DE102005026772B4 - Hecktür für ein Fahrzeug mit einer Hecktürmechanik - Google Patents

Hecktür für ein Fahrzeug mit einer Hecktürmechanik Download PDF

Info

Publication number
DE102005026772B4
DE102005026772B4 DE102005026772.6A DE102005026772A DE102005026772B4 DE 102005026772 B4 DE102005026772 B4 DE 102005026772B4 DE 102005026772 A DE102005026772 A DE 102005026772A DE 102005026772 B4 DE102005026772 B4 DE 102005026772B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rear door
vehicle
door
chassis
swivel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102005026772.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005026772A1 (de
Inventor
Gert Hildebrand
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102005026772.6A priority Critical patent/DE102005026772B4/de
Publication of DE102005026772A1 publication Critical patent/DE102005026772A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005026772B4 publication Critical patent/DE102005026772B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • B60J7/04Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid plate-like element or elements, e.g. open roofs with harmonica-type folding rigid panels
    • B60J7/047Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid plate-like element or elements, e.g. open roofs with harmonica-type folding rigid panels movable to overlapping or nested relationship
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/18Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at the vehicle rear
    • B60J1/1838Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at the vehicle rear movable for non-convertible vehicles, including vehicles with versatile load area
    • B60J1/1846Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at the vehicle rear movable for non-convertible vehicles, including vehicles with versatile load area where the window can slide
    • B60J1/1861Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at the vehicle rear movable for non-convertible vehicles, including vehicles with versatile load area where the window can slide vertically, e.g. into lower part of rear door before opening rear door
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/10Doors arranged at the vehicle rear
    • B60J5/101Doors arranged at the vehicle rear for non-load transporting vehicles, i.e. family cars including vans
    • B60J5/105Doors arranged at the vehicle rear for non-load transporting vehicles, i.e. family cars including vans comprising door or part of door being pivotable about vertical axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/10Doors arranged at the vehicle rear
    • B60J5/101Doors arranged at the vehicle rear for non-load transporting vehicles, i.e. family cars including vans
    • B60J5/106Doors arranged at the vehicle rear for non-load transporting vehicles, i.e. family cars including vans comprising door or part of door being moveable by a linkage system to open/close position

Abstract

Hecktür (14) für ein Fahrzeug (10) mit einer Hecktürmechanik mit einem Schwenkelement, das an einem Chassis (12) des Fahrzeuges (10) gelagert ist und mittels dem eine Hecktür (14) des Fahrzeuges (10) verschwenkbar ist, wobei die Hecktür (14) mittels einem Schiebeelement (30) am Schwenkelement verschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Hecktür einen absenkbaren oberen Teil aufweist.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Hecktür für ein Fahrzeug mit einer Hecktürmechanik mit einem Schwenkelement, das an einem Chassis des Fahrzeuges gelagert ist und mittels dem die Hecktür des Fahrzeuges verschwenkbar ist.
  • Eine Hecktür für ein Fahrzeug mit einer Hecktürmechanik der oben genannten Art ist beispielsweise bei Kleintransportern bekannt. Diese weisen im Heckbereich in der Regel zwei nach außen hin aufschwenkbare Hecktüren auf. In der ausgeschwenkten Stellung stehen diese Türen allerdings quer vom Fahrzeug ab und behindern daher oft das Beladen und Entladen des Fahrzeuges. Bei vorbekannten Kraftfahrzeugen, die als Kombi ausgeführt sind, ist der im Heck des Fahrzeuges angeordnete Ladebereich in der Regel über eine nach oben schwenkbare Heckklappe zugänglich. Allerdings schränkt auch diese nach oben geklappte Heckklappe oftmals die Zugänglichkeit des heckseitigen Ladebereichs ein und wird daher oftmals beim Beladen des Fahrzeuges als hinderlich empfunden. Weiterhin ist bei nur geringer Parkraumhöhe das Öffnen der Heckklappe problematisch.
  • Ein gattungsgemäßer Stand der Technik ist aus der DE 10 2004 050 228 A1 bekannt. Aus der DE 21 05 658 A ist eine verschiebbare und verschwenkbare Tür eines Kraftfahrzeugs bekannt.
  • Zugrundeliegende Aufgabe
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Fahrzeug bereitzustellen, bei dem die Zugriffsmöglichkeit in den Heckbereich des Fahrzeuges verbessert ist.
  • Erfindungsgemäße Lösung
  • Die Aufgabe ist mit einem Fahrzeug mit einer Hecktür mit einer Hecktürmechanik gelöst, bei der ein Schiebelement vorgesehen ist, mittels dem die Hecktür am Schwenkelement verschiebbar ist.
