fact that no water is needed and no separate cooling needs to be operated.
- the environment of the device can be kept clean, especially if there is a suction of the metal vapors and the sizing dust.
- rolling bearing cages made of light metal can be made particularly advantageous, in particular as solid cages.
- FIG. 3 schematically again the centrifugal casting device after Fig. 1 , where different pressure chambers are marked.
- a centrifugal casting apparatus 1 is shown, can be made with the rotationally symmetrical metal parts of a melt.
- the centrifugal casting process is well known as such, so that further explanations are not necessary.
- the device 1 is designed for high speeds. High speeds allow a high casting pressure and - which will be explained in more detail below - the use of a radial blower 6, which generates a high air flow in order to achieve sufficient cooling.
- the device 1 has a shaft 2 which extends in the axial direction a, which is mounted radially and axially in a fixed bearing 20 and a movable bearing 21.
- the shaft 2 is driven via a V-belt 22 or a number of the same by a motor 30 which in Fig. 3 is shown.
- a mold holder 3 Rotatably connected to the shaft 2 is a mold holder 3, in which a mold 4 is arranged.
- the mold holder 3 consists of a substantially hollow cylindrical base body 16, which can be closed with a Kokillenklemmdeckel 17 frontally.
- the replaceable mold 4 (for different outer diameter of the casting) has at its axial ends centering cone 23 and 24 (cone approaches), with which a precise centering of the mold 4 in the base body 16 is possible.
- the Kokillenklemmdeckel 17 is fixed with screws.
- a mold cap 26 with pouring filling opening is tightly connected, for example by a bayonet closure, by wedges or by centrifugal levers with the mold 4.
- the liquid metal passes through a sprue 25 into the interior of the mold. 4
- means 5 are provided for generating an air flow.
- these consist of an air duct system which is fluidically connected to a radial fan 6.
- the radial fan 6 has a paddle or impeller 7, the in Fig. 2 is outlined in more detail.
- the blade or impeller 7 has air guide vanes 19, so that upon rotation of the blade or impeller 7, a radially outward directed pleasure flow is formed.
- the blade or impeller 6 has openings 15, which allow an axially permeated air flow.
- the radial fan 6 is closed by a fan cover 28.
- Said air duct system comprises a flow channel 8 which extends between the radially outer surface 9 of the mold 4 and the radially inner surface 10 of the mold holder 3 in the axial direction a.
- the mold 4 has a helically extending web 11 on its outer cylindrical surface.
- a partition 12 is arranged in the transition region of the base body 16 of the mold holder 3 and the radial fan 6. As it is best in Fig. 3 can be seen, thereby two pressure chambers are separated, namely a vacuum chamber 13 from a pressure chamber 14 (marked with "+" and "-" - symbols in Fig. 3 ).
- the vacuum chamber 13 is bounded on the left with a safety hood, which serves as burst protection.
- the cooling air for the jacket of the mold 4 is thus sucked via flow channel 8, which forms an annular gap.
- Metal vapors from the gutter 25 and from the filling opening are sucked off by the negative pressure, which arises to the left of the partition 12.
- the chill floor is cooled by the air flowing through the air inlet 27 (bore) radially to the apertures 15 (air outlets).
- the pressurized air to the right of the partition wall 12 is conveyed through the air guide vanes 19 with fan cover 28 and up (over the roof) derived and cleaned with filters.
- the helical trapezoidal cooling surface on the outer circumference of the mold 4 supports the promotion of the cooling air flow to the openings 15 (air outlets).
- the air vanes 19 with the fan cover 28 promote the required air flow to dissipate the heat, which is mainly introduced by the casting material and by the friction of the bearings 20, 21st
- the cooling of the bearings 20, 21 takes place by the air flow, which is sucked in via the air filter 31 and flows through the hollow cylindrical base body 16.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Schleudergussvorrichtung (1), umfassend eine drehbar gelagerte und angetriebene Welle (2), die drehfest mit einer Kokillenaufnahme (3) verbunden ist, wobei in der Kokillenaufnahme (3) eine Kokille (4) angeordnet ist, wobei Mittel (5) zur Erzeugung einer Luftströmung an mindestens einer Oberfläche der Kokille (4) und/oder der Kokillenaufnahme (3) vorhanden sind. Um eine verbesserte Kühlung auch ohne Einsatz von Kühlwasser zu erreichen, sieht die Erfindung vor, dass für die Luftströmung ein Strömungskanal (8) gebildet wird, der zwischen einer radial außenliegenden Oberfläche (9) der Kokille (4) und einer radial innenliegenden Oberfläche (10) der Kokillenaufnahme (3) verläuft, wobei die radial außenliegende Oberfläche (9) der Kokille (4) mindestens einen wendelförmig verlaufenden Steg (11) aufweist.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Schleudergussvorrichtung, umfassend eine drehbar gelagerte und angetriebene Welle, die drehfest mit einer Kokillenaufnahme verbunden ist, wobei in der Kokillenaufnahme eine Kokille angeordnet ist, wobei Mittel zur Erzeugung einer Luftströmung an mindestens einer Oberfläche der Kokille und/oder der Kokillenaufnahme vorhanden sind.
