AT58628B - Vorrichtung zur Behandlung von Flüssigkeiten und Gasen. - Google Patents

Vorrichtung zur Behandlung von Flüssigkeiten und Gasen.

Info

Publication number
AT58628B
AT58628B AT58628DA AT58628B AT 58628 B AT58628 B AT 58628B AT 58628D A AT58628D A AT 58628DA AT 58628 B AT58628 B AT 58628B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
jacket
liquid
gas
openings
air
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
John Alston Hart
Original Assignee
John Alston Hart
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by John Alston Hart filed Critical John Alston Hart
Application granted granted Critical
Publication of AT58628B publication Critical patent/AT58628B/de

Links

Landscapes

  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 der Vorrichtung auf die Luft einwirken und diese Luft in die Kühlräume gebracht werden. Die   Kühlwirkung   der Sole ist dabei mit einer Trockenwirkung verbunden. 



   Die Wirkung der Vorrichtung besteht in einer Art mechanischer Skrubberwirkung und ist eine sehr ausgiebige und zuverlässige. 



     Ausführungsbeispiele   des Erfindungsgegenstandes sind in den Zeichnungen dargestellt. 



     Fig. l   ist ein senkrechter Schnitt durch eine   Ausführungsform,  
Fig. 2 ein teilweiser Schnitt und   teilweiser Grundriss hiezu.   



   Fig. 3 stellt eine abweichende Ausführungsform dar. 



   Fig. 4 zeigt eine besondere Art der Gaszuführung. 



   Fig. 5 ist eine Vorrichtung mit mehreren konzentrischen Mänteln. 



   Fig. 6 zeigt eine Form, bei welcher verschiedene Gase zusammen behandelt werden können. 



   Fig. 7 bis 11 zeigen   Durchgangsöfmungen   bzw. Zuführungskanäle. 



   Fig. 12 veranschaulicht ein   besonderes Ausführungsbeispiel   mit kegelförmigem Mantel. 



   Fig. 13 ist ein Schnitt nach Linie 13-13 der Fig. 12 und
Fig. 14 stellt eine besondere Ausführungsform der Durchgangsöffnungen dar. 



   Gemäss Fig. 1 ist ein zylindrischer Körper a vorgesehen, an welchem bzw. in dessen Nähe die Einwirkung zwischen Gas und Flüssigkeit stattfindet. Der entweder drehbare oder feststehende Zylinder oder Mantel a besteht z. B. aus dünnem Metall mit einer grossen Zahl   verhältnismässig   kleiner Öffnungen b, die zu mehreren Tausenden in Ringen oder Reihen, etwa versetzt,   auf : dem   ganzen Mantel angeordnet sein können. Diese Öffnungen b können z. B. die in fig. 7 und 8 angegebene Form haben und durch Ausstanzen und Pressen hergestellt sein, so dass sie sich ungefähr tangential nach   aussen     offenen.   Durch ein Rohr c kann mittels'eines passenden Ventilators eine grosse Menge Luft oder Gas durch den Mantel und den Apparat hindurch gesaugt werden.

   Der Mantel a wird geeignet gestützt, etwa durch eine   Bodenplatte,'die am   Rohr c befestigt ist. Ein Kreuz e trägt eine Mittelstange f, an der eine   Anzahl-z. B.   radialer feststehender Bleche g befestigt ist, welche der Wirbelbewegung des Gases beim Eintritt 
 EMI2.1 
 nahme von Flüssigkeit. Letztere wird durch ein Rohr i auf einen umlaufenden Tisch k geleitet. dessen Spindel in der feststehenden Stange oder Säule f drehbar gelagert ist. Der Tisch trägt Scheiben 1, mittels deren beim Durchströmen des Luft-oder Gasstromes durch den Apparat der Tisch k in Drehung versetzt wird. Der Zylinder ist oben durch eine Decke m    it'Glasplatte H   abgeschlossen. Durch gebogene Rohre o wird Flüssigkeit mit oder ohne feste Teile vom Boden 
 EMI2.2 
 



     Ihese Vorrichtung \virkt   wie folgt :
Wenn mittels des Rohres c ein   Luft-oder Gasstrom   durch den Apparat   gesaugt wird. so   tritt das Gas durch die Öffnungen b tangential ein und läuft rasch im Innern des Zylinders a um. 