  • Durch die derart erfindungsgemäß geschaffene Verschiebbarkeit der Hecktür ist es möglich, die Hecktür einerseits auszuklappen und andererseits durch Verschieben mittels dem Schiebelement aus der direkten Umgebung des Ladebereichs zu entfernen. Damit wird der Zugriff auf den Ladebereich im Heck des Fahrzeuges nicht mehr unnötig durch die Hecktüre behindert.
  • Um die Zugriffsmöglichkeit auf den Heckbereich des Fahrzeuges weiter zu verbessern, weist die Hecktür einen absenkbaren oberen Teil auf, insbesondere ein in der Hecktür absenkbares Scheibenelement. Dieses Scheibenelement kann insbesondere eine Heckscheibe sein.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung
  • In bevorzugter Ausführungsform der erfindungsgemäßen Hecktür ist die Hecktür beim Verschwenken mittels dem Schwenkelement gleichzeitig mittels dem Schiebeelement verschiebbar. Dies ermöglicht ein besonders zeitoptimiertes Ausführen des Öffnungsvorgangs der Hecktür. Darüber hinaus kann dabei die Tür auch besonders platzsparend geöffnet werden, da bei dieser Ausführungsform die Hecktür durch eine Bewegung entlang eines an die Außenkontur des Fahrzeuges angepassten Weges optimaler Länge geöffnet werden kann.
  • Um die Hecktür besonders einfach bedienen zu können, ist es zweckmäßig, wenn bei einer Verschiebung der Hecktür mittels dem Schiebeelement selbsttätig eine Verschwenkung der Hecktür mittels dem Schwenkelement erfolgt. Mit anderen Worten besteht eine Kopplung der Schiebebewegung mit der Schwenkbewegung der Hecktür, sodass eine Verschiebung der Hecktür automatisch eine Verschwenkung derselben mit sich bringt.
  • In bevorzugter Ausführungsform weist das Schiebeelement eine an der Hecktür befestigbare Laufschiene auf. Dabei läuft vorteilhaft ein am Schwenkelement befestigtes Laufelement beim Verschieben der Hecktüre in der Laufschiene entlang. Diese Lösung ermöglicht eine besonders stabile und verlässliche Verschiebemechanik.
  • In zweckmäßiger Ausführungsform ist die Drehachse des Schwenkelementes im Wesentlichen in Richtung der Hochachse des Fahrzeuges ausgerichtet. Eine solche Ausrichtung ermöglicht ein seitliches Wegschwenken der Fahrzeugtür. Im Gegensatz zu einem nach oben Aufschwenken befindet sich die Tür bei dieser Ausführungsform immer in unmittelbarer Reichweite des Bedieners. Auch klein gewachsene Menschen können damit problemlos die derart geöffnete Hecktür wieder schließen. Ferner kann mit dieser Ausführungsform das Gewicht der Heckklappe leichter abgefangen werden. Darüber hinaus ergeben sich bei geringer Parkraumhöhe durch die seitlich angebundene Tür keinerlei Einschränkungen. Die seitliche Anbindung der Hecktür gewährt weiterhin eine bestmögliche Beladungsbreite /-öffnung. Die Konstruktion vielfältiger Öffnungsvarianten ist möglich.
  • In vorteilhafter Ausführungsform weist das erfindungsgemäße Schwenkelement ferner zwei sowohl mit der Hecktür als auch mit dem Chassis gelenkig gekoppelte Schwenkarme unterschiedlicher Länge auf. Durch das Koppeln der Hecktür mit dem Chassis über zwei Schwenkarme ist die Ausrichtung der Hecktür relativ zum Chassis in jeder Schwenkstellung der Schwenkarme genau festgelegt. Durch die unterschiedliche Länge der Arme ändert sich die Ausrichtung der Hecktür relativ zum Fahrzeugchassis beim gleichzeitigen Verschwenken der Arme. In der vorstehend beschriebenen Ausführungsform, in der die Verschiebungsbewegung der Hecktür mit der Schwenkbewegung des Schwenkelementes gekoppelt ist, ermöglicht dies ein während der Verschiebung der Hecktür gleichzeitig erfolgendes Verschwenken der Hecktür. Damit werden die vorgenannten Vorteile in Bezug auf die Platzoptimierung beim Öffnen der Hecktür ermöglicht.
  • Vorzugsweise sind darüber hinaus die Gelenke der beiden Schwenkarme hinten an einer Seite des Fahrzeugs und in Querrichtung des Fahrzeuges versetzt angeordnet.
  • Dabei ist der zur Außenseite des Chassis hin angeordnete Schwenkarm kürzer als der innenseitig angeordnete Schwenkarm. Damit dreht sich die Hecktür beim Ausschwenken in eine zur Längsseite des Fahrzeugs bzw. zum hinteren Kotflügel hin parallele Stellung. Dies ermöglicht eine besonders platzsparende Führung der Hecktür während dem Öffnungsvorgang.