- Eine gattungsgemäße Vorrichtung offenbart die
DE 729 118 A . Ähnliche Lösungen zeigen dieDE 722 112 A und dieDE 720 705 A . - Leichtmetalle werden zumeist in Blöcken gegossen und anschließend durch Schmieden und/oder mehrmaliges Auswalzen verfestigt. Zwischen den einzelnen Arbeitsgängen sind aufwändige Glühprozesse erforderlich.
- Alternativ kommt eine gattungsgemäße Schleudergussvorrichtung zum Einsatz, wenn rotationssymmetrische Bauteile hergestellt werden müssen. Hierzu wird flüssiges Metall in eine um ihre Mittelachse rotierende Gussform (Kokille) gefiillt. Durch reibungsbedingte Schubkräfte wird die Schmelze bei Rotation der Kokille ebenfalls in Rotation versetzt und durch die Zentrifugalkraft an die Wandung der Kokille gepresst. Die Drehzahl der Kokille wird so gewählt, dass hinreichend hohe Zentrifugalkräfte wirken, unter denen die Schmelze erstarrt.
- Verglichen mit dem statischen Gießverfahren entsteht bei hinreichend hohen Drehzahlen der Kokille so ein Metallgefüge mit wesentlich weniger Poren, Lunkern und einem höheren Reinheitsgrad. Dies führt zu einer erhöhten Festigkeit des Materials. Die Außenkontur des Bauteils wird durch die Innengeometrie der Kokille definiert.
- Bei Schleudergießen wird typischerweise zwischen den Abgüssen mit Spritzwasser gekühlt. Dieser Arbeitsgang erfordert nachteilig Zeit und hat einen hohen Wasserverbrauch zur Folge.
- Die nasse Umgebung an der Schleudergussvorrichtung führt im Zusammenwirken mit der Verdampfung des Wassers bzw. Verschmutzung durch Schlichte, Metalldämpfe und Schlacken zu einem unattraktiven Arbeitsplatz.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäßes Schleudergussvorrichtung zu schaffen, mit der die genannten Nachteile vermieden werden können. Es soll also eine verbesserte Kühlung auch ohne Einsatz von Kühlwasser erreicht werden. Die Vorrichtung soll so in einfacher Weise sauber gehalten werden können, der Verschmutzungsgrad am entsprechenden Arbeitsplatz soll demgemäß vermindert werden.
- Die Lösung dieser Aufgabe durch die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass für die Luftströmung ein Strömungskanal gebildet wird, der zwischen einer radial außenliegenden Oberfläche der Kokille und einer radial innenliegenden Oberfläche der Kokillenaufnahme verläuft, wobei die radial außenliegende Oberfläche der Kokille mindestens einen wendelförmig verlaufenden Steg aufweist.
- Die Mittel zur Erzeugung einer Luftströmung umfassen dabei bevorzugt ein Radialgebläse. Dieses kann ein Schaufel- oder Gebläserad aufweisen, das drehfest mit der Welle und/oder mit der Kokillenaufnahme verbunden ist.
- Das Schaufel- oder Gebläserad des Radialgebläses kann axial angrenzend an der Kokillenaufnahme angeordnet sein, wobei bevorzugt im axialen Bereich zwischen Schaufel- oder Gebläserad und Kokillenaufnahme eine sich radial erstreckende Trennwand angeordnet ist. Die Trennwand grenzt bevorzugt einen Unterdruckraum und einen Überdruckraum voneinander ab. Der Unterdruckraum kann die Kokillenaufnahme zumindest weitgehend einschließen.
- Das Schaufel- oder Gebläserad des Radialgebläses kann eine Anzahl Durchbrüche aufweisen, um eine Strömung in axialer Richtung durch das Schaufel- oder Gebläserad zu ermöglichen.
