DE7204914U - Strassenkappe fuer unter flur verlegte wasser- gasleitungen od.dgl. - Google Patents

Strassenkappe fuer unter flur verlegte wasser- gasleitungen od.dgl.

Info

Publication number
DE7204914U
DE7204914U DE19727204914 DE7204914U DE7204914U DE 7204914 U DE7204914 U DE 7204914U DE 19727204914 DE19727204914 DE 19727204914 DE 7204914 U DE7204914 U DE 7204914U DE 7204914 U DE7204914 U DE 7204914U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
sleeve
cap according
road cap
floor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19727204914
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERBURG ARMATUREN
Original Assignee
HERBURG ARMATUREN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HERBURG ARMATUREN filed Critical HERBURG ARMATUREN
Priority to DE19727204914 priority Critical patent/DE7204914U/de
Priority to CH262672A priority patent/CH543645A/de
Publication of DE7204914U publication Critical patent/DE7204914U/de
Priority to AT98173A priority patent/AT327820B/de
Priority to NL7301697A priority patent/NL7301697A/xx
Priority to IT4814373A priority patent/IT984243B/it
Priority to FR7304418A priority patent/FR2171786A5/fr
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03BINSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
    • E03B9/00Methods or installations for drawing-off water
    • E03B9/02Hydrants; Arrangements of valves therein; Keys for hydrants
    • E03B9/08Underground hydrants
    • E03B9/10Protective plates or covers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Description

. Lambach
Hagen ■ PosH. 2203
Ι·Λίοη 23705 . Körnen»^ 41
Firma Herburg-Armaturen, 5841 Wandhof er., Dorfs tr. 86
Straßenkappe für unter Plur verlegte Wasser-, Gasleitungen od.dgl.
Die Erfindung "bezieht sich auf eine im Erdboden versenkbare, aus einer rohrförmigen Hülse und einem längsverstellbar darin angeordneten Zylinder bestehende Straßenkappe, wobei der Zylinder durch einen bündig im Straßenniveau liegenden Schwenkdeckel verschlossen ist, der in Offenlage zum Einführen einer einen Absperrschieber od.dgl. betätigenden Stange dient.
Die Erfindung bezweckt, die Straßenkappe so auszubilden, daß die Zylinderoberfläche sowohl in verschiedener Tiefe verlegten Rohren als auch einem etwa nachträglich in der Höhe veränderten Straßenniveau angepaßt v/erden kann. Es ist bekannt, zu diesem Zweck zwischen Hülse und Zylinder Abstandstücke verschiedener Größe und Form einzubringen. Die Verwendung derartiger zusätzlicher Hilfsmittel ist jedoch nicht nur wegen des beengten Raumes in der Hülse an sich umständlich und zeitraubend, sondern auch deshalb nachteilig, weil zu einer Anpassung der Straßenkappe an die jeweilige Straßenoberfläche eine größere Anzahl von jeweils verschiedene Stärken und Höhen aufweisenden Abstandsstücken erforderlich ist, die überdies leicht verloren gehen und in größerer Zahl vorrätig gehalten werden müssen.
Diese Nachteile sind erfindungsgemäß dadurch vermieden, daß Hülse und Einschubzylinder je mit stufenförmig ineinandergreifenden und in Längsrichtung spiralförmig ansteigenden Verzahnungen versehen sind. Zweckmäßig sind an der Hülse und am Zylinder auf in Durchmesserrichtung gegenüberliegenden Flächen 9inati.lcki.3e und spiralförmig ausgebildete Stufenreihen vorgesehen, die z.3. je über eine halbe Umfangsfläche
sich, erstrecken. Eine weitere vorteilhafte Ausbildung besteht darin, daß einerseits an der Hülse und am Zylindermantel auf in Durciimesserrichtung gegenüberliegenden Flächen einstückige und spiralförmig ansteigende Stufenreihen vorgesehen sind, während anderseits zwei im Abstand einer Stufenlänge von einander getrennte Stufenreihen in gleicher Länge und je über die halbe Umfangsfläclie der Hülse bzw. des Zylinders sich erstrecken. Zweckmäßig ist dabei der Zylindermantel an seiner unteren Hälfte mit zwei Längseinschnitten versehen, die je einen stufenförmig ausgebildeten und einen axial angeordneten Anschlagrand aufweisen. Entsprechend der Ausbildung der Zylinderverzahnung ist die Hülse auf der unteren Hälfte ihrer Innenfläche mit einer der Zylinderverzahnung angepaßten Y/andverstärkung versehen, die zwei je stufenförmig ansteigende und in Längsrichtung sich erstreckende Ränder aufweist.
Die besonderen Vorteile des Erfindungsgegenstandes bestehen darin, daß nach erfolgtem Einbau der Hülse in die Straßendecke der Zylinder durch Eingriff seiner senkrechten Ränder in die zwischen den Hülsenverzahnungen befindliche Längsnut durch entsprechendes Anheben genau auf das Straßenniveau gebracht werden kann, wobei seine Lage durch eine kurze, nur einer Zahnlänge entsprechende Drehung durch gegenseitigen Eingriff sämtlicher Stufen gesichert ist. Diese Einstellung auf das jeweilige Straßenniveau ist in einfacher V/eise durchzuführen, ohne daß dabei besondere Werkzeuge oder andere Hilfsmittel erforderlich sind.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen
i'ig.1 eine eingebaute Straßenkappe in Seitenansicht, Fig·2 die Straßenkappe bei nachträglich erhöhtem Straßenniveau, FIp:.3 eine Draufsicht der Straßenkappe, 1'1Iτ.4 eine Seitenansicht des Zylinders, FIr. 5 einen Längsschnitt durch die Hülse,
b'ift.G in größerem Maßstab einen Querschnitt durch die Hülse, nach der Linie A-A der F;τ.5·
• · «a t · ·Ι4| ι ιΐιι
Die Straßenkappe besteht aus einer z.B. oberhalb eines nicht dargestellten Wasserabsperrschiebers 1 in der Straßendecke 2 eingebauten zylindrischen Hülse 3· In der Hülse ist ein Zylinder 4 axial verschiebbar, der oben durch einen seitlich ver schwenkbar en Deckel 5 verschlossen ist, der in Offenlage zum Einführen einer das Wasserabsperrorgan 1 betätigenden Stange dient. Durch ein axiales Längsverschieben kann die Oberfläche des Zylinders 4 einem vorhandenen oder nachträglich erhöhten Straßenniveau angepaßt werden.
Um diese Höhenverstellung auf das Straßenniveau in besonders einfacher Weise zu erreichen, sind erfindungsgemäß sowohl an der Hülse 3, als auch am Zylinder 4 in Längsrichtung stufenweise ansteigende Verzahnungen vorgesehen. Und zwar ist gemäß Fig.4 der verschiebbare Zylinder 4 vom unteren freien Rand her mit zwei um 180° versetzten und etwa über die halbe Länge des Zylindermantels sich erstreckenden und in gleicher Richtung ansteigenden Stufenreihen 7 bzw. 8 versehen, die an ihren benachbarten Enden durch je einen axial sich erstreckenden Führungsrand 9,10 getrennt sind.
V/ie aus Fig.5 und 6 ersichtlich, ist die in der Straßendecke eingebaute Hülse 3 an ihrer unteren Hälfte mit zwei je über etwa 180° sich erstreckenden Wandverstärkung 12,13 versehen (vgl. Fig.5 und 6), die jeweils mit den Zahnstufen 7,8 des Zylinders 3 entsprechenden Verzahnungen 14,15 versehen sind. Die etwa halbkreisförmig ausgebildeten Verzahnungsflächen 12, 13 sind gemäß Fig.6 je durch einen Zwischenraum 15,16 getrennt, wodurch im Zusammenwirken mit den Längskanten 9,10 des Zylinders 4 eine axiale Längsverschiebung des Zylinders in der Hülse 3 gewährleistet ist. Beim Erreichen der jeweils gewünschten oder erforderlichen Auszugslänge des Zylinders wird dieser durch ein kurzes, lediglich einer Stufenlänge entsprechendes Verdrehen in einwandfreier Weise in seiner Lage gesichert.

