DE716857C - Beschleunigungsabhaengiger Fliehkraftkontaktregler - Google Patents

Beschleunigungsabhaengiger Fliehkraftkontaktregler

Info

Publication number
DE716857C
DE716857C DES136858D DES0136858D DE716857C DE 716857 C DE716857 C DE 716857C DE S136858 D DES136858 D DE S136858D DE S0136858 D DES0136858 D DE S0136858D DE 716857 C DE716857 C DE 716857C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
speed
centrifugal
acceleration
contacts
governor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES136858D
Other languages
English (en)
Inventor
Clinton R Hanna
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Application granted granted Critical
Publication of DE716857C publication Critical patent/DE716857C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H35/00Switches operated by change of a physical condition
    • H01H35/06Switches operated by change of speed
    • H01H35/10Centrifugal switches
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P7/00Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors
    • H02P7/06Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current
    • H02P7/063Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current using centrifugal devices, e.g. switch, resistor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Description

  • Beschleunigungsabhängiger Fliehkraftkontaktregler Zusatz zum Patent 699 840 Fliehkraftregler, die zur Regelung der Drehzahl von Elektromotoren o. dgl. dienen. lassen notwendigereseise gewisse Schwankungen der Winkelgeschwindigkeit innerhalb gewisser Grenzen zu. Dies kommt daher, daß erst- eine bestimmte Abweichung in der Geschwindigkeit der umlaufenden Massen eintreten muß, bevor eine Korrekturkraft von genügender Stärke aufgebracht wird, und weiter daher, daß die Korrekturkraft, wenn sie einmal vorhanden ist, ihren EinH.uß bis zur vollständigen Beendigung des Regelvorgangs ausübt. Auf diese Weise verursacht leicht die Trägheit der Korrekturkraft Überregelungen. Im Hauptpatent ist die Lehre angegeben, die Genauigkeit der Regelung dadurch zu verbessern, daß das die Geschwindigkeit überwachende Gerät nicht nur von den Geschwindigkeitsänderungen abhängig ist, -sondern auch von der Beschleunigung, durch die sich eine bevorstehende Geschwindigkeitsänderung ;anzeigt und die sich dann auswirkt, sobald die Geschwindigkeit der geregelten Anordnung von dem eingestellten Wert abweicht.
  • Es sind zwar schon Vorschläge für Fliehkraftschalterä also einmalig schaltende Schaltvorrichtungen bekanntgeworden, welche nicht nur von der Geschwindigkeit, sondern auch von der Beschleunigung abhängig sind. Diesen Vorschlägen liegt die Aufgabe zugrunde, den Anlaufvorgang oder den Auslaufvorgang eines Motors beim Erreichen einer bestimmten Drehzahl oder beim Auftreten einer bestimmten Laständerung bzw. eines Drehmome.ntstoßes durch einlilialiges Schalten zu steuern. Inn Gegensatz hierzu handelt es sich bei Fliehkraftreglern um di@, Aufgabe, die Schwankungen der WinkelgCscli-ivindigkeit der geregelten Maschine möglichst klein zu halten und tlberregehingen, die infolge der Trägheit der Korrekturkraft des Reglers entstehen können, zu vermeiden.
  • Eine besonders günstige Ausführungsform nach der Lehre des Hauptpatents, die vor allem den Vorzug hat, eine besonders hohe Empfindlichkeit trotz kräftiger Bauweise zu besitzen, besteht nach der vorliegenden Erfindung darin, daß das auf Fliehkräfte ansprechende Element von einem durch Gewichte unsymmetrisch belasteten, von :einer an der Welle des Fliehkraftreglers befestigten Feder getragenen Käfig gebildet wird, dessen Schwerpunkt in der Achse des Fliellkraftreglers liegt.