- Die Kokillenaufnahme weist bevorzugt einen Grundkörper und einen Kokillenklemmdeckel auf, wobei im montierten Zustand der Kokille zwischen dem Grundkörper und dem Kokillenklemmdeckel mindestens ein radial verlaufender Lufteintrittskanal ausgebildet wird.
- Besonders bevorzugt kommt die vorgeschlagene Vorrichtung bei der Verarbeitung von Leichtmetallen mit hohem Gießdruck zum Einsatz, um hohe Festigkeiten zu erreichen. Die Kühlung der Vorrichtung und insbesondere der Kokille ist bei der vorgeschlagenen Ausgestaltung optimiert, wobei bevorzugt ausschließlich auf die Luftkühlung abgestellt wird.
- Vorteilhafter Weise kann bei hinreichenden Drehzahlen der Kokille ein hoher Gießdruck aufgebaut werden, der zu einem verbesserten Gefüge führt.
- Durch die vorgeschlagene Ausgestaltung der Schleudergussvorrichtung kommt es vorteilhaft zu einer Zeitersparnis in der Produktion durch den Wegfall einer Spritzwasserkühlung. Damit geht vorteilhaft einher, dass kein Wasser benötigt wird und kein separater Kühlaufwand betrieben werden muss.
- Das Umfeld der Vorrichtung kann sauber gehalten werden, insbesondere wenn ein Absaugen der Metalldämpfe und der Schlichtestäube erfolgt.
- Mit der vorgeschlagenen Vorrichtung können besonders vorteilhaft Wälzlagerkäfige aus Leichtmetall hergestellt werden, insbesondere als Massivkäfige.
- In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
- Fig. 1
- schematisch in der geschnittenen Seitenansicht eine Schleudergussvorrichtung,
- Fig. 2
- ein Schaufel- oder Gebläserad eines Radialgebläses, gesehen in Achsrichtung, das Bestandteil von Mitteln zur Erzeugung einer Luftströmung sind, und
-
Fig. 3 schematisch noch einmal die Schleudergussvorrichtung nachFig. 1 , wobei verschiedene Druckräume markiert sind. - In
Fig. 1 ist eine Schleudergussvorrichtung 1 dargestellt, mit der rotationssymmetrische Metallteile aus einer Schmelze hergestellt werden können. Das Schleudergussverfahren ist als solches hinlänglich bekannt, so dass weitergehende Ausführungen hierzu nicht nötig sind. Die Vorrichtung 1 ist für hohe Drehzahlen ausgelegt. Hohe Drehzahlen erlauben einen hohen Gießdruck und - was nachfolgend näher erläutert wird - den Einsatz eines Radialgebläses 6, das einen hohen Luftstrom erzeugt, um eine ausreichende Kühlung zu erreichen. - Die Vorrichtung 1 hat eine Welle 2, die sich in axialer Richtung a erstreckt, die in einem Festlager 20 und einem Loslager 21 radial und axial gelagert ist. Die Welle 2 wird über einen Keilriemen 22 bzw. eine Anzahl derselben von einem Motor 30 angetrieben, der in
Fig. 3 dargestellt ist. Mit der Welle 2 drehfest verbunden ist eine Kokillenaufnahme 3, in der eine Kokille 4 angeordnet ist. - Die Kokillenaufnahme 3 besteht aus einem im Wesentlichen hohlzylindrischen Grundkörper 16, der mit einem Kokillenklemmdeckel 17 stirnseitig abgeschlossen werden kann.
- Die auswechselbare Kokille 4 (für unterschiedliche Außendurchmesser des Gussteils) hat an ihren axialen Enden Zentrierkegel 23 und 24 (Kegelansätze), mit denen eine präzise Zentrierung der Kokille 4 im Grundkörper 16 möglich ist. Der Kokillenklemmdeckel 17 wird mit Schrauben fixiert. Ein Kokillendeckel 26 mit Gieß-Einfüllöffnung wird beispielsweise durch einen Bajonett-Verschluss, durch Keile oder durch Fliehkrafthebel mit der Kokille 4 dicht verbunden. Das flüssige Metall gelangt über eine Eingussrinne 25 ins Innere der Kokille 4.
- Um auf eine Wasserkühlung verzichten zu können, sind Mittel 5 zur Erzeugung einer Luftströmung vorgesehen. Diese bestehen im Ausführungsbeispiel aus einem Luftkanalsystem das fluidisch mit einem Radialgebläse 6 in Verbindung steht.
