DE7208368U - Scharnier - Google Patents

Scharnier

Info

Publication number
DE7208368U
DE7208368U DE19727208368 DE7208368U DE7208368U DE 7208368 U DE7208368 U DE 7208368U DE 19727208368 DE19727208368 DE 19727208368 DE 7208368 U DE7208368 U DE 7208368U DE 7208368 U DE7208368 U DE 7208368U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
hinge
face
frame
levers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19727208368
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adam Opel GmbH
Original Assignee
Adam Opel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adam Opel GmbH filed Critical Adam Opel GmbH
Priority to DE19727208368 priority Critical patent/DE7208368U/de
Publication of DE7208368U publication Critical patent/DE7208368U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/06Hinges with pins with two or more pins
    • E05D3/14Hinges with pins with two or more pins with four parallel pins and two arms
    • E05D3/145Hinges with pins with two or more pins with four parallel pins and two arms specially adapted for vehicles
    • E05D3/147Hinges with pins with two or more pins with four parallel pins and two arms specially adapted for vehicles for vehicle doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/531Doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

Gebrauchsmueteraniaeldung 2. März 1972 Anmelderin: ADAM OPEL AKTIENGESELLSCHAFT, KÜSSELSHEIM/HESSEN
Scharnier
Die Neuerung bezieht sich auf ein Scharnier für Türen von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen. Bekannte Scharniere von Kraftfahrzeugtüren sind so ausgebildet 'f daß z. B. die Vordertür beim öffnen nach vorn schwenkt. Um diesen Bewegungsablauf zu ermöglichen, muß zwischen Türstirnfläche und Kotflügel ein verhältnismäßig großer Raum freigehalten werden, der bei geschlossener Tür durch die über die Türstirnfläche hinaus nach vorn gezogene Türaußenhaut verdeckt f wird. Ii
Die Aufgabe der vorliegenden Neuerung besteht darin, den | freien Raum zwischen Türstirnfläche und Kotflügel einzu- I
sparen. Dies wird gemäß der Neuerung dadurch bewerkstelligt,, 1
720836831.10.73
daß die Drehpunkte des Scharniers so gewählt sind, daß sich beim öffnen der Tür der Abstand der dem Scharnier zugeordneten Türstirnseite zu der angrenzenden Stirnseite des Türrahmens vergrößert.
Bleibt man beim Beispiel einer Kraftfahrzeugvordertür, so . bedeutet die Neuerung , daß sich die gesamte Stirnseite der Tür beim öffnen nur nach hinten bewegt. Durch die Neuerung werden die folgenden wesentlichen Vorteile erzielt:
Durch den Wegfall des freien Raumes zwischen Kotflügel und Vordertür bzw. mittlerer Türsäule und Hintertür kann die
Verstärkung in der Tür, die für seitliche Unfälle erforderlich ist, mit der Verstärkung des Vorderrahmens bis aui* den normalen Türspalt zusammengefügt werden. Bei einem Frontalaufprall kann sich dieser sofort an der Türverstärkung abstützen. Nach einem Frontalaufprall, bei dem Kotflügel einschließlich Verstärkung bis zur Stirnseite der Tür geschoben wurde, kann diese trotzdem noch geöffnet werden, da die gesamte Stirnseite der Tür beim öffnen nach hinten ausweicht.
Zur praktischen Verwirklichung des Grundgedankens der Neuerung wird neuerungsgemäß vorgeschlagen, daß die Tür im
Bereich ihrer Stirnseite an zwei Hebeln angelenkt ist, von denen der äußere größere Abmessungen als der innere aufweist und daß die beiden Hebel jeweils mit ihrem anderen lind© an
