DE713717C - Wellendichtung aus einem geteilten Kohledichtungsring mit radial wirkender Schlauchringfeder fuer Kreiselmaschinen - Google Patents
Wellendichtung aus einem geteilten Kohledichtungsring mit radial wirkender Schlauchringfeder fuer KreiselmaschinenInfo
- Publication number
- DE713717C DE713717C DEG100210D DEG0100210D DE713717C DE 713717 C DE713717 C DE 713717C DE G100210 D DEG100210 D DE G100210D DE G0100210 D DEG0100210 D DE G0100210D DE 713717 C DE713717 C DE 713717C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ring
- carbon
- shaft seal
- spring
- sealing ring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 24
- 238000007789 sealing Methods 0.000 title claims description 23
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 title claims description 7
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 4
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims description 2
- 239000003245 coal Substances 0.000 description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000012856 packing Methods 0.000 description 2
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 1
- 230000013011 mating Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16J—PISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
- F16J15/00—Sealings
- F16J15/16—Sealings between relatively-moving surfaces
- F16J15/26—Sealings between relatively-moving surfaces with stuffing-boxes for rigid sealing rings
- F16J15/30—Sealings between relatively-moving surfaces with stuffing-boxes for rigid sealing rings with sealing rings made of carbon
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Sealing Devices (AREA)
Description
- Wellendichtung aus einem geteilten Kohledichtungsring mit radial wirkender Schlauchringfeder für Kreiselmaschinen Die Erfindung betrifft eine Wellendichtung für Kreiselmaschinen, insbesondere Dampfturbinen, bei der geteilte Kohledichtungsringe mit -umgelegter Ringfeder in Kammerringe eingesetzt sind. Bei derartigen Wellendichtungen ist @es bekanntlich wichtig, daß der Kohlerdig unter der Federwirkung axial gegen eine Kammerseitenwand gepreßt wird, damit die Welle vom Druck der Ringe entlastet und ein Ausschleifen derselben durch die Welle verhindert wird. In dieser Hinsicht sind Kohleringpackungen vorgeschlagen worden, bei denen jeder Dichtungsring mittels der umgelegten Ringfeder unter Keilwirkung gegeneine Kamm@erseitenwand gepneßt wird. Eine besonders vorteilhafte Ausbildung derartiger Kohleringpackungen bat man darin gesehen, die Dichtungsringe mit schräger Außenringfläche zu versehen und mit einem Druckring mit entsprechend schräger Gegenfläche zu umgeben, der seinerseits von der Ringfeder umfaßt wird. Um den Zusammenbau dieser Stopfbüchse zu ,erleichtern und ein seitliches Herausspringen der Dichtungsringe unter dem Druck der umgebenden Feder zu verhindern, ist an der schrägen Innenfläche des. Druck= ringes ferner eine besondere Ringrippe v3rgesehen, die m eine Ringnut an der Außenfläche des Kohledichtungsringes eingreift.
- Diese mit Keilwirkung arbeitende Stopfliuchspa,cl;ung bedingt eine peinlich genaue Bearbeitung der Kegelflächen ani Dichtungs-und Druckring, damit beide Teile überall gleichmäßig dicht schließend aufeinanderpassen. Abgesehen davon, daß diese abgeschrägten Teile die Herstellungskosten wesentlich erhöhen, hat sich im praktischen Betrieb wiederholt herausgestellt, daß die abdichtende Wirkung der Packung zu wünschen übrigläßt, was auf eine ungleichmäßige Einwirkung des Druckringes auf den Dichtungsring infolge Verlagerung dieser Teile zurückzuführen isst. Ein ungleichmäßiger Anpreßdruck hat ein Verkanten der Kohleringteils.tücke zur Folge, so daß .die Abdichtungswirkung der Packung verschlechtert oder gar überhaupt aufgehoben wird.
