DE7209978U - Einlaßmuschel - Google Patents

Einlaßmuschel

Info

Publication number
DE7209978U
DE7209978U DE7209978U DE7209978DU DE7209978U DE 7209978 U DE7209978 U DE 7209978U DE 7209978 U DE7209978 U DE 7209978U DE 7209978D U DE7209978D U DE 7209978DU DE 7209978 U DE7209978 U DE 7209978U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cup according
inlet cup
inlet
web
projections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7209978U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE7209978U publication Critical patent/DE7209978U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Table Devices Or Equipment (AREA)

Description

15. 3. 1972
Heinrich und Rudolf Wilke
Einlaßmuschel .
Einlaßmuscheln mit hinterschnittenem Griffsteg sind bekannt. Bekannte Ausführungen sind jedoch aufwendig in der Fertigung, schlecht zu greifen, schlecht zu reinigen, wenig stabil oder schwierig zu befestigen.
Gegenstand der Neuerung ist eine Einlaßmuschel aus Kunststoff, die diese Mängel vermeidet.
Die Neuerung wird im folgenden beispielsweise anhand der Zeichnung beschrieben. In dieser zeigt:
Fig. 1 die Vorderansicht einer runden Muschel gemäß der Neuerung, Fig. 2 einen mittigen Querschnitt durch Fig. 1 und
Fig. 3 einen mittigen Längsschnitt durch Fig. 1» der um 90° gedreht ist.
Nach den Figuren 1-3 ist die Muschel aus einem Außenteil 1 und einem Innenteil 3 zusammengesetzt. Das Außenteil 1 besteht aus einem Ring 5 und einem fest damit verbundenen Steg 7; das dosenförmige Innenteil besteht aus einem Rand 9 und einem fest damit verbundenen kalottenartig gewölbten Boden 11.
Der Ring 5 besitzt innen an seinem hinteren, dem Steg 7 abgekehrten Ende eine Erweiterung 13, in die das Innenteil 3 mit seinem Rand 9 passend eingesetzt ist.
Der kleinste Innendurchmesser des Außenteils 1 und der größte Innendurchmesser des vorderen, dem Steg zugekehrten Binnenrau-
72C9978-6.7.72 -2-
mes 15 des Innenteiles 3 sind vorzugsweise gleich, so daß an der Stoßstelle 17 die Innenflächen 16 und 18 beider Teile ohne Absatz ineinanderübergehen.
Der Steg 7 ist nach vorn gewölbt. Dadurch wird seine Untergriffhöhe vergrößert. Zum Rand der Muschel hin verbreitet sich der Steg 7j bevor er in den Ring 5 übergeht.
Die vier Längskanten des Steges sind gerundet. An den Enden des Steges, dort wo er sich vor seiner Einmündung in den Ring 5 .verbreitert, verringert sich jedoch der Rundungsradius der hinteren, dem Binnenraum 15 zugekehrten Stegkanten stetig. An der Mündungsstelle wird der Rundungsradius zu Null.
Der Rand 9 besitzt an seiner äußeren Mantelfläche radiale Vorsprünge 19, die in Aussparungen 21 im Ring 5 eingreifen. Die radialen Vorsprünge 19 sind zum leichteren Fügen der Verbindung vorzugsweise pultförmig ausgebildet, wobei die Schrägflächen 23 der v rsprünge dem vorderen Ende des Randes 9 zugekehrt sind.
Es sind mindestens zwei Aussparungen 21 vorgesehen. Vorzugsweise wird je eine Aussparung dort angeordnet, wo der Steg 7 in den Ring 5 einmündet.
Zur weiteren Erleichterung des Pügens ist die Erweiterung 13 des Ringes 5 an ihrem hinteren Ende angefast.
Die Muschel wird mit Schrauben befestigt oder wahlweise - ohne zusätzliche Befestigungselemente - in eine tolerierte Bohrung ein^preßt. Zur Befestigung mit Schrauben besitzt das Innenteil 3 auf der Rückseite Schraublöcher 25, die in einer radial verlaufenden Rippe 27 untergebracht sind ("wie im oberen Teil der Fig. 7I dargestellt ist) oder in einer Verdickung 29 des Randes 9 (wie im unteren Teil der Fig. 3 gezeigt wird). Die Schraublöcher 25 wei'den Vorzugspreise zu den Aussparungen 21 und den radialen
Vorsprüngen 19 so angeordnet, daß sie bei zusammengesetzter Muschel unter dem Steg liegen.
Die äußere Mantelfläche des Ringes 5 besitzt radiale Vorsprünge 30, die die Haftung der Muschel verbessern und das Toleranzfeld für Muschel und Bohrung vergrößern, wenn die Muschel lediglich durch Einpressen in eine Bohrung befestigt wird.
Die neuerungsgemäße Ausbildung, die anhand einer runden Muschel beispielsweise beschrieben wurde, ist fertigungstechnisch vorteilhaft. Das Innenteil 3 besitzt keine, das Außenteil 1 lediglich äußere Hinterschneidungen. Die zur Fertigung der Muschel aus Kunststoff erforderlichen Werkzeuge sind daher» relativ einfach und somit billig und wenig störanfällig.
Die Befestigungssschrauben sind von außen nicht sichtbar. Die SchraublScher stören nicht, wenn die Muschel nur eingepreßt wird.
Die Wölbung des Steges 7 vergrößert in vorteilhafter Weise die Untergriffhöhe. Der gewölbte Binnenraum 15 ist haptisch günstig und leicht zu reinigen.
Die Verbindung der beiden Muschelteile ist stabil und einfach zu fügen.
Selbstverständlich kann eine Muschel gemäß der Neuerung auch eine quadratische oder rechteckige Form erhalten. Der Binnenraum wird dann vorzugsweise tonnenförmig ausgebildet.

