DE2255000A1 - Schubkasten und verfahren zu seiner herstellung - Google Patents

Schubkasten und verfahren zu seiner herstellung

Info

Publication number
DE2255000A1
DE2255000A1 DE2255000A DE2255000A DE2255000A1 DE 2255000 A1 DE2255000 A1 DE 2255000A1 DE 2255000 A DE2255000 A DE 2255000A DE 2255000 A DE2255000 A DE 2255000A DE 2255000 A1 DE2255000 A1 DE 2255000A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drawer
profile
sections
edge
wall profiles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2255000A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Hager
Wolfgang Sandrock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FORMAPLASTIC GmbH
Original Assignee
FORMAPLASTIC GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FORMAPLASTIC GmbH filed Critical FORMAPLASTIC GmbH
Priority to DE2255000A priority Critical patent/DE2255000A1/de
Publication of DE2255000A1 publication Critical patent/DE2255000A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B88/906Drawers being made of one piece of material, e.g. formed from folded sheet material or moulded
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/02Drawers with hollow lateral walls in two parts

Landscapes

  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Schubkasten.und Verfahren zu seiner Herstellung Die Erfindung bezieht sich auf Schubkästen aus Kunststoff mit hohlen Seitenwandprofilen sowie auf ein Verfahren zu ihrer Herstellung.
  • Bekannt sind Schubkästen aus Kunststoff, die aus separaten Einzelteilen, deh. aus einem Boden und mindestens drei hohlen Seitenwänden bestehen, die durch Kleben, Schweißen oder unlösbare Steckverbindungen aneinander befestigt werden. Somit sind zur Herstellung solcher Schubkästen mehrere Spritzformen und Arbeitsgänge erforderlich.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Herstellung von Schubkästen aus Kunststoff mit hohlen Seitenwänden wesentlich zu vereinfachen, und zwar derart, daß der Schubkasten mit allen seinen Einzelteilen in einem Spritzteil herzustellen ist.
  • Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß dieSeitenwandprofile mit dem Boden des Schubkastens einstückig ausgebildet sind und daß mindestens ein Profilteilstück an der einen Kante über ein Filmscharnier an das angrenzende Profilteilstück einstückig angeformt und mit der anderen Kante am Schubkasten vorzugsweise unlösbar befestigbar ist0 Das Hohlprofil der Seitenwande kann im wesentlichen rechteckig ausgebildet sein, und die oberen und unteren schmalen Profilteilstücke können an ihren kußenkanten über Filmscharniere mit den äußeren breiten Profilteilstücken einstückig verbunden sein, während ihre Innenkanten an den inneren breiten Profilteilstücken befestigbar sind.
  • Dabei können die Innenkanten der schmalen Profilteilstücke an den inneren Profilteilstücken der Seitenwandprofile hochfrequenzverschweißt oder angeklebt werden.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform kann das Profil der Schubkastenwände zumindest oben im wesentlichen halbrund geformt sein, und die äußere Hälfte jedes Wandprofils kann über ein an der oberen Scheitellinie befindliches Filmscharnier mit dem ScXbkasten einstückig verbunden sein, während die untere Innenkante der äußeren Wandprofilhälfte hakenförmig ausgebildet ist und hinter einem hakenförmig vorspringenden Rand des Schubkastens einrastet.
  • In die äußeren breiten Profilteilstücke können Fuhrungsnuten eingeformt sein.
  • Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren werden die Schubkästen so hergestellt, daß der Boden und die Wandprofile des Schubkastens in einer gemeinsamen Form aus duroplastischem oder thermoplastischem Kunststoff einstückig gespritzt werden, wobei zumindest ein Profilteilstück der hohlen Wandprofile in einem das Öffnen der Spritzformteile nicht behindernden Winkel über ein Filmscharnier einstückig angespritzt wird, daß dann das oder jedes winklig abstehende Profilteilstück am Filmscharnier in seine Endlage gebogen wird und daß die freie Kante des oder jedes umgebogenen Profilteilstücks mit dem übrigen Profil fest verbimden wird. Dabei kann, wie bereits erwähnt, die freie Kante hochfrequenzverschweißt oder verklebt werden, oder die freie Kante des umgebogenen Profilteilstücks kann über eine Raste am Schubkasten befestigt werden.