- Nach der Erfindung wird demgegenüber eine neuartige Wellendichtung unter Vermeidung der besagten Kegelflächen mit dem Ziel einwandfreier Dichtungsverhältnisse bei Anwendung einfach gestalteter Teile geschaffen. Die Erfindung besteht darin, daß der mehrteilige Kohledichtungsring In einen :einteiligen Spannring eingreift, der mit in Ausnehmungen des Kohleringes ragenden Haltegliedern (Haken) und mit Bohrungen für axial gerichtete lose Stifte versehen ist, die einerseits an der radialen Kammerringwand anliegen und anderseits so weit vorstehen, daß eine zwischen diese und de Haken eingelegte Schlauchfeder zur axialen Druckwirkung auf den Kohlering eine in :entsprechender Richtung «-elfenförmige Gestalt annimmt.
- Von der bekannten Packung unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand :durch eine bauliche Vereinfachung -und leichte Herstellungsmöglichkeit des Spannringes und des Kohleringes, die beide eine zylindrische Mantelfläche :erhalten. Ein weiterer, sehr wichtiger Vorteil besteht darin, daß der starre Spannring unter der Einwirkung der sich axial an der Kammerringwand abstützenden Schlauchringfeder :ein vollkommen einwandfreies, überall gleichmäßiges Anliegen des Kohleringes an der Dichtungsfläche der Kammerwand gewährleistet, so daß ein Kippen der :einzelnen Kohleteilstücke und dies Spannringes selbst verhindert ist.
- Die Zeichnung veranschaulicht an einem Ausführungsbeispiel den Gegenstand der Erfindung in Abb. i in teilweiser Seitenansicht, in Abb. 2 in der Draufsicht und Abwicklung, in Abb. 3 im Querschnitt nach A-A der Abb. i und in Abb. ;1 im Querschnitt nach B-B der Abb. i. Der ein-, zwei-, drei- oder mehrteilige Kohlering a ist in :einer Randaussparung an der nicht dichtenden Seite in einem einteiligen Spannring b mit geringem Spiel zentriert. An der dem Kohlering zugekehrten Planseite des Spannringes befinden sich gleichmäßig über dem Umfang verteilt mehrere, z. B. sechs; schwalbenschivanzförmige Nuten c, worin-eine entsprechende Anzahl Spannhaken d eingesetzt sind. An den Kohleteilstücken sind, der Lage der Haken d entsprechend, reichlich bemessene Aussparungen e vorgesehen. Um den Kohlering liegt :ein Schutzband/ und darüber eine :Schlauchringfeder g. Durch den Spannring hindurch wird eine den Hakend entspredi:ende Anzahl Druckstifte h leicht beweglich geführt. Die Lage der Stifte ist derart, daß sich zwischen, zweckmäßig in der Mitte zweier Hakend jeweils ein Stift lt befindet. Nach dem ordnungsmäßigen Einbau des Kohleringes mit Spannring und Schlauchringfeder in die Kammerringe i drücken die Stifte die Schlauchfedern wellenartig aus ihrer Lage. Damit wird der Kohlering in axialer Richtung verschoben und gegen die Dichtungsfläche des Kammerringes gepreßt. Ein Vorteil dieser Stopfbüchsenbauart liegt in der Einteiligkeit des Spannringes b. Dadurch wird nicht allein ein vollkommen einwandfreies Anliegen sämtlicher Dichtungsflächen gewährleistet, sondern auch ein Kippen der einzelnen Kohleteilstücke und des Spannringes selbst verhindert. Das ist wichtig, wenn bei verhältnismäßig hohem Dichtungsdruck die seitlichen Dichtungsflächen mit Rücksicht auf die leichte radiale Verschiebbarkeit die Kohleringe stark entlastet, also möglichst klein gehalten werden müssen. In diesem Falle ist :es vorteilhaft, die Dichtungsfläche des ersten Kohleringes sehr klein und die der folgenden, dem jeweilig geringeren Dichtungsdruck entsprechend, größer zu bemessen.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Wellendichtung aus einem geteilten Kohledichtungsring mit radial wirkender Schlauchringfeder für Kreiselmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß der geteilte Kohledichtungsring (a) in einen einteiligen Spannring (b) eingreift, der mit in Ausnehmungen (e) des Kohleringes ragenden Haken (d# und mit Bohrungen für axial gerichtete lose Stifte (h) versehen ist, die einerseits an der senkrechten Kammerringwand anliegen -und anderseits so weit vorstehen, daß eine zwischen diese und die Haken ,eingelegte Sclilauchringfeder (g) zur axialen Druckwirkung auf den Kohlering :eine in :entsprechender Richtung wellenförmige Gestalt annimmt.