720836831.10.73
einem mit dem Türrahmen verbundenen Scharnierträger angelenkt sind, wobei diese Anlenkpunkte in weiterem Abstand von der Stirnseite des Türrahmens entfernt liegen als die Anlenkpunkte der Tür an den Hebeln.
;* Weitere Merkmale der Keuvruag, die einen optimalen Türöffnungevorgang ermöglichen, sind dadurch gekennzeichnet, daß der Anlenkpunkt des äußeren, längeren Hebels am rahmenseitigen Scharnierträger in weiterem Abstand von der Türbzw· Rahmenstirnseite angeordnet ist als der entsprechende Anlenkpunkt des inneren, kürzeren Hebels. Auch der türseitige Anlenkpunkt des äußeren, längeren Hebels ist zweckmäßig, in weiterem Abstand von der I1Ur- bzw. Rahmenstirnseite angeordnet als der entsprechende Anlenkpunkt des inneren, kürzeren Hebels. >
"Eine Erhöhung der Festigkeitseigenschaften des neuerungsgemäßen Scharniere läßt eich nach einem weiteren Merkmal der NeuerUAf dadurch erreichen, daß die Hebel türseitig an einem den Konturen der Türstirnseite angepaßten Scharnierträger angelenkt sind.
Die N«U«rung ist nun in der Zeichnung durch ein erfindungsgemäße 8 Ausführungebeispiel, das einem bekannten Kraftfahrzeugtür scharnier gegenübergestellt ist, veranschaulicht und
720836831,10.73
in der nachstehenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 den vorderen Teil eines Personenkraftfahrzeuges in Seitenansicht,
Fig. 2 als Schnitt längs der Linie II - II in
Fig. 1 ein Kraftfahrzeugtürgelenk bekannter Bauart,
Fig. 3 ein als sogenanntes Sicherheitsauto konzipiertes Personenkraftfahrzeug in Seitenansicht,
Fig. 4 einen Schnitt längs der Linie IV - IV in
Fig. 3, aus dem eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Türscharniers hervorgeht,
Fig. 5 eine Darstellung entsprechend Fig. 4 mit etwas geöffneter Fahrzeugtür,
Fig. 6 eine Darstellung entsprechend Fig. 4 und 5 bei der der Öffnungsvorgang der Tür weiter fortgeschritten ist und
Fig. 7 eine Darstellung entsprechend Fig. 4 bis 6
mit nahezu vollständig geöffneter Fahrzeugtür.
72O83683i.io.73
Bei dem in Fig. 1 und 2 dargestellten Personenwagen handelt e; sich um ein Fahrzeug normaler Bauart. In Fig. 1 bezeichnet 1.0 das Fahrzeugdach, 11 die Windschutzscheibe, 12 die Motorhaube, 13 das linke Vorderrad, 14 den Fahrersitz, 15 das Lenkrad und 16 die linke Vordertür. Aus Fig. 2 ist erkennbar die vordere Stirnseite 17 des Türrahmens, an den sich die Tür 16 in geschlossenem Zustand mittels einer Türdichtung 18 dichtend anlegt, ferner der linke Kotflügel 19. Zwischen einer hinteren Abschlußwand 20 des Kotflügels 19 und der mit 21»bezeichneten vorderen Stirnseite der Tür 16 erstreckt sich ein freier Raum 22, in dem das bzw. die Türscharniere angeordnet sind. Das Türscharnier wird gebildet durch einen mit der Tür 16 verbundenen Gelenkarm 23 und einen am Fahrzeugkörper 24 befestigten zweiten Gelenkarm 25, welche gelenkig miteinander verbunden sind. Der Gelenkmittelpunkt ist mit 26 bezeichnet. Wie weiterhin aus Fig. 2 hervorgeht, wird der Raum 22 bei geschlossener Tür (ausgezogene Linien) durch die weit nach vorn gezogene Außenwand 27 der Tür 16 nach außen hin abgedeckt, so daß von außen nur ein schmaler Türspalt 28 sichtbar ist (vgl. auch Fig. 1). Durch strichpunktierte Linien ist nun in Fig. 2 die Tür 16 auch im geöffneten Zustand angedeutet. Dabei taucht der nach vorn gezogene Teil 27 der Tür 16 in den zu diesem Zweck freigehaltenen Raum 22 ein, wobei sich - wie leicht durch einen entsprechenden Kreisbogen um den Gelenkmittelpunkt 26 nachweisbar - der Abstand der vorderen Kante des Teils 27 zu der Abschlußwand 20 ver-
