AT68205B - Wasserabscheider für Niederdruckdampfheizungen. - Google Patents

Wasserabscheider für Niederdruckdampfheizungen.

Info

Publication number
AT68205B
AT68205B AT68205DA AT68205B AT 68205 B AT68205 B AT 68205B AT 68205D A AT68205D A AT 68205DA AT 68205 B AT68205 B AT 68205B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
water separator
pressure steam
steam heating
low pressure
heating
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Pintsch Julius Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pintsch Julius Ag filed Critical Pintsch Julius Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT68205B publication Critical patent/AT68205B/de

Links

Landscapes

  • Separating Particles In Gases By Inertia (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Wasserabscheider für Nlederdruckdampfhelzungen.   



   Die Erfindung betrifft einen Wasserabscheider für Niederdruckdampfheizungen, insbesondere für Eisenbahnwagen. 



   Die allgemein zur Anwendung gelangende   Niederdruckdampfheizung   für Eisenbahnwagen hat den Nachteil, dass deren mit Absperrorganen versehene   Einlassvorrichtung   in den meisten Fällen unterhalb des Wagens angeordnet ist und daher häufig ziemlich lange Zuleitungen bis zum höchsten Punkt der eigentlichen Heizrohre Verwendung finden müssen. In diesen Zuleitungsrohren sammelt sich leicht Kondenswasser an, was für den Heizbetrieb zu verschiedenartigen   Störungen   Veranlassung gibt. 



   Der Gegenstand vorliegender Erfindung soll dazu dienen, das Kondenswasser in der einfachsten und ausgiebigsten Weise zu entfernen. Dies wird erreicht durch Verwendung eines Wasserabscheiders, bei dem das Wesen der Erfindung gegenüber bekannten Ausführungformen darin besteht, dass der Wasserabscheider ein konisch ausgebildetes Gehäuse besitzt und mit einer zur Zuführung des Dampfes nach der Heizleitung dienenden Düse und einem ins Freie mündenden Auslass zur Ableitung des Kondenswasser versehen ist. 



   In der Zeichnung ist in Fig. 1 eine Niederdruekheizung mit dem eingeschalteten Wasserabscheider dargestellt, während Fig. 2 eine Ausführungsform des Wasserabscheiders im Schnitt zeigt. 



   An die unter dem Wagen befindliche Hauptleitung 1 ist das durch die Stellvorrichtung 2 bedienbare Absperrorgan 3 angeschlossen, das durch das Zuleitungsrohr 4.5 mit den eigentlichen Heizrohren 6 im Wagen in Verbindung steht. Die Heizrohre 6 haben ihren höchsten Punkt an der Verbindungsstelle 7 mit dem Zuleitungsrohr 5 und stehen mit dem
Abdampfrohr 8 und dem Abtropfrohr 9 mit der atmosphärischen Luft frei in Verbindung, so dass geringe Mengen überschüssiger Dampf und das in den   Heizrohren 6 sieb bildende  
Kondenswasser durch diese ungehindert entweichen können. Bisher mussten die Zuleitung- 
 EMI1.1 
   zu,   verlegt werden, damit wenigstens nach Beendigung des Heizbetriebes das sich in diesen ansammelnde Kondenswasser   abfliessen     konnte.

   Das Zuleitungsrohr 4   ist bei Verwendung des Wasserabscheiders 10 nach vorliegender Erfindung mit Gefälle nach diesem verlegt und der letztere ist an der tiefsten Stelle der beiden Zuleitungsrohre 4 und 5 angeordnet. Der Wasserabscheider   1tJ   besteht aus einem birnenartig oder ähnlich geformten Gehäuse.   7 ?   mit einer zentrisch angeordneten   Düse ? 2   und einer nach unten zeigenden   Abflussöffnunp   13. 



  Die Düse 12 steht in Verbindung mit der   Einströmungsöffnung   14 und deren Mundstück ist nach der   Ausströmnngsöffnung   15 zu gerichtet. 



