DE717243C - Verfahren zum Verzieren von Metallgegenstaenden durch Aufbringen von Emailpulver - Google Patents

Verfahren zum Verzieren von Metallgegenstaenden durch Aufbringen von Emailpulver

Info

Publication number
DE717243C
DE717243C DEW104079D DEW0104079D DE717243C DE 717243 C DE717243 C DE 717243C DE W104079 D DEW104079 D DE W104079D DE W0104079 D DEW0104079 D DE W0104079D DE 717243 C DE717243 C DE 717243C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
enamel powder
metal objects
objects
enamel
powder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW104079D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WMF Group GmbH
Original Assignee
WMF Group GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WMF Group GmbH filed Critical WMF Group GmbH
Priority to DEW104079D priority Critical patent/DE717243C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE717243C publication Critical patent/DE717243C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C1/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
    • B44C1/22Removing surface-material, e.g. by engraving, by etching
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C27/00Making jewellery or other personal adornments
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23DENAMELLING OF, OR APPLYING A VITREOUS LAYER TO, METALS
    • C23D5/00Coating with enamels or vitreous layers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23DENAMELLING OF, OR APPLYING A VITREOUS LAYER TO, METALS
    • C23D5/00Coating with enamels or vitreous layers
    • C23D5/08Applying enamels non-uniformly over the surface

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Other Surface Treatments For Metallic Materials (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Description

  • Verfahren zum Verzieren von Metallgegenständen durch Aufbring gen von Emailpulver Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Erzielung, zeichnerischer Wirkungen auf emaillierten Gegenständen, gemäß welchem die Zeichnung selbst emailfrei gelassen wird.
  • Bei den bekannten Verfahren wurde zwecks Erreichung dieser Wirkung die Zeichnung an ihDenUmrißlinien durch Metallstege eingefaßt-, oder es wurde die zu emaillierende Zeichnung oder der zuemaillierende Grund mechanisch oder chemisch, z. B. durch Ätzen, vertieft. Das angefeuchtete Emailpulver wurde sodann mittels Spatels in die durch die Stege oder durch das Gravieren oder Ätzen gebildeten Vertiefungen eingetragen. Diese Arbeiten sind jedoch mühsam . und zeitraubend.
  • Es ist auch ein Verfahren zum Herstellen von ornamentalen Ernaillierungen auf beliebigen Metallgegenständen bekannt, bei dem die einzelnen Farbtöne nicht durch Metallstege g vo neinander getrennt sind, sondern bei dem die Farben dicht nebeneinander liegen, beim Aufschmelzen an ihren Rändern ineinanderfließen und so ieine Art Batikmuster erzielen. Auch hat man bereits erhabene Verzierungen auf Metallgegenständen durch Aufbringen einer Masseschicht auf die mit Grundemail bedeckten Gegenstände bergestellt.
  • Gemäß vorliegender Erfindung kann man nun Metallgegenstände auf einfache Weise dadurch. verzieren, daß man den zu emaillierenden Gegenstand zu#erst mit feinem Emailpulver ganz oder teilweise überstreut, wobei zwecks besserer Haftung des Emailpulvers die Oberfläche ganz leicht eingefettet w2rden kann; hierauf wird das EnJi1-pulver, der gewünschten Zeichnung entspr-echend, durch Absaugen wieder entfernt, so daß die blanke Metallfläche wieder dort hervortritt. Das Absaugen geschieht zweck:-mäßig mittels eines röhrenförn-iigell Halt,ers, der an seinem vorderen Ende in eine konische Spitze mit öffnung ausläuft, deren Weite sich danach richtet, ob Linien oder Flächen abgesaugt werden sollen. Das hintere Ende ist durch einen biegsamen Gummischlauch z. B. an eine Vaktiumleitung angeschlossen. Wird nun die hohle Spitze des Halters über die mit dem Emailpulver bestreute Fläche ähnlich wie beim Bleistiftzeichnen hinweggeführt, so -wird das Emailpulver abgesa-tigt, und die blanke Metallfläche kommt zum Vorschein. NTach dem Brennen ist danach die Fläche der Zeichnung, oder I falls der Grund ab-esau-t wurd,--. die##er emailfrei.
  • Zur Hebung der Wirkung kann, die frei -ene bzw. freigelegte 'Metallfläche noch einer galvanischen, chemischen oder mechanischen Bearbcitiiii- miterzo-en werden.
  • I C