  Der flüssigkeitsverteiler k dreht sich und die auf ihn   geleitete Flüssigkeit wird   in einen feinen Schleier gegen die Zylinderwand gesprüht, an welcher sie   herabfällt.   um sich am Boden zu   sammeln   und durch die Rohre o   auszutreten.   Man kann auf diese Weise Luft befeuchten oder Luft oder Gas   durch Niederschlagen   der Unreinigkeiten mittels des Wassers reinigen oder Luft oder   Gase   
 EMI2.3 
 wird durch die feinen eintretenden Gasstrahlen   ausserordentlich   fein verteilt, nachdem sie schon durch die   Fliehkraftwirkung   in feiner Verteilung gegen den Mantel geschleudert war.

   Man kann 
 EMI2.4 
   Geschwindigkeit, mit   der das Gas im Zylinder a umläuft, ist sehr hoch, richtet sich allerdings   nach dem erzielten Unterdruck.   Der überragende Rand q nahe der Einmündung in das Rohr c soll ein etwaiges Mitreissen von Tropfen der   sich unten sammelnden Flüssigkeit   in das Rohr c verhindern. Die Bleche   9   heben die Wirbelbewegung des Gases vor dem Eintritt in das Rohr c auf. 



   Die Verteilung der Flüssigkeit braucht nicht durch einen Tisch k zu erfolgen. Man kann diesen   ersetzen oder ergänzen, beispielsweise durch einen Kanal f   an der Decke des Gehäuses, der mit einer Auzahl Öffnungen s ausgerüstet ist, durch die die Flüssigkeit gegen den Mantel a 
 EMI2.5 
 Fig. 11 verwenden. 



   Die Erfindung beschränkt sich nicht auf eine spezielle Art der Einführung der Flüssigkeit 
 EMI2.6 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 bewegung nicht stören. Diese Rohre erhalten feine Austrittsöffnungen oder dgl. Man kann im Zylinder a auch umlaufende Mäntel anordnen, an welche die Flüssigkeit herangeführt wird und die dieselbe nach aussen gegen den Zylinder   a   werfen. 



   Ein Versuchsapparat ähnlich Fig. 1 und 2 hatte einen Zylinder a von 760 mm Durchmesser und 610 mm Höhe. Es wurden in der Minute ungefähr 140   ? H ?   Luft von etwa 150 C durch das Rohr c gesaugt. In der Minute wurden dem Apparat durch einen Kanal r und Schlitze s bzw. Rohre t etwa   221/2     I   Wasser zugeleitet. Die   ONnungen b   waren an der Kante x nach Fig. 7 ungefähr 8 mm breit und die Länge von x bis y war ungefähr 13 mm. Etwa 4500   Onnungen   b waren im ganzen vorhanden. Die gewünschte Einwirkung zwischen Luft und Wasser wurde hiebei in sehr vollkommener Weise erzielt. Durch entsprechende Bemessung und Gestaltung der Vorrichtungteile kann man jede Art der Einwirkung herbeiführen. 



   Die Windleitung c kann anstatt an den Boden des Apparates auch an dessen Decke angeschlossen sein und es kann ein gelochtes oder sonstiges Sammelrohr verwendet werden, um das Gas aus dem Gehäuseinnern in die Windleitung zu führen. Die   Ommngen,   durch die das Gas in die Windleitung tritt, können Löcher oder lange Schlitze sein, die senkrecht oder tangential angeordnet sind und durch ihre Richtung die Wirbelbewegung des Gases aufrechterhalten oder ihr entgegenwirken. Letztere Wirkung kann durch Beibehaltung der Bleche g verstärkt werden. 