   Wenn der Dampf durch das Absperrorgan 3 aus der Hauptleitung 1 in das Zuleitungrohr 4   Übergeführt   wird, gelangt er von hier aus in die Düse 12 des   Wasserabscheiiers     10,   das mitgerissene und sich bildende Kondenswasser mit sich führend. Infolge seiner Geschwindigkeit pflanzt sich der Dampf in gerader Richtung fort, tritt durch die Ausfluss- öffnung 15 in das Zuleitungsrohr 5 über und gelangt von hier aus in die Heizrohre 6. 



    Das Kondenswasser fliesst jedoch aus dem Rohr 4 in die Düse 12. tropft an derem Ende ab und gelangt durch die Austritttöffnung 13 ins Freie. Da der Dampf in den Zuleitung-   rohren 4,5 und den Heizrohren 6 keinen Widerstand mehr findet, sondern durch das Abdampfrohr 8 ungehindert ins Freie gelangt, wird er beim Austritt aus der Düse 12 von seiner
Richtung nicht abgelenkt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Wasserabscheider für Niederdruckdampfheizungen, gekennzeichnet durch ein konisch ausgebildetes Gehäuse (11) mit einer zur Zuführung des Dampfes nach der Heizleitung dienenden Düse (12) und einem ins Freie mündenden Auslass (13) zur Ableitung des Kondenswasser. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT68205D 1913-10-08 1913-10-08 Wasserabscheider für Niederdruckdampfheizungen. AT68205B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT68205T 1913-10-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT68205B true AT68205B (de) 1915-03-26

Family

ID=3590094

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT68205D AT68205B (de) 1913-10-08 1913-10-08 Wasserabscheider für Niederdruckdampfheizungen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT68205B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3152371T1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer die behandlung von gas, insbesondere luft
DE1300094B (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Fluessigkeitstroepfchen aus einem bewegten Gasstrom
DE1571767B1 (de) Gaswaschturm
AT68205B (de) Wasserabscheider für Niederdruckdampfheizungen.
DE2522764A1 (de) Schallgedaempfter mechanischer oelabscheider, insbesondere fuer kompressorkuehlvorrichtungen
AT126226B (de) Vorrichtung zum Reinigen von Staubluft usw.
DE275081C (de)
DE102010008949A1 (de) Rohr und Kondensatrandfilmauffang- und ableitvorrichtung zum Einbau in dieses
DE518931C (de) Einrichtung zum Entfernen von Wasserteilchen aus Dampfturbinen
AT241372B (de) Biologische Reinigungsanlage für verunreinigte Wässer
DE2163735A1 (de) Vorrichtung zum abscheiden von fluessigkeitstropfen aus einem stroemenden gasfoermigen medium
DE405779C (de) Dampfwasserabscheider mit Vorrichtung zur gesonderten Ableitung ploetzlich auftretender groesserer Wassermengen
AT249317B (de) Waagrechte Luftverteilungsleitung zur Förderung von feuchter, insbesondere übersättigter Luft
DE1471612A1 (de) Vorrichtung zur Entstaubung von industriellen Abgasen,insbesondere Konvertorabgasen
DE102004018341A1 (de) Fluid-Zuspeisevorrichtung für eine Kolonne
AT62432B (de) Sandstreuvorrichtung.
DE2139766A1 (de)
AT81652B (de) Wasserstrahlvorrichtung. Wasserstrahlvorrichtung.
AT47111B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Niederschlagen des Rauches und Geruchlosmachen der Auspuffgase von Explosionskraftmaschinen, hauptsächlich bei Kraftfahrzeugen.
AT73690B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trocknung von Flüssigkeiten, feuchten Stoffen und dgl.
AT58813B (de) Einrichtung zur gleichzeitigen Entstaubung mehrerer gesonderter Räume oder Gegenstände.
AT120654B (de) Trocken-Gasentstaubungsvorrichtung.
AT64920B (de) Filtriervorrichtung.
AT18787B (de) Niederschlagswasser-Ableiter.
DE585794C (de) Vorrichtung zum Entwrasen der Braunkohle