  • Damit die Schwenkarme um einen besonders großen Winkel verschwenkt werden können, ohne mit einer Rückleuchte zu kollidieren, ist es vorteilhaft, wenn bei der genannten Schwenkbewegung zumindest ein Element der Rückleuchte des Fahrzeuges mitschwenkt. Vorteilhafterweise ist die Schwenkmechanik unter der Rückleuchte verbaut. Beim Schließen der Hecktür klappt die Rückleuchte insbesondere durch eine Rückstellfeder automatisch zu.
  • Eine besonders platzsparende Mechanik wird vorteilhafterweise realisiert, wenn das beim Verschwenken mitschwenkende Element der Rückleuchte selbst den mit dem Chassis gelenkig gekoppelten Schwenkarm bildet.
  • In vorteilhafter Ausführungsform ist durch das gleichzeitige Verschieben und Verschwenken der Hecktür die Hecktür um einen hinteren Eckbereich des Chassis herumführbar, und insbesondere folgt die Ausrichtung der Hecktür dabei der Außenkontur des hinteren Eckbereichs. Durch dieses Herumführen der Hecktür um den hinteren Eckbereich des Chassis wird der hintere Ladebereich des Fahrzeuges vollständig geöffnet. Die Hecktür befindet sich weiterhin in einer Stellung, in der sie ein Be- und Entladen des Heckbereichs des Fahrzeuges nicht behindert. In dieser Stellung ist der benötigte Platzbedarf seitlich vom Fahrzeug ebenfalls minimiert. Das heißt, externe Gegenstände, wie etwa eine Begrenzungsmauer oder andere Fahrzeuge, können in seitlicher Richtung nahe am Fahrzeug angeordnet sein, ohne das Öffnen der Hecktüre zu behindern. Indem die Ausrichtung der Hecktür beim Herumführen um den hinteren Eckbereich des Chassis der Außenkontur des hinteren Eckbereichs folgt, besteht beim Öffnungsvorgang der Hecktür seitlich des Fahrzeuges lediglich geringer Platzbedarf.
  • Um den seitlichen Platzbedarf bei geöffneter Hecktür weiter zu minimieren ist es vorteilhaft, wenn die Hecktür von einer Verschlussstellung quer zur Längsachse des Fahrzeuges in eine Öffnungsstellung, in der die Hecktür seitlich zu einem hinteren Kotflügels des Fahrzeuges angeordnet ist, bewegbar ist. Während dieser Bewegung wird vorzugsweise die Hecktür um den hinteren Eckbereich des Chassis herumgeführt. In der Verschlussstellung verschließt die Hecktür die an der Rückseite des Fahrzeuges angeordnete Ladeöffnung. In der Öffnungsstellung ist die Hecktür vorzugsweise parallel zum hinteren Kotflügel bzw. Rad des Fahrzeugs in nur geringem Abstand zu diesem angeordnet.
  • Es ist weiterhin technisch zweckmäßig, wenn die Hecktür aus der Verschlussstellung zunächst, bezogen auf die Fahrtrichtung des Fahrzeuges nach hinten ausstellbar ist. Beim Öffnungsvorgang der Hecktür wird damit die Hecktür zunächst um ein Stück nach hinten versetzt und daraufhin seitlich weggeschoben, wobei die Tür während dem Verschiebungsvorgang, der Außenkontur des hinteren Eckbereichs des Chassis folgend, gleichzeitig in ihrer Ausrichtung entsprechend verschwenkt.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Hecktür weist diese ein in eine Rückleuchte integriertes Griffelement zum manuellen Öffnen und Schließen der Hecktür auf. Dieses Griffelement befindet sich vorzugsweise an der dem Schwenkelement entgegengesetzten Seite der Hecktür. Diese Lösung ist ergonomisch besonders günstig und stellt zugleich eine große Hecköffnung bereit.
  • In vorteilhafter Ausführungsform ist das Scheibenelement mittels einer Führungskulisse absenkbar und anhebbar, wobei die Führungskulisse einen oberen im Wesentlichen vertikalen Abschnitt sowie einen kurvenförmigen, insbesondere kreissegmentförmigen unteren Abschnitt aufweist. Dabei ist vorzugsweise ein Führungsarm mit einem Ende gelenkig an dem Scheibenelement angelenkt. Das gegenüberliegende Ende des Führungsarms weist dabei ein Führungselement, wie etwa einen Führungsstift auf, welches in der oben genannten Führungskulisse geführt wird. Wenn das Führungselement im oberen vertikalen Abschnitt der Führungskulisse geführt wird, befindet sich der Führungsarm vorzugsweise in einer aufrechten, insbesondere senkrechten Stellung. Wird das Scheibenelement weiter abgesenkt, so verschwenkt der Führungsarm in eine schräge Stellung, sobald das Führungselement in den kurvenförmigen unteren Abschnitt eintritt. Durch die schräge Ausrichtung der Führungskulisse im unteren Bereich ist eine sehr exakte Bewegungssteuerung des Scheibenelementes im unteren Bereich der Absenkbewegung möglich. Außerdem kann mittels der erfindungsgemäßen Ausführungsform der für die Führungsmechanik benötigte Platzbedarf in der Hecktür verringert werden.
