DE102014216369A1 - Scharnieranordnung für eine Tür eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

Scharnieranordnung für eine Tür eines Kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102014216369A1
DE102014216369A1 DE102014216369.2A DE102014216369A DE102014216369A1 DE 102014216369 A1 DE102014216369 A1 DE 102014216369A1 DE 102014216369 A DE102014216369 A DE 102014216369A DE 102014216369 A1 DE102014216369 A1 DE 102014216369A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
link
hinge
motor vehicle
joint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014216369.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Moseler
Raphael Eltrop
Wieland de Lepeleire
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102014216369.2A priority Critical patent/DE102014216369A1/de
Priority to PCT/EP2015/067856 priority patent/WO2016026682A1/de
Priority to EP15748024.5A priority patent/EP3183407B1/de
Publication of DE102014216369A1 publication Critical patent/DE102014216369A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/06Hinges with pins with two or more pins
    • E05D3/14Hinges with pins with two or more pins with four parallel pins and two arms
    • E05D3/145Hinges with pins with two or more pins with four parallel pins and two arms specially adapted for vehicles
    • E05D3/147Hinges with pins with two or more pins with four parallel pins and two arms specially adapted for vehicles for vehicle doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/28Suspension arrangements for wings supported on arms movable in horizontal plane
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/06Hinges with pins with two or more pins
    • E05D3/18Hinges with pins with two or more pins with sliding pins or guides
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/10Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts
    • E05D11/1007Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts with positive locking
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/624Arms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/10Additional functions
    • E05Y2800/122Telescopic action
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/531Doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Hinges (AREA)

Abstract

Die Scharnieranordnung für eine Tür eines Kraftfahrzeugs gemäß der vorliegenden Erfindung eine Viergelenkanordnung, d. h. eine Viergelenkkinematik, die zumindest einen ersten Lenker und einen zweiten Lenker aufweist. Der erste Lenker ist über ein türfestes, insbesondere ortsfestes, Türgelenk des ersten Lenkers um eine Drehachse schwenkbar mit der Tür verbunden und ist über ein karosseriefestes, insbesondere ortsfestes, Karosseriegelenk des ersten Lenkers um eine Drehachse schwenkbar mit der Karosserie verbunden, d. h. an der Karosserie gelagert. Der zweite Lenker ist über ein Türgelenk des zweiten Lenkers um eine Drehachse schwenkbar mit der Tür verbunden und ist über ein Karosseriegelenk des zweiten Lenkers um eine Drehachse schwenkbar mit der Karosserie verbunden. Zumindest das Türgelenk des zweiten Lenkers oder das Karosseriegelenk des zweiten Lenkers ist verschiebbar gelagert.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Scharnieranordnung für eine Tür eines Kraftfahrzeugs mit einer Viergelenkkinematik, die einen ersten Lenker und einen zweiten Lenker aufweist, und ein Kraftfahrzeug mit einer derartigen Scharnieranordnung.
  • Beispielsweise ist aus der DE 19930328 C1 eine Türanlenkung für eine Tür eines Kraftfahrzeugs bekannt, bei der die Tür durch ein Viergelenkgetriebe gegenüber einer Türsäule in einer von einer Schwenkbewegung überlagerten Querbewegung verlagerbar ist. Das Viergelenkgetriebe weist insbesondere ein Tragarm und eine Steuerstange auf, die jeweils einerseits an der Türsäule und andererseits an der Tür angelenkt sind.
  • Ebenso zeigt die Offenlegungsschrift DE 102013007876 A1 eine Fahrzeugtüranordnung mit zwei hintereinander angeordneten Schwenkarmen, die als Viergelenk ausgebildet sind. Mittels der beiden Schwenkarme ist die Tür nach hinten schwenkbar.
