DE717519C - Scheibenreiniger - Google Patents

Scheibenreiniger

Info

Publication number
DE717519C
DE717519C DEF86603D DEF0086603D DE717519C DE 717519 C DE717519 C DE 717519C DE F86603 D DEF86603 D DE F86603D DE F0086603 D DEF0086603 D DE F0086603D DE 717519 C DE717519 C DE 717519C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window cleaner
cleaner
arms
window
view
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF86603D
Other languages
English (en)
Inventor
Theodor Quast
Ernst August Wohlberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Focke Wulf Flugzeugbau GmbH
Original Assignee
Focke Wulf Flugzeugbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Focke Wulf Flugzeugbau GmbH filed Critical Focke Wulf Flugzeugbau GmbH
Priority to DEF86603D priority Critical patent/DE717519C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE717519C publication Critical patent/DE717519C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/46Cleaning windscreens, windows or optical devices using liquid; Windscreen washers
    • B60S1/48Liquid supply therefor
    • B60S1/52Arrangement of nozzles; Liquid spreading means
    • B60S1/522Arrangement of nozzles; Liquid spreading means moving liquid spreading means, e.g. arranged in wiper arms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)

Description

  • Scheibenreiniger Die Erfindung bezieht sich auf einen Scheibenreiniger mit durch den Fahrtrind oder durch einen Motor angetriebenen umlaufenden Armen für Land-, Luft- und Wasserfahrzeuge.
  • Bei den Scheibenreinigern der bekannten Art wurden bisher die umlaufenden, die zu reinigende Scheibe bestreichenden Arme in ihrer Länge unveränderlich und-- als- ein starres Gebilde ausgeführt, so daß von den verhältnismäßig kurzen Armen nur einkleines Blickfeld der Scheibe bestrichen und gereinigt werden kann. Es hat sich nun gezeigt, daß bei einer starken Verschmutzung oder Vereisung der Scheibe die Größe des durch den Scheibenreiniger frei werdenden Blickfeldes nicht genügt, um dein Fahrer die nötige Sicht zu geben, was sich namentlich bei Luftfahrzeugen ergab.
  • Um dem Fahrzeugführer die Möglichkeit zu geben, das Blickfeld je nach Bedarf in der Größe verändern zu können, wird gemäß der Erfindung zur Veränderung der Windkraftfläche, z. B. für die Verlängerbarkeit oder Verkürzbarkeit der umlaufenden .Arme, eine von der Umlaufgeschwindigkeit abhängige Regeleinrichtung am Scheibenreiniger vorgesehen. Die Regeleinrichtung besteht dabei zweckmäßigerweise aus einem von den gelenkig miteinander verbundenen Teilen der Arme des Scheibenreinigers gebildeten Fliehkraftregler, der zur Verlängerung der umlaufenden Arme in Abhängigkeit von der Umlaufgeschwindigkeit des Scheibenreinigers dient, so daß dadurch die Größe des durch die umlaufenden Arme des Scheibenreinigers frei werdenden Blickfeldes je nach Bedarf verändert wird. Es ist jedoch auch zweckmäßig, die umlaufenden Arme teleskopartig ein- und ausschiebbar auszubilden. Zur Verhinderung etwaiger Eisbildung im Bereich der von den umlaufenden Armen bestrichenen Scheibenfläche werden vorzugsweise die umlaufenden Teile des Scheibenreinigers in an sich bekannter Weise hohl ausgeführt und mit Kanälen und Durchtrittsöffnungen versehen. durch die bei der Drehung des Scheibenreinigers über die von ihm bestrichene Scheibenfläche die Klarsicht der Scheibe günstig beeinflussende Mittel, z. B. Warmluft oder Spiritus-Glykol-Gemische, ausströmen. Die Aufbringung von die Eisbildung verhütenden Mitteln hat den Vorteil, daß zwischen den umlaufenden Teilen des Scheibenreinigers und der nein zu haltenden Seheibe sich ein Flüssigkeitsfilm bildet, der ein Ansetzen von Eis oder Wassertropfen unmöglich macht.
  • Bei mit Armen versehenen Scheibenreinigern -wird zur Verringerung des Luftwiderstandes auf der gegenüber dem Fahrtwind entgegengesetzt umlaufenden Seite des Scheibenreinigers ein Prallblech angeordnet, welches gleichzeitig als Leitblech zur Ablenkung der auftreffenden Luft auf die nicht abgedeckte Seite des Scheibenreinigers ausgebildet werden kann. Besonders vorteilhaft ist eine Verstellbarkeit des Scheibenreinigers in axialer Richtung, so daß dieser bei Nichtgebrauch festgestellt oder aber je nach Bedarf eingestellt -werden kann.
  • Inn der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Abb. i zeigt .eine Seitenansicht des Scheibenreinigers, teilweise im Schnitt, und Abb. 2 den Scheibenreiniger in Draufsicht. Mit i sind die in ihrer Länge verstellbaren umlaufenden Arme des Scheibenreinigers bezeichnet, die mittels einer durch die zu reinigende Scheibe 2 hindurchgeführten Achse 3 und einer Gegenmutter .l an der Scheibe 2 befestigt sind. Die Arme i bestehen aus gelenkig miteinander verbundenen Teilen und einer Regelvorrichtung 5 und weisen einen Hohlraum 6 auf, der mit nach der zu reinigenden Scheibe 2 hin gerichteten Kanälen ; versehen ist. Die wiederum in axialer Richtung zur Scheibe 2 mittels einer Handhabe 8 verstellbare Achse 3 ist dabei mit Zuführungskanälen 9 versehen, durch die das durch hie Leitung Io zugeführte Medium, z. B. Glykol, in den Hohlraum 6 und durch die Kanäle 7 auf die Scheibenoberfläche gelangt. Die Kanäle sind zweckmäßigerweise derart in einem Winkel zur Scheibe 2 angeordnet, daß das in den Hohlraum 6 des Scheibenreinigers i eingeführte und durch die Kanäle 7, z. B. unter Druckausströmende Medium, z. B. Glykol, Warmluft u. dgl., eine zusätzliche Bewegung des Scheibenreinigers durch Rückstoßwirkung ergibt.
  • In Abb. 2 ist die den Scheibenreiniger tragende Achse 3 hohl ausgebildet und mit Öffnungen 12 versehen, durch die das Glykol.-gemisch zwischen die zu reinigende Scheibe 2 und den Scheibenreiniger gelangt und dort gleichmäßig verteilt einen Flüssigkeitsfilm bildet. Um eine günstige Beaufschlagung der Windkraftflächen zu erzielen, ist auf der dem Fahrtwind entgegengesetzt umlaufenden Seine des Scheibenreinigers ein Leitblech 13 angeordnet, so daß diese Seite sich im Windschatten befindet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Scheibenreiniger mit durch den Fahrtcvind oder durch einen Motor angetriebenen umlaufenden Armen für Land-, Luft- und Wasserfahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, daß zur Regelung der Windkraftfläche, z. B. für die Verlängerbarkeit oder Verkürzbarkeit der umlaufenden Arme, eine von der Umlaufgeschwindigkeit abhängige Regeleinrichtung vorgesehen ist.
DEF86603D 1939-04-07 1939-04-07 Scheibenreiniger Expired DE717519C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF86603D DE717519C (de) 1939-04-07 1939-04-07 Scheibenreiniger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF86603D DE717519C (de) 1939-04-07 1939-04-07 Scheibenreiniger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE717519C true DE717519C (de) 1942-02-16