  • Um die Zugriffsmöglichkeit auf den Heckbereich des Fahrzeuges weiter zu erhöhen, ist es vorteilhaft, wenn das Scheibenelement im angehobenen Zustand freistehend in der Hecktür gelagert ist. Das heißt, das Scheibenelement ist seitlich und nach oben hin nicht durch einen Rahmen begrenzt.
  • Um den Bedienkomfort des Fahrzeuges weiter zu erhöhen, ist es zweckmäßig, wenn die Hecktür mit einem Bedienelement zum automatischen Öffnen und Schließen der Hecktür und/oder automatischen Absenken und Anheben der Heckscheibe versehen ist. Vorzugsweise folgt die Tür bei einem seitlichen Verschieben bzw. Verschwenken des Bedienelements der vom Bediener dabei gemachten Richtungsvorgabe, d.h. bei einem nach rechts Verschieben oder Verschwenken des Bedienelements verschiebt sich die Tür automatisch nach rechts und bei einem Verschieben oder Verschwenken des Bedienelements nach links entsprechend nach links. Bei einem nach oben oder nach unten Schwenken oder Verschieben des Bedienelements hebt bzw. senkt sich das Scheibenelement entsprechend.
  • In einer darüber hinaus vorteilhaften Ausführungsform ist das Bedienelement von einem Emblem gebildet. Dies ist technisch besonders zweckmäßig, da durch eine Verwendung des in der Regel ohnehin vorhandenen Emblems Material und Aufwand für ein sonst eigens vorzusehendes Bedienelement vermieden werden können. Da das Emblem weiterhin in der Regel an einer gut sichtbaren Stelle angebracht ist, ist das Bedienelement für den Benutzer leicht auffindbar und gut zugänglich.
  • Um das automatische Öffnen und Schließen der Hecktür technisch besonders zuverlässig zu gestalten, ist zweckmäßigerweise dazu ein Drehantrieb vorgesehen. Bei einem solchen Drehantrieb kann es sich etwa um einen Elektromotor handeln, der über einen Zahnradantrieb mit der Hecktür gekoppelt ist.
  • Figurenliste
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Fahrzeuges anhand der beigefügten schematischen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
    • 1 eine teilweise perspektivische Ansicht von schräg oben auf einen Heckbereich eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Fahrzeuges mit geschlossener Hecktür,
    • 2 eine teilweise perspektivische Ansicht von schräg hinten auf den Heckbereich des Fahrzeuges gemäß 1 mit geöffneter Hecktür,
    • 3 eine Veranschaulichung der Funktionsweise eines Ausführungsbeispiels einer Hecktürmechanik beim Öffnen einer Hecktür gemäß 1 und 2,
    • 4 eine Teilschnittansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels einer Hecktürmechanik,
    • 5 eine Teilschnittansicht eines Ausführungsbeispiels einer Führungsmechanik für eine absenkbare Heckscheibe, bei der die Heckscheibe angehoben ist, sowie
    • 6 eine Teilschnittansicht der Führungsmechanik für eine absenkbare Heckscheibe gemäß 5, bei der die Heckscheibe abgesenkt ist.
  • Detaillierte Beschreibung eines Ausführungsbeispiels
  • In 1 ist ein Heckbereich eines als PKW ausgeführten Fahrzeuges 10 dargestellt. Das Fahrzeug 10 weist eine an einem Chassis 12 des Fahrzeuges 10 befestigte Hecktür 14 auf, die in 1 in geschlossener Stellung dargestellt ist. Die Hecktür 14 ist mit einer absenkbaren Heckscheibe 16 ausgestattet (siehe Pfeil 17 in 1). Die Heckscheibe 16 ist freistehend ausgeführt, d.h. die Hecktür 14 weist keine seitlichen Begrenzungselemente und insbesondere kein oberes Begrenzungselement für die ausgefahrene Heckscheibe 16 auf. Ein als Emblem ausgeführtes Bedienelement 18 in der Mitte der Hecktür 14 dient der Steuerung der Öffnungsstellung der Heckscheibe 16. Ein Verschieben des Bedienelements 18 nach oben hin bewirkt ein automatisches nach oben Fahren der Heckscheibe 16 mittels eines Elektromotors, während ein nach unten Verschieben des Bedienelements 18 dazu führt, dass die Heckscheibe 16 entsprechend nach unten bewegt wird.