  • Derartige Türen, die über ein Viergelenk verschwenkbar sind, haben eine andere Bewegungsbahn als eine Tür, die um lediglich eine tatsächliche Gelenkachse verschwenkbar ist. Ferner besteht bei hintereinander angeordneten Türen, die aneinander angrenzen und gegenläufig geöffnet werden können, das Problem, das zumindest eine der beiden Türen nicht unabhängig von einer Öffnung der anderen Tür geöffnet werden kann. Beispielsweise ist ein Fahrzeug bekannt, bei dem eine Vordertür an einer A-Säule des Kraftfahrzeugs über eine einzige reelle Schwenkachse angelenkt ist und eine angrenzend dahinter angeordnete Hintertür an einer C-Säule des Kraftfahrzeugs über eine einzige reelle Schwenkachse angelenkt ist, wobei das Kraftfahrzeug keine B-Säule aufweist. Eine hintere Kante der Vorderfür überlappt dabei einen vorderen Abschnitt der Hintertür. Die Hintertür kann bei dieser Anordnung nur geöffnet werden, wenn die Vordertür geöffnet ist.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Scharnieranordnung für eine Tür eines Kraftfahrzeugs mit einer Viergelenkanordnung sowie ein Kraftfahrzeug mit einer derartigen Scharnieranordnung zu schaffen, wobei ein Öffnen der Tür ohne Eingriff mit einem angrenzenden Element ermöglicht ist, selbst wenn die Tür das angrenzende Element hintergreift, d. h. hinterschneidet.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Scharnieranordnung für eine Tür gelöst, die die Merkmale von Patentanspruch 1 aufweist. Ferner wird diese Aufgabe durch ein Kraftfahrzeug mit einer derartigen Scharnieranordnung gelöst. Bevorzugte Weiterbildungen sind in den abhängigen Patentansprüchen aufgeführt.
  • Die Scharnieranordnung für eine Tür eines Kraftfahrzeugs gemäß der vorliegenden Erfindung eine Viergelenkanordnung, d. h. eine Viergelenkkinematik, die zumindest einen ersten Lenker und einen zweiten Lenker aufweist. Der erste Lenker ist über ein türfestes, insbesondere ortsfestes, Türgelenk des ersten Lenkers um eine Drehachse schwenkbar mit der Tür verbunden und ist über ein karosseriefestes, insbesondere ortsfestes, Karosseriegelenk des ersten Lenkers um eine Drehachse schwenkbar mit der Karosserie verbunden, d. h. an der Karosserie gelagert. Der zweite Lenker ist über ein Türgelenk des zweiten Lenkers um eine Drehachse schwenkbar mit der Tür verbunden und ist über ein Karosseriegelenk des zweiten Lenkers um eine Drehachse schwenkbar mit der Karosserie verbunden. Zumindest das Türgelenk des zweiten Lenkers oder das Karosseriegelenk des zweiten Lenkers ist verschiebbar gelagert. Dies bedeutet, dass das Türgelenk des zweiten Lenkers gegenüber der Tür bzw. gegenüber dem zweiten Lenker verschiebbar gelagert ist und/oder das Karosseriegelenk des zweiten Lenkers gegenüber der Karosserie bzw. gegenüber dem zweiten Lenker verschiebbar gelagert ist.
  • Hierdurch ist es mit einfachen Mitteln möglich eine Bewegungsbahn der Tür entsprechend einer gewünschten Bewegungsbahn zu verändern. insbesondere ist hierdurch eine translatorische Bewegung der Tür, durch das verschiebbare Gelenk des zweiten Lenkers mit der Schwenkbewegung, die durch das Viergelenk gebildet ist, überlagerbar. Hierdurch ist es beispielsweise auch möglich, eine Tür, die im geschlossenen Zustand ein benachbartes Karosserie- oder Karosserieklappenelement hinterschneidet, zu öffnen, ohne mit dem benachbarten Karosserieelement oder Karosserieklappenelement einzugreifen.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung ist der erste Lenker ausgebildet, eine Hauptlast der Tür zu tragen, und der zweite Lenker ist ausgebildet, das Viergelenk zu steuern.
  • Hierdurch kann der zweite Lenker leichter ausgeführt werden und insbesondere wird der zweite Lenker, der über ein verschiebbares Türgelenk oder Karosseriegelenk verfügt nicht durch die Last der Tür beansprucht, wohingegen der erste Lenker, der ortsfeste Gelenke aufweist, daher mit einfachen Mitteln als hauptlasttragender Lenker ausgeführt werden kann. Hierdurch ist insbesondere auch ein größerer Freiheitsgrad bei der Anordnung des zweiten Lenkers möglich.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung ist eine Länge des zweiten Lenkers veränderbar, so dass ein Abstand zwischen dem Türgelenk des zweiten Lenkers und dem Karosseriegelenk des zweiten Lenkers veränderbar ist. Hierdurch ist zumindest das Türgelenk des zweiten Lenkers durch die Längenveränderlichkeit des zweiten Lenkers verschiebbar ausgebildet.
