DE4339680A1 - Selbstklebefolie - Google Patents

Selbstklebefolie

Info

Publication number
DE4339680A1
DE4339680A1 DE4339680A DE4339680A DE4339680A1 DE 4339680 A1 DE4339680 A1 DE 4339680A1 DE 4339680 A DE4339680 A DE 4339680A DE 4339680 A DE4339680 A DE 4339680A DE 4339680 A1 DE4339680 A1 DE 4339680A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
adhesive
self
paint
protective film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4339680A
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Merz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4339680A priority Critical patent/DE4339680A1/de
Publication of DE4339680A1 publication Critical patent/DE4339680A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/20Adhesives in the form of films or foils characterised by their carriers
    • C09J7/22Plastics; Metallised plastics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/20Adhesives in the form of films or foils characterised by their carriers

Description

Die Erfindung betrifft eine Selbstklebefolie aus einer Mittelschicht, die einerseits mit einer Farbschicht be­ schichtet ist und andererseits eine Klebeschicht mit ei­ ner abziehbaren Schutzfolie aufweist, sowie ein Verfahren zu ihrer Herstellung.
Selbstklebefolien sind in vielfältiger Form und Ausführung bekannt. Sie dienen dazu, Flächen mit einer Oberflächenbe­ schichtung zu versehen, wodurch eine farbliche Ausgestal­ tung oder ein Schutz dieser Fläche erzielt wird. In der Regel bestehen diese Selbstklebefolien aus einer Kunst­ stoffmittelschicht, die einerseits mit einer Farbschicht belegt ist. Durch die Wahl der Farbschicht findet eine ge­ wünschte ästhetische Ausgestaltung der Oberfläche statt. Wird die Selbstklebefolie beispielsweise zum Belegen einer Tischplatte verwendet, so sollte die obere Farbschicht auch abwaschbar sein und mechanischen Einwirkungen in be­ stimmtem Umfang widerstehen können.
Die andere Seite der Mittelschicht ist dagegen meist mit einem Klebeauftrag versehen, der wiederum vor Gebrauch mit einer Schutzfolie belegt ist. Die Schutzfolie wird dann abgezogen, so daß die Klebeschicht freigegeben ist und die Selbstklebefolie auf die Fläche haftend aufgebracht werden kann.
Nachteilig ist dabei, daß beim Belegen von durchsichtigen Flächen, wie insbesondere von Glasflächen, zwar von einer Seite her eine gewünschte Farbgestaltung erzeugt wird, je­ doch von der anderen Seite her die in der Regel häßliche Klebeschicht gesehen wird.
Der Erfinder hat sich zur Aufgabe gestellt, eine Selbst­ klebefolie der o.g. Art zu schaffen, welche diesen Nachteil beseitigt.
Zur Lösung dieser Aufgabe führt, daß sich zwischen Klebe­ schicht und Mittelschicht eine weitere Farbschicht befin­ det.
Durch diese weitere Farbschicht wird gewährleistet, daß auch bei einem Belegen von durchsichtigen Flächen mit die­ ser Selbstklebefolie die andere Seite der durchsichtigen Fläche optisch sehr gut gestaltet ist.
Die beiden Farbschichten können gleich oder unterschied­ lich ausgebildet sein. Damit im übrigen auch die Ausge­ staltung der von der Klebeschicht überdeckten Farbschicht erkannt wird, sollten sowohl Klebeschicht als auch Schutz­ folie durchsichtig sein. Es ist jedoch auch daran gedacht, beispielsweise die Schutzfolie undurchsichtig auszubilden, was dann in der Regel bedeutet, daß die Farbschicht unter der Klebeschicht gleich ausgebildet ist wie die äußere Farbschicht.
Bei einem erfindungsgemäßen Verfahren zum Herstellen einer Selbstklebefolie mit einer Mittelschicht wird auf die Mit­ telschicht beidseits eine Farbschicht, bevorzugt in einem einzigen Arbeitsgang, aufgebracht, sodann eine Farbschicht mit einer Klebeschicht und diese mit einer Schutzfolie belegt.
Die Schutzfolie kann im übrigen, wie schon bei bekannten Selbstklebefolien eine Maßstabskala od. dgl. aufweisen, die aufgedruckt oder aufgeklebt ist, anhand dieser bestimmt werden kann, welche gewünschte Größe der Klebefolie abgeschnitten wird.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines be­ vorzugten Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnung; diese zeigt in ihrer einzigen Figur einen vergrößert dar­ gestellten Teilquerschnitt durch eine erfindungsgemäße Selbstklebefolie R. Diese Selbstklebefolie R weist eine Mittelschicht 1 auf, welche die eigentliche Trägerschicht für die gesamte Selbstklebefolie R bildet. Diese Mittel­ schicht 1 kann beispielsweise aus Kunststoff, Papier od. dgl. bestehen.
Auf die Mittelschicht 1 ist erfindungsgemäß von beiden Seiten her eine Farbschicht 2 und 3 aufgebracht, wobei die Farbschichten 2 und 3 gleich oder unterschiedlich sein können. Die Farbschicht 3 stellt im gezeigten Ausführungs­ beispiel eine Außenschicht für die Selbstklebefolie R dar.
Auch auf die Farbschicht 2 ist eine Klebeschicht 4 aufge­ bracht und diese von einer Schutzfolie 5 belegt. Sowohl Klebeschicht 4 als auch Schutzfolie 5 sind bevorzugt durchsichtig ausgebildet, so daß ein Käufer die Farb­ schicht 2 erkennen kann. Allerdings könnte auch die Schutzfolie 5 undurchsichtig ausgebildet sein, was dem Käufer signalisiert, daß die Farbschicht 2 gleich wie die Farbschicht 3 gestaltet ist.
Zum Gebrauch der Selbstklebefolie R wird die Schutzfolie 5 in bekannter Art und Weise von der Klebeschicht 4 abgezo­ gen, so daß nunmehr die Selbstklebefolie R ohne die Schutzfolie 5 auf beispielsweise ein Fensterglas geklebt werden kann. Damit wird erreicht, daß beispielsweise ein Fenster, ein Türglas od. dgl. von beiden Seiten her farb­ lich ausgestaltet ist.
Bezugszeichenliste
1 Mittelschicht
2 Farbschicht
3 Farbschicht
4 Klebeschicht
5 Schutzschicht
R Selbstklebefolie