720836831.10.73
Ii > Il .' * « · « « I I I I t
I I I I t
I Il I « I
III · I
I II. Ill
ringert. Bei der im vorstehenden beschriebenen bekannten Türgelenkausführung ist also ein verhältnismäßig großer im übrigen ungenutzter freier Raum 22 erforderlich, um eine ungehinderte Türbewegung zu ermöglichen.
Anders dagegen bei der erfindungsgemäßen Türgelenkausführung· Nach Fig. 3 bezeichnet 29 das Fahrzeugdach, in dem Verstärkungsquerstreben 30 erkennbar sind, 31 die Front- und 32 die Heckscheibe, 33 die Motorhaube, 34 den Kofferraumdeckel, 35, 36 die linksseitigen Räder und 37, 38 die linksseitigen Türen des Fahrzeuges. Mit 39 ist der Fahrzeugrahmen beziffert, an dem vorn und hinten jeweils ein federnder und gedämpfter Stoßfänger 40 bzw. 41 angreift. Weiterhin befindet sich am vorderen Ende sowie am Heck des Wagens jeweils ein Pufferteil 42 bzw. 43. Die vorderen Seitenpartien des Fahrzeuges sowie die Türen 37, 38 weisen Längeverstärkungen 44 bzw. 45, 46 auf. Die Lage der aus Fig. 3 an sich nicht ersichtlichen Türscharniere ist durch kleine Rechtecke 47 angedeutet.
Im einzelnen gehen Ausbildung und Wirkungsweise des erfindungsgemäßen Türscharniers 47 aus Fig. 4 bis 7 hervor. Es bezeichnet 48 die sogenannte "Aw-Säule des Fahrzeuges und 49 den linken vorderen Kotflügel mit der Vorderrahmenverstärkung 44 (vgl. auch Fig. 3). NA"-Säule 48 und die hintere Begrenzungewand 50 des Kotflügels 49 bilden die Stirn-
720836831.10.73
t t t t · ·
fläche dee Türrahmens der linken Vordertür 37. An der "A"-Säule 48 ist ein Scharnierträger 51 befestigt, an dessen freiem Arm 52 zwei Hebel 53, 54 angelenkt sind (Gelenkpunkte 55, 56). Die Hebel 53, 54, von denen der innen liegende 53 kürzer ausgebildet ist als der außen angeordnete 54, greifen mit ihrem anderen Ende gelenkig an einem weiteren mit 57 bezeichneten Scharnier träger an (Gelenkpunkte 58, 59), der an der Tür 37 befestigt und deren Stirnseite 60 angepaßt ist. Aus Fig. 4, welche die Verhältnisse bei geschlossener Tür 37 zeigt, ist ersichtlich, daß zwischen hinterer Abschlußwand 50 des Kotflügels 49 und Stirnseite 60 der Tür 37 kein freier Raum wie bei der bekannten Ausführungsform nach Fig. 2 vorgesehen ist. Vielmehr entspricht der Abstand der Teile 50, 60 lediglich dem Minimum, das für einen normalen Türspalt vorzusehen ist. Dieser minimale Türspalt ist in Fig. 4 mit 61 beziffert.
Wie aus Pig· 5 bis 7 anschaulich hervorgeht, ist der bei bekannten Scharnierausführungen vorgesehene freie Raum (vgl. Fig. 2, Bezugszeichen 22) hier auch gar nicht erforderlich, weil die Tür 37 aufgrund der Konzeption des Scharniere 52 - 59 beim Öffnungsvorgang lediglich eine Bewegung nach hinten, also vom Türrahmen 48, 50 weg, ausführt. Bei gleicher wirksamer Länge der Hebel 53, 54 würde lediglich eine Parallelverschiebung der Tür 37 in ihrer aus Fig. 4
720836831.10.73
ersichtlichen Lage stattfinden können. Erst durch die unterschiedliche Länge der Hebel 53, 54 wird also eine
Schwenkbewegung der Tür in Öffnungsstellung (Fig. 7) ermöglicht, wobei es sich günstig auswirkt, daß die Gelenkpunkte 55, 56 bzw. 58, 59 in Fahrzeuglängsrichtung (Pfeil 62) jeweils zueinander versetzt angeordnet sind.
Schutzansprüche
720836831.10.73