  • In 5 und 6 ist ein Ausführungsbeispiel einer Führungsmechanik zum Absenken und Anheben des Scheibenelementes 16 dargestellt. Entlang einer unteren Kante des Scheibenelementes 16 erstreckt sich eine Halteschiene 38 zum Befestigen des Scheibenelementes 16. An den äußeren Enden dieser Halteschiene 38 ist ein linker bzw. ein rechter Führungsarm 40 bzw. 40' jeweils mit einem seiner Enden angelenkt. Die jeweils anderen Enden der Führungsarme 40 bzw. 40' sind über jeweils ein Führungselement 42 bzw. 42' in Form eines Führungsstiftes in einer zugeordneten Führungskulisse 44 bzw. 44' geführt. Die Führungskulissen 44 bzw. 44' weisen jeweils einen oberen vertikalen Abschnitt 46 bzw. 46' sowie einen sich daran anschließenden kreissegmentförmigen unteren Abschnitt 48 bzw. 48' auf. Die kreissegmentförmigen unteren Abschnitte 48 bzw. 48' der beiden Führungskulissen 44 und 44' sind derart angeordnet, dass sie aufeinander zulaufen. Mit anderen Worten weist der untere Abschnitt 48 der linken Führungskulisse 46 nach rechts, während der untere Abschnitt 48' der rechten Führungskulisse 46' nach links weist. Beim Bewegen des Scheibenelementes 16 von der in 5 dargestellten angehobenen Stellung in die in 6 dargestellte abgesenkte Stellung schwenken die mittels der Führungselemente 42 bzw. 42' in den Führungskulissen 44 bzw. 44' geführten Führungsarme 40 bzw. 40' nach innen. Im unteren Bereich der Absenkbewegung ist durch die schräge Ausrichtung der Führungskulissen 44 bzw. 44' im unteren Abschnitt 48 bzw. 48' eine sehr exakte Bewegungssteuerung möglich. Außerdem ist der für die Führungsmechanik unterhalb der Heckscheibenöffnung in der Hecktür benötigte Platzbedarf auf ein Minimum beschränkt.
  • Wie weiterhin in 1 gezeigt, weist das Fahrzeug 10 ferner ein Fahrzeugdach 20 mit einem hinteren Dachabschnitt 22 auf, welcher, wie mittels eines Pfeils 23 in 1 angedeutet, nach vorne verschiebbar ist. Bei nach vorne verschobenem hinteren Dachabschnitt 22 sowie heruntergefahrener Heckscheibe 16 ergibt sich selbst bei geschlossener Hecktür 14 eine großzügig bemessene durchgängige Hecköffnung zum Beladen des Fahrzeuges 10 mit Gegenständen.
  • Darüber hinaus lässt sich die Hecköffnung durch seitliches Wegfahren der Hecktür 14 erheblich vergrößern. Wie in 2 mittels eines Pfeils 25 dargestellt, lässt sich die Hecktür 14 zunächst aus der in 1 gezeigten Verschlussstellung nach hinten ausstellen. Danach kann die Hecktür 14 durch gleichzeitiges Verschieben und Verschwenken um einen rechten hinteren Eckbereich 24 des Chassis 12 des Fahrzeugs 10 herum in die in 2 gezeigte Öffnungsstellung geführt werden. In dieser Stellung ist die Hecktür 14 seitlich zu einem hinteren Kotflügel des Fahrzeuges 10 angeordnet und dabei parallel zu diesem ausgerichtet. Während dem Bewegungsvorgang um den rechten hinteren Eckbereich 24 des Chassis 12 herum wird die Hecktür 14 einerseits nach rechts verschoben und andererseits kontinuierlich in ihrer Ausrichtung um insgesamt zirka 90° verschwenkt. Die Hecktür 14 folgt damit der Außenkontur des hinteren Eckbereichs des Chassis 12.
  • 3 zeigt eine Ausführungsform der diesen Schiebe- und Schwenkvorgang der Hecktür 14 ausführenden Mechanik. Diese umfasst einen ersten Schwenkarm 26 sowie einen zweiten Schwenkarm 28, wobei der erste Schwenkarm 26 gegenüber dem zweiten Schwenkarm 28 verkürzt ist. Die beiden Schwenkarme 26 bzw. 28 sind an jeweils einem Ende an dem hinteren Eckbereich 24 des Chassis 12 angelenkt, während ihre jeweils entgegengesetzten Enden gelenkig in einer in der Hecktür 14 verlaufenden Laufschiene 30 führbar sind. Der Verschiebungsvorgang der Hecktür 14 mittels der Laufschiene 30 und das Verschwenken der Schwenkarme 26 und 28 sind so aufeinander abgestimmt, dass die Hecktür 14 beim Öffnungsvorgang auf einer genau definierten Bahn entlang der Außenkontur des hinteren Eckbereichs 24 des Chassis 12 unter gleichzeitiger Verschwenkung entlang geführt wird.