   Wenn das Gas nicht aus dem Apparat herausgesaugt, sondern in denselben von aussen hinein- gepresst wird, so kann man sich vorteilhaft eines umschliessenden Gehäuses u von schnecken-   förmigem   Verlauf gemäss Fig. 4 bedienen. Hiebei würde das Gas bei v eintreten und das Gehäuse verläuft so, dass die Zuführung des Gases rings auf der Mantelfläche etwa gleich bleibt und schon vor dem Eintritt in den Zylinder a eine tangentiale Bewegung annimmt. Innerhalb des   schneckenförmigen   Gehäuses kann man Flüssigkeit oder Dampf behufs Vorbehandlung in das
Gas einleiten. 



   Der gelochte Mantel a braucht nicht festzustehen, sondern kann in irgend einer Richtung umlaufen, indem man ihn durch einen Riemen oder dgl. bewegt. Auch kann man den Zylinder   a   frei drehbar lagern und durch die drehende Wirkung des eintretenden Gases in Umlauf versetzen. 



  Bei Versuchen mit einem Apparat nach Fig. 3 wurde gefunden, dass der Zylinder in umgekehrter Richtung   umläuft,   als das Gas sich dreht, wenn solches durch den Apparat hindurchgesaugt wird. Fig. 3 stellt eine Ausführungsform mit drehbarem Mantel dar. Die Flüssigkeit wird auf den Apparat geleitet und gelangt durch Öffnungen s an den Mantel. Unten tritt sie durch Öffnungen 21 aus, um in einen feststehenden Trog   22 mit überlauf 23 zu   fliessen. Hier ist der Fall angenommen, dass die Flüssigkeit gehoben und wiederholt durch den Apparat geschickt werden soll.

   Hiezu dienen gekrümmte Rohre 24, deren untere Enden 25 die Flüssigkeit aus dem Trog 22   aufnimmt, wenn   der Mantel a rotiert und die   Flüssigkeit   wird durch die Fliehkraft nach aussen 
 EMI3.1 
   auf eine Welle 28,   die durch ein Armkreuz 29 hindurch bis in ein Spurlager 30 ragt. Die Drehung des Zylinders   m   ist geeignet, die Einwirkung zwischen Flüssigkeit und Gas zu verstärken und   kann   auch sonst nützlich sein, zumal das Heben der Flüssigkeit nur als Beispiel erwähnt ist. 



    Verwendet man die Rohre 24 nicht oder genügen sie nicht, so benutzt man an Stelle oder in Eigazung derselben das Rohr 20 zur Flüssigkeitszuführung.   
 EMI3.2 
 die Einwirkungszonen zwischen Flüssigkeit und Gas   innerhalb   der Mäntel geworfen werden. Das Gas kann auf verschiedene andere Weise, z. B. durch   Hindurchführen durch   mehrere Vorrichtungen nach Fig. 1 nacheinander der mehrfachen Behandlung unterworfen werden. 



   Fig. 6 zeigt die Benutzung einer Haube 31, die einen Teil des Mantels a umgibt, um das Gas einem Teile des Mantels zuzuführen, während Luft oder ein anderes Gas durch den übrigen Teil des Mantels eindringen kann. Diese Ausführungsform kommt in Betracht, wenn zum   B.'isptd   schmutzige und heisse Luft oder dgl. gekühlt und gereinigt und mit reiner Luft gemischt werden sollte. Die verunreinigte Luft wird durch das Rohr   u ! in die Haube 31 geleitet,   wobei der Apparat z. B. auf dem Dache eines   Gebäudes   aufgestellt sein kann. Die Haube 31 kann mit einer Tür und das Rohr w mit Abschlussvorrichtungen ausgerüstet sein, so dass bei   geschlossene'   
 EMI3.3 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 



   Um die Eiuwirkungszeit verlängern oder verkiirzen zu können, kann der drehbare oder feststehende Mantel a statt   zylindrisch kegelförmig   sein. Der grösste Durchmesser würde oben zu liegen haben, wenn die Einwirkung verlängert werden soll. und unten liegen, um die Einwirkungszeit zu verkürzen, z. B. wenn das Gas eine grosse Menge fester Bestandteile enthält, die rasch von der Flüssigkeit aufgenommen werden. Es ist bekannt, den Einfluss der Schwerkraft und Fliehkraft zu vereinigen, um die Bewegung der flüssigen und festen Teile zu regeln. Eine kegelförmige Kammer gemäss Erfindung besitzt aber besondere Vorteile, welche an Hand von Fig. 12 und 13 erläutert werden sollen. Der   kegelförmige   Mantel a ist zwischen den Ringplatten 33 und 34 befestigt   Der obere Teil des Mantels ist durch eine Glasplatte 35 geschlossen.

