DE1098305B - Dichtung mit Federelement - Google Patents

Dichtung mit Federelement

Info

Publication number
DE1098305B
DE1098305B DEK32747A DEK0032747A DE1098305B DE 1098305 B DE1098305 B DE 1098305B DE K32747 A DEK32747 A DE K32747A DE K0032747 A DEK0032747 A DE K0032747A DE 1098305 B DE1098305 B DE 1098305B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seal
spring element
sealing
collar
sealing member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK32747A
Other languages
English (en)
Inventor
Gustav Augustin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kupfer Asbest Co
Original Assignee
Kupfer Asbest Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kupfer Asbest Co filed Critical Kupfer Asbest Co
Priority to DEK32747A priority Critical patent/DE1098305B/de
Publication of DE1098305B publication Critical patent/DE1098305B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/34Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member
    • F16J15/3436Pressing means
    • F16J15/3456Pressing means without external means for pressing the ring against the face, e.g. slip-ring with a resilient lip
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/3204Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with at least one lip
    • F16J15/3208Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with at least one lip provided with tension elements, e.g. elastic rings
    • F16J15/3212Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with at least one lip provided with tension elements, e.g. elastic rings with metal springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/3204Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with at least one lip
    • F16J15/322Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with at least one lip supported in a direction perpendicular to the surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sealing With Elastic Sealing Lips (AREA)

