AT127494B - Stoffmusterkarte. - Google Patents

Stoffmusterkarte.

Info

Publication number
AT127494B
AT127494B AT127494DA AT127494B AT 127494 B AT127494 B AT 127494B AT 127494D A AT127494D A AT 127494DA AT 127494 B AT127494 B AT 127494B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
fabric
sample card
fabric sample
folder
different
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Dr Mertens
Original Assignee
Richard Dr Mertens
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Richard Dr Mertens filed Critical Richard Dr Mertens
Application granted granted Critical
Publication of AT127494B publication Critical patent/AT127494B/de

Links

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Stoffmusterkarte. 



   Vorrichtungen zur Schaustellung von Stoffen in einem verarbeiteten Zustand z. B. als Kleid, die mit einem eine menschliche Figur oder Teile derselben oder ein Kleid oder nur einzelne Kleidungsstücke, wie Bluse, Schürze, Hemd od. dgl.   zweckmässig   mit Deckhintergrund, darstellenden Transparent oder einem entsprechend ausgeschnittenen Blatt versehen sind, hinter welches der betreffende Kleiderstoff oder nur ein Stoffstück flach gelegt wird, so dass der Stoff durch das Transparent oder den Ausschnitt in seiner Wirkung als Kleid od. dgl. sichtbar bzw. die Schauwirkung des Stoffes im verarbeiteten Zustand erkenntlich gemacht ist, sind bekannt. 



   Die bekannten Vorrichtungen sind vielfach als aufklappbare Rahmen aus Holz od. dgl. ausgebildet, wobei die beiden Rahmenteile, zwischen welchen das Stoffmuster eingelegt wird, durch Gelenke, Scharniere od. dgl. verbunden sind. Diese Vorrichtungen sind unhandlich. Die Erfindung bezweckt eine Ausbildung solcher Vorrichtungen dahingehend, dass der Vorder-und Hinterteil aus einem einzigen Stück aus faltbarem Material bestehen, so dass keine Scharniere, Gelenke od. dgl. benötigt werden, wodurch eine Stoffmusterkarte einfachster Art erhalten wird, bei welcher der Stoff oder ein Musterstück des Stoffes lediglich in die Mappe eingelegt wird. 



   Durch Verwendung von verschiedenen Transparenten auf beiden Blättern der Mappe, die verschiedenen   Schaustücken   entsprechen, kann der Stoff bzw. das Stoffmuster in verschiedener Verarbeitungsgestalt gleichzeitig vorgeführt werden. 



   Die Zeichnung zeigt zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung. Fig. 1 zeigt eine Ausführungsform in Ansicht und Fig. 2 im Querschnitt, bei der die Stoffmusterkarte aus einer Papiermappe   1,   2 nach Art eines Heftumschlages besteht, bei dem die beiden Blätter an einer Kante zusammenhängen, wobei das eine Blatt 1 mit einem Ausschnitt 3 und mit einem diesen bedeckenden, z. B. durch Ankleben am Rand befestigten Transparent 4 versehen ist. Dieses Transparent stellt z. B. einen Teil einer menschlichen Figur mit Umriss-, Trennung-und Faltenlinien möglichst naturgetreu dar und besitzt einen undurchsichtigen Hintergrund (s.   Schraffierung),   der alle im Stoff nicht zu zeigende Stellen, z. B. die zur Vervollständigung der Figur dienenden Teile, wie Kopf, Hals od. dgl., verdeckt. 



   In diese Mappe wird ein Stoffstück oder ein Stoffmuster   5,   6 eingelegt und die Mappe sodann geschlossen, so dass Transparent 4 und Stoffstück 6 flach aneinanderliegen (Fig. 2) und die Wirkung des Stoffes als Kleid beobachtet werden kann. Bei geöffneter Mappe kann der Stoff als solcher betrachtet werden. 



   Die Fig. 3 und 4 zeigen eine Musterkarte in Form einer von verschiedenen Seiten zugänglichen Tasche, bei welcher die die Tasche bildenden zwei Blätter an zwei aneinanderstossenden Seiten zusammenhängen und an den zwei übrigen Seiten (bei 8 und 8') offen sind. Hier sind z. B. beide Blätter 1, 2 mit Transparenten 4, zweckmässig verschiedener Art, versehen (Fig. 4), so dass gleichzeitig zwei Stoffe zur Schau gestellt werden können oder ein Stoff in zwei verschiedenen   Schaustücken   vorgeführt werden kann. In diesem Falle kann auch ein auf beiden Seiten mit Stoffstücken 6 versehener Karton   5   od. dgl. benutzt werden (Fig. 4). 



   Der Ausschnitt 3 kann in allen Fällen so gestaltet sein, dass er das Transparent 4 im wesentlichen ersetzt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Stoffmusterkarte, bei welcher der Stoff hinter einem transparenten Bild oder Ausschnitt sichtbar gemacht ist, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden eine Mappe bildenden Teile aus einem einzigen Stück aus faltbarem Material bestehen. <Desc/Clms Page number 2> EMI2.1 EMI2.2
AT127494D 1930-07-09 1930-07-09 Stoffmusterkarte. AT127494B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT127494T 1930-07-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT127494B true AT127494B (de) 1932-03-25

Family

ID=3635242

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT127494D AT127494B (de) 1930-07-09 1930-07-09 Stoffmusterkarte.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT127494B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1636171B1 (de) * 1960-11-10 1969-10-16 Comptoir De L Ind Cotonniere Behälter für den Transport und zum Vorführen von Kollektionen in Form von Musterkarten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1636171B1 (de) * 1960-11-10 1969-10-16 Comptoir De L Ind Cotonniere Behälter für den Transport und zum Vorführen von Kollektionen in Form von Musterkarten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT127494B (de) Stoffmusterkarte.
DE2519627C3 (de) Mehrteiliges Faltblatt mit Klarsichthülle
DE560086C (de) Mappe, Umschlag o. dgl. aus mehreren zusammenhaengenden Teilen
DE898249C (de) Mit Reklame versehener Faltumschlag fuer Briefe
DE584659C (de) Papierserviette
DE1923214U (de) Vorfuehrschachtel.
DE571939C (de) Schaupackung fuer Selbstbindekrawatten
DE625812C (de) Ecke zum Befestigen von Bildern u. dgl. in Alben
DE821188C (de) Druckbogen
DE732695C (de) Verschluss- und Klemmvorrichtung zum Verschliessen und Tragen von zum Befoerdern von Waren dienenden Taschen, Saecken u. dgl.
AT122806B (de) Buchzeichen.
DE514136C (de) Briefpostkarte mit Adressenklappe
DE599690C (de) Karteiblatt mit Reitern
DE877837C (de) Anordnung fuer Schrift- und graphische Vorlagen, insbesondere fuer Lehrzwecke
DE676030C (de) Musterbuch
DE1536674A1 (de) Faltmappe
DE381084C (de) Kartenbrief fuer Reklamezwecke
DE1497724A1 (de) Lehrbuch
AT149885B (de) Musterkarte.
DE2835839A1 (de) Tausch- und steckbuch
DE2111644A1 (de) Verkaufseinheit aus Karte und Briefumschlag
DE1859899U (de) Blatt fuer stoffmusterbuecher od. dgl.
DE6919142U (de) Toto- und lottoscheinsatz
DE1607475U (de) Losbrief fuer losbrief-lotterien.
DE1879803U (de) Kollektionsbuch fuer stoffmuster od. dgl.