Claims (4)

1. Selbstklebefolie aus einer Mittelschicht (1), die ei­ nerseits mit einer Farbschicht (2) beschichtet ist und an­ dererseits eine Klebeschicht (4) mit einer abziehbaren Schutzfolie (5) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß sich zwischen Klebeschicht (4) und Mittelschicht (1) eine weitere Farbschicht (3) befindet.
2. Selbstklebefolie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die beiden Farbschichten (2, 3) gleich oder un­ terschiedlich ausgebildet sind.
3. Selbstklebefolie nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Klebeschicht (4) und Schutzfolie (5) durchsichtig sind.
4. Verfahren zum Herstellen einer Selbstklebefolie mit einer Mittelschicht, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Mittelschicht beidseits eine Farbschicht aufgebracht und eine Farbschicht mit einer Klebeschicht und diese mit einer Schutzfolie belegt wird.
DE4339680A 1993-11-22 1993-11-22 Selbstklebefolie Withdrawn DE4339680A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4339680A DE4339680A1 (de) 1993-11-22 1993-11-22 Selbstklebefolie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4339680A DE4339680A1 (de) 1993-11-22 1993-11-22 Selbstklebefolie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4339680A1 true DE4339680A1 (de) 1995-05-24

Family

ID=6503089

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4339680A Withdrawn DE4339680A1 (de) 1993-11-22 1993-11-22 Selbstklebefolie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4339680A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29806781U1 (de) * 1998-04-15 1999-09-02 Zweckform Etikettiertechnik Leicht entfernbares Etikett für Mehrwegbehälter
US6680097B1 (en) 1999-04-14 2004-01-20 Steinbeis Ppl Gmbh Easily removable label for reusable containers

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29806781U1 (de) * 1998-04-15 1999-09-02 Zweckform Etikettiertechnik Leicht entfernbares Etikett für Mehrwegbehälter
US6680097B1 (en) 1999-04-14 2004-01-20 Steinbeis Ppl Gmbh Easily removable label for reusable containers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3808689C1 (de)
DE3337128C2 (de)
AT411044B (de) Dekorelement
DE2123437B2 (de) Zierleiste, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP0645747A2 (de) Laserbeschriftbares Etikettenmaterial
DE4339680A1 (de) Selbstklebefolie
DE1497870A1 (de) Schaustueck
DE3630898C2 (de)
EP0579914A2 (de) Verfahren zum Beschichten einer transparenten Trägerplatte
DE2306913A1 (de) Verfahren zur herstellung dekorativer gegenstaende
DE4016700C2 (de)
DE102006052544A1 (de) Schichtwerkstoff und ein aus dem Schichtwerkstoff herstellbarer Gebrauchsgegenstand
DE4135872A1 (de) Verfahren zum selektiven, bereichsweisen beschichten einer transparenten traegerplatte mit einer praegefolienbeschichtung
DE2434301A1 (de) Plattenfoermiges kunststoffmaterial sowie verfahren zur herstellung desselben
EP1588866B1 (de) Farbtonkarte und Verfahren zur Herstellung der Farbtonkarte
AT410920B (de) Mit einem dekorelement versehenes ausstattungsteil für ein kraftfahrzeug
CH624886A5 (en) Decorative laminate
DE3433110C2 (de)
DE202012103957U1 (de) Tablett
EP1641634B1 (de) Durchscheinendes, dekoratives bildelement und verfahren zu dessen herstellung
DE3325726A1 (de) Verfahren zur herstellung einer bild- oder schriftplatte
DE2712758A1 (de) Verfahren zum herstellen eines panneels, insbesondere eines tuerblatts, einer tischplatte o.dgl.
DE2137618B2 (de) Mosaikstein fuer leuchtschaltbilder
DE8315148U1 (de) Rechenscheibe
DE2809467C2 (de) Kennzeichenschild für Kraftfahrzeuge, Krafträder od.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee