DE714166C - Konsolartiges Lager fuer Rollvorhangstangen, insbesondere von Verdunkelungsvorrichtungen - Google Patents

Konsolartiges Lager fuer Rollvorhangstangen, insbesondere von Verdunkelungsvorrichtungen

Info

Publication number
DE714166C
DE714166C DEG98611D DEG0098611D DE714166C DE 714166 C DE714166 C DE 714166C DE G98611 D DEG98611 D DE G98611D DE G0098611 D DEG0098611 D DE G0098611D DE 714166 C DE714166 C DE 714166C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
roller blind
console
warehouse
curtain rods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG98611D
Other languages
English (en)
Inventor
William Grafe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG98611D priority Critical patent/DE714166C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE714166C publication Critical patent/DE714166C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/40Roller blinds
    • E06B9/42Parts or details of roller blinds, e.g. suspension devices, blind boxes
    • E06B9/50Bearings specially adapted therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Description

  • Konsolartiges Lager für Rollvorhangstangeri, insbesondere von Verdunkelungsvorrichtungen Die Erfindung bezieht sich auf konsolartige Lager für Rollvorhangstangen, insbesondere von Verdunkelungsvorridhtungen. Die Lagerung von Rollvorhangstangen ist bisher derart durchgeführt, daß die Stangen an einem pendelnden Arm gelagert Lind in einem kreisbogenförmigen und ,abgeschlossenen Schlitz, dessen Krümmungsmittelpunkt der Aufhängepunkt des Armes ist, geführt werden, damit die aufgewickelte Rolle entsprechend der Zunahme ihres Wickeldurchmessers der Wandfläche ausweichen und -dabei ,an dem Rand der abzudunkelnden öffiiting hängen kann. Bei dieser Anordnung läßt sich jedoch die Rollvorhangstange aus dem Schlitz nicht herausnehmen, es muß vielmehr die ganze Einrichtung vom Fensterrahmen abmontiert werden. Der Vorhang wird beim Ausrollen nicht dicht ;an den Fensterrahmen gepreßt. !I Gegenüber dieser bekannten Lagerung von Rollvorhängen unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand dadurch, daß der Lagerarm für die Rollvorhangstange mit einem. winkligen, nach oben offenen und gegen das Fenster schräg nach unten ;abfallenden Lagerschlitz versehen ist. Die Stange wird bei dieser Einrichtung von oben leicht eingelegt, sie ist .andererseits während der Betätigtmg durch den Winkel des Schlitzes am Herausspringen aus der Führung gehindert. Infolge der schrägen Lage der Führung entwickelt die nach ,abwärts ,am Rollo gerichtete Zugkraft eine stets gleichgerichtete, gegen_den Fensterrahmen auftretende Druckkomponente, die den Vorhang lichtdicht an das Fenster anpreßt.
  • In der Zeichnung ist ein; Ausführungsbeispiel der Erfindung in der Anwendung auf ein Rollo für Verdunkelungszweckedargestellt, und zwar zeigen: Fig. reinen senkrechten Schnitt durch den oberen Teil eines Fensterflügelrahmens bei, aufgezogenem Rollo, Fig. 2 einenentsprechenden Schnitt bei heruntergelassenem Rollo, Fig. die Vorderansicht einer Fensteranordnung und Fig. ,l einen Schnitt nach der Linie :a-b der Fig. @. .
  • Bei der Anordnung gemäß Fig. z und 2 ist davon .ausgegangen, daß das Fenster als Kastenfenster ausgebildet ist. Dabei ist der Rahmen in die Wand :eingebaut. 2 ist der Bei der Fensteranordnung g emäl") Fig. und q. ist die Anbringung der Verdunkelungseinrichtung gezeigt bei übereinander angeordneten Fensterflügeln, wie dies sehr oft 'bei Fenstern in Arbeitsräumen o.dgl. der Fall ist. Es sind in einem gemeinsamLii Rahmen 16 übereinander zwei Fensterflügel 17 und i,, vorgesehen. Der Rahmen 16 wird durch den Kämpfer i9, welcher den Fensterflügeln 17 und 18 als Gegenlager dient, unterteilt. Um hier in bequemer Weise das obere Rollo 2o bedienen zu können, ist an dessen BeschwerungsIeiSte 21 -ein Schnurzug 22 vorgesehen. Dieser ist durch eine Durchführung 23 im Kämpfer hindurchgeführt. Die Durchbrechung 23 ist so dicht an die Oberfläche des Fensterflügelrahmens 17 herangerückt, daß beim Abziehen des Rollos 2o die Rollobahn in ihrer an das Fenster herangedrückten Stellring verbleibt. Ist das Rollo hochgezogen. so sieht man durch die obere Fensterfläche hindurch nur den dünnen Seilzug, während in der herabgelassenen Stellung des Rollos die Schnur finit ihrem Ende an einem geeigneten Halteknopf 24. befestigt ist, wie es die Fig. 3 und 4 sehr deutlich erkennen lassen. Der Halteknopf 24 kann an irgendeiner b.e:iebigen Stelle des unteren Fensterrahmens oder am Fensterflügel des etwa vorhandenen Außenfensters vorgesehen sein. Gleichzeitig ist aber der Seilzug 22 so geführt, daß das am unteren Fensterflügel i 8 vorgesehene Rollo-25 nicht in seiner Arbeitsweise gestört wird. Rahmen beispielsweise des inneren Fensterflügels mit der Glasscheibe 3. An der nach außen liegenden Seite trägt der Rahmen 2 gemäß Fig. i und 2 an seinem oberen Querstück Halter .1 mit winklig umgebogenen Schrägführungen 5, 6, in die die Rollostange 7 mif ihren Achsenden 8 von oben her oder von der Seite her eingesetzt ist. Auf die Rollostange T ist das Abdeckmaterial ;' aufgewickelt, welches an seinem unteren Ende eine Beschwerungsleiste 9 mit einem Griff oder einer Anhängeöse 15 trägt. Die Leiste 9 dient gleichzeitig zur Einfassung des Rollos und führt sich mitsamt der Bahn 7' in seitlich am Fensterflügelrahmen 2 angebrachten Führungen io.
  • Beim Schließen des Rollos wird diese in der in Fig. i eingezeichneten Pfeilrichtung nach unten gezogen. Infolge rdieses in der t'infangsrichtung des Rollos wirkenden Zuges wird die Achse 8 in der Schrägführung nach unten gedrückt, so daß sich schließlich das Rollo mit seinem Umfang dicht gegen die Oberfläche des Fensterflügelrahmens 2 anpreßt. Dadurch wird ,auch die ganze Rollobahn 7' gegen das Fenster angelegt, so daß keinerlei seitliche Lizhtschlitze entstehen können. In der heruntergelassenen Stellung wird das Rollo mit Hilfe des Halters 15 in geeigneter Weise an einer Sicherungseinrichtung befestigt.
  • Um die Verdunkelungseinrichtung zu bedienen, ist .es mir notw ondig, nach öffnen des Fensterflügels 2, 3 das Rollo herunterzuziehen. Damit ist sofort di,e vollständige Abdichtung gegeben. Die Ausbildung und Anordnung der Rollo'..agerung bietet Gewähr dafür, daß die Rollobahn allseitig fest argei drückt wird.
  • Dem gleichen Zweck dient auch die entsprechend. stark bemessene Beschwerungs- j leiste 9.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Konsolartiges Lager für Rollvorhangstangen, insbesondere von Verdunkelungsvorrichtungen, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerarm (q.) einen winkligen, nach oben offenen und gegen das Fenster schräg nach unten abfallenden Lagerschlitz (5, 6`) aufweist.
DEG98611D 1938-09-14 1938-09-14 Konsolartiges Lager fuer Rollvorhangstangen, insbesondere von Verdunkelungsvorrichtungen Expired DE714166C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG98611D DE714166C (de) 1938-09-14 1938-09-14 Konsolartiges Lager fuer Rollvorhangstangen, insbesondere von Verdunkelungsvorrichtungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG98611D DE714166C (de) 1938-09-14 1938-09-14 Konsolartiges Lager fuer Rollvorhangstangen, insbesondere von Verdunkelungsvorrichtungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE714166C true DE714166C (de) 1941-11-22