  • Eine Längenänderung des zweiten Lenkers lässt sich einfach über beispielsweise eine teleskopartige Ausbildung des zweiten Lenkers ausführen.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung der vorliegenden Erfindung ist das Türgelenk des zweiten Lenkers an der Karosserie in einer Karosserieführungsbahn verschiebbar gelagert. Zusätzlich oder alternativ kann das Türgelenk des zweiten Lagers an der Tür in einer Türführungsbahn verschiebbar gelagert sein.
  • Weiterhin kann des Karosseriegelenk des zweiten Lenkers an dem zweiten Lenker in einer Führungsbahn verschiebbar gelagert sein. Zusätzlich oder alternativ kann das Türgelenk des zweiten Lenkers an dem zweiten Lenker in einer Führungsbahn verschiebbar gelagert sein.
  • Hierdurch ist es mit einfachen Mitteln möglich, eine Verschiebbarkeit des Türgelenks bzw. des Karosseriegelenks des zweiten Lenkers zu verwirklichen.
  • Bevorzugt ist der zweite Lenker derart gelagert und in Bezug zu dem ersten Lenker angeordnet, dass das Karosseriegelenk des zweiten Lenkers und/oder das Türgelenk des zweiten Lenkers in einer Anfangsphase eines Türöffnens und/oder einer Endphase eines Türschließens die Verschiebebewegung durchführen/durchführt.
  • Insbesondere kann eine Kulissenführung vorgesehen sein, die eine Verschiebung des Karosseriegelenks bzw. des Türgelenks des zweiten Lenkers in der Anfangsphase bzw. der Endphase der Verschiebebewegung erzwingt.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung weist die Scharnieranordnung eine Rastanordnung auf, die angepasst ist, das Karosseriegelenk des zweiten Lenkers und/oder das Türgelenk des zweiten Lenkers zu verrasten, so dass nach der Anfangsphase des Türöffnens und/oder der Endphase des Türschließens die Verschiebebewegung unterbunden ist.
  • Hierdurch ist das Karosseriegelenk bzw. das Türgelenkt des zweiten Lenkers außerhalb der Anfangsphase/Endphase ortsfest ausgebildet. Ferner ist eine sichere und definierte Öffnungsbahn der Tür trotz verschiebbaren Karosseriegelenk bzw. Türgelenk des zweiten Lenkers zuverlässig sichergestellt.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der erfindungsgemäßen Scharnieranordnung ist des Karosseriegelenk des zweiten Lenkers an einem Längsträger angebracht. Der Längsträger kann beispielsweise ein Karosserieschweller oder Dachrahmen sein, d. h. ein Karosserieelement, das sich im Bereich eines oberen bzw. unteren Endes der Tür befindet. Hierdurch ist eine stabile Lagerung des zweiten Lenkers möglich und der zweite Lenker kann beabstandet zu dem ersten Lenker angebracht sein.
  • Gemäß einer weiteren Weiterbildung der Scharnieranordnung ist das Karosseriegelenk des ersten Lenkers an einem horizontal verlaufenden Träger angebracht. Der horizontal verlaufende Träger kann beispielsweise eine Türsäule, insbesondere eine C-Säule der Fahrgastzelle sein, die eine hintere Säule eines Fahrgastraums darstellt.