Family

ID=7114731

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF86603D Expired DE717519C (de) 1939-04-07 1939-04-07 Scheibenreiniger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE717519C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5208938A (en) * 1990-09-20 1993-05-11 Gec-Marconi Limited Centrifugally operated wiper mechanism for cleaning turret mounted lenses

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5208938A (en) * 1990-09-20 1993-05-11 Gec-Marconi Limited Centrifugally operated wiper mechanism for cleaning turret mounted lenses

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0158966A2 (de) Scheibenwischer für Land-, Luft- und Seefahrzeuge, insbesondere LKW's und PKW's
DE717519C (de) Scheibenreiniger
EP0022917B1 (de) Hohler Strassenleitpfahl
DE3242589A1 (de) Schiffsschraube, versehen mit zwei oder mehreren perforierten hohlen fluegeln
DE834054C (de) Scheibenreinigungseinrichtung fuer die Windschutzscheiben von Land-, Wasser- und Luftfahrzeugen aller Art
DE748220C (de) Fleischwolf
DE937459C (de) Aussenrueckblickspiegel fuer Kraftfahrzeuge
DE807599C (de) Schaufelrad fuer Wasserfahrzeuge
DE734008C (de) Spinner fuer Verstelluftschrauben
DE763796C (de) Nurfluegelflugzeug
DE886560C (de) Misch- und Versalbungsmaschine mit Hubpropeller, Schleuder-schaufelkranz und kuenstlicher Belueftung
AT62725B (de) Wendeflügelpropeller.
DE2143510A1 (de) Aussenrueckblickspiegel fuer fahrzeuge
DE654683C (de) Luftfilter fuer Kraftfahrzeuge
DE350761C (de) Geschwindigkeitsmesser
DE664633C (de) Steilschrauber mit zwei Systemen umlaufender Fluegel
DE724796C (de) Einrichtung zur Erzeugung von Quertrieb an Luft- und Wasserfahrzeugen
DE388459C (de) Propeller
DE294206C (de)
DE393688C (de) Flugzeugpropeller mit sich selbsttaetig veraendernder Gangbreiter
DE736908C (de) Klarsichthaltung von Fuehrerstandsfenstern, insbesondere von Luftfahrzeugen
DE368129C (de) Durch einen Fliehkraftschalter beeinflusste Feuerschutzvorrichtung fuer Kinematographen
DE4331896C2 (de) Besprenkelungsvorrichtung zum Beschichten von Oberflächen, insbesondere von schrumpfbaren Gegenständen
DE506701C (de) Flugzeug mit frei umlaufenden, vom Fahrtwind angetriebenen Fluegeln
DE723896C (de) Umlaufende Klarsichtscheibe fuer Luftfahrzeuge