AT126226B - Vorrichtung zum Reinigen von Staubluft usw. - Google Patents

Vorrichtung zum Reinigen von Staubluft usw.

Info

Publication number
AT126226B
AT126226B AT126226DA AT126226B AT 126226 B AT126226 B AT 126226B AT 126226D A AT126226D A AT 126226DA AT 126226 B AT126226 B AT 126226B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
liquid
dusty air
impeller
air
drainage
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Heinrich
Original Assignee
Otto Heinrich
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Otto Heinrich filed Critical Otto Heinrich
Application granted granted Critical
Publication of AT126226B publication Critical patent/AT126226B/de

Links

Landscapes

  • Separation Of Particles Using Liquids (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum Reinigen von Staubluft usw. 



   Die Erfindung bezweckt, Ventilationsanlagen ohne besonders aufzustellende Staubsammler oder Filter zu verwenden sowie die Ausblasrohre zu vermeiden, und sie besteht darin, dass um das Flügelrad mehrere zylinderförmige, ineinanderliegende gelochte Bleche angeordnet sind, die in ihren Zwischenräumen die eingeführte Flüssigkeit kurzzeitig festhalten und durch Durchbrechungen der Flüssigkeit eine andere Strömungsrichtung geben. 



   Auf den Zeichnungen sind zwei Ausführungsbeispiele dargestellt. Fig. 1 und 2 zeigen eine Ausführung in Exhaustorform, im Schnitt gezeichnet, Fig. 3-5 eine Ausführung in Ventilatorform. 



   Nach den Fig. 1 und 2 wird die Staubluft durch die Öffnung 7 vom Flügelrad 5 in das Gehäuse 1 gezogen. Vor dem Flügelrad   5,   dessen Antrieb bei 10 angedeutet ist, wird eine   Flüssigkeitsscheibe   erzeugt, indem vom Zuleitungsrohr 9 in den sich drehenden Zerstäuberkopf 6 Wasser od. dgl. eingeführt wird. Durch die Bohrungen wird die Flüssigkeit in Scheibenform vor dem Flügelrad 5 in der Richtung nach dem sich drehenden Filter   4   geschleudert und ein Teil des Staubes wird, ohne das Flügelrad 5 zu berühren, zu dem rotierenden Filter geleitet. Dieser besteht aus mehreren gelochten Zylindern. Durch das Zuführungsrohr 8 wird weitere Flüssigkeit, z. B. Wasser, diesen Zylindern zugeführt und durchläuft deren Zwischenräume, in denen Zentrifugalkräfte wirken.

   In diesen   Zwischenräumen   15 wird nunmehr eine innige Vermengung der Flüssigkeit mit der Staubluft hervorgerufen, wodurch die Flüssigkeit restlos den in der Luft mitgeführten Staub od. dgl. aufnimmt. Auf der inneren Wandung des Gehäuses 1 befinden sich   Flüssigkeitsableiter   in Form von schuppenartig übereinander angeordneten Ablaufflächen oder gelochten Blechen 2. Der Filter 4 schleudert das Gemisch mit Gewalt gegen diese Ablaufflächen 2. Die Flüssigkeit mit dem aufgenommenen Staub usw. fliesst dadurch nach dem Auslaufstutzen 3. Durch den Anprall gegen die   Ablauffläche   2 und durch die hervorgerufene Bewegung in der Pfeilrichtung scheidet sich die gereinigte Luft ab und gelangt durch den Ausblasestutzen 16 ins Freie oder in eine Rohrleitung. 



   Bei der Ausführung nach den Fig. 3-5 wird die Staubluft od. dgl. durch den Saugtrichter 16 vom Flügelrad 13 angesaugt und durch die mitrotierenden gelochten Zylinder (Filter) 14 getrieben. 



  Flüssigkeit (Wasser) wird durch Rohr 17 in den Filter 14 eingeführt. Der Begrenzungszylinder 22 verhütet ein Danebenspritzen der eingeführten Flüssigkeit. In den Räumen zwischen den sich drehenden gelochten Zylindern 14 wird, wie vorstehend beschrieben, eine innige Vermengung der Flüssigkeit mit der Staubluft usw. entstehen und das Gemisch durch die Zentrifugalkraft gegen die Anprall-und Ablaufwand 15 geschleudert. Die Flüssigkeit mit dem aufgenommenen Staub usw. wird durch die Öffnungen 26 hinter und vor der Ablaufwand 15 nach unten zum Ablaufstutzen 18, die gereinigte Luft nach oben in 
 EMI1.1 
 oder sich drehen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Vorrichtung zum Reinigen von Staubluft usw. mit einem saugend wirkenden Flügelrad, gekennzeichnet durch mit diesem Flügelrad fest verbundene, gelochte Ringzylinder   (4)   und durch ein nahe dem innersten dieser Zylinder angeordnetes Wassereintrittsrohr (8, 17). 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen vor dem Flügelrad angeordneten, mit diesem sich drehenden Wasserzerstäuber . <Desc/Clms Page number 2>
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch nahe der Innenwand des Gehäuses (1) angeordnete Ablaufbleche (2, 15), die zwischen sich und der Gehäusewand (1) einen Raum zum ungestörten Wasserabfluss freilassen. EMI2.1
AT126226D 1929-09-18 1929-09-18 Vorrichtung zum Reinigen von Staubluft usw. AT126226B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT126226T 1929-09-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT126226B true AT126226B (de) 1932-01-11