  • Der Öffnungsvorgang der Hecktür 14 ist ebenfalls über das Bedienelement 18 steuerbar. Durch Verschieben des Bedienelements nach rechts wird die Hecktür 14, angetrieben durch einen Elektromotor, automatisch von der in 1 dargestellten Verschlussstellung in die in 2 gezeigte Öffnungsstellung bewegt. Ein Verschieben des Bedienelements 18 nach links bewirkt den umgekehrten Bewegungsvorgang der Hecktür 14 in die in 1 gezeigte Verschlussstellung.
  • Bei der in 4 dargestellten weiteren Ausführungsform einer Hecktürmechanik sind Elemente, die Elementen entsprechen, welche bereits in der Ausführungsform gemäß 3 enthalten sind, zur Vereinfachung mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet. Auch die Hecktürmechanik gemäß 4 umfasst einen Schwenkarm 28, der mit einem Ende an einem hinteren Eckbereich 24 des Chassis 12 angelenkt ist, während sein entgegengesetztes Ende gelenkig an einer in einer Hecktür 14 verlaufenden Laufschiene 30 geführt ist. Wie aus 1 ersichtlich, sind im Heckbereich des Fahrzeugs 10 eine linke Rückleuchte 32 sowie eine rechte Rückleuchte 32' angebracht. Jede der Rückleuchten 32 bzw. 32' besteht aus zwei Elementen, einem an der Hecktür 14 angebrachten ersten Element 34 bzw. 34' sowie einem dem Chassis 12 des Fahrzeuges zugeordneten zweiten Element 36 bzw. 36'. Das erste und das zweite Element 34' bzw. 36' der rechten Rückleuchte 32' sind auch in 4 dargestellt. Das erste Rückleuchtenelement 34' ist am rechten vorderseitigen Ende der Hecktür 14 angebracht. Das zweite Rückleuchtenelement 36' ist direkt am Schwenkarm 28 befestigt. Die Form des Schwenkarmes 28 sowie des Rückleuchtenelementes 36' ist dabei derart gestaltet, dass bei geschlossener Hecktür 14 die beiden Rückleuchtenelemente 34' und 36' einander zur rechten Rückleuchte 32' ergänzen. In der in 4 dargestellten teilweise geöffneten Stellung der Hecktür 14 ist das Rückleuchtenelement 36' zusammen mit dem Schwenkarm 28 gegenüber dem Chassis 12 verschwenkt. Die beiden Rückleuchtenelemente 34' und 36' sind dadurch räumlich voneinander getrennt und entsprechend gegeneinander verschwenkt.
  • In einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Hecktür ist in dem an der Hecktür 14 befestigten ersten Element 34 der linken Rückleuchte 32 ein Griffelement zur manuellen Betätigung der Hecktür 14 angeordnet. Das zweite Element 36' der rechten Rückleuchte 32' ist derart mit dem zweiten Schwenkarm 28 gekoppelt, dass das Element beim Verschwenken des zweiten Schwenkarms 28 während der Öffnungsbewegung der Hecktür 14 mitschwenkt.
  • Abschließend sei angemerkt, dass sämtliche Merkmalen, die insbesondere bezüglich der verschiedenen Ausführungsformen genannt sind, erfindungsgemäß beliebig kombiniert werden können.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Fahrzeug
    12
    Chassis des Fahrzeuges
    14
    Hecktür
    16
    Scheibenelement
    17
    Pfeil
    18
    Bedienelement
    20
    Fahrzeugdach
    22
    hinterer Dachabschnitt
    23
    Pfeil
    24
    hinterer Eckbereich des Chassis
    25
    Pfeil
    26
    Schwenkarm
    28
    Schwenkarm
    30
    Laufschiene
    32
    linke Rückleuchte
    32'
    rechte Rückleuchte
    34
    erstes Element der linken Rückleuchte
    34'
    erstes Element der rechten Rückleuchte
    36
    zweites Element der linken Rückleuchte
    36'
    zweites Element der rechten Rückleuchte
    38
    Halteschiene
    40
    linker Führungsarm
    40'
    rechter Führungsarm
    42
    linkes Führungselement
    42'
    rechtes Führungselement
    44
    linke Führungskulisse
    44'
    rechte Führungskulisse
    46
    oberer Führungskulissenabschnitt
    46'
    oberer Führungskulissenabschnitt
    48
    unterer Führungskulissenabschnitt
    48'
    unterer Führungskulissenabschnitt

Claims (18)

  1. Hecktür (14) für ein Fahrzeug (10) mit einer Hecktürmechanik mit einem Schwenkelement, das an einem Chassis (12) des Fahrzeuges (10) gelagert ist und mittels dem eine Hecktür (14) des Fahrzeuges (10) verschwenkbar ist, wobei die Hecktür (14) mittels einem Schiebeelement (30) am Schwenkelement verschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Hecktür einen absenkbaren oberen Teil aufweist.