Claims (5)

SehuteaniprÜch·
1. Scharnier für Türen von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen,
dadurch gekennzeichnet, daß die Drehpunkte (55, 56, 58, 59) des Scharniers (53, 54) so gewählt sind, daß sich beim öffnen der Tür (37) uer Abstand der dem Scharnier zugeordneten Türstirnseite (60) zu der angrenzenden Stirnseite (50) des Türrahmens vergrößert.
2. Scharnier nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Tür (37) im Bereich ihrer Stirnseite (60) an zwei Hebeln (53, 54) angelenkt ist (58, 59), von denen der äußere (54) größere Abmessungen als der innere (53) aufweist und daß die beiden Hebel jeweils mit ihrem anderen Ende an einem mit dem Türrahmen (48, 50) verbundenen Scharnierträger (51) angelenkt sind, wobei diese Anlenkpunkte (55, 56) in weiterem Abstand von der Stirnseite (50) des Türrahmens entfernt liegen als die Anlenkpunkte (58, 59) der Tür (37) an den Hebeln (53, 54).
720836831.10.73
3. Scharnier nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, daß der Anlenkpunkt (56) des äußeren, längeren Hebels (54) am rahmenseitigen Scharnierträger (51) in weiterem Abstand von der Tür- bzw. Rahmenstirnseite (60 bzw. 50) angeordnet ist als der entsprechende Anlenkpunkt (55) des inneren, kürzeren Hebels (53).
4. Scharnier nach Anspruch 2 oder 3,
dadurch gekennzeichnet, daß die Hebel (53, 54) türseitig an einem den Konturen der Türstirnseite (60) angepaßten Scharnierträger (57) angelenkt sind (58, 59).
5. Scharnier nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß der türseitige Anlenkpunkt (59) des äußeren, längeren Hebels (54) in weiterem Abstand von der Tür- bzw. Rahmenstirnseite (60 bzw. 50) angeordnet ist als der entsprechende Anlenkpunkt (58) des inneren, kürzeren Hebels (53).
7908368^1
DE19727208368 1972-03-04 1972-03-04 Scharnier Expired DE7208368U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727208368 DE7208368U (de) 1972-03-04 1972-03-04 Scharnier

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727208368 DE7208368U (de) 1972-03-04 1972-03-04 Scharnier

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7208368U true DE7208368U (de) 1973-10-31

Family

ID=6628712

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19727208368 Expired DE7208368U (de) 1972-03-04 1972-03-04 Scharnier

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7208368U (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3333088A1 (de) * 1983-09-14 1985-03-28 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Luftleitvorrichtung fuer fahrerhaeuser von sattelzugmaschinen
DE3705768A1 (de) * 1987-02-24 1988-09-01 Bayerische Motoren Werke Ag Scharnieranordnung fuer eine fahrzeugtuer
DE3928947A1 (de) * 1989-08-31 1990-09-27 Daimler Benz Ag Scharniereinheit fuer tueren, klappen oder deckel von fahrzeugen
DE4342137A1 (de) * 1993-12-10 1995-06-14 Audi Ag Aushängbares Türscharnier für Kraftfahrzeugtüren
DE19647128A1 (de) * 1996-11-14 1998-05-20 Daimler Benz Ag Schwenklagerung für eine aufklappbare Fahrzeugtür
DE102004029831B3 (de) * 2004-06-19 2006-01-12 Daimlerchrysler Ag Scharnier zur Anlenkung eines Türflügels an eine Zarge eines Kraftfahrzeuges
DE102014216369A1 (de) * 2014-08-18 2016-02-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Scharnieranordnung für eine Tür eines Kraftfahrzeugs
DE102015115162A1 (de) * 2015-09-09 2017-03-09 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Scharnier für einen Deckel eines Kraftfahrzeugs
DE102010018302B4 (de) 2009-04-23 2018-03-22 Magna Steyr Fahrzeugtechnik Ag & Co. Kg Viergelenkscharnier