Claims (21)

ansprüche
1. Einlaßmuschel aus Kunststoff mit hinterschnittenem Griffsteg, die aus einem äußeren und einem inneren Teil zusammengesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Außenteil (1) aus einem Ring oder Rahmen (5) und einem fest damit verbundenem Steg (7) besteht und daß in dieses Außenteil von hinten ein dosenförmiges Innenteil (3) eingesetzt ist, das aus einem Rand (9) und einem Boden (11) besteht.
2. Einlaßmuschel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe des Innenteils (3) etwa der Höhe des Ringes oder Rahmens (5) abzüglich der Dicke des STeges (7) entspricht.
3. Einlaßmuschel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (11) des Innenteils (5) so gewölbt ist, daß er einen dem Steg (7) zugekehrten kalottenförmigen oder tonnenförmigen Binnenraum (15) bilden.
4. Einlaßmuschel nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenteil (3) in eine Erweiterung (13) des Außenteiles (1) eingesetzt ist.
5. Einlaßmuschel nach Anspruch 1I, dadurch gekennzeichnet, daß der kleinste Innendurchmesser oder Innenquerschnitt des Außenteils (1) dem größten Durchmesser oder Querschnitt des Binnenraumes (15) entspricht, so daß die vordere innere Mantelfläche (16) des Ringes oder Rahmens (5) und die innere Mantelfläche (i8) des Binnenraumes (15) ohne Absatz ineinanderübergehen.
6. Einlaßmuschel nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (7) nach vorn gewölbt ist.
7. Einlaßmuschel nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Steg (7) zum Rand der Muschel hin verbreitert .
8. Einlaßmuschel nach üinem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß die Längskanten des Steges (7) gerundet sind, der Rundungsradius der hinteren, dem Binnenraum (15) zugekehrten Längskanten sich jedoch im Bereich der Einmündung des Steges (7) in den Rand oder Rahmen (5) auf Mull verkleinert.
9. Einlaßmuschel nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand (9) des Innenteiles (3) an seiner äußeren Mantelfläche radiale Vorsprünge (19) besitzt.
10. Einlaßmuschel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (19) Pultform besitzen und ihre Schrägfläche (23) dem vorderen Ende des Randes (9) zugekehrt ist.
11. Einlaßmuschel nach einem der Ansprüche 9 oder IO, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (19) in Aussparungen (21) des Ringes oder Rahmens (5) greifen.
12. Einlaßmuschel nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparungen (21) als durchgehende Löcher ausgebildet sind.
13. Einlaßmuschel nach einem der Ansprüche 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß je eine Aussparung (21) in dem Bereich angeordnet ist, in dem der Ste-; (7) in den Ring oder Rahmen (5) einmündet .
I1I. Einxaßmuschel nach einem der Ansprüche 1-13, dadurch gekennzeichnet, daß das Innenteil (3) auf seiner Rückseite Schraublöcher (25) besitzt.
15· Einlaßmuschel nach Anspruch I1I, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraublöcher (25) in einer radial verlaufenden Rippe (27) oder in der Verdickung einer solchen Rippe angeordnet sind.
16. Einlaßmuschel nach Anspruch I1I, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraublöcher (25) in einer Verdickung (29) des Randes (9)
angeordnet sind.
17· Einlaßmuschel nach einem der Ansprüche 14-16, dadurch gekennzeichnet, daß die radialen Vorsprünge (19), die Aussparungen (21) und die Schraublöcher (25) so zueinander angeordnet sind, daß die Schraublöcher (25) unter dem Steg (7) zu liegen kommen.
18. Einlaßmuschel nach einem Ansprüche 1-17, dadurch gekennzeichnet, daß an der äußeren Mantelfläche des Ringes oder Rahmens (5) radiale Vorsprünge (30) angeordnet sind.
19. Einlaßmuschel nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Längserstreckung der Vorsprünge (30) senkrecht zur Achse der Einlaßbohrung der Muschel verläuft.
20. Einlaßmuschel nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die EängserStreckung der Vorsprünge (30) paralell zur Achse der Einlaßbohrung der Muschel verläuft.
21. Einlaßmuschel nach Anspruch 18-20, dadurch gekennzeichnet, daß sie sowohl Vorsprünge nach Anspruch 19 als auch Vorsprünge nach Anspruch 20 aufweist.
DE7209978U Einlaßmuschel Expired DE7209978U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7209978U true DE7209978U (de) 1972-07-06