  • Insbesondere in dem Fall, in dem der erste Lenker eine Hauptlast der Tür trägt, ist die Anbindung des ersten Lenkers an einem horizontal verlaufenden Träger besonders sinnvoll. Ferner kann hierdurch der erste Lenker beispielsweise mittig in Bezug auf eine Türhochrichtung angebracht werden, was hinsichtlich einer stabilen momentengerechten Lagerung der Tür vorteilhaft ist. In dem Fall, in dem der zweite Lenker an einem Längsträger angeordnet ist, kann der erste Lenker in X-Richtung beabstandet von dem zweiten Lenker angeordnet sein und ebenso kann der erste Lenker in eine Fahrzeughochrichtung, d. h. eine Z-Richtung, beabstandet zu dem zweiten Lenker ausgebildet sein. Dies ermöglicht eine besonders stabile Lagerung der Tür und kann es ermöglichen die Tür nur mit dem ersten Lenker und dem zweiten Lenker zu lagern.
  • Bevorzugt ist bei der Scharnieranordnung der erste Lenker in einem Nassbereich der Fahrzeugkarosserie, d. h. außerhalb eines Türdichtungsbereichs/einer Türdichtung, angebracht. Vorteilhaft befindet sich dabei der erste Lenker im geschlossenen Zustand der Tür vollständig außerhalb des Türdichtungsbereichs, d. h. der erste Lenker kreuzt den Türdichtungsbereich bzw. die Türdichtung nicht. Zusätzlich oder alternativ kann der zweite Lenker in einem Nassbereich der Fahrzeugkarosserie angebracht sein. Vorteilhaft befindet sich dabei der zweite Lenker im geschlossenen Zustand der Tür vollständig außerhalb des Türdichtungsbereichs, d. h. der erste Lenker kreuzt den Türdichtungsbereich nicht. Hierdurch ist zum Einen eine erhöhte Dichtigkeit des Türdichtungsbereichs ermöglicht und zum Anderen eine flexiblere Ausgestaltung der Kinematik der Tür.
  • Eine Kreuzung der Türdichtung mit einem der Lenker im geschlossenen Zustand der Tür kann eine Dichtwirkung der Türdichtung herabsetzen.
  • Mit dem Begriff „Türdichtungsbereich” ist insbesondere ein Bereich bezeichnet, der eine Türhauptdichtung ausweist, die ein Eindringen von Wasser in den Fahrzeuginnenraum unterbindet.
  • Alternativ kann der erste Lenker auch den Türdichtungsbereich kreuzen, so dass der erste Lenker länger ausgeführt sein kann. Ein längerer erster Lenker ermöglicht ein weiteres Aufschwenken der Tür und ermöglicht damit eine größere Türöffnung.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ferner ein Kraftfahrzeug mit einer vorstehend beschriebenen Scharnieranordnung. Das Kraftfahrzeug kann eine vordere Tür und eine angrenzend dahinter angeordnete hintere Tür aufweisen, wobei die vordere Tür schwenkbar an einer vorderen Karosseriesäule angebracht ist und die hintere Tür über die erfindungsgemäße Scharnieranordnung schwenkbar an einer hinteren Karosseriesäule gelagert ist.
  • Bevorzugt hat das Kraftfahrzeug keine Karosseriesäule zwischen der vorderen Karosseriesäule und der hinteren Karosseriesäule, d. h. keine sogenannte B-Säule.
  • In diesem Fall ist es erforderlich, dass sich die vordere Tür und die hintere Tür einander dichtend überlappen. Die erfindungsgemäße Scharnieranordnung der hinteren Tür ermöglicht es dabei, dass die hintere Tür, deren vordere Kante eine hintere Kante der vorderen Tür hintergreift oder unterlappt, geöffnet werden kann, ohne dass die vordere Tür geöffnet werden muss. Grundsätzlich ist jedoch auch eine umgekehrte Anordnung möglich, bei der die vordere Tür über die erfindungsgemäße Scharnieranordnung gelagert ist und eine vordere Kante der hinteren Tür hintergreift/unterlappt.
  • Bevorzugt ist eine Türschlossvorrichtung über dem ersten Lenker und dem zweiten Lenker angeordnet.
  • Vorstehend aufgeführte Weiterbildungen der Scharnieranordnung und des Kraftfahrzeugs mit der Scharnieranordnung können beliebig miteinander kombiniert werden, soweit dies technisch sinnvoll und möglich ist.
  • Es folgt eine Kurzbeschreibung der Figuren.
  • 1 ist eine schematische Draufsicht einer Scharnieranordnung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, wobei eine Tür geschlossen ist.