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3333088A1 (de) * 1983-09-14 1985-03-28 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Luftleitvorrichtung fuer fahrerhaeuser von sattelzugmaschinen
DE3705768A1 (de) * 1987-02-24 1988-09-01 Bayerische Motoren Werke Ag Scharnieranordnung fuer eine fahrzeugtuer
DE3928947A1 (de) * 1989-08-31 1990-09-27 Daimler Benz Ag Scharniereinheit fuer tueren, klappen oder deckel von fahrzeugen
DE4342137A1 (de) * 1993-12-10 1995-06-14 Audi Ag Aushängbares Türscharnier für Kraftfahrzeugtüren
DE19647128A1 (de) * 1996-11-14 1998-05-20 Daimler Benz Ag Schwenklagerung für eine aufklappbare Fahrzeugtür
DE19647128C2 (de) * 1996-11-14 1998-11-05 Daimler Benz Ag Schwenklagerung für eine aufklappbare Fahrzeugtür
DE102004029831B3 (de) * 2004-06-19 2006-01-12 Daimlerchrysler Ag Scharnier zur Anlenkung eines Türflügels an eine Zarge eines Kraftfahrzeuges
DE102010018302B4 (de) 2009-04-23 2018-03-22 Magna Steyr Fahrzeugtechnik Ag & Co. Kg Viergelenkscharnier
DE102014216369A1 (de) * 2014-08-18 2016-02-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Scharnieranordnung für eine Tür eines Kraftfahrzeugs
DE102015115162A1 (de) * 2015-09-09 2017-03-09 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Scharnier für einen Deckel eines Kraftfahrzeugs
DE102015115162B4 (de) 2015-09-09 2022-10-27 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Scharnier für einen Deckel eines Kraftfahrzeugs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005002684T2 (de) Seitenstruktur für Kraftfahrzeug
DE10013427C2 (de) Kraftwagenbug
DE2829608A1 (de) Aussenwandaufbau fuer ein fahrzeug o.dgl.
EP0657342B1 (de) Vorrichtung zur Erhöhung der Knicksteifigkeit von Windschutzsäulen eines Fahrzeuges
EP1669281A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Kotflügel
DE2158709A1 (de) Tuer fuer personenkraftwagen
DE102017000394A1 (de) Verkleidungsanordnung zur Verkleidung eines Karosserieelements eines Fahrzeugs
DE7208368U (de) Scharnier
DE1755431A1 (de) Sicherheitsrahmen fuer Kraftfahrzeuge
DE60205805T2 (de) Einstellungsverfahren für eine Scharnier- und Verschlussvorrichtung eines Fahrzeuges
DE102005037911B3 (de) Dachsystem für einen Personenkraftwagen
DE102018009450B3 (de) Verkleidungseinrichtung für einen Seitenschweller eines Personenkraftwagens
DE19939462B4 (de) A-Säule für eine Fahrgastzelle eines Kraftfahrzeugs
DE10119131A1 (de) Fahrzeugtür mit einer Crashabstützung
DE10162741B4 (de) B-Säule eines Kraftfahrzeuges
DE2053151B1 (de) Befestigung des vorderen Kotflugeis eines Kraftfahrzeuges
DE7341828U (de) Fahrzeugtuer
DE3528817C2 (de)
DE10304707B3 (de) Fahrzeug mit Außenschwingtür
EP0250807B1 (de) Mehrzweckpersonenkraftwagen
DE2432238B2 (de) Trägeranordnung an einer Karosserie, insbesondere für Personenkraftwagen
EP0980777A2 (de) Mehrteiliger Schiebehimmel für ein Schiebedachsystem eines Personenkraftwagens
DE102005026772B4 (de) Hecktür für ein Fahrzeug mit einer Hecktürmechanik
DE102013021239A1 (de) Seitentür für einen Personenkraftwagen
DE19800075B4 (de) Fahrzeuginnenverkleidung