- Das Radialgebläse 6 hat ein Schaufel- oder Gebläserad 7, das in
Fig. 2 näher skizziert ist. Das Schaufel- oder Gebläserad 7 weist Luftleitschaufeln 19 auf, so dass bei Rotation des Schaufel- oder Gebläserades 7 ein radial nach außen gerichteter Luststrom entsteht. - Das Schaufel- oder Gebläserad 6 hat Durchbrüche 15, die eine axial durchsetzende Luftströmung ermöglichen. Das Radialgebläse 6 ist durch einen Gebläsedeckel 28 abgeschlossen.
- Das genannte Luftkanalsystem umfasst einen Strömungskanal 8, der sich zwischen der radial außenliegenden Oberfläche 9 der Kokille 4 und der radial innenliegenden Oberfläche 10 der Kokillenaufnahme 3 in axiale Richtung a erstreckt. Die Kokille 4 weist an ihrer äußeren zylindrischen Oberfläche einen wendelförmig verlaufenden Steg 11 auf.
- Dies hat zur Folge, dass die Luft - angesaugt vom Radialgebläse 6 - einen wendelförmigen Weg nimmt, wenn es den Strömungskanal 8 passiert. Die Kühlwirkung der Kokille 4 ist damit verbessert.
- Zwischen dem Grundkörper 16 der Kokillenaufnahme 3 und dem Kokillenklemmdeckel 17 wird eine Anzahl von Lufteintrittskanälen 18 gebildet, über die Umgebungsluft in den Strömungskanal 8 eintritt.
- Eine Trennwand 12 ist im Übergangsbereich des Grundkörpers 16 der Kokillenaufnahme 3 und dem Radialgebläse 6 angeordnet. Wie es am besten in
Fig. 3 gesehen werden kann, werden hierdurch zwei Druckräume abgetrennt, nämlich ein Unterdruckraum 13 von einem Überdruckraum 14 (markiert mit "+" und "-" - Symbolen inFig. 3 ). Der Unterdruckraum 13 wird links mit einer Sicherheitshaube begrenzt, die als Berstschutz dient. - Angegeben ist in dieser Figur weiterhin die Richtung der einströmenden Zuluft 32 und der ausströmenden Abluft 33. Ein Lufteinlass 27 ist in einer stirnseitigen Endplatte der Kokillenaufnahme 3 eingebracht, womit die Kühlung des Kokillenbodens möglich ist. Die zuströmende Luft wird mittels eines Luftfilters 31 gereinigt.
- Die Kühlluft für den Mantel der Kokille 4 wird also über Strömungskanal 8, der einen Ringspalt bildet, angesaugt. Metalldämpfe aus der Eingussrinne 25 und aus der Einfüllöffnung werden durch den Unterdruck abgesaugt, der links von der Trennwand 12 entsteht. Die Kühlung des Kokillenbodens erfolgt durch die Luft, die durch den Lufteinlass 27 (Bohrung) radial zu den Durchbrüchen 15 (Luftauslässen) strömt.
- Die unter Überdruck stehende Luft rechts der Trennwand 12 wird durch die Luftleitschaufeln 19 mit Gebläsedeckel 28 gefördert und nach oben (über das Dach) abgeleitet und mit Filtern gereinigt.
- Die wendelförmige Trapezkühlfläche am Außenumfang der Kokille 4 unterstützt die Förderung des Kühlluftstromes zu den Durchbrüchen 15 (Luftauslässen). Die Luftleitschaufeln 19 mit dem Gebläsedeckel 28 fördern den erforderlichen Luftstrom zur Abfuhr der Wärme, die hauptsächlich eingebracht wird durch das Gießmaterial sowie durch die Reibung der Lager 20, 21.
- Die Kühlung der Lager 20, 21 erfolgt durch den Luftstrom, der über den Luftfilter 31 angesaugt wird und durch den hohlzylindrischen Grundkörper 16 strömt.
- Zur Feinauswuchtung für höhere Drehzahlen sind - nicht dargestellte - Gewindebohrungen im Mantel des Grundkörpers 16 im Bereich der Kokille 4 vorgesehen, die bei Bedarf mit unterschiedlich langen Gewindebolzen verschlossen werden.