  2. Hecktür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hecktür (14) beim Verschwenken mittels dem Schwenkelement gleichzeitig mittels dem Schiebeelement (30) verschiebbar ist.
  3. Hecktür nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Verschiebung der Hecktür (14) mittels dem Schiebeelement (30) selbsttätig eine Verschwenkung der Hecktür (14) mittels dem Schwenkelement erfolgt.
  4. Hecktür nach einem der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schiebeelement (30) eine an der Hecktür (14) befestigbare Laufschiene (30) aufweist.
  5. Hecktür nach einem der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachse des Schwenkelementes in Richtung der Hochachse des Fahrzeuges (10) ausgerichtet ist.
  6. Hecktür nach einem der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwenkelement zwei sowohl mit der Hecktür (14) als auch mit dem Chassis (12) gelenkig koppelbare Schwenkarme (26, 28) mit unterschiedlicher Länge aufweist.
  7. Hecktür nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass einer der Schwenkarme (28) derart mit einem Element (36') einer Rückleuchte (32') des Fahrzeuges (10) gekoppelt ist, dass das Element (36') der Rückleuchte (32') beim Verschwenken des Schwenkarmes (28) mitschwenkt.
  8. Hecktür nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das beim Verschwenken des Schwenkelementes mitschwenkende Element (36') der Rückleuchte (32') einer der mit dem Chassis gelenkig gekoppelten Schwenkarme (28) ist.
  9. Hecktür nach einem der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass durch das gleichzeitige Verschieben und Verschwenken der Hecktür (14) diese um einen hinteren Eckbereich (24) des Chassis (12) herumgeführt ist, und die Ausrichtung der Hecktür (14) im Wesentlichen dabei der Außenkontur des hinteren Eckbereichs folgt.
  10. Hecktür nach einem der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hecktür (14) von einer Verschlussstellung quer zur Längsachse des Fahrzeuges (10) in eine Öffnungsstellung, in der die Hecktür (14) seitlich zu einem hinteren Kotflügels des Fahrzeuges (10) angeordnet ist, bewegbar ist.
  11. Hecktür nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Hecktür (14) aus der Verschlussstellung zunächst, bezogen auf die Fahrtrichtung des Fahrzeuges (10) nach hinten ausstellbar ist.
  12. Hecktür nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch ein in eine Rückleuchte (32) integriertes Griffelement zum manuellen Öffnen und Schließen der Hecktür (14).
  13. Hecktür nach einem der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der absenkbare obere Teil eine in der Hecktür (14) absenkbares Scheibenelement (16) ist.
  14. Hecktür nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Scheibenelement (16) mittels einer Führungskulisse (44, 44') absenkbar und anhebbar ist, wobei die Führungskulisse (44, 44') einen oberen im Wesentlichen vertikalen Abschnitt (46, 46') sowie einen kurvenförmigen unteren Abschnitt (48, 48') aufweist.
  15. Hecktür nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Scheibenelement (16) im angehobenen Zustand freistehend in der Hecktür (14) gehaltert.
  16. Hecktür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Bedienelement (18) zum automatischen Öffnen und Schließen der Hecktür (14) und/oder automatischen Absenken und Anheben des Scheibenelementes (16).
  17. Hecktür nach Anspruch 16, gekennzeichnet durch einen Drehantrieb, mittels dem das automatische Öffnen und Schließen der Hecktür (14) erfolgt.
