DE711473C - Modulationsschaltung - Google Patents

Modulationsschaltung

Info

Publication number
DE711473C
DE711473C DEL94786D DEL0094786D DE711473C DE 711473 C DE711473 C DE 711473C DE L94786 D DEL94786 D DE L94786D DE L0094786 D DEL0094786 D DE L0094786D DE 711473 C DE711473 C DE 711473C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
modulation
modulation circuit
negative feedback
bridge
fed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL94786D
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Hagen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
C Lorenz AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
C Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG, C Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DEL94786D priority Critical patent/DE711473C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE711473C publication Critical patent/DE711473C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03CMODULATION
    • H03C1/00Amplitude modulation
    • H03C1/52Modulators in which carrier or one sideband is wholly or partially suppressed
    • H03C1/54Balanced modulators, e.g. bridge type, ring type or double balanced type
    • H03C1/56Balanced modulators, e.g. bridge type, ring type or double balanced type comprising variable two-pole elements only
    • H03C1/58Balanced modulators, e.g. bridge type, ring type or double balanced type comprising variable two-pole elements only comprising diodes
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03CMODULATION
    • H03C1/00Amplitude modulation
    • H03C1/02Details
    • H03C1/06Modifications of modulator to reduce distortion, e.g. by feedback, and clearly applicable to more than one type of modulator
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03CMODULATION
    • H03C1/00Amplitude modulation
    • H03C1/52Modulators in which carrier or one sideband is wholly or partially suppressed
    • H03C1/54Balanced modulators, e.g. bridge type, ring type or double balanced type

Landscapes

  • Amplifiers (AREA)

Description

  • Modulationsschälturig Die in der Trägerfrequenztechnik verwendeten Modulationsschaltungen müssen, insbesondere bei flbertragung von Sprache, Musik u. dgl. über Telephonleitungen (Drahtfunk), bei einem hohen Modulationsgradeinen besonders kleinen Klirrfaktor aufweisen. Die in diesen Anlagen gebräuchlichen Brückenmodulationsschaltungen mit Gleichrichtern -oder Verstärkerröhren haben eine Stromspannungscharakteristik, die bei kleinen Werten erheblich von der idealen, zur Erzielung eins kleinen Klirrfaktörs notwendigen Charakteristik abweicht. Dies bedeutet, daß die Gleichrichtung bei hohen Modulationsgraden, d. h. bei hohen Spannungsamplituden, nichtmehr linear ist und damit ein Klirrfaktor vorhanden ist.
  • Es ist bereits bekannt, zur Vermeidung der auftretenden linearen und nichtlinearen Verzerrungen einen Gleichrichter zu verwenden, durch den die Hochfrequenzschwingungen gleichgerichtet werden und die hieraus gewonnene Gleichspannung bzw. niederfrequente Wechselspannung der zur Modulation dienenden Gleichspannung bzw. niederfrequenten Wechselspannung entgegengeschaltet wird. Es ist auch bereits eine Modulationsschaltung bekannt, bei der die Nichtlinearitäten durch Gegenkopplung aufgehoben werden, jedoch wird hierbei kein Netzwerk verwendet.
  • Es sind weiterhin Röhrenmodulationsschaltungen, insbesondere zur Verstärkung des Modul.ationsgrades, bekanntgeworden, bei denen von der modulierten Trägerfrequenz die Seitenbänder (Modulationsprodukte) in positivem Sinne, der Träger in negativem Sinne auf den Eingangskreis zurückgekoppelt werden. Weiterhin ist die Verwendung von Phasen- und Amplitudenentzeritern bei der Gegenkopplung von Verstärkern, bereits bekannt.
  • Vorliegende Erfindung schlägt nun vor, bei Modulationsschaltungen, insbesondere. einer von einer Modulationsfrequenz und einer' Trägerfrequenz gespeisten Brückenanordnung' zur Linearisierung der Modulationscharakteristik, eine Gegenkopplung vorzusehen, bei der ein Teil der modulierten Trägerfrequenz über einen Phasen- und Amplitudenentzerrer dem Eingangstransformator zugeführt wird.
  • Beim Erfindungsgegenstand werden die eingangs aufgezeigten Schwierigkeiten durch ein phasendrehendes Netzwerk vermieden. Zur Linearisierung der Modulationscharakteristik wird bei der Gegenkopplung die Phase so gedreht, daß diese 18o' entgegengesetzt der Eingangsspannung gerichtet ist. Besondere Bedeutung hat der Erfindungsgegenstand für Drahtfunkverstärker, die zur Übertragung von sehr breiten Frequenzbändern vorgesehen sind und mit Gegenkopplung ausgeführt werden. Durch den Erfindungsgegenstand wird erreicht, daß sich die Gegenkopp= lung einwandfrei ausführen läßt.
  • Eine beispielsweise Ausführung der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung ist in beiliegender Abb. i dargestellt.
  • Der Modulator besteht aus einem Eingangstransformator 01, über welchen die Frequenz/, zugeführt wird, den Gleichrichterelementen G, und 02, z. B. Dioden oder Trockengleichrichtern, und dem Ausgangstransformator Ü2. Die zweite Frequenz f2 wird an den Punkten A zugeführt. Das Modulationsprodukt dieser Brückenanordnung wird in der Röhre R verstärkt und verläßt_ über einen Ausgangstransformator Ü3 die Modulationsschaltung.
  • Ein Teil der Ausgangsamplitude wird über einen Phasen- und Amplitudenentzerrer X dem Eingangstransformator Ü1 zugeführt. Die Bauelemente des Modulators sind so bemessen, daß die über X zurückgeführte Spannung eine der Eingangsspannung .entgegengesetzte Phasenlage besitzt. Hierdurch tritt eine Gegenkopplung und damit eine Erniedrigung der im Modul.ator auftretenden Nichtlinearitäten ein.
  • In der Abb. 2 ist eine weitere beispielsweise Ausführung der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt diese eine Brückenmodulationssdhaltung mit Verstärkerröhren. Die Frequenz il wird wie in der Abb. i über den Transformator üi, die Frequenz f2 über einen Transformator L` der BrückeB zugeführt, in :.teren Zweigen als nichtlineare Glieder Ver--tärkerröhren Rl und R2, z. B. Trioden, liegen. Ausgangsseitig wird das Modulationsprodukt über den Transformator Ü2 entnommen. Die Gegenkopplung erfolgt über Phasen- und Amplitudenentzerrer Y1 und Y2, durch die beide Seiten des Ausgangstransformators mit den zugehörigen Seiten des Eingangstransformators verbunden werden. Bei einer derartigen Anordnung wird die Symmetrie der Modulationsschaltung nicht gestört; weiterhin können die Eigenschaften der Entzerrungsglieder unabhängig voneinander eingestellt werden.
  • In ähnlicher Weise kann die Modulation in einer Röhre vorgenommen und eine entsprechende G:egenkoppl.ung vorgesehen «erden.