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Verzieren von Metall-,gegenständen durch Aufbringen von Emailpub-,er, dadurchgekcnnzeicbnet, daß man die Gegenstände zuer, st gaw oder C teil-Weise mit Emailpulver überstreut-, gu- nach vorherigem h#ichtein Einfetten d2s Gegenstandes. voil d,-ii Fliehen das Emailpulver iiiiist,-,r-ei-näf# g -vorrichtwig ci)tffriii mit einer bsaup und anschließend bremit. 2. Verfahren nach Anspruch i, da- durch gekennzeichnet, daß das vom Email früi. gebliebene bzw. freigelegte Metall ciner plvanischen, chemischen oder inechani- sehen Behandlun- unterworfei# wird. 0
DEW104079D 1938-08-10 1938-08-10 Verfahren zum Verzieren von Metallgegenstaenden durch Aufbringen von Emailpulver Expired DE717243C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW104079D DE717243C (de) 1938-08-10 1938-08-10 Verfahren zum Verzieren von Metallgegenstaenden durch Aufbringen von Emailpulver

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW104079D DE717243C (de) 1938-08-10 1938-08-10 Verfahren zum Verzieren von Metallgegenstaenden durch Aufbringen von Emailpulver

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE717243C true DE717243C (de) 1942-02-10

Family

ID=7616102

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW104079D Expired DE717243C (de) 1938-08-10 1938-08-10 Verfahren zum Verzieren von Metallgegenstaenden durch Aufbringen von Emailpulver

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE717243C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE717243C (de) Verfahren zum Verzieren von Metallgegenstaenden durch Aufbringen von Emailpulver
DE375218C (de) Verfahren zur Imitation von Kernpartien tiefporiger Hoelzer
DE665355C (de) Verfahren zur Herstellung von farbigen, vorzugsweise goldenen Verzierungen auf Porzellan, Steingut und anderen keramischen Massen
DE363384C (de) Verfahren zur Herstellung von Pressglasgegenstaenden mit farbigen, erhabenen Mustern
DE693732C (de) Verfahren zum Oberflaechenverzieren von Glasgegenstaenden
DE634690C (de) Verfahren zum Herstellen von Metalltiefaetzungen, insbesondere Tiefdruckformen
DE714454C (de) Verfahren zum Herstellen eingebrannter Grundierungen und Grundiermasse
DE915667C (de) Verfahren, Vorrichtung und Unterlage zur Herstellung von grossflaechigen Lackwaenden
DE275560C (de)
DE655505C (de) Verfahren zur Herstellung von farbigen, vorzugsweise goldenen Verzierungen auf Porzellan, Steingut und anderen keramischen Massen
DE390022C (de) Verfahren zum Faerben von Fassonperlen u. dgl. Posamenten
AT18231B (de) Verfahren zum Dekorieren von Email-, Porzellan- und Majolikagegenständen u. dgl.
DE299368C (de)
DE3605766A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von strukturen
DE1022364B (de) Verfahren zum Einbrennen von Schmelzfarben auf Gegenstaenden aus Glas, Keramik, Metallen od. dgl.
DE125800C (de)
AT122381B (de) Verfahren zur Herstellung gestrichener poröser Pflaster.
DE823727C (de) Formungsverfahren fuer Koerper aus Steinmasse
DE336928C (de) Verfahren zur Herstellung von ein- und mehrfarbig marmoriertem Kunststein
DE885813C (de) Verfahren zum stellenweisen Entfernen von vorzugsweise mit Ammoniakdampf entwickelten Darstellungen auf Diazotypien
DE891522C (de) Verfahren zum Dekorieren von Porzellan od. dgl.
DE541668C (de) Verfahren zur Imitation der Flammung gewisser Holzarten nebst Lasurwalze
DE868861C (de) Verfahren zum dauerhaften Anbringen von Beschriftungen, Verzierungen, Bildern u. dgl. auf lackierten Oberflaechen
DE83502C (de)
DE1202704B (de) AEtzdekorationsverfahren fuer Porzellangeschirr