Family

ID=7140910

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG98611D Expired DE714166C (de) 1938-09-14 1938-09-14 Konsolartiges Lager fuer Rollvorhangstangen, insbesondere von Verdunkelungsvorrichtungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE714166C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017114406B3 (de) 2017-06-28 2018-04-19 Martha Lucia Castro Ortiz Verdunklungsvorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017114406B3 (de) 2017-06-28 2018-04-19 Martha Lucia Castro Ortiz Verdunklungsvorrichtung
WO2019001643A1 (de) 2017-06-28 2019-01-03 Emil Feder Wickelvorrichtung für rollos

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2341328C3 (de) Rolltor
DE202009016013U1 (de) Sicherheitsvorrichtung für Rolljalousie-Raffperlenketten
DE1509369A1 (de) Raff-Lamellenstore
DD146986A5 (de) Rollokonstruktion
DE714166C (de) Konsolartiges Lager fuer Rollvorhangstangen, insbesondere von Verdunkelungsvorrichtungen
DE2802078A1 (de) Rolladen fuer kipp-dachfenster
EP3045651B1 (de) Raffstore
EP0254896A2 (de) Rollo-Vorhang für Wohnwagenfenster
DE10031275C1 (de) Flexibles Aufhängeband für Rolladenpanzer
DE2527880A1 (de) Vorrichtung zur sicherung von rollaeden
AT1391U1 (de) Behang zur abdunkelung von fensteröffnungen
AT241781B (de) Rollvorhang
DE723021C (de) Vorrichtung zum Herablassen von Vorhaengen in seitlichen, am Fensterrahmen angebrachten Gleitschienen
EP1577485A1 (de) Rollladen
DE8234393U1 (de) Schutzeinrichtung für linear bewegte Maschinenteile
DE19635463A1 (de) Regenlärmschutzvorrichtung für Dachfenster
DE567214C (de) Vorrichtung zum Begrenzen der Aufrollbewegung von Rollvorhaengen
DE2657656B2 (de) Kugelschnurschloß
DE484903C (de) Aufrollbarer Sonnenschutzvorhang fuer Schaufenster
DE630925C (de) Beschlag an Rollvorhangleisten mit Durchfuehrungsloch fuer die Zugschnur
DE2526264C3 (de) Betätigungsvorrichtung für einen aufrollbaren Vorhang
DE949805C (de) Festklemmvorrichtung fuer Lamellenjalousien an Schwingfluegelfenstern
AT749U1 (de) Rolladeneinrichtung
AT208567B (de) Blendschutzvorrichtung an Schwingflügelfenstern, insbesondere an schrägliegenden Oberlichtfenstern
DE68178C (de) Rollvorhang-Anordnung für Klappfenster