  • Im folgenden sei die Erfindung an Hand des in den Abbildungen gezeigten Ausführungsbeispiels erläutert.
  • In Fig. i ist :ein Elektromotor mit einer Ankerwicklung und einer Feldwicklung 2 dargestellt, der durch Leitungen 3 und .l gespeist wird. Ein Regelwiderstand 5 dient zur Regelung des Feldes.
  • 6 ist ein Fliehkraftregler, der mit der 1Zotorwelle 7 gekuppelt ist und über Leitungen 8, n den Feldwiderstand 5 beeinflußt. Der 1_eiter 8 ist mit einem verschiebbaren Ab-"r eifkontakt am Widerstand 5 verbunden.
  • Das Regelsystem 6 enthält einen umlaufenden Teil 13, der, wie die Fig.3 und .l zeigen, an dem einen Ende mit einer Buchse 14. zum Anschluß an die Motorwelle 7 versehen ist, und eine Welle 15, auf die ein Trägheitselement 16 in Gestalt eines massigen Ringes und ein Fliehkraftelement 17 in Form eines Käfigs gelagert sind. Die Masse 16 ruht auf Kugellagern iS und hat somit einen Freiheitsgrad der Bewegung gegenüber der Achse, auf der sie drehbeweglich sitzt.
  • Auf dem Ende der Welle 15 ist eine Nabe i9 mittels einer Stellschraube 2a befestigt. Das Fliellkraftelement 17 besteht aus einem Käfig 2.1 mit einer Längsbohrung 52 und einer Querbohrung 53. Der Käfig ist auf der Nabe ig, die sich in die Längsbohrung 52 hinein erstreckt, angeordnet, und zwar in Kugeln 25 an den Enden eines Bolzen 26 gelagert, welcher selbst senkrecht zur Nabe angeordnet und an dieser gelagert ist. Er trägt eine flache Feder 29, die sich in axialer Richtung durch die Bohrung 53 erstreckt und deren oberes - und unteres Ende 3 5 und 3(-) recht-«-vinkelig umgebogen und an dem Käfig lxfestigt sind. Der in Fig. 3 senkrecht liegende mittlere Teil der Feder 29 geht durch den Schwerpunkt des Käfigs 2.4 hindurch.
  • Der Fliehkraftwirkung wegen ist der Käfig 24 mit unsymmetrisch angeordneten Zusatzgewichten 4",. .1.4 (Fig. 3 @ versehen. Seine Bewegung im Linksdrehsinrie Fig. 3 -# ist durch eine Stellschraube 4.; begrenzt. Ferner ist in der Nabe i 9 eine Stellschraube 4 8 angeordnet, deren inneres Ende einen Vorsprung 3.4 der Schraube -.3 berührt und so die Feder 29 abstützt.
  • Ans dem Ring 16 ragen Bolzen 54.. 55 (Fig. :2, heraus, die Kontakte 59 und 62 (Fig. 4. und 5 i betätigeil; diese sitzen an Bolzest 63 und 64, die an den einander gegenüberliegenden Seiten des Käfigs 2.1 befestigt sind. 65, 66 sind Kollektorriilge, die auf einer Isoliersch@-Abe 6; an dein Flansch 68 des Drehkörpers 13 sitzen und mit Bürsten 6q und ; 2 zusammenarbeiten. Hi!erdurcli wird der in Fig. i gezeigte Stromkreis geschlossen.
  • Aus Fig. i und 2 ist ersichtlich, daß der Kollektorring 65 durch einen Leiter 7#-, mit dem vom Bolzen 63 getragen-,n Kontakt 59 verbunden ist und der Kollektorring 66 durch einen Leiter ; .i mit dem vom Bolzeil 5 5 getragenen . Kontakt 57. Das Schließen und Trennen der Kontakte 5; und 5c, verändert also den wirksamen Wert des Feld@videistandes 5.
  • Handelt es sich bei dem überwachten Motor um einen Umkehrantrieb. so könneil besondere Kontakte 58 und 62 durch zusätzliche Schleifringe an der Scheibe 6; zur überwachung des Feldwiderstandes bi unigekehrter Drehrichtung benutzt werden. Wie die Abbildungen zeigen, sind bei dem Ausführungsbeispiel die Kontakte 58 und 62 nicht .an einen Stromkreis angeschlossen.