  18. Hecktür nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedienelement (18) von einem Emblem gebildet ist.
DE102005026772.6A 2005-06-10 2005-06-10 Hecktür für ein Fahrzeug mit einer Hecktürmechanik Active DE102005026772B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005026772.6A DE102005026772B4 (de) 2005-06-10 2005-06-10 Hecktür für ein Fahrzeug mit einer Hecktürmechanik

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005026772.6A DE102005026772B4 (de) 2005-06-10 2005-06-10 Hecktür für ein Fahrzeug mit einer Hecktürmechanik

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005026772A1 DE102005026772A1 (de) 2006-12-14
DE102005026772B4 true DE102005026772B4 (de) 2021-08-12

Family

ID=37439991

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005026772.6A Active DE102005026772B4 (de) 2005-06-10 2005-06-10 Hecktür für ein Fahrzeug mit einer Hecktürmechanik

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005026772B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007033281A1 (de) * 2007-07-17 2009-01-22 CADEA-Gesellschaft für Anwendung und Realisierung computerunterstützter Systeme mbH Fahrzeug mit mindestens einer Hecktür
DE102007046992B3 (de) * 2007-10-01 2008-12-04 Udo Schmidt Bestattungsfahrzeug mit beweglichen Heckleuchten

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2105658A1 (de) 1971-02-06 1972-08-10 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Türanordnung, insbesondere fur Kraftfahrzeuge, mit einer Schiebetür
EP0051086A1 (de) 1980-11-05 1982-05-12 Koch & Overbeck Fabrikation-Export-Import Vorrichtung zur Aufnahme von Zusatzleuchten für ein Kraftfahrzeug
DE2918002C2 (de) 1979-05-04 1985-04-18 Adam Opel Ag, 6090 Ruesselsheim Schwenkschiebetür für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE19818861A1 (de) 1998-04-28 1999-11-11 Daimler Chrysler Ag Tür für den Laderaum eines Fahrzeuges
DE10028780A1 (de) 2000-06-15 2002-01-03 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Fahrzeug mit einem umwandelbaren Heckaufbau
DE10159993A1 (de) 2001-12-06 2003-06-26 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Fahrzeug mit zumindest einer zu öffnenden Seiten- oder Heckscheibe
DE102004050228A1 (de) 2004-10-15 2006-04-27 Daimlerchrysler Ag Gelenkeinrichtung für Kraftfahrzeugtür und Kraftfahrzeug mit Gelenkeinrichtung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2105658A1 (de) 1971-02-06 1972-08-10 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Türanordnung, insbesondere fur Kraftfahrzeuge, mit einer Schiebetür
DE2918002C2 (de) 1979-05-04 1985-04-18 Adam Opel Ag, 6090 Ruesselsheim Schwenkschiebetür für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
EP0051086A1 (de) 1980-11-05 1982-05-12 Koch & Overbeck Fabrikation-Export-Import Vorrichtung zur Aufnahme von Zusatzleuchten für ein Kraftfahrzeug
DE19818861A1 (de) 1998-04-28 1999-11-11 Daimler Chrysler Ag Tür für den Laderaum eines Fahrzeuges
DE10028780A1 (de) 2000-06-15 2002-01-03 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Fahrzeug mit einem umwandelbaren Heckaufbau
DE10159993A1 (de) 2001-12-06 2003-06-26 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Fahrzeug mit zumindest einer zu öffnenden Seiten- oder Heckscheibe
DE102004050228A1 (de) 2004-10-15 2006-04-27 Daimlerchrysler Ag Gelenkeinrichtung für Kraftfahrzeugtür und Kraftfahrzeug mit Gelenkeinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005026772A1 (de) 2006-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10063152B4 (de) Klappdachwagen
DE19634510C1 (de) Dachkonstruktion für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Personenkraftwagen
DE19613917C2 (de) Abdeckanordnung für einen im Heckbereich eines Fahrzeugs angeordneten Verdeckkasten
EP0381066B1 (de) Fahrzeugdach mit einem mittels eines Deckels verschliessbaren Dachausschnitt
DE102012025566A1 (de) Kraftfahrzeugkarosserie
WO2007079747A1 (de) Fahrzeugdach mit einem oberhalb eines festen dachabschnitts verschiebbaren deckel
DE10146267B4 (de) Verdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug
DE102016202395B3 (de) Personenkraftfahrzeug mit einer Seitentür
DE60033129T2 (de) Abnehmbares dachmodul für einen kraftfahrzeug-fahrgastraum und mit solchem modul ausgerüstetes kraftfahrzeug
DE10121431C2 (de) Öffnungsfähiges Fahrzeugdach
EP1764248B1 (de) Heckklappenanordnung mit einer kombinierten translatorisch-rotatorischen Kinematik
DE10331625B3 (de) Targadachsystem für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug mit Targadachsystem
DE10326981B4 (de) Fahrzeug, das von einem Pick-up in ein Cabrio umwandelbar ist
DE19746569C2 (de) Verdeck für ein Cabriolet
DE102005026772B4 (de) Hecktür für ein Fahrzeug mit einer Hecktürmechanik
DE102004042450B4 (de) Fahrzeugdach
DE10302237B4 (de) Geschlossenes Fahrzeug, insbesondere in Van- oder Kombibauweise
DE10065248B4 (de) Schwenkbare und verschiebbare Heckscheibe
DE10229808A1 (de) Verdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug
DE60225950T2 (de) Schiebetüren mit Betätigungsmechanismus
DE102004055404A1 (de) Fahrzeugdach
DE19624706B4 (de) Schwenkschiebetür für ein Fahrzeug
EP0644083A1 (de) Staufach für Campingfahrzeuge
DE19714125C2 (de) Umwandelbares Fahrzeugdach
DE602004007000T2 (de) Schiebedachsystem mit stapelbaren platten und damit ausgestattetes fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final