  • Die Erfindung wird nunmehr anhand der sie beispielsweise wiedergebenden Zeichnung näher erläutert, und zwar zeigt Fig, 1 eine Ansicht von oben oder unten auf eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Schubkastens, Fig, 2 eine Seitenansicht des Schubkastens nach Figo 1, halb geschnitten, Fig0 3 eine Einzelheit II in Fig0 2 in unfertigen Zustand, Fig. 4 die Einzelheit II in fertigem Zustand, Fig. 5 eine zweite Ansführungsform eines erfindungsgemäßen Schubkastens im Schnitt, während Fig, 6 eine dritte Ausführungsform, ebenfalls im Schnitts wiedergibt.
  • Der in den Fign, 1 bis 3 dargestellte Schubkasten weist eine Vielzahl von Einzelfächern 1 auf, die durch Trennwände 2 gebildet werden, welche sich bis unter den Boden 3 fortsetzen können, wie Fig. 2 erkennen läßt. Um alle vier Seiten des Schubkastens verlaufen hohle Seitenwandprofile 4 mit Führunganut 5.
  • Wie insbesondere die Fign. 3 und 4 zeigen, bestehen die im wesentlichen rechteckigen Seitenwandprofile 4 aus einem äußeren breiten Profilteilstück 6, einem inneren breiten Profilteilstück 7 sowie oberen und unteren schmalen Profilteilstücken 8, die über ein Filmscharnier 9 einstückig angespritzt werden, zOBO aus thermoplastischem Kunststoff, Die schmalen Profilteilstücke 8 verlaufen dabei zum äußeren breiten Profilteilstück 6 zunächst rechtwinklig nach außen, wie Fig. 3 zeigte Sie werden danach um 1800 beigebogen und mit ihrer freien Kante 10 am inn@en Profilteilstück 7 durch Kleben oder Hochfrequenzschweißen befestigt. Die Seitenwandprofile 4 sind innen durch eine waage- 11 rechte Rippe/und eine Anzahl von senkrechten Rippen 12, z. B.
  • in Verlängerung der Trennwände versteift.
  • Der Schubkasten nach den Fign. 1 bis 4 benötigt beim Spritzen eine Spritzform, die nach den vier Seiten und nach oben und unten auseinanderziehbar ist, wenn der Kunststoff ausgehartet ist, aber er kann mit allen Einzelteilen durch einen einzigen Spritzvorgang hergestellt werden.
  • Fig. 5 zeigt einen Schubkasten, der eine Spritzform benötigt, die nur nach oben und unten geöffnet zu werden braucht und daher weniger kostspielig ist. In Fig. 5 werden für diejenigen Teile, die denen in den Fign. 1 bis 4 entsprechen, die gleichen Bezugszeichen verwendet. Bei den Seitenwandprofilen 4 des Schubkastens nach Big. 5 sind mehrere waagerechte Versteifungsrippen 13 vorgesehen. Der Schubkasten selbst ist hier nicht in eine Vielzahl von Einzelfächern unterteilt, könnte diese aber auch aufweisen.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig. 5 bilden das äußere breite Profilteilstück 6 und das untere schmale Profilteilstück 8, einerseits, und is innere breite Profilteilstück 7 sowie das obere schmale Profilteilstück 8, andererseits, nach dem Spritzen je eine starre Einheit, wobei diese Einheiten 6, 8 bzw. 7, 8 über ein einziges Filmscharniebr 9 miteinander verbunden sind, um welches die Einheit aus äußerem Profilteilstück 6 und unterem Profilteilstück 8 beigebogen wird, wie gestrichelt dargestellt.
  • Die nunmehr einzige freie Kante 10 wird wiederum geklebt oder geschweißt.
  • Eine dritte Ausführungsform zeigt Fig. 6. Hierbei wird wiederum eine Spritzform benötigt, die nur nach oben und unten bzw. nur in zwei entgegengesetzten Richtungen geöffnet zu werden braucht.
  • (Wenn hier von "oben" und "unten" oder von "außen" und "innen" die Rede ist, so sind diese Lageangaben auf die normale Gebrauchsstellung des Schubkastens bezogen. Es ist klar, daß die Spritzform in der Spritzmaschine eine andere Lage einnehmen kann). Die Ausführungsform nach Fig. 6 unterscheidet sich von den im vorhergehenden beschriebenen Ausführungsbeispielen durch stark abgerundete Seitenwandprofile 4, deren Einzelbestandteile aber in Fig. 6 wiederum mit den gleichen Bezugszeichen versehen sind.
  • Das Filmscharnier 9 liegt bei dieser Ausführungsform im Scheitel des halbrunden oberen Profilteilstück 8'. Die Verbindung des freien-Randes 10 des unteren Profilteilstückes 8 erfolgt hierbei durch eine Raste, die durch den hakenförmig ausgebildeten freien Rand 10 und einen dazu passenden, hakenförmigen Vorsprung 14 am Boden 3 des Schubkastens gebildet wird. Zur Versteifung des hohlen Seitenwandprofils 4 sind zwei waagerechte Rippen 11 im Bereich der Führungsnut 5 vorgesehen.
  • Die Erfindung betrifft auch Abänderungen der im beiliegenden Patentanspruch 1 umrissenen Ausführungsform und bezieht sich vor allem auch auf sämtliche Erfindl1ngsmerkmale, die im einzelnen --oder in Kombination -- in der gesamten Beschreibung und Zeichnung offenbart sind.
  • PatentAnsprüche