-
- 1
- Schleudergussvorrichtung
- 2
- Welle
- 3
- Kokillenaufnahme
- 4
- Kokille
- 5
- Mittel zur Erzeugung einer Luftströmung
- 6
- Radialgebläse
- 7
- Schaufel- oder Gebläserad
- 8
- Strömungskanal
- 9
- radial außenliegende Oberfläche der Kokille
- 10
- radial innenliegende Oberfläche der Kokillenaufnahme
- 11
- wendelförmig verlaufender Steg
- 12
- Trennwand
- 13
- Unterdruckraum
- 14
- Überdruckraum
- 15
- Durchbruch
- 16
- Grundkörper
- 17
- Kokillenklemmdeckel
- 18
- Lufteintrittskanal (Luftansaugöffnung)
- 19
- Luftleitschaufel
- 20
- Festlager
- 21
- Loslager
- 22
- Keilriemen
- 23
- Zentrierkegel
- 24
- Zentrierkegel
- 25
- Eingussrinne
- 26
- Kokillendeckel mit Gieß-Einfüllöffnung
- 27
- Lufteinlass zur Kühlung des Kokillenbodens
- 28
- Gebläsedeckel
- 29
- Sicherheitshaube (Berstschutz)
- 30
- Motor
- 31
- Luftfilter
- 32
- Zuluft
- 33
- Abluft
- a
- axialer Richtung
Claims (8)
- Schleudergussvorrichtung (1), umfassend eine drehbar gelagerte und angetriebene Welle (2), die drehfest mit einer Kokillenaufnahme (3) verbunden ist, wobei in der Kokillenaufnahme (3) eine Kokille (4) angeordnet ist, wobei Mittel (5) zur Erzeugung einer Luftströmung an mindestens einer Oberfläche der Kokille (4) und/oder der Kokillenaufnahme (3) vorhanden sind,
dadurch gekennzeichnet, dass
für die Luftströmung ein Strömungskanal (8) gebildet wird, der zwischen einer radial außenliegenden Oberfläche (9) der Kokille (4) und einer radial innenliegenden Oberfläche (10) der Kokillenaufnahme (3) verläuft, wobei die radial außenliegende Oberfläche (9) der Kokille (4) mindestens einen wendelförmig verlaufenden Steg (11) aufweist. - Schleudergussvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (5) zur Erzeugung einer Luftströmung ein Radialgebläse (6) umfassen.
- Schleudergussvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Radialgebläse (6) ein Schaufel- oder Gebläserad (7) aufweist, das drehfest mit der Welle (2) und/oder mit der Kokillenaufnahme (3) verbunden ist.
- Schleudergussvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaufel- oder Gebläserad (7) axial angrenzend an der Kokillenaufnahme (3) angeordnet ist, wobei im axialen Bereich zwischen Schaufel- oder Gebläserad (7) und Kokillenaufnahme (3) eine sich radial erstreckende Trennwand (12) angeordnet ist.
- Schleudergussvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwand (12) einen Unterdruckraum (13) und einen Überdruckraum (14) voneinander abgrenzt.
- Schleudergussvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Unterdruckraum (13) die Kokillenaufnahme (3) zumindest weitgehend einschließt.
- Schleudergussvorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaufel- oder Gebläserad (7) eine Anzahl Durchbrüche (15) aufweist, um eine Strömung in axialer Richtung (a) durch das Schaufel- oder Gebläserad (7) zu ermöglichen.
- Schleudergussvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kokillenaufnahme (3) einen Grundkörper (16) und einen Kokillenklemmdeckel (17) aufweist, wobei im montierten Zustand der Kokille (4) zwischen dem Grundkörper (16) und dem Kokillenklemmdeckel (17) mindestens ein radial verlaufender Lufteintrittskanal (18) ausgebildet wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201210216313 DE102012216313B4 (de) | 2012-09-13 | 2012-09-13 | Schleudergussvorrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2708295A2 true EP2708295A2 (de) | 2014-03-19 |
Family
ID=49182092
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP20130183953 Withdrawn EP2708295A2 (de) | 2012-09-13 | 2013-09-11 | Schleudergussvorrichtung |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2708295A2 (de) |
DE (1) | DE102012216313B4 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN109482836A (zh) * | 2018-12-27 | 2019-03-19 | 新乡市海山机械有限公司 | 一种离心铸造钢模模型通用性调节装置及调节方法 |
CN113976850A (zh) * | 2021-10-29 | 2022-01-28 | 林翔 | 一种离心铸造机的高效散热结构 |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN109648058B (zh) * | 2019-02-14 | 2021-05-25 | 陈杰 | 一种均匀进料的离心铸造机 |