Description

  • Dichtung mit Federelement Zusatz zum Patent 1045 747 Durch das Hauptpatent ist eine Dichtung mit Federelement zum Anpressen des nachgiebigen Dichtungsgliedes mit radialen, über einem Kammsteg zusammenhängenden federnden Zungen, die sich gegen die Dichtlippe des elastischen Dichtungsgliedes legen, geschützt, bei welcher das Federelement aus einem endlosen Band eines federnden Werkstoffes hergestellt und nach Umbiegung zu einem flanschlosen, zylindrischen, starren Ring zusammengefügt ist. Bei den in dem Hauptpatent beschriebenen Ausführungsbeispielen ist das Federelement starr, z. B. durch Vulkanisation, mit der Dichtmanschette verbunden.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine weitere Ausgestaltung einer Dichtung nach dem Hauptpatent, durch welche die Herstellung der Dichtung erleichtert und die Beweglichkeit des Dichtgliedes wesentlich vergrößert wird. Erfindungsgemäß ist hierbei das Federelement lose in einen Hohlraum der Dichtung eingelegt, in welchem es durch die eigene Spannkraft des ringförmigen zylindrischen Teiles in radialer Richtung gehalten wird. Zur Sicherung der axialen Lage des Federelementes dient ein ringförmiger radialer Bund am nicht beweglichen Teil der Dichtmanschette.
  • Zwischen den federnden Zungen bzw. Segnienten und dem beweglichen Teil der Dichtmanschette ist ein freier Raum ausgespart, derart, daß nur die Enden der Zungen mit dem beweglichen Teil der Dichtlippe in Berührung stehen, indem sie sich gegen eine Wulst oder eine Rippe des nachgiebigen Teiles des Dichtungsgliedes abstützen. Vorzugsweise wird diese Wulst t' ZD oder Rippe in bei Manschettendichtungen bereits bekannter Art gegenüber der Berührungslinie des Dichtgliedes mit der abzudichtenden Fläche angeordnet.
  • Man kann auf diese Weise eine größere elastische Beweglichkeit der Dichtlippe, eine günstigere Federungscharakteristik und einen größeren Federweg als bei starrer Verbindung des Federelementes mit der Manschette erhalten.
  • Bei Stopfbüchsenpackungen in Form von Nutringen ist es bereits bekannt, zwischen die beiden Schenkel des elastischen Ringes lose ein ringförmiges Federelement einzulegen, dessen federnde Teile sich gegen die beiden Schenkel legen und durch Anschläge gegen ein Herausfallen gesichert sind.
  • Ferner sind bereits Gleitrin-dichtungen bekanntgeworden, bei welchen innerhalb der mit ihrem radialen Schenkel im Gehäuse eingebauten Dichtungsmanschette ein starrer Ring liegt, von dem an vier je um 900 gegeneinander versetzten Stellen je eine radial nach innen gerichtete Blattfeder ausgeht, die mit ihrem Ende an einem Versteifungsring des Dichtungsringes anliegt.
  • el Schließlich wurden auch schon Stopfbüchsenpakkungen vorgeschlagen, die aus einem geschlossenen büchsenartigen Ring bestehen, der von seinem inneren Umfang ausgehende radiale Einschnitte aufweist, wodurch eine federnde Anpressung gegen die Dichtfläche erzielt werden soll.
  • Bei diesen bekannten Dichtungen fehlen aber die Voraussetzungen des Gegenstandes des Hauptpatentes, der durch die besonderen Merkmale der vorliegenden .Erfindung weiterhin vorteilhaft ausgestaltet und verbessert wird.
  • Zwei Ausführungsbeispiele von Dichtungen gemäß der Erfindung sind in der Zeichnung in schematischer Form je in Gestalt eines axialen Teilschnittes durch die Dichtung dargestellt.
  • Fig. 1 zeigt eine Dichtung mit radialer Anpressung des Dichtgliedes gegenüber dem Umfang einer umlaufenden Welle, Fig. 2 eine sogenannte Stirnflächendichtung mit Anpressung des Dichtgliedes in axialer Richtung gegen einen Bund od. dgl. der Welle.
  • Bei dem Ausführungbeispiel nach Fig. 1 befindet sich in einem Metallgehäuse 1, das üblicherweise zur Aufnahme der Dichtung in die Gehäusebohrung des Maschinenteiles dient, die Dichtmanschette 2 aus elastischem Werkstoff, vornehmlich Kunstkautschuk. Sie liegt mit ihrer Dichtlippe 3 satt und dicht auf der Welle 4 auf. Zur Erzeugung des Anpreßdruckes dient das Federelement 5, das U-förmig gebogen ist und sich teils gegen die Dichtlippe 3, teils gegen die Dichtmanschette 2 abstützt. Entsprechend dem Hauptpatent besteht das Federelement 5 aus federnden Zungen 6, die im Abstand voneinander angeordnet und über einen Kammsteg miteinander verbunden sind, wobei der Kammsteg zu- einem flanschlosen, zylindrischen Ring7 geformt ist. Im Gegensatz zum Hauptpatent ist das Federelement 5 nicht fest mit der Dichtmanschette 2 verbunden, sondern lose in die U-förmige Ringnut der Dichtmanschette eingelegt. Infolge der radialen Spannkraft -des zylindrischen Ringteiles 7 legt sich dieser in radialer Richtung satt und fest gegen die Dichtmanschette 2. Zur Halterung in axialer Richtung dient ein sich an der Manschette befindender ringförmiger Bund 8, gegen den sich die Stirnseite des Ringes 7 abstützt. Zur Vermeidung von Reibungskräften zwischen den federnden Segmenten und der Dichtlippe 3 ist zwischen diesen beiden Teilen ein Luftspalt 9 angeordnet, der sich dadurch ergibt, daß der Krümmungsradius der Zungenfeder kleiner ist als der Radius der U-förmigen Aussparung der Dichtmanschette und daß die Zungen auf einer wulstartigen Erhöhung 10 der Dichtlippe aufliegen. Die Erhöhung auf der Dichtlippe ist gegenüber der Berührungsfläche der Dichtlippe mit der Welle angeordnet.
  • Die Dichtung nach Fig. 2 besteht aus einem Metallgehäuse 11, welches mit dem ringförmigen Dichtungsglied 12 über eine membranartige Dichtmanschette 13 fest verbunden ist. Zur Anpressung des Dichtungsgliedes 12 in axialer Richtung gegen die Stirnfläche eines Bundes 14 der Welle 15 dient das Federelement 16. Analog dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 ist dieses mit der Dichtmanschette nicht fest verbunden. Auch hier dienen zur Befestigung die radiale Spannkraft des ringförmigen Teiles 17 und der ringförmige Bund 18. Desgleichen sind die Federzungen 19 in einem bestimmten Abstand zu dem membranartigen Teil der Dichtmanschette 13 angeordnet und stützen sich an einer wulstartigen Erhöhung an der Rückseite des Dichtungsgliedes 20 ab.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Dichtung m'it aus -einem endlosen Band eines Jedernden-Werkstoffes hergestelltem Federelement, das einseitig eingeschnitten im Bereich der dadurch entstehenden federnden Zungen U-förmig umgebogen und zu einem flanschlosen, zylindrischen Ring zusammengefügt ist, gemäß Patent 1045 747, dadurch gekennzeichnet, daß das Federelement (5, 16) in an sich bekannter Weise lose in einen Hohlraum der Dichtung eingelegt ist, in dem es in gleichfalls bekannter Weise durch seine eigene Spannkraft in radialer Richtung gehalten wird.
  2. 2. Dichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die axiale Lage des Federelementes (5, 16) durch einen radialen Bund (8, 18) am nicht beweglichen Teil der Dichtmanschette (2, 13) in an sich bekannter Weise gesichert ist. 3. Dichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den federnden Zungen (6, 19) des Federelementes und dem beweglichen Teil der Dichtung in an sich bekannter Weise ein freier Raum (9) ausgespart ist und nur die Enden der Zungen sich gegen eine Wulst (10, 20) oder eine Rippe des nachgiebigen Teiles des Dichtgliedes abstützen. 4. Dichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wulst oder die Rippe (10, 20) des Dichtgliedes gegenüber der Berührungslinie des letzteren mit der abzudichtenden Fläche (4, 14) angeordnet sind. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften Nr. 2 329 028, 2 630 343; britische Patentschriften Nr. 589 768, 761815.
DEK32747A 1957-08-20 1957-08-20 Dichtung mit Federelement Pending DE1098305B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK32747A DE1098305B (de) 1957-08-20 1957-08-20 Dichtung mit Federelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK32747A DE1098305B (de) 1957-08-20 1957-08-20 Dichtung mit Federelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1098305B true DE1098305B (de) 1961-01-26