Claims (5)

Ansprüche
1) Aus einer Hülse und einem Einschubzylinder bestehende Straßenkappe für unter Flur verlegte Wasser-, Gasleitungen od.dgl., dadurch gekennzeichnet, daß Hülse und Einschubzylinder je mit stufenförmig ineinander greifenden ' in Längsrichtung spiralförmig ansteigenden Verzahnungen versehen sind..
2) Straßenkappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Hülse (3) und am Zylinder (4) auf in Durchmesserrichtung gegenüberliegenden Flächen einstückige und spiralförmig ausgebildete Stufenreihen (14,15 bzw, 7,8) vorgesehen sind.
3) Straßenkappe nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwei im Abstand einer Stufenlänge von einander getrennte Stufenreihen (7,8 bzw. 14,15) in gleicher Länge und je über die halbe Umfang3flache der Hülse (3) bzw. des Zylinders (4) sich erstrecken./
4) Straßenkappe nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylindermantel (4) an der unteren-Hälfte mit zwei je einen stufenförmigen (7,8) und einen axial angeordneten Anschlagrand (9,10) aufweisenden Längseinschnitten versehen
5) Straßenkappe nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (3) auf der unteren Hälfte ihrer Innenfläche mit der Zylinderverzahnung (7,8) angepaßten V/and verstärkungen (12,13) versehen ist, die zwei je stufenförmig ansteigende und in Längsrichtung sich erstreckende Ränder (13,14) aufweist.
720491A-S.7.72
DE19727204914 1972-02-09 1972-02-09 Strassenkappe fuer unter flur verlegte wasser- gasleitungen od.dgl. Expired DE7204914U (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727204914 DE7204914U (de) 1972-02-09 1972-02-09 Strassenkappe fuer unter flur verlegte wasser- gasleitungen od.dgl.
CH262672A CH543645A (de) 1972-02-09 1972-02-24 Aus einer Hülse und einem Einschubzylinder bestehende Strassenkappe für unter Flur verlegte Wasser-, Gasleitungen oder dgl.
AT98173A AT327820B (de) 1972-02-09 1973-02-05 Strassenkappe fur unter flur verlegte wasser-, gasleitungen od.dgl.
NL7301697A NL7301697A (de) 1972-02-09 1973-02-07
IT4814373A IT984243B (it) 1972-02-09 1973-02-08 Tombino stradale per condutture interrate di acqua gas e simili
FR7304418A FR2171786A5 (de) 1972-02-09 1973-02-08