  • 2 ist eine schematische Draufsicht der Scharnieranordnung gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, wobei die Tür durch Verschwenken von lediglich einem ersten Lenker leicht geöffnet ist.
  • 3 ist eine schematische Draufsicht der Scharnieranordnung gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, wobei eine Tür durch weiteres Verschwenken des ersten Lenkers und eines zweiten Lenkers teilweise geöffnet ist.
  • 4 ist eine schematische Draufsicht der Scharnieranordnung gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, wobei die Tür durch weiteres Verschwenken des ersten Lenkers und des zweiten Lenkers vollständig geöffnet ist.
  • Im Folgenden ist ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung in Einzelheiten unter Bezugnahme auf 1 bis 4 beschrieben.
  • Gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung hat ein Kraftfahrzeug eine vordere Tür 9 und eine hintere Tür 1. Die hintere Tür 1 ist angrenzend an die vordere Tür 9 angeordnet, wobei das Kraftfahrzeug keine B-Säule aufweist. Die hintere Tür 1 ist insbesondere durch eine Scharnieranordnung mit einer Viergelenkkinematik verschwenkbar gelagert. Die Viergelenkkinematik weist einen ersten Lenker 3 auf, der als eine Hauptlast der Tür tragender Lenker ausgebildet ist. Der erste Lenker 3 ist über ein ortsfestes türseitiges Türgelenk 31 gelenkig mit der Tür 1 verbunden und ist über ein ortsfestes karosserieseitiges Karosseriegelenk 32 gelenkig mit einer Karosserie 7 verbunden. Der erste Lenker 3 hat eine derartig gebogene Form, so dass er bei einem Verschwenken der Tür 1 nicht mit der Karosserie 7 des Kraftfahrzeugs eingreift. Der zweite Lenker 5 ist über ein türseitiges Türgelenk 51 gelenkig mit der Tür 1 verbunden und ist über ein karosserieseitiges Karosseriegelenk 52 gelenkig mit der Karosserie 7 verbunden. Der zweite Lenker 5 ist in seiner Länge veränderbar ausgeführt, wobei der Lenker 5 insbesondere zusammengeschoben und auseinander gezogen werden kann. Hierdurch ist eine Lage des Türgelenks des zweiten Lenkers 5 und des Karosseriegelenks 52 des zweiten Lenkers 5 im Bezug zueinander verschiebbar angeordnet. Insbesondere sind die Gelenke 51 und 52 durch den längenveränderlichen ersten Lenker 5 translatorisch zueinander verschiebbar ausgebildet. Alternativ kann das Karosseriegelenk 52 des zweiten Lenkers 5 auch in einem Langloch oder dergleichen in der Karosserie geführt sein, so dass das Karosseriegelenk 52 des zweiten Lenkers 5 verschiebbar ausgebildet ist. Gemäß einer anderen Alternative kann das Türgelenk 51 in einer Führung der Tür 1 verschiebbar ausgeführt sein. Obwohl es in der Figur nicht dargestellt ist, kann eine hintere Kante der vorderen Tür 9 eine vordere Kante der hinteren Tür 1 überlappen und eine Fahrzeugaußenseite zu einem Fahrgastraum abdichten.
  • Sowohl der erste Lenker 3 als auch der zweite Lenker 5 können in einem Nassbereich außerhalb einer nicht gezeigten Haupttürdichtung, die die Tür 1 gegenüber der Karosserie 7 abdichtet und den Innenraum vor eindringender Nässe und Schmutz schützt, angeordnet sein.
  • Nachstehend ist unter Bezugnahme auf 2 bis 4 eine Funktion und Kinematik der Scharnieranordnung der Tür 1 gemäß dem Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert.