Family

ID=1278629

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7209978U Expired DE7209978U (de) Einlaßmuschel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7209978U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005005593B4 (de) * 2005-02-07 2007-08-16 Wackenhut Schlafkultur Gmbh & Co. Kg Hochschrank
EP2754785A1 (de) * 2013-01-14 2014-07-16 Hörmann KG Eckelhausen Haustür-Türblatt

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005005593B4 (de) * 2005-02-07 2007-08-16 Wackenhut Schlafkultur Gmbh & Co. Kg Hochschrank
EP2754785A1 (de) * 2013-01-14 2014-07-16 Hörmann KG Eckelhausen Haustür-Türblatt

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH652681A5 (de) Verschlussvorrichtung und verwendung derselben.
DE2324697A1 (de) Zerlegbarer gegenstand, insbesondere moebelstueck, und einzelbauteil zum aufbau des gegenstandes
DE6916620U (de) Beschlag zum verbinden zweier aufeinander senkrecht stehender regalteile, vorzugsweise zweier holzbretter
DE2538641C3 (de)
DE7209978U (de) Einlaßmuschel
DE2231577A1 (de) Verpackungsgerechte moebelrueckwandbefestigung
DE20120143U1 (de) Sprühdose
EP2617325B1 (de) Rückenlehne für ein Sitzmöbel
DE1621765A1 (de) Halbfestes Mosaik
EP0167661A1 (de) Schnappscharnier aus Kunststoff
DE516448C (de) Vereinigung zweier Teile von Blechgegenstaenden und insbesondere des Bodens und des Zellenkoerpers von Eiszellen
DE2325373A1 (de) Sitzmoebel
DE2110892A1 (de) Regal
DE8406567U1 (de) Stuhlsitz, insbesondere aus kunststoff
DE1111329B (de) Bauelement fuer Gebrauchsgegenstaende in Form von Koerben, Matten u. dgl.
DE2437052A1 (de) Tuerpuffer
DE20121919U1 (de) Formteil sowie daraus gebildeter Hohlkörper
DE1491725A1 (de) Kanuele
DE2213815C3 (de) Griffteil/Handhabenhalsverbindung
DE7736290U1 (de) Sauger fuer saugflaschen zur ernaehrung von kleinkindern
DE1957206U (de) Sitz fuer kinderdreiraeder.
DE2255000A1 (de) Schubkasten und verfahren zu seiner herstellung
DE2213815B2 (de) Griffteil/handhabenhalsverbindung
DE1890576U (de) Verschliessbarer koecher, insbesondere fuer trinkhalme.
DE2122467A1 (de) Möbel, insbesondere Sitzmöbel