DE716663C - Schergeraet fuer Kahlschnitt - Google Patents

Schergeraet fuer Kahlschnitt

Info

Publication number
DE716663C
DE716663C DEA87012D DEA0087012D DE716663C DE 716663 C DE716663 C DE 716663C DE A87012 D DEA87012 D DE A87012D DE A0087012 D DEA0087012 D DE A0087012D DE 716663 C DE716663 C DE 716663C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting part
openings
cutting
prongs
skin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA87012D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SVENSK RAKKLINGA AB
Original Assignee
SVENSK RAKKLINGA AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SVENSK RAKKLINGA AB filed Critical SVENSK RAKKLINGA AB
Application granted granted Critical
Publication of DE716663C publication Critical patent/DE716663C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/38Details of, or accessories for, hair clippers, or dry shavers, e.g. housings, casings, grips, guards
    • B26B19/44Suction means for collecting severed hairs or for the skin to be shaved

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dry Shavers And Clippers (AREA)

Claims (1)

  1. iDas Schergerät gemäß der Erfindung soll die von ihm berührten Hautpartien unter ein während des Scherens gleichbleibendes Vakuum setzen, so daß diese Partien schon bei gelindem Führen des Gerätes auf der
    Haut dicht am Schergerät anliegen
    Dies wird dadurch erreicht, daß die Öffnungen des äußeren, mit Schneidstegen versehenen Schneidteiles und die Öffnungen des inneren, mit Schneidzinken versehenen Schneidteiles im Verhältnis zueinander so bemessen und in ihrer gegenseitigen Stellung so angeordnet sind, daß ■ während des Betriebes die Seitenöffnungen des äußeren Schncidteiles dauernd geschlossen bleiben und eine Gesamtöffnung gleichbleibender Größe mit der Haarabsaugevorrichtung in Verbindung steht.
    Das Schergerät ist auf der Zeichnung in so einer Ausführungsform der Erfindung dargestellt; und zwar zeigt
    Fig. ι einen Längsschnitt durch das Schergerät mit teilweiser Ansicht und
    Fig. 2 einen Teil der Scherorgane in größerem Maßstab.
    Der in dem Griff 1 untergebrachte Elektromotor 2 setzt die im Griff gelagerte Welle 3 in Drehung, die den mit Schneidzinken versehenen Schneidteil 5 unmittelbar hinter dem mit Schneidstegen versehenen äußeren Schneidteil 4 hin und her bewegt.
    Dabei sind die Seitenöffnungen des äußeren Schneidteiles 4 stets durch die Zinken des ■ inneren Schneidteiles 5 abgeschlossen.
    Die Breite der Zinken des Schneidteiles 5 ist im Verhältnis zu derjenigen der Stege des Schneidteiles 4 so bemessen und die Zinken sind so zu den Stegen angeordnet, daß in jeder ihrer Lagen zueinander die Gesamtheit der zwischen ihnen verbleibenden Öffnungen ein -und dieselbe Größe hat.
    Durch diese Öffnungen hindurch saugt ein auf der Welle 3 befestigter Ventilator 8 Luft in den Kanal 7, die dann durch die Öffnung 15 entweicht.
    Bei Anlegen des Schergeräte.s an die 1 laut saugt der Luftstrom die Haut dicht an den äußeren Schneidteil 4 heran.
    . Damit die Haut dabei nicht so stark angepreßt wird, daß ein Festsaugen eintritt, sind längs den Seiten des Schneidteiles 4 mit Löchern 9 versehene Schutzleisten 10 angebracht, die ein Hcransaugen seitlich des Wirkungsfeldes des inneren Schneidteiles 5 gelegener Hautpartien verhindern.
    Die durch das Hinundherbcw.egen des inneren Schneidteiles 5 vor dem am Griff 1 feststehenden äußeren Schneidteil 4 abgcschnittc nen Haare werden von dem Saugstrom bis an das zylindrische Sieb 12 mitgerissen, wo sie 6<> sich im Raum 13 ablagern, aus dem man sie in den Betriebspausen durch Öffnen des Ringschiebers 18 entfernt.
    Durch ein unter Federdruck in je eines der Löcher 20 des Ringschiebers 18 einfallendes Gesperre 19 ist der Ring 18 in verschiedenen Drehlagen feststellbar.
    Zum Einstellen des Schergerätes auf verschiedene Saugstärken dient eine am Kanal 7 angebrachte, mit Längsnuten 22 versehene Schraube 21.
    PATE.\TANSPRUCH:
    Schergerät für Kahlschnitt, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen des äußeren, mit Schneidstegen versehenen Schneidteiles und die Öffnungen des inneren, mit Schneidzinken versehenen Schneidteiles im Verhältnis zueinander so bemessen und in ihrer gegenseitigen Stellung so angeordnet sind, daß während des Betriebes die Seitenöffnungen des äußeren Schneidteiles dauernd geschlossen bleiben und eine Gesamtöffnung gleichbleibender Größe mit der Haarabsaugevorrichtung in Verbindung steht.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEA87012D 1937-06-10 1938-06-01 Schergeraet fuer Kahlschnitt Expired DE716663C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE515439X 1937-06-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE716663C true DE716663C (de) 1942-01-26