  • 2 zeigt eine Anfangsphase eines Öffnens der Tür 1, wobei der erste Lenker 3 um das Karosseriegelenk 32 leicht verschwenkt ist und gleichzeitig eine Länge des zweiten Lenkers 5 durch Zusammenschieben des zweiten Lenkers 5 verkürzt ist, so dass das Türgelenk 51 des zweiten Lenkers 5 in Richtung des Karosseriegelenks 52 des zweiten Lenkers 5 verschoben ist. Hierdurch ist, bevor der zweite Lenker 5 um das Karosseriegelenk 52 des zweiten Lenkers 5 verschwenkt wird, die Tür in Fahrzeuglängsrichtung, d. h. in x-Richtung im Fahrzeugkoordinatensystem, verschoben, so dass sich eine vordere Kante der Tür 1 von der vorderen Tür 9 entfernt. Hierdurch wird die vorderen Kante der Tür 1 bei einem Öffnen der Tür von der vorderen Tür 9 wegbewegt, so dass ein Eingriff beider Türen 1, 9 vermieden Ist. Hierdurch ist es möglich, dass die hintere Tür 1 bei geschlossener Tür 9 geöffnet werden kann.
  • In 3 ist ein weiterer Verlauf eines Öffnens der Tür 1 gezeigt, wobei sich der zweite Lenker 5 weiter in einem zusammengeschobenen Zustand befindet und in diesem Zustand durch eine geeignete nicht dargestellte Rastvorrichtung oder dergleichen fixiert ist. Hierdurch wird die Tür 1 durch die Viergelenkanordnung, die aus dem ersten Lenker 3 und dem zweiten Lenker 5 und den Gelenken 51, 52, 31, 32 gebildet ist, geöffnet. Die Rastvorrichtung kann über eine nicht gezeigte Kulissenführung steuerbar sein, wodurch bei einer bestimmten Position des Lenkers/der Tür die Rastvorrichtung einrastet bzw. gelöst wird.
  • 4 zeigt schließlich einen vollständig geöffneten Zustand der Tür 1, der einen Zugang zu hinteren Sitzplätzen des Kraftfahrzeugs bei geschlossener Vordertür 9 ermöglicht.
  • Ein Schließen der Tür 1 erfolgt entsprechend dem in 1 bis 4 dargestelltem Öffnen in umgekehrter Reihenfolge von der in 4 dargestellten vollständig Position der Viergelenkanordnung mit der Tür 1 bis hin zur in 1 dargestellten vollständig geschlossenen Position der Viergelenkanordnung mit der Tür 1.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19930328 C1 [0002]
    • DE 102013007876 A1 [0003]

Claims (13)

  1. Scharnieranordnung für eine Tür (1) eines Kraftfahrzeugs mit einer Viergelenkanordnung, die einen ersten Lenker (3) und einem zweiten Lenker (5) aufweist, wobei der erste Lenker über ein türfestes Türgelenk (31) des ersten Lenkers (3) um eine Drehachse schwenkbar mit der Tür (1) verbunden ist (an der Tür gelagert ist) und über ein karosseriefestes Karosseriegelenk (32) des ersten Lenkers (3) um eine Drehachse schwenkbar mit einer Karosserie (7) verbunden ist, wobei der zweite Lenker (5) über ein Türgelenk (51) des zweiten Lenkers (5) um eine Drehachse schwenkbar mit der Tür (1) verbunden ist und über ein Karosseriegelenk (52) des zweiten Lenkers (5) um eine Drehachse schwenkbar mit der Karosserie (7) verbunden Ist, wobei zumindest das Türgelenk (51) des zweiten Lenkers (5) oder das Karosseriegelenk (51) des zweiten Lenkers (5) verschiebbar gelagert ist.
  2. Scharnieranordnung nach Patentanspruch 1, wobei der erste Lenker (3) ausgebildet ist, eine Hauptlast der Tür (1) zu tragen, und der zweite Lenker (5) ausgebildet ist, ein Verschwenken der Viergelenkanordnung zu steuern.
  3. Scharnieranordnung nach Patentanspruch 1 oder 2, wobei eine Länge des zweite Lenkers (5) veränderbar ist, so dass ein Abstand zwischen dem Türgelenk (51) des zweiten Lenkers (5) und dem Karosseriegelenk (52) des zweiten Lenkers (5) veränderbar ist.
  4. Scharnieranordnung nach einem der Patentansprüche 1 bis 3, wobei das Karosseriegelenk (52) des zweiten Lenkers (5) an der Karosserie (7) in einer Karosserieführungsbahn verschiebbar gelagert ist und/oder das Türgelenk (51) des zweiten Lenkers (5) an der Tür (1) in einer Türführungsbahn verschiebbar gelagert ist.