  • Der Regler .arbeitet folgendermaßen: Die Gewichte -3 und .i4. verursachen beim Umlauf eine Verdrehung des Käfigs 24 um die Achse 26 im Rechtsdrehsinn (Fig. 3 ciitgegen der Vorspannung der Feder 29, die durch die Schraube 4.8 eingestellt ist. Dadurch werden die Kontakte 59 und 62 (Fig. 5 aufwärts bewegt, also gegen die Kontakte 57 und 58 gedrückt, die von der Masse i6 getragen werden. Infolgedessen berühren sich die Kontaktpaare mit einem im Durchschnitt geringen Kontaktdruck, der für den Übergang des bei normaler Motordrehzahl bindurchfließenden Stromanteils genügt. Die Masse 16 wird durch Vermittlung der sich beriihrenden Kontakte 5; , 59 im Rnchtsdrehsinne (Fig. 5 ) angetrieben. Bei konstanter Geschwindigkeit des Motors ist die Winkelbeschleunigung der Masse 16 gleich Null. Beginnt dagegen eine Geschwindigkeitszunahme, so bewirkt die hlassenträgheit eine Verdrehung des Schwungrades 16 im Sinne einer Zunahme des Kontaktdruckes zwischen den Kontakten 57 und 59 und einer Abnahme des Kontaktdruckes zwischen den Kontakten 58 und 62. Infolgedessen nimmt der Nebenschlußstrom durch die Leiter 8, 9 zu, und die Änderung des das Feld 2 durchfließenden Stromes vermindert die Motorgeschwindigkeit.
  • Die Kraft, durch welche die Kontakte 57 tuld 59 entgegen der Wirkung der Feder z9 betätigt werden, wird also durch zwei Komponenten bestimmt, von denen die eine von der Winkelgeschwindigkeit, die andere von der Winkelbeschleunigung abhängt.
  • Beim normalen Arbeiten des Reglers verändert der Motor ständig seine Geschwindigkeit nur in .engen Grenzen und verursacht dadurch ein intermittierendes Andrücken und Abheben der Kontakte 57 und 59. Beschleunigt sich die Motordrehzahl über den Sollwert, so ergibt sich eine Winkelverdrehung des Schwungrades 16 gegenüber der Motorwelle und damit eine zusätzliche Komponente, die den Drück zwischen den Kontakten 57 und 59 zusätzlich beeinflußt. Diese Winkelverdrehung eilteiner infolge der Geschwindigkeitszunahme sich ausbildenden Fliehkraftwirkung voraus, so daß das Zusammenspiel dieser beiden Kräfte eine frühere Betätigung der Kontakte ergibt, als wenn die Fliehkraft allein wirksam wäre. Entsprechend arbeitet die Anordnung auch bei Verzögerungen bzw. Geschwindigkeitsabnahmen der zu regelnden Maschine. Die Empfindlichkeit des Reglers -wird durch die neuartige Ausbildung bedeutend gesteigert und die Gefahr von Überregelungen herabgesetzt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Fliehkraftregler, insbesondere zur Regelung der Drehzahl elektrischer Maschinen, bei dem das Ansprechen des regelnden Mechanismus nicht nur von Abweichungen der Geschwindigkeit vom Sollwert, sondern ,auch von der jeweils solche Geschwindigkeitsänderungen einleitenden Beschleunigung abhängig ist, nach Patent 699 Sao, dadurch gekennzeichnet, daß das auf Fliehkräfte ansprechende Element von einem durch Gewichte (4.3, .15) Lmsymmetrisch belasteten, von einer an der Welle des Fliehkraftreglers befestigten Feder (35. 36) getragenen Käfig (17e24# gebildet wird, dessen Schwerpunkt in der Achse des Fliehkraftreglers liegt.
  2. 2. Fliehkraftregl.er nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Fliehkraftelement (17 ) und das auf B:eschleunigungskräfte ansprechende Trägheitselement (16) ,auf Druckkontakte (57, 58, 59# 62) wirken, über welche das Tr:ägheitselement (16) von der Welle des Fliehkraftreglers mitgenommen wird.
  3. 3. Fliehkraftregler nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß durch intermittierendes Abnehmen und Zunehmen des Druckes zwischen den entsprechend ausgebildeten Kontakten die Regelung des Feldes der zu regelnden Maschine bewirkt wird.
DES136858D 1938-04-28 1939-04-25 Beschleunigungsabhaengiger Fliehkraftkontaktregler Expired DE716857C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US204771A US2205257A (en) 1938-04-28 1938-04-28 Centrifugal governor with large anticipation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE716857C true DE716857C (de) 1942-01-31

