DE711399C - Rutschkupplung - Google Patents

Rutschkupplung

Info

Publication