  5. Scharnieranordnung nach einem der Patentansprüche 1 bis 4, wobei der zweite Lenker (5) derart gelagert ist und in Bezug zu dem ersten Lenker (3) angeordnet ist, dass das Karosseriegelenk (52) des zweiten Lenkers (5) und/oder das Türgelenk (51) des zweiten Lenkers (5) in einer Anfangsphase eines Türöffnens und/oder einer Endphase eines Türschließens die Verschiebebewegung durchführen/durchführt.
  6. Scharnieranordnung nach Patentanspruch 5, ferner mit einer Rastanordnung, die angepasst ist, das Karosseriegelenk (52) des zweiten Lenkers (5) und/oder das Türgelenk (51) des zweiten Lenkers (5) zu verrasten, so dass nach der Anfangsphase des Türöffnen und/oder der Endphase des Türschließen die Verschiebebewegung unterbunden ist.
  7. Scharnieranordnung nach einem der Patentansprüche 1 bis 6, wobei das Karosseriegelenk (52) des zweiten Lenkers (5) an einem Längsträger, insbesondere einem Karosserieschweller oder Dachrahmen, der Karosserie (7) angebracht ist.
  8. Scharnieranordnung nach einer der Patentansprüche 1 bis 7, wobei das Karosseriegelenk (52) des ersten Lenkers (5) an einem horizontal verlaufenden Träger, insbesondere einer Türsäule (C-Säule), der Karosserie (7) angebracht ist.
  9. Scharnieranordnung nach einem der Patentansprüche 1 bis 8, wobei der erste Lenker (3) und/oder der zweite Lenker (5) in einem Nassbereich der Karosserie (7) (Außerhalb eines Türdichtungsbereichs) angebracht sind/ist.
  10. Kraftfahrzeug mit einer Scharnieranordnung nach einem der Patentansprüche 1 bis 9.
  11. Kraftfahrzeug nach Patentanspruch 10, wobei das Kraftfahrzeug eine vordere Tür (1) und eine angrenzend dahinter angeordnete hintere Tür (9) aufweist, wobei die vordere Tür (9) schwenkbar an einer vorderen Karosseriesäule angebracht ist und die hintere Tür (1) über die Scharnieranordnung schwenkbar gelagert ist.
  12. Kraftfahrzeug nach Patentanspruch 11, wobei das Kraftfahrzeug keine Karosseriesäule zwischen der vorderen Tür (9) und der hinteren Tür (1) aufweist.
  13. Scharnieranordnung nach einem der Patentansprüche 10 bis 12, wobei eine Türschlossvorrichtung über dem ersten Lenker (3) und dem zweiten Lenker (5) angeordnet ist.
DE102014216369.2A 2014-08-18 2014-08-18 Scharnieranordnung für eine Tür eines Kraftfahrzeugs Withdrawn DE102014216369A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014216369.2A DE102014216369A1 (de) 2014-08-18 2014-08-18 Scharnieranordnung für eine Tür eines Kraftfahrzeugs
PCT/EP2015/067856 WO2016026682A1 (de) 2014-08-18 2015-08-03 Scharnieranordnung für eine tür eines kraftfahrzeugs
EP15748024.5A EP3183407B1 (de) 2014-08-18 2015-08-03 Scharnieranordnung für eine tür eines kraftfahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014216369.2A DE102014216369A1 (de) 2014-08-18 2014-08-18 Scharnieranordnung für eine Tür eines Kraftfahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014216369A1 true DE102014216369A1 (de) 2016-02-18

Family

ID=53794216

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014216369.2A Withdrawn DE102014216369A1 (de) 2014-08-18 2014-08-18 Scharnieranordnung für eine Tür eines Kraftfahrzeugs

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3183407B1 (de)
DE (1) DE102014216369A1 (de)
WO (1) WO2016026682A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114454696B (zh) * 2022-02-21 2024-03-08 重庆长安汽车股份有限公司 一种车辆的无轨侧滑门机械结构

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7208368U (de) * 1972-03-04 1973-10-31 Opel A Ag Scharnier
