DE7202764U - Waschmaschine mit einer durchsichtigen Topfscheibe - Google Patents

Waschmaschine mit einer durchsichtigen Topfscheibe

Info

Publication number
DE7202764U
DE7202764U DE7202764U DE7202764DU DE7202764U DE 7202764 U DE7202764 U DE 7202764U DE 7202764 U DE7202764 U DE 7202764U DE 7202764D U DE7202764D U DE 7202764DU DE 7202764 U DE7202764 U DE 7202764U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
washing machine
brief
transparent
cup
instructions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7202764U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Publication date
Publication of DE7202764U publication Critical patent/DE7202764U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

M I E L E & C I E
483 Gütorsloh Carl-Miele-StraBe - Telefon 881
Waschmaschine mit einer durchsichtigen T':pfscheibe
Die Erfindung betrifft eine Waschmaschine mit einer durchsichtigen Topfscheibe und mit einer Kurzgebrauchsanweisung.
Bei Waschmaschinen ist es üblich, eine Kurzgebrauchsanweisung hinter einer Tür oder hinter der Wa.schmitteleinspülklappe anzuordnen.
Nachteilig bei diesen beka/nnten Waschmaschinen ist jedoch, daß die Kurzgebrauchsanleitung durch die in den Waschmitteleinspülkasten eindringenden Dämpfe kraus und faltig und dadurch unleserlich wird. Außerdem sind bei vielen Waschmaschinen keine zusätzlichen Türen vorhanden, sondorn die Topfscheiben werden lediglich von einem schmalen Rahmen gehalten. Die Kurzgebrauchsanweisung kann deshalb hinter diesem schmalen Rahmen aus Platzgründen nicht mehr angeordnet werden.
Die Aufgabe der Erfindung ist, diese bekannten Nachteile zu vermeiden und eine Waschmaschine mit einer Topfscheibe zu offenbaren, bei welcher die Kurzgebra.uchsanweisung feuchtigkeitsgeschützt und im Bedarfsfall gut sichtbar angeordnet ist.
Zu diesem Zweck ist c".ie Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß die Kurzgebrauchsanweisung auf der Innenseite der Topfscheibe rufgeklebt ist.
720276*-5.7.73
Weitere Merkmale der Erfindung sind, daß die Kurzgebrauchsanveisung in der oberen Hälfte der Innenseite der Topfscheibe aufgeklebt ist, und daß die Beschriftung der Kurzgebrauchsanweisung von der mit Kleber versehenen Seite der Folie her lesbar ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen schematisch dargestellt.
Ss zeigen:
Fig. 1 einen Ausschnitt der Topf scheibe in Seitenansicht im Schnitt,
Fig. 2 eine Draufsicht der Topfscheibe.
In der durchsichtigen Topfscheibe 1 ist eine Kurzgebrauchsanweisung 2 auf der Innenseite 1' aufgeklebt. Vorzugsweise ist die Kursgebrauchsanweisung 2 in der oberen Hälfte der Innenseite 1' der Topfscheibe 1 aufgeklebt. Die Kurzgebrauclisanweisung 2 besteht aus einer klarsichtigen Folie 3, welche auf einer Seite mit Kleber 4 versehen ist. Auf der anderen Seite der Folie 3 ist die Beschriftung 5 angeordnet. Außerdem kann die Folie 3 auf der beschrifteten Seite mit Abdecklack abgedeckt sein. Dieser Abdecklack 6 kann z.B. bei einer schwarzen Beschriftung 5 weiß sein.
Beim Öffnen der Waschmaschinentür wird die Außenseite 1" der Topfscheibe 1 sichtbar. Da die Kurzgebrauchsanweisung 2 mit einem klarsichtigen Kleber 4 auf der Innenseite 1' der Topfscheibe 1 aufgeklebt ist, kann die Beschriftung 5 äer Kurzgebrauchsanweisung 2 bei geöffneter Waschmaschinentür gelesen werden.
Wenn die Kurzgebra.uchsanweisung 2 aus einer klarsichtigen Folie 3 besteht, so kann die Beschriftung 5 auf der Rückseite der Folie 3 angeordnet sein. Die beschriftete Seite der Folie kanu in diesem Fall mit einem Abdecklack 6 abgedeckt werden. Die Beschriftung 5 wird durch diesen Abdecklack geschützt. Außerdem wird bei Verwendung einer Kontrastfarbe die Beschriftung besser sichtbar.
72 0276J.-5.7.73