Family

ID=20311069

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA87012D Expired DE716663C (de) 1937-06-10 1938-06-01 Schergeraet fuer Kahlschnitt

Country Status (4)

Country Link
US (1) US2307830A (de)
DE (1) DE716663C (de)
FR (1) FR838997A (de)
GB (1) GB515439A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE821010C (de) * 1950-03-08 1951-11-15 Kurt Kube Scherkopf
DE1081799B (de) * 1952-07-31 1960-05-12 Hubert Wiegelmann Elektrisch betriebenes Rasiergeraet mit Luftsaugvorrichtung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3369294A (en) * 1965-10-23 1968-02-20 Timac Inc Power driven wet shaver
US4679322A (en) * 1986-07-07 1987-07-14 Hunts Rick E Hair clipper

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE821010C (de) * 1950-03-08 1951-11-15 Kurt Kube Scherkopf
DE1081799B (de) * 1952-07-31 1960-05-12 Hubert Wiegelmann Elektrisch betriebenes Rasiergeraet mit Luftsaugvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US2307830A (en) 1943-01-12
GB515439A (en) 1939-12-05
FR838997A (fr) 1939-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE929533C (de) Trockenrasierapparat
DE114352T1 (de) Vorrichtung zum vermeiden von eselsohren in faltvorrichtungen.
DE112018006379T5 (de) Entstauber
DE716663C (de) Schergeraet fuer Kahlschnitt
DE606956C (de) Schlauchfilter
EP1371769A3 (de) Knopfloch-Nähmaschine
DE2913871C2 (de) Staubabsaugvorrichtung in einem Arbeitstisch der Feinwerktechnik
DE3046598C2 (de) Vorrichtung zum Falten von Textilteilen
DE622922C (de) Haarschermaschine
DE2410213A1 (de) Elektrorasierer
DE2809153C2 (de) Staubsauger
DE229777C (de)
DE3522753C2 (de)
DE3037709C2 (de) Vorrichtung zur Wärmerückgewinnung zwischen zwei unterschiedlich temperierten, strömungsfähigen Medien, insbesondere dem Frischluft- und dem Abluftstrom bei der Lüftung von Räumen
DE1553667C (de) Elektrischer Trockenrasierapparat
DE719491C (de) Arbeitsform fuer die Schneiderei
DE380430C (de) Ruehrarmbefestigung fuer mechanische Roestoefen
DE880869C (de) Maschine zum Schneiden von Streifen und Wuerfeln
DE741977C (de) Staubsauger mit zwei oder mehr parallel geschalteten Motorgeblaeseeinheiten
DE873271C (de) Staenderblechsegment fuer elektrische Maschinen
DE1193652B (de) Schneidemaschine fuer Nahrungsmittel
DE834381C (de) Handgeraet zum Zuschneiden von flaechenfoermigen Gebilden
DE1863703U (de) Luftsog- bzw. haarabsaugvorrichtung fuer den arbeitsbereich des friseurs.
DE729711C (de) Schneideglied zur Verwendung in Trockenrasiergeraeten
DE20102656U1 (de) Pizzaschere