- 2. Wellendichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Kohlering (a) für die Auflage der Schlauchringfeder (g) auf seiner äußeren Umfangsfläche mit einem Deck- oder Schutzband (f) versehen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEG100210D DE713717C (de) | 1939-06-11 | 1939-06-11 | Wellendichtung aus einem geteilten Kohledichtungsring mit radial wirkender Schlauchringfeder fuer Kreiselmaschinen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEG100210D DE713717C (de) | 1939-06-11 | 1939-06-11 | Wellendichtung aus einem geteilten Kohledichtungsring mit radial wirkender Schlauchringfeder fuer Kreiselmaschinen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE713717C true DE713717C (de) | 1941-11-14 |
Family
ID=7141203
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEG100210D Expired DE713717C (de) | 1939-06-11 | 1939-06-11 | Wellendichtung aus einem geteilten Kohledichtungsring mit radial wirkender Schlauchringfeder fuer Kreiselmaschinen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE713717C (de) |
-
1939
- 1939-06-11 DE DEG100210D patent/DE713717C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1750748C3 (de) | Druckmittelbetätigte Lamellenreibungskupplung | |
DE713717C (de) | Wellendichtung aus einem geteilten Kohledichtungsring mit radial wirkender Schlauchringfeder fuer Kreiselmaschinen | |
DE908254C (de) | Axial-Dampf-oder-Gasturbine mit ins Gehaeuse eingesetztem Tragmantel fuer die Leitschaufelscheiben | |
DE675587C (de) | Daempfungsvorrichtung fuer Verdrehungsschwingungen, insbesondere bei Scheibenkupplungen von Kraftfahrzeugen | |
DE613827C (de) | Gurttrommel mit durchbrochener Laufflaeche | |
CH465974A (de) | Dichtungsanordnung | |
DE429820C (de) | Zweiteilige Seilscheibe | |
DE1914800C2 (de) | Dichtring zur Verwendung in Stopfbuchsen | |
DE632912C (de) | Radialbeaufschlagte Turbine | |
DE1098305B (de) | Dichtung mit Federelement | |
DE719879C (de) | Dichtungseinrichtung, insbesondere fuer die Wellen der Kuehlwasserpumpen von Kraftfahrzeugen | |
DE504799C (de) | Hochdruckstopfbuchse fuer umlaufende Wellen, insbesondere fuer Kreiselpumpen | |
DE712018C (de) | Dicht schliessende Aufziehvorrichtung fuer Uhren | |
DE833746C (de) | Saugluftkupplung | |
DE554051C (de) | Packungsring mit Aussparungen an der der Stange oder Welle zugekehrten, auf der Seite des hoeheren Dampfdruckes gelegenen Innenflaeche | |
DE461372C (de) | Keilring fuer Kohlenstopfbuechsen von Dampfturbinen | |
DE1131231B (de) | Laeufer fuer Axial-Turbinen oder -Verdichter | |
DE1922273U (de) | Sprengring. | |
DE537847C (de) | Radial beaufschlagte Dampfturbine mit mehrteiligen Laufraedern und nachgeschalteter, axial beaufschlagter Beschaufelung | |
DE193459C (de) | ||
DE2027115C3 (de) | Rotationskolben-Brennkraftmaschine | |
DE583549C (de) | Kolbenring, bestehend aus einem aeusseren Winkelring, in dem ein innerer Ring liegt | |
AT228914B (de) | Turbogebläse | |
DE464864C (de) | Einrichtung zur radialen Dichtung der Laufschaufelkraenze von Dampf- oder Gasturbinen | |
DE408501C (de) | Federnder Umlaufkoerper |