Family

ID=22759370

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES136858D Expired DE716857C (de) 1938-04-28 1939-04-25 Beschleunigungsabhaengiger Fliehkraftkontaktregler

Country Status (2)

Country Link
US (1) US2205257A (de)
DE (1) DE716857C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1100776B (de) * 1955-09-20 1961-03-02 Siemens Ag Fliehkraftkontaktregler zur Regelung der Drehzahl eines Elektromotors

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1100776B (de) * 1955-09-20 1961-03-02 Siemens Ag Fliehkraftkontaktregler zur Regelung der Drehzahl eines Elektromotors

Also Published As

Publication number Publication date
US2205257A (en) 1940-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3910801C2 (de)
DE716857C (de) Beschleunigungsabhaengiger Fliehkraftkontaktregler
DE828793C (de) Steuereinrichtung fuer die Verteilerklappen von Walzenstuehlen
DE729045C (de) Elektrischer Schnellregler mit Daempfungs- und federnder Rueckfuehrungseinrichtung
DE2356247C2 (de) Fliehkraftbetätigte Kupplung
DE527434C (de) Einrichtung zur elektrischen Regelung von Kraftmaschinen
DE436386C (de) Vorrichtung zur Veraenderung des Kontaktabstandes bei Zentrifugalkontaktreglern
DE815815C (de) Fliehkraftregler
DE482807C (de) Drehzahlregler nach dem Tirrillprinzip
DE657339C (de) Fahrtregler fuer Drehstromfoerdermaschinen
DE467137C (de) Anordnung zur Vermeidung von Pendelungen bei Elektromotoren, die durch mittels eines Differentialgetriebes erzeugte Widerstandsaenderungen geregelt werden
DE819708C (de) Drehzahlregler fuer Elektromotoren
DE1154858B (de) Elektromotor, insbesondere Kleinstmotor, mit Vorrichtung zur selbsttaetigen Drehzahlregelung
DE699840C (de) Fliehkraftkontaktregler
DE597520C (de) Einrichtung zur Regelung der Drehzahl elektrisch angetriebener Arbeitsmaschinen mit Fliehkraftkontaktregler
DE498993C (de) Fliehkraftregler, insbesondere fuer Kleinmotoren fuer Registrier- und Rechenmaschinen
DE229008C (de)
DE499771C (de) Regeleinrichtung fuer Brennkraftmaschinen mit in weiten Grenzen veraenderlicher Drehzahl
AT201185B (de) Schaltvorrichtung zur stufenlosen Drehzahl-Regulierung eines Kollektormotors
DE1178935B (de) Buerstenbrueckenverstelleinrichtung einer Wechselstromwendermaschine, insbesondere eines laeufergespeisten Drehstromnebenschluss-motors
DE1049238B (de) Fliehkraftregler
DE422504C (de) Einrichtung zur Regelung elektrischer Maschinen
DE519305C (de) Drehzahlregeleinrichtung fuer Elektromotoren mit zwei oder mehreren Fliehkraftreglern
DE680669C (de) Drehzahlregler fuer Elektromotoren mit durch die Fliehkraft verstellten Steuerflaechen
DE369964C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Regeln der Drehzahl von Elektromotoren fuer beliebige Zwecke