Claims (5)

11 · « t ♦ * Schutzansprüche
1. Waschmaschine mit einer durchsichtigen Topfscheibe aus Glas oder dergl., und einer Kurzgebrauchsanweisung, dadurch gekenuzeichnet, daß die Kurzgebrauchsanweisung 2 auf der Innenseite der Topfscheibe;1 aufgeklebt ist.
2. Waschmaschine mit einer durchsichtigen Topf scheibe aus Glas oder dergl., und einer Kurzgebrauchsanweisung nach Anspruch.1, dadurch gekennzeichnetv daß die Kurzgebrauchsanweisung 2 in der oberen Hälfte der Innenseite 1 ' der Topfscheibe 1 aufgeklebt ist.
3. Waschmaschine mit einer durchsichtigen Topfscheibe aus Glas oder dergl., und einer Kurzgebrauchsanweisung nach den Ansprüchen 1 u. 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschriftung der Kurzgebrauchsanweisung 2 von der mit Kleber 4 versehenen Seite der Folie 3 her leebar ist.
4. Waschmaschine mit einer durchsichtigen Topfscheibe aus Glas oder dergl., und einer Kurzgebrauchsanweisung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurzgebrauchsanweisung 2 aus einer klarsichtigen Folie 3 besteht, deren eine Seite mit einem durchsichtigen Kleber 4 versehen
ist, und deren andere Seite mit einer Beschriftung 5 versehen ist.
5. Waschmaschine mit einer durchsichtigen Topfscheibe aus Glas oder dergl., und einer Kurzgebrauchsanweisung nach uen Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die beschriftete Seite der Folie 3 mit einem Abdecklack 6 abgedeckt ist.
7202784-5.7.73
DE7202764U Waschmaschine mit einer durchsichtigen Topfscheibe Expired DE7202764U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7202764U true DE7202764U (de) 1973-07-05

Family

ID=1276631

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7202764U Expired DE7202764U (de) Waschmaschine mit einer durchsichtigen Topfscheibe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7202764U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2425078A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur auswahl von kosmetika
DE2123437B2 (de) Zierleiste, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE7202764U (de) Waschmaschine mit einer durchsichtigen Topfscheibe
DE4229897A1 (de) Plattenförmiges Lebensmittel
DE20111113U1 (de) Etikettenspender
DE3417371A1 (de) Vorrichtung zur ueberpruefung des vorschriftsmaessigen verschlusses einer faltschachtel
DE7135927U (de) Unterschrank mit Frontauszugstür
DE3000952C2 (de) Einwurfschlitz für Briefe oder Zeitungen
DE714012C (de) In Selbstverkaeufer einzusetzende Warenpackung
AT127494B (de) Stoffmusterkarte.
DE898249C (de) Mit Reklame versehener Faltumschlag fuer Briefe
DE2927510A1 (de) Folie aus aluminium zum abdecken des halses und verschlusses einer ungeoeffneten flasche, insbesondere getraenkeflasche
CH407408A (de) Behälter in Flaschen- oder Dosenform zur Aufnahme von Produkten jeglicher Art, z. B. der chemischen, insbesondere der pharmazeutischen und kosmetischen Industrie
DE375737C (de) Aus einem Rahmen mit plastischem Material bestehender Traeger zum Versand von Kramponzaehnen u. dgl.
DE102019003174A1 (de) Behältnis
AT278646B (de) Verpackung für Heizungskessel
DE8302144U1 (de) Stirnbeschickbare wasch- oder waeschetrockenmaschine
DE102012012251A1 (de) Verbandkoffer mit Schnellfindesystem
DE8315148U1 (de) Rechenscheibe
DE4339680A1 (de) Selbstklebefolie
DE1913953U (de) Gluecks- oder lotterielos.
DE3740862A1 (de) Folienartiges, faelschungssicheres schild
DE2111644A1 (de) Verkaufseinheit aus Karte und Briefumschlag
DE7230740U (de) Wechselrahmen
DE8010734U1 (de) Lotterielos