CN112238219B (zh) * | 2020-10-26 | 2022-01-14 | 芜湖久弘重工股份有限公司 | 一种合金锻铸造用模具降温装置 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE720705C (de) | 1941-03-27 | 1942-05-13 | Hoeveler & Dieckhaus | Vorrichtung zum Kuehlen von Schleudergusskokillen |
DE722112C (de) | 1940-12-20 | 1942-07-01 | Hoeveler & Dieckhaus | Vorrichtung zum Vorwaermen oder Kuehlen von Schleudergusskokillen |
DE729118C (de) | 1941-05-24 | 1942-12-10 | Hoeveler & Dieckhaus | Vorrichtung zum Vorwaermen oder Kuehlen von Schleudergusskokillen |
-
2012
- 2012-09-13 DE DE201210216313 patent/DE102012216313B4/de not_active Expired - Fee Related
-
2013
- 2013-09-11 EP EP20130183953 patent/EP2708295A2/de not_active Withdrawn
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE722112C (de) | 1940-12-20 | 1942-07-01 | Hoeveler & Dieckhaus | Vorrichtung zum Vorwaermen oder Kuehlen von Schleudergusskokillen |
DE720705C (de) | 1941-03-27 | 1942-05-13 | Hoeveler & Dieckhaus | Vorrichtung zum Kuehlen von Schleudergusskokillen |
DE729118C (de) | 1941-05-24 | 1942-12-10 | Hoeveler & Dieckhaus | Vorrichtung zum Vorwaermen oder Kuehlen von Schleudergusskokillen |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN109482836A (zh) * | 2018-12-27 | 2019-03-19 | 新乡市海山机械有限公司 | 一种离心铸造钢模模型通用性调节装置及调节方法 |
CN113976850A (zh) * | 2021-10-29 | 2022-01-28 | 林翔 | 一种离心铸造机的高效散热结构 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102012216313A1 (de) | 2014-03-13 |
DE102012216313B4 (de) | 2014-03-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3456945B1 (de) | Getriebe mit einem ölverteilungssystem | |
DE60130234T2 (de) | Luft/öl separator | |
EP2651619B1 (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen filtern von materialgemischen | |
EP2886931B1 (de) | Vorrichtung eines Strahltriebwerks mit wenigstens einem in einem Gehäuse angeordneten und gegenüber dem Gehäuse drehbar ausgeführten Bauteil | |
DE3535107A1 (de) | Versorgungssystem von lagern | |
EP2942491B1 (de) | Vorrichtung eines flugtriebwerkes zum abscheiden von öl aus einem luft-öl-volumenstrom | |
DE102012216313B4 (de) | Schleudergussvorrichtung | |
EP2821599B1 (de) | Strahltriebwerk mit wenigstens einem Ölabscheider | |
EP2873837B1 (de) | Strahltriebwerk mit einer Einrichtung zum Einsprühen von Öl | |
EP2009288A2 (de) | Turbolader mit integriertem Separator | |
EP2821598B1 (de) | Strahltriebwerk mit wenigstens einem Ölabscheider, durch den ein Luft-Öl-Volumenstrom führbar ist | |
DE2034404C3 (de) | Gießofen für die Herstellung gefügeorientierter Gußstücke | |
EP2886814B1 (de) | Ölabscheider für die Reinigung von Entlüftungsgas sowie eine mit einem solchen Ölabscheider ausgestattete Brennkraftmaschine | |
EP3034816A1 (de) | Flugtriebwerk mit einer vorrichtung zum abscheiden von öl | |
EP3267089A1 (de) | Ölverteilungssystem und turbomaschine mit einem ölverteilungssystem | |
DE1236855B (de) | OElabdichtung fuer Turbolader od. dgl. | |
EP2995782A1 (de) | Flugtriebwerk mit einer lagerkammer und einer einrichtung zum einleiten von öl | |
EP2873838A1 (de) | Strahltriebwerk mit einer Einrichtung zum Einsprühen von Öl in einen Luft-Öl-Volumenstrom | |
EP2054587A2 (de) | Turbinengehäuse | |
DE2120506A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Trennung von gasförmigen bzw. flüssigen Stoffen | |
DE3422046A1 (de) | Verfahren zum schmieren und gegebenenfalls kuehlen der umlaufenden lager von axialgeblaesen sowie geblaese zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE102009057265A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Erzeugen und Applizieren von Trockeneis | |
DE102017212861B4 (de) | Ölabscheidevorrichtung und Anordnung zur Ölabscheidung in einer Brennkraftmaschine | |
DE102010021626B4 (de) | Gaszentrifuge mit monolitischem Rotor | |
EP2429676B1 (de) | Lageranordnung mit filtereinrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20170401 |