Family

ID=3634690

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT126226D AT126226B (de) 1929-09-18 1929-09-18 Vorrichtung zum Reinigen von Staubluft usw.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT126226B (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2601519A (en) * 1948-04-10 1952-06-24 Air Purification Inc Air cleaner
US2698745A (en) * 1950-12-26 1955-01-04 Howard Earl Air cleaner
US2736391A (en) * 1953-12-14 1956-02-28 Donald B Adams Centrifugal stripper
US3018896A (en) * 1958-03-12 1962-01-30 Gewiss Lucien Victor Fluid propelling and filtering apparatus
US3045411A (en) * 1953-08-07 1962-07-24 American Brake Shoe Co Liquid and gas separators
US3371470A (en) * 1966-01-25 1968-03-05 Fly Ash Arrestor Corp Apparatus for separating entrained materials from gases
DE2007547C (de) 1970-02-19 1973-07-26 Petersen, Gerd, Dr.-Ing., 6200 Wiesbaden Vorrichtung zur Agglomeration und Niederschlagung von Schwebestoffen aus Gasen und Dämpfen und/oder zur Absorption von Gasbestandteilen

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2601519A (en) * 1948-04-10 1952-06-24 Air Purification Inc Air cleaner
US2698745A (en) * 1950-12-26 1955-01-04 Howard Earl Air cleaner
US3045411A (en) * 1953-08-07 1962-07-24 American Brake Shoe Co Liquid and gas separators
US2736391A (en) * 1953-12-14 1956-02-28 Donald B Adams Centrifugal stripper
US3018896A (en) * 1958-03-12 1962-01-30 Gewiss Lucien Victor Fluid propelling and filtering apparatus
US3371470A (en) * 1966-01-25 1968-03-05 Fly Ash Arrestor Corp Apparatus for separating entrained materials from gases
DE2007547C (de) 1970-02-19 1973-07-26 Petersen, Gerd, Dr.-Ing., 6200 Wiesbaden Vorrichtung zur Agglomeration und Niederschlagung von Schwebestoffen aus Gasen und Dämpfen und/oder zur Absorption von Gasbestandteilen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH225992A (de) Staubabscheider.
AT126226B (de) Vorrichtung zum Reinigen von Staubluft usw.
DE112011101248T5 (de) Gerät zur Abscheidung von Wasser im Vakuumsystem einer Papiermaschine und Verfahren zu seiner Verwendung
DE3523731C2 (de)
DE371351C (de) Dampfentwaesserer
DE512989C (de) Luftreiniger fuer Brennkraftmaschinen
DE715138C (de) Staubabscheider
DE488102C (de) Elektrische Gasreinigungsanlage
DE624278C (de) Vorrichtung zur Reinigung und Abkuehlung von Gasen, insbesondere zur Entfernung von Russ und Flugasche aus Rauchgasen
AT125034B (de) Wasserabscheider für Druckluft.
DE144793C (de)
AT120654B (de) Trocken-Gasentstaubungsvorrichtung.
AT160118B (de) Luftfilter.
AT104206B (de) Gas- und Dampfreiniger.
AT224144B (de) Kühlturm
AT68205B (de) Wasserabscheider für Niederdruckdampfheizungen.
AT157743B (de) Verfahren und Einrichtung zum Belüften von Schüttgut, insbesondere von organischen Stoffen.
DE484667C (de) Rippenrohr fuer wagerecht liegende Vorwaermer u. dgl.
AT95534B (de) Brennstoffmischvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen.
DE2523341C2 (de) Naßentstauber, insbesondere für den Untertagebetrieb
DE586276C (de) Elektrischer Staubsauger
AT108405B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abscheidung von Staub oder festen Teilchen aus Gasen.
DE491410C (de) Wasserabscheider fuer Dampf
AT43286B (de) Selbsttätiger Flüssigkeitsabsauger.
DE1940642B2 (de) Vorrichrung zum reinigen von gasen