Family

ID=7219533

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK32747A Pending DE1098305B (de) 1957-08-20 1957-08-20 Dichtung mit Federelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1098305B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3235273A (en) * 1962-08-23 1966-02-15 Goodrich Co B F Relatively rotatable seal assembly having eccentric sealing contact
US5273322A (en) * 1992-01-15 1993-12-28 Straub Federnfabrik Ag Pipe coupling with U-shaped spring ring
DE10000541A1 (de) * 2000-01-08 2001-07-26 Voith Paper Patent Gmbh Dichtanordnung zwischen zwei relativ zueinander drehenden Bauteilen
NL2013808B1 (en) * 2014-11-14 2016-10-10 Lagersmit Sealing Solutions B V Sealing structure.
DE102016207672A1 (de) * 2016-05-04 2017-11-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Dichtungssystem für eine Welle

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2329028A (en) * 1941-01-11 1943-09-07 Armstrong Cork Co Oil seal
GB589768A (en) * 1945-04-03 1947-06-30 Dehavilland Aircraft Improvements in resilient pressure sealing devices
US2630343A (en) * 1950-04-26 1953-03-03 Garlock Packing Co Sealing device
GB761815A (en) * 1953-06-08 1956-11-21 Maxime Amirault Improvements in packing for preventing leakage of fluid along rotary shafts

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2329028A (en) * 1941-01-11 1943-09-07 Armstrong Cork Co Oil seal
GB589768A (en) * 1945-04-03 1947-06-30 Dehavilland Aircraft Improvements in resilient pressure sealing devices
US2630343A (en) * 1950-04-26 1953-03-03 Garlock Packing Co Sealing device
GB761815A (en) * 1953-06-08 1956-11-21 Maxime Amirault Improvements in packing for preventing leakage of fluid along rotary shafts

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3235273A (en) * 1962-08-23 1966-02-15 Goodrich Co B F Relatively rotatable seal assembly having eccentric sealing contact
US5273322A (en) * 1992-01-15 1993-12-28 Straub Federnfabrik Ag Pipe coupling with U-shaped spring ring
DE10000541A1 (de) * 2000-01-08 2001-07-26 Voith Paper Patent Gmbh Dichtanordnung zwischen zwei relativ zueinander drehenden Bauteilen
US6443459B2 (en) 2000-01-08 2002-09-03 Voith Sulzer Papiertechnik Patent Gmbh Sealing arrangement between two components rotating relative to one another
NL2013808B1 (en) * 2014-11-14 2016-10-10 Lagersmit Sealing Solutions B V Sealing structure.
DE102016207672A1 (de) * 2016-05-04 2017-11-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Dichtungssystem für eine Welle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1285264B (de) Ringdichtung fuer hydraulische Stempel od. dgl.
CH649820A5 (de) Kolben fuer beruehrungslose abtastung.
US4253675A (en) Improvements of sealed shafts
DE1098305B (de) Dichtung mit Federelement
DE2314770A1 (de) Schutzvorrichtung fuer eine kardangelenkanordnung
DE1017868B (de) Axialdichtung fuer umlaufende Wellen u. dgl.
EP1359353A2 (de) Dichtungsanordnung mit einem Montage- und / oder Transportring
DE719479C (de) Manschettendichtung
DE865844C (de) Schleifringdichtung fuer Wellen, insbesondere fuer Pumpen und Geblaese
DE955011C (de) In axialer Richtung wirkende elastische Abdichtung fuer Waelzlager mit senkrecht auf einem Lagerring od. dgl. stehenden Dichtrand und einer an dem anderen Lagerring anzuklemmenden, dichtenden Spannflaeche
DE653626C (de) Packung mit Dichtungsmanschette fuer Kolben, Stopfbuechsen o. dgl., die eine Drahtnetzeinlage besitzt
DE19945348C2 (de) Dichtung für hin- und hergehende Maschinenteile
DE1077014B (de) Dichtungsvorrichtung
DE2649989A1 (de) Membrangesteuertes arbeitselement
DE16023C (de) Neuerungen an Metalldichtungen für Kolben und Ventilstangen
DE1914800C2 (de) Dichtring zur Verwendung in Stopfbuchsen
DE873638C (de) Dichtungsring fuer rotierende oder hin und her gehende Maschinenteile
DE891040C (de) Abdichtung fuer Waelzlager
DE3042908A1 (de) Dichtung zwischen gegeneinander drehbaren bauteilen
DE1020499B (de) Dichtung fuer Pendellager, insbesondere Pendelkugellager
AT235645B (de) Schleifringdichtung zum Einbau zwischen sich relativ drehenden, koaxialen Maschinenteilen
DE548027C (de) OElabschluss fuer Wellen
DE548634C (de) Kolbenfuehrung und -abdichtung
DE939850C (de) Dichtungsbuechse fuer rotierende Teile, insbesondere fuer hohe Drucke
DE1953040U (de) Abdichtungsvorrichtung, insbesondere fuer kugelgelenke.