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727204914 DE7204914U (de) 1972-02-09 1972-02-09 Strassenkappe fuer unter flur verlegte wasser- gasleitungen od.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7204914U true DE7204914U (de) 1972-07-06

Family

ID=6628123

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19727204914 Expired DE7204914U (de) 1972-02-09 1972-02-09 Strassenkappe fuer unter flur verlegte wasser- gasleitungen od.dgl.

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT327820B (de)
CH (1) CH543645A (de)
DE (1) DE7204914U (de)
FR (1) FR2171786A5 (de)
IT (1) IT984243B (de)
NL (1) NL7301697A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3307017C1 (de) * 1983-02-28 1984-06-20 Josef 8481 Erbendorf Feit Strassenkappe fuer Schieber von unter Flur verlegten Leitungen
DE3617357A1 (de) * 1986-05-23 1987-12-23 Josef Feit Strassenkappe fuer schieber von unter flur verlegten leitungen
DE29520957U1 (de) * 1995-03-27 1996-05-23 Feit Josef Straßenkappe
EP1486622A3 (de) * 2003-06-10 2006-05-31 Rudi Hester Höhenverstellbare Strassenkappe

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3307017C1 (de) * 1983-02-28 1984-06-20 Josef 8481 Erbendorf Feit Strassenkappe fuer Schieber von unter Flur verlegten Leitungen
DE3617357A1 (de) * 1986-05-23 1987-12-23 Josef Feit Strassenkappe fuer schieber von unter flur verlegten leitungen
DE29520957U1 (de) * 1995-03-27 1996-05-23 Feit Josef Straßenkappe
EP1486622A3 (de) * 2003-06-10 2006-05-31 Rudi Hester Höhenverstellbare Strassenkappe

Also Published As

Publication number Publication date
FR2171786A5 (de) 1973-09-21
AT327820B (de) 1976-02-25
IT984243B (it) 1974-11-20
CH543645A (de) 1973-10-31
NL7301697A (de) 1973-08-13
ATA98173A (de) 1975-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7204914U (de) Strassenkappe fuer unter flur verlegte wasser- gasleitungen od.dgl.
AT248078B (de) Abstandhalter für Stahlbetonbewehrungen
DE2708786A1 (de) Vorrichtung zum anhaengen eines betonfertigteils an ein hebezeug
DE2640935A1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines spuelbeckens in einer tischplatte
AT330438B (de) Verstellbare abstutzung od.dgl., insbesondere fur verschalungen und baugeruste
DE102008023201B4 (de) Tresor
DE2262668A1 (de) Aus mehreren aufeinandersetzbaren, rohrfoermigen abschnitten bestehender schornstein
DE2144044C3 (de)
DE60116C (de) Wellblechauskleidung für Schächte
DE1684545C (de) Mastfuß aus Beton fur einen eine Straßenbeleuchtung, ein Verkehrszeichen od dgl tragenden Mast
AT310413B (de) Einrichtung zum Verbinden eines Einfriedungselements, z.B. eines Drahtes, eines Gitters, eines Stützfußes, mit einem rohrförmigen Pfosten
DE551192C (de) In der Duese von Staubsaugern angeordnete Klopfvorrichtung
DE445927C (de) Nachgiebiger Grubenausbau
DE874686C (de) Aus einem Kernrohr aus Beton oder Zement-Faserstoff-Gemisch mit auf dieses aufgebrachter vorgespannter Bewehrung und einem die Bewehrung abdeckenden Mantelrohr bestehendes Rohr
AT93466B (de) Schlüssellochsperrer mit schlüsselbartartigem Sperrkörper.
DE3617592C2 (de) Führung für Pumpengestänge
DE493880C (de) Kabelschutzeisen
AT122334B (de) Schalung für Silos u. dgl.
DE1829390U (de) Draenrohr.
AT114210B (de) Brunnenfilter.
AT129609B (de) Schalungsstütze.
DE457418C (de) Brunnenfilter mit Ringschlitzen aus einzelnen scharfkantigen, mit Fuehrungsaugen zum Aufreihen auf Haltestangen versehenen Ringen
DE634664C (de) Langstueckiges Rotary-Tiefbohrgestaenge
DE8210424U1 (de) Pegelstab
DE1932794U (de) Zwischen zwei pfosten od. dgl. loesbar anbringbare begrenzungsvorrichtung.