Claims (3)

  1. hATI'sNTANsl'K0C:1I1's: i. h1odulationsschaltung, insbesondere von einer Modulationsfrequenz und einer Trägerfrequenz gespeiste Brückenanordnung, bei der zur Linearisierung der Modulationscharakteris@ik eine Gegenkopplung vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil der modulierten Trägerfrequenz über einen Phasen- und Amplitudenentzerrer dem Eingangstransformator zugeführt wird.
  2. 2. Modulationsschaltung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß bei symmetrischer Ausbildung derselben mehrere symmetrisch liegende Gegenkopplungsglieder vorhanden sind.
  3. 3. Modulationsschaltung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß im Ausgang einer Brückenmodulationsschaltung mit Gleichrichtern (Trockengleichrichtern oder Dioden) eine Verstärkerröhre liegt, deren Anodenkreis die zur Gegenkopplung verwendeten Spannungen entnommen werden. q.. Modulationsschaltung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Brückenmodulationsschaltung mit Verstärkerröhren die zur Gegenkopplung verwendeten Spannungen dem Ausgang der Brücke entnommen werden.
DEL94786D 1938-05-14 1938-05-15 Modulationsschaltung Expired DE711473C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL94786D DE711473C (de) 1938-05-14 1938-05-15 Modulationsschaltung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL0094786 1938-05-14
DEL94786D DE711473C (de) 1938-05-14 1938-05-15 Modulationsschaltung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE711473C true DE711473C (de) 1941-10-01

Family

ID=25986437

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL94786D Expired DE711473C (de) 1938-05-14 1938-05-15 Modulationsschaltung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE711473C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE879711C (de) * 1942-11-21 1953-06-15 Siemens Ag Verfahren zur Unterdrueckung unerwuenschter Modulationsprodukte im Ausgang von Modulatoren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE879711C (de) * 1942-11-21 1953-06-15 Siemens Ag Verfahren zur Unterdrueckung unerwuenschter Modulationsprodukte im Ausgang von Modulatoren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2306294A1 (de) Schaltung zur kompensation der nichtlinearitaet eines verstaerkers, insbesondere des leistungsverstaerkers eines fernsehsenders
DE711473C (de) Modulationsschaltung
DE869225C (de) Gegenkopplungsschaltung in Hochfrequenzstufen, insbesondere fuer Einseitenbandsender
DE584782C (de) Verstaerkerschaltung
CH260999A (de) Verfahren zur linearen Verstärkung einer amplitudenmodulierten Welle und Verstärkeranlage zur Durchführung des Verfahrens.
AT138968B (de) Modulationssystem.
DE704245C (de) Telefoniesenderschaltung
DE2547242C3 (de) Entzerreranordnung zur Minderung von Intermodulationsstörungen
AT228267B (de) Verfahren zur Phasenmodulation
AT212365B (de) Sechspolnetzwerk mit aktiven Schaltelementen
AT138526B (de) Anordnung zur Verminderung der bei Modulation von Hochfrequenzschwingungen auftretenden linearen und nichtlinearen Verzerrungen.
DE708469C (de) Modulierter Hochfrequenzsender
DE880154C (de) Schaltungsanordnung zur gleichzeitigen Erzeugung einer modulierten und einer unmodulierten Hochfrequenzspannung
DE732782C (de) Verfahren zur Vermeidung von Dynamik- und Klangverzerrungen bei Gegentakt-Niederfrequenzverstaerkeren in B-Schaltung
DE2028038A1 (de)
CH176164A (de) Schaltungsanordnung zur Verminderung der bei der Modulation von Hochfrequenzschwingungen auftretenden linearen und nichtlinearen Verzerrungen.
DE958851C (de) Gleichspannungsverstaerker mit Eingangsimpedanzwandler und Modulation der zu verstaerkenden Gleichspannung
DE2527658B2 (de) Vollweggleichrichter
DE699613C (de) Verfahren zur Speisung und Modulation von Roehrensendern aus der gleichen Stromquelle
DE697364C (de) e von Trockengleichrichtern
DE734316C (de) Modulationsschaltung
DE758535C (de) Modulationsschaltung, insbesondere zur Breitbandmodulation eines Hochfrequenzsenders
DE609565C (de) Einrichtung zur Modulation von Sendern
DE669388C (de) Einrichtung zur Umsetzung der Abweichtung der Frequenz einer Schwingung von einer Normalfrequenz in eine sie nach Groesse und Richtung kennzeichnende Gleichspannung
DE722641C (de) Widerstandsgekoppelter Spannungsverstaerker