   Die Einlass- öffnungen b für das Gas sind im unteren Teile des Mantels a angebracht und oberhalb davon befindet sich eine Reihe   Öffnungen 36,   welche zweckmässig ebenfalls ungefähr tangential zum Mantelumfang sitzen, aber entgegengesetzt zu den   Öffnungen b gerichtet   sind, wie aus den beiden Hälften der Fig. 13 hervorgeht. Die Flüssigkeit wird z. B. mittels Rohres 37 der Bodenplatte 34   dea     Gehäuses zugeführt.   Wenn der Apparat arbeitet, so nimmt das sich in drehender Bewegung   befindende gars   die Flüssigkeit mit und diese wird durch Fliehkraftwirkung an dem kegelförmigen Mantel aufwärtsbewegt, wird also selbsttätig über die Fläche verteilt, durch welche das Gas eintritt.

   Wenn die Flüssigkeit die obere Grenze der   Lochung   erreicht, so kommt sie vor die Öffnungen 36, welche bei ihrer umgekehrten Richtung den Ausfluss der Flüssigkeit in die Ringkammer 38 gestatten. Von hier geht die Flüssigkeit durch ein   Rohr. 39   in einen Wasserverschluss 40,   41,   um abzulaufen. Man kann aber auch die Flüssigkeit zum Boden des Apparates zurückleiten und wird dann das Rohr 39 nach den punktierten Linien ausführen.   Der Flüssigkeits-   abfluss wird zweckmässig mit einem Abschluss versehen, um das Durchtreten von Luft, welche das Abfliessen stören oder verhindern könnte, zu vermeiden.

   Ein Überlaufrohr 42 ist in derBodenplatte 34 befestigt und oberhalb derselben der Strömungsrichtung der Flüssigkeit ent-   gegengekrümmt,   so dass es die entbehrliche Flüssigkeit leicht aufnimmt. Wie gezeichnet, ist das Rohr mit   Wasserverschluss   versehen. Man kann die Flüssigkeit nach dem Austritt durch die   Löcher 36   und vor dem Wiedereintritt in das Gehäuse erhitzen oder kühlen, z. B. kann in der   Ringkammer t8   ein Heiz-oder Kühlrohr angeordnet sein. Gemäss Zeichnung ist das obere Ende der Windleitung c von einem gelochten Zylinder 43 umgeben, dessen Lochung radial gerichtet ist und welcher die Wirbelbewegung des Gases beim Eintritt in die Abzugsleitung c aufhebt oder vermindert.

   Die   Öffnungen   können entsprechend tangential oder   zwischen   tangential und radial angeordnet sein. Statt einer Reihe von Löchern 36 im Mantel können mehrere Reihen   odff   andere Hilfsmittel zum Austritt der Flüssigkeit vorgesehen sein. In manchen Fällen kann die   Anbringung solcher Löcher   überhaupt entbehrlich sein. 



   In Fig. 7 und 8 sind die Öffnungen durch Einschnitte und Herauspressen der Teile b der 
 EMI4.1 
 
 EMI4.2 
 der festen Teile des Gases und kann angewandt werden, wenn man die Einwirkungszeit zwischen Flüssigkeit und Gas bei verstärkt niederfliessender Flüssigkeit vermindern will. Mit einer Neigung der Öffnungen b nach oben wird eine   Hebewirkung   auf die Flüssigkeit   ausgeübt,   welche derjenigen 
 EMI4.3 
 drehende und eine anfwärtsgerichtege Bewegung. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1.   Vorrichtung, um Flüssigkeiten   und Gase   ode, Dämpfe   aufeinander einwirken zu lassen, dadurch   gekennzeichnet,   dass ein etwa   kreisförmig gekrümmter Mantel   mit einer grossen Zahl klemer Üffnungen ausgerüste ist. die annähernd tangential gerichtet sind und durch welche 
 EMI4.4 


Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch l. dadurch gekennzeichnet, dass der Mantel zylindrische Form hat und senkrecht steht und das Gas von aussen nach innen durchtritt, wobei Flüssigkeit EMI4.5 <Desc/Clms Page number 5>
    4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Mantel von einem schneckenförmig sich allmählich verjüngenden Gehäuse umgeben ist, durch welches das Gas in den Mantel von aussen hereingepresst wird.
    5. Apparat nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der geloch e Mantel drehbar gelagert ist und durch die Drehung des Mantels und des Gases auf die Flüssigkeit EMI5.1 Gebrauch oder dgl. zu heben.
    6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Mäntelkon- zentrisch ineinandergesteckt sind, um eine wiederholte Einwirkung herbeizuführen und die Flüssigkeit zu jedem Mantel getrennt oder nur zu dem inneren Mantel geführt und von diesem auf die anderen verteilt wird.
    7. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Mantel von einer verstellbaren oder einstellbaren Haube teilweise umgeben ist, welche dazu dient, die tangentialen Öffnungen in zwei oder mehr Gruppen zu teilen, welche verschiedene Gase aufnehmen können, um diese in der Vorrichtung zu behandeln und zu mischen.
    8. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der gelochte Mantel EMI5.2 Durchtrittsöffnungen geneigt sind, um der Flüssigkeit zusätzlich zur Drehbewegung auch eine Bewegung senkrecht dazu zu erteilen, welche bei Aufwärtsneigung die Verteilung der Flüssigkeit vom Boden über den Mantel unterstützt.
AT58628D 1910-12-17 1911-12-14 Vorrichtung zur Behandlung von Flüssigkeiten und Gasen. AT58628B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB58628X 1910-12-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT58628B true AT58628B (de) 1913-04-10

Family

ID=9804013

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT58628D AT58628B (de) 1910-12-17 1911-12-14 Vorrichtung zur Behandlung von Flüssigkeiten und Gasen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT58628B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2660325C2 (de) Gerät zum Befeuchten und Reinigen von Raumluft
AT58628B (de) Vorrichtung zur Behandlung von Flüssigkeiten und Gasen.
DE1284400B (de) Vorrichtung zum Umwaelzen und Belueften einer Fluessigkeit
DE2127163A1 (de) Gaswasch- und Zugregelvorrichtung
AT126226B (de) Vorrichtung zum Reinigen von Staubluft usw.
DE1778610A1 (de) Raumluftbefeuchter
DE657473C (de) Schaelschleudermaschine
DE2401883A1 (de) Vorrichtung zur indirekten waermebehandlung von fluessigkeiten
DE614699C (de) Vorrichtung zum Brennen von trocken aufbereitetem Zementrohgut
DE272984C (de)
CH615595A5 (en) Film mass transfer device and heat exchanger of the rotor type
DE51278C (de) Dampfreinigungsapparat mit spiralförmig angeordneten Flügeln
DE896493C (de) Fliehkraftabscheider zur Reinigung bzw. Entoelung von Abdampf, Luft, Gasen u. dgl.
DE3622673C2 (de)
DE421568C (de) Vorrichtung zur Ultraviolettbestrahlung von Fluessigkeiten
DE323845C (de) Vorrichtung zum Eindicken von Leimwasser
DE920634C (de) Geraet zum Heizen, Lueften und Filtern
DE1458893C3 (de) Vorrichtung zum Behandeln der Abgase eines metallurgischen Ofens
AT34583B (de) Kühler für Wasser und andere Flüssigkeiten.
DE6903335U (de) Luftumwaelzer fuer klimaanlagen.
AT83389B (de) Schleudergebläse oder -pumpe.
DE605610C (de) Einrichtung zum Entgasen von Milch oder aehnlichen Fluessigkeiten
AT133238B (de) Elektrischer Heizapparat für Zirkulationsheizung.
AT86614B (de) Vorrichtung zum Waschen, Kühlen und Filtrieren von Gas.
DE7124998U (de) Vorrichtung zum Kühlen von Feingut