Claims (10)

  1. Patentansprüche 1. Schubkasten aus Kunststoff mit hohlen Seitenwandprofilen, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwandprofile (4) mit dem Boden (3) des Schubkastens einstückig ausgebildet sind und daß mindestens ein Profilteilstück (8 bzw. 8') an der einen Kante über ein Filmscharnier (9) rin das angrenzende Profilteilstück (7 bzw. 6) einstückig angefoiift sind mit der anderen Kante (10) am Schubkasten vorzugsweise unlösbar befestigt ist.
  2. 2. Schubkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Hohlprofil der Seitenwände (4) im wesentlichen r ;hteckig ausgebildet ist sind daß obere und untere schmale Pro teilstücke (8) an ihren Außenkanten über Filmscharniere (@) mit äußeren breiten Profilteilstücken (6) einstückig verbunde a sind, während ihre Innenkanten (10) an inneren breiten Profilteilstücken (7) befestigbar sind.
  3. 3. Schubkasten nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenkanten (10) der schmalen Profilteilstücke (8) an den inneren Profilteilstücken (7) der Seitenwandprofile (4) hochfrequenz verschweißt sind.
  4. 4. Schubkasten nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenkanten (10) der schmalen Profilteilstücke (8) an die inneren Profilteilstücke (7) der Seitenwandprofile (4) angeklebt sind.
  5. 5. Schubkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Profil der Schubkastenwände (4) zumindest oben im wesentlichen halbrund geformt ist (8') und daß die äußere Hälfte jedes Wandprofils (4) über ein an der oberen Scheitellinie befindliches Filmscharnier (9) mit dem Schubkasten einstückig verbunden ist, während die untere Innenkante (io) der äußeren Wandprofilhälfte (6) hakenförmig ausgebildet ist und hinter einen hakenförmig vorspringenden Rand (14) des Schubkastens einrastet.
  6. 6. Schubkasten nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in die äußeren breiten Profilteilstücke (6) Führungsnuten (5) eingeformt sind.
  7. 7. Verfahren zum Herstellen eines Schubkastens nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (3) und die Wandprofile (4) des Schubkastens in einer gemeinsamen Form aus duroplastischem oder thermoplastischem Kunststoff einstückig gespritzt werden, wobei zumindest ein Profilteilstück (8, 8') der hohlen Wandprofile (4) in einem das Öffnen der Spritzformteile nicht behindernden Winkel über ein Filmscharnier (9) einstückig angespritzt wird, daß dann das oder jedes winklig abstehende Profilteilstück (8, 8') am Filmacharnier (9) in seine Endlage gebogen wird und daß die freie Kante (10) des oder jedes umgebogenen Profilteilstücks (8, 8') mit dem übrigen Profil fest verbunden wird.
  8. 8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet daß die freie Kante (10) hochfrequenzverschweißt wird0
  9. 9. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die freie g-Y,te verklebt wird.
  10. 10. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die freie Kante (10) des umgebogenen Profilteilstücks (6) über eine Raste (10, 14) am Schubkasten befestigt wird.
    L e e r s e i t e
DE2255000A 1972-11-10 1972-11-10 Schubkasten und verfahren zu seiner herstellung Pending DE2255000A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2255000A DE2255000A1 (de) 1972-11-10 1972-11-10 Schubkasten und verfahren zu seiner herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2255000A DE2255000A1 (de) 1972-11-10 1972-11-10 Schubkasten und verfahren zu seiner herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2255000A1 true DE2255000A1 (de) 1974-05-16

Family

ID=5861323

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2255000A Pending DE2255000A1 (de) 1972-11-10 1972-11-10 Schubkasten und verfahren zu seiner herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2255000A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2381493A1 (fr) * 1977-02-25 1978-09-22 Duepree Hans Werner Perfectionnements aux tiroirs en matiere plastique
EP0935933A1 (de) 1998-02-13 1999-08-18 Allit Aktiengesellschaft Kunststofftechnik Magazingehäuse

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2381493A1 (fr) * 1977-02-25 1978-09-22 Duepree Hans Werner Perfectionnements aux tiroirs en matiere plastique
EP0935933A1 (de) 1998-02-13 1999-08-18 Allit Aktiengesellschaft Kunststofftechnik Magazingehäuse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1955922A1 (de) Kastenmoebel aus Kunststoff
DD299286A5 (de) Verschluss mit schnappscharnier
EP0208869B1 (de) Teleskopabdeckung
DE2733283A1 (de) Neues profil und verbindungsstueck fuer montagesysteme
EP0120367B1 (de) Bauelement zur Herstellung eines quaderförmigen Gehäuses
DE2255000A1 (de) Schubkasten und verfahren zu seiner herstellung
EP3333351A1 (de) Verbindungsanordnung zum verbinden eines pfostens mit einem rahmenprofil eines fensters oder einer türe aus kunststoff
DE1683143B1 (de) Mehrteiliger formkern der aus einzelnen geraden rechtwinke lig aufeinander stehenden abschnitten zusammengesetzt ist
DE19615309B4 (de) Verfahren, spritzgegossener Körper und Spritzgießform zur Herstellung eines spritzgegossenen Körpers
DE2349382A1 (de) Behaelter aus mindestens zwei an ihren raendern zusammengesteckten wandteilen
DE2235134A1 (de) Scharnier aus kunststoff und verfahren zu seiner herstellung
EP2023063A2 (de) Türrand-Abschlusselement einer Haushaltsgeräte-Tür
DE2214251C3 (de) Koffer
DE3643280A1 (de) Regalboden aus schichtwerkstoff
DE3704218A1 (de) Schubladen-bausatz
EP0211188A1 (de) Abdeckeinrichtung
DE2350354A1 (de) Blende fuer eine schublade
DE4316268C2 (de) Verfahren zum Spritzgießen von Möbelteilen aus Kunststoff mit dem Gasinnendruckverfahren
DE4108015A1 (de) Filter
EP0477741B1 (de) Einbaumöbel für Reisemobile
DE2510930C3 (de) Kunststoff-Behälter, insbesondere mit einer Spritzform herstellbarer Innenbehälter für Kühlmöbel o.dgl
DE2815802C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoffteilen
DE2516983C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Schienengarnitur
DE7122832U (de) Gleittrennwand für Duschkabinen
EP1092522A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststofferzeugnissen aus zwei komponenten