DE720994C - Verfahren zur Herstellung eines aus Chlormagnesiumlauge und Zellstoff aus Papier bestehenden Halbstoffes fuer die Erzeugung von Faserstoff-Sorelzementmischungen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines aus Chlormagnesiumlauge und Zellstoff aus Papier bestehenden Halbstoffes fuer die Erzeugung von Faserstoff-Sorelzementmischungen

Info

Publication number
DE720994C
DE720994C DESCH118121D DESC118121D DE720994C DE 720994 C DE720994 C DE 720994C DE SCH118121 D DESCH118121 D DE SCH118121D DE SC118121 D DESC118121 D DE SC118121D DE 720994 C DE720994 C DE 720994C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulp
production
paper
liquor
sorel cement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH118121D
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Flaemig
Rudi Herrmann
Emil Schulz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH118121D priority Critical patent/DE720994C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE720994C publication Critical patent/DE720994C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B18/00Use of agglomerated or waste materials or refuse as fillers for mortars, concrete or artificial stone; Treatment of agglomerated or waste materials or refuse, specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone
    • C04B18/04Waste materials; Refuse
    • C04B18/18Waste materials; Refuse organic
    • C04B18/24Vegetable refuse, e.g. rice husks, maize-ear refuse; Cellulosic materials, e.g. paper, cork
    • C04B18/28Mineralising; Compositions therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/91Use of waste materials as fillers for mortars or concrete

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung eines aus Chlormagnesiumlauge und Zellstoff aus Papier bestehenden Halbstoffes für die Erzeugung von Faserstoff-Sorelzementmischungen Die Herstellung von Sorelzementmischungen mit Cellulose, besonders in Form von Holzmehl oder Holzschliff, als Füllmasse ist vielfach üblich, und die Erzeugnisse finden als sog. Steinholz verbreitete Anwendung. Man har auch bereits vorgeschlagen, solchen Massen Zellstoff aus Papier einzuverleiben. Dabei verfuhr man so, daß die noch etwa 700i'0 Wasser enthaltenden Rückstände der Papierfabrikation mit Chlormagnesiumlauge zusammengebracht wurden und d'aß dieser Mischung Magnesia oder Magnesiumcarbonat und gegebenenfalls weitere Füllstoffe zugesetzt und mit ihr zu einer möglichst gleichförmigen Masse zusammengearbeitet wurden.
  • Es ist auch bereits vorgeschlagen, gemahlenes Papier und insbesondere Papierwolle, wie sie sich beim Abschleifen der Papierblätter für die Herstellung von Papierhülsen zum Garnspinnen ergibt, in die Masse einzuarbeiten.
  • Vorliegende Erfindung bezweckt die Nutzbarmachung von Altpapier, besonders in der Form des sog. Müll- und Knüllpapiers, das für die Rückführung in den Papierfabrikationsprozeß nicht mehr brauchbar ist, für den genannten Zweck in einer neuartigen Weise, welche ein höherwertiges Erzeugnis liefert. Diese neuartige Weise der Nutzbarmachung von Altpapier für die Herstellung des Halbstoffes besteht darin, daß Altpapier in handelsüblicher, d. h. lufttrockener Beschaffenheit mit Chlormagnesiumlauge von 18 bis 25'B6 durchtränkt und nach durch längeres Lagern bewirktem Aufschluß der Fasern gemahlen wird. Ein geeignetes Mischungsverhältnis zwischen Altpapier und Lauge zur Gewinnung eines Halbstoffes für Belagplatten ist 7, 5 Teile Papier auf 4. i Teile Lauge der genannten Konzentration.
  • Der wesentliche Vorteil der Erfindung besteht darin, daß bei Benutzung von Chlormagnesiumlauge an Stelle von Wasser zum Einweichen des Altpapiers ein Quellen der Papierfasern nicht im gleichen Maße eintritt, was neben der Schmierwirkung der Lauge zur Folge hat, daß bei der nachfolgenden Zerfaserung der eingeweichten Masse ein Reißen der Fasern vermieden wird. Dieser schonende Aufschluß ermöglicht die Erzeugung von Sorelzementgegenständen, die sich durch besondere Festigkeiten auszeichnen. Weitere Vorteile bei der Anwendung von Chlormagnesiumlauge an Stelle von Wasser zum Einweichen des Altpapiers bestehen darin, daß die Lauge eine keimtötende Wirkung besitzt, welche die Schimmelbildung unterdrückt und die feuchte Masse auch im zerfaserten Zustand unbegrenzt haltbar macht; ferner ist es auf diesem Wege zufolge der geringeren Quellung der Fasern möglich, verhältnismäßig große Papiermengen in wenig Lauge aufzuweichen und dadurch an Lagerraum zu sparen: Die Zeit, welche das Papier bis zur völligen Durchdringung mit Lauge benötigt, kann mehrere Tage betragen. Die Menge und Beschaffenheit des Magnesits kann je nach dem Bestimmungszweck des herzustellenden Werkstoffs verschieden sein. Der Masse können entsprechend den bei der Steinholzherstellung üblichen Methoden auch noch weitere Stoffe zugesetzt werden, wie z. B. Paraffin. Ceresin, Öl, Talkum und Farben.
  • Die Verarbeitung zu geformten Werkstükken, z. B. Fußboden- und Wandplatten, kann in gleicher Weise, wie in der Steinholzindustrie üblich, erfolgen.
  • Um aus dem oben beschriebenen Halbstoff einen Werkstoff z. B. für Belagplatten herzustellen, können die genannten Rohstoffkomponenten mit weiteren Zusätzen für eine vollständige Werkstoffmischung wie folgt vereinigt werden: ;,50;'o minderwertiges Altpapier, q.i,o% Magnesiumchloridlauge von i8 bis 25'B6, ¢4,o% Magnesit, 0,50o Talkum, o, 5 % Paraffin, 2,50V0 Spindelöl, 2.50'0 Benzin, 2,o% Farben.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung eines aus Chlormagnesiumlauge und Zellstoff aus Papier bestehenden Halbstoffes für die Erzeugung von Faserstoff-Sorelzement-Mischungen, dadurch gekennzeichnet, daß Altpapier in handelsüblicher, d. h. lufttrokkener Beschaffenheit mit Chlormagnesiumlauge von 18 bis 25' Be durchtränkt und nach durch längeres Lagern bewirktem Aufschluß der Fasern gemahlen wird.
DESCH118121D 1939-04-06 1939-04-06 Verfahren zur Herstellung eines aus Chlormagnesiumlauge und Zellstoff aus Papier bestehenden Halbstoffes fuer die Erzeugung von Faserstoff-Sorelzementmischungen Expired DE720994C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH118121D DE720994C (de) 1939-04-06 1939-04-06 Verfahren zur Herstellung eines aus Chlormagnesiumlauge und Zellstoff aus Papier bestehenden Halbstoffes fuer die Erzeugung von Faserstoff-Sorelzementmischungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH118121D DE720994C (de) 1939-04-06 1939-04-06 Verfahren zur Herstellung eines aus Chlormagnesiumlauge und Zellstoff aus Papier bestehenden Halbstoffes fuer die Erzeugung von Faserstoff-Sorelzementmischungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE720994C true DE720994C (de) 1942-05-21

Family

ID=7450920

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH118121D Expired DE720994C (de) 1939-04-06 1939-04-06 Verfahren zur Herstellung eines aus Chlormagnesiumlauge und Zellstoff aus Papier bestehenden Halbstoffes fuer die Erzeugung von Faserstoff-Sorelzementmischungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE720994C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH661006A5 (de) Gipswandplatte.
DE605903C (de) Verfahren zur Herstellung faserstoffhaltiger Kunstmassen
DE1053388B (de) Feuerbestaendiges Mineralfaser-Erzeugnis
DE720994C (de) Verfahren zur Herstellung eines aus Chlormagnesiumlauge und Zellstoff aus Papier bestehenden Halbstoffes fuer die Erzeugung von Faserstoff-Sorelzementmischungen
DE546777C (de) Verfahren zur Herstellung von Isolations- und Konstruktionsmaterial
DE364565C (de) Verfahren zur Herstellung von Papier, Pappe u. dgl.
DE2624130A1 (de) Verfahren zur herstellung kuenstlicher faserprodukte
DE814094C (de) Verfahren zur Herstellung von poroesen Faserplatten
DE888506C (de) Verfahren zur Herstellung von Faserstofformkoerpern
DE162329C (de)
DE563359C (de) Kunststeinmasse
DE939725C (de) Bleichverfahren fuer nicht homogene Faserbreie
DE932762C (de) Verfahren zum Bleichen von Holzschliff und anderem mechanisch erzeugtem Fasermaterial
DE413582C (de) Verfahren zur Herstellung von ungebleichten Papieren, Pappen u. dgl. Gras-, Schilf- und aehnlich en Pflanzenarten, insbesondere Getreidestroh
AT119974B (de) Herstellung von steinholzartigen Kunststeinmassen.
DE2913354A1 (de) Verfahren zur herstellung eines cellulose-faserstoffs
DE519209C (de) Strohpappe zur Herstellung von Wellpappe
DE538799C (de) Kunstmasse
DE714575C (de) Hartpapier fuer elektrotechnische Zwecke
DE281588C (de)
DE878086C (de) Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von Leimen
DE114045C (de)
DE663446C (de) Verfahren zur Herstellung von Faservliesen, Papier u. dgl.
DE690655C (de) Verfahren zum Schmierigmahlen von Papierstoff
DE401546C (de) Verfahren zur Herstellung eines Bodenbelages