DE69701771T2 (de) * 1996-06-18 2000-09-07 Automobiles Citroen, Neuilly-Sur-Seine Gelenkvorrichtung für Kraftfahrzeughaube
DE19930328C1 (de) 1999-07-02 2000-10-26 Edscha Ag Türanlenkung
DE102013007876A1 (de) 2012-05-11 2013-11-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Fahrzeugtüranordnung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4238694A1 (de) * 1992-11-17 1994-05-19 Bayerische Motoren Werke Ag Abstützung für ein Schwenkteil, insbesondere an einem Kraftfahrzeug
DE19647128C2 (de) * 1996-11-14 1998-11-05 Daimler Benz Ag Schwenklagerung für eine aufklappbare Fahrzeugtür
DE19914935C2 (de) * 1999-04-01 2000-05-11 Audi Ag Mehrgelenkscharnier für eine Kraftfahrzeugtür
US7104588B2 (en) * 2002-05-01 2006-09-12 Toto Tech, Inc Mechanism for moving a door
JP4366665B1 (ja) * 2008-08-28 2009-11-18 株式会社ジョウヨウ ドア開閉機構

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7208368U (de) * 1972-03-04 1973-10-31 Opel A Ag Scharnier
DE69701771T2 (de) * 1996-06-18 2000-09-07 Automobiles Citroen, Neuilly-Sur-Seine Gelenkvorrichtung für Kraftfahrzeughaube
DE19930328C1 (de) 1999-07-02 2000-10-26 Edscha Ag Türanlenkung
DE102013007876A1 (de) 2012-05-11 2013-11-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Fahrzeugtüranordnung

Also Published As

Publication number Publication date
EP3183407B1 (de) 2020-05-27
EP3183407A1 (de) 2017-06-28
WO2016026682A1 (de) 2016-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012025566A1 (de) Kraftfahrzeugkarosserie
DE102012001366B4 (de) Fahrzeug mit einer gelenkbeweglichen Abdeckungsverkleidung für entgegengesetzt angelenkte Türen
DE102016202395B3 (de) Personenkraftfahrzeug mit einer Seitentür
DE102005043511B4 (de) Cabriolet-Fahrzeug mit in einen Verdeckkasten versenkbaren Fahrzeugverdeck
WO2004045880A1 (de) Kraftfahrzeug
EP1744920B1 (de) Dachstruktur für ein zu öffnendes starres kraftfahrzeugdach
DE102013218388A1 (de) Fahrzeug mit zumindest einem Fensterausschnitt für eine Fensterscheibe
DE102015210564A1 (de) Fahrzeug mit zumindest einem Fensterausschnitt für eine Fensterscheibe
DE102009001227A1 (de) Heckklappenanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102004059501B3 (de) Fahrzeugtür für Kraftfahrzeuge
EP3183407B1 (de) Scharnieranordnung für eine tür eines kraftfahrzeugs
EP2468548B1 (de) Verstellvorrichtung für eine Dachkappe eine Faltverdecks
DE102022209180A1 (de) Türvorrichtung für ein Fahrzeug
DE10354291B3 (de) Hutablage für ein Cabriolet-Fahrzeug
DE10117769B4 (de) Vorrichtung zur Unterstützung einer Öffnungsbewegung einer Fahrzeugklappe
DE102017007407B3 (de) Fahrzeugkarosserie mit einer zwischen einer Geschlossenstellung und einer Offenstellung verschwenkbaren Seitentür
DE102007048781A1 (de) Fahrzeug mit einer Fahrzeugtür
DE102018211256A1 (de) Türantrieb für eine Kraftwagentür sowie Halteanordnung
DE102005009720A1 (de) Verdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug
DE10300342A1 (de) Cabriolet-Fahrzeug
DE102010008119A1 (de) Verschluss für eine Abdeckung
DE10161394B4 (de) Dachkinematik für ein Hardtop-Fahrzeugdach mit mindestens zwei starren Dachteilen
DE102007002663B4 (de) Türanordnung an einem Kraftwagen
DE102005009719A1 (de) Vorrichtung zum Antrieb eines zwischen wenigstens zwei unterschiedlichen Endlagen verstellbaren Bauteils
DE102009011545A1 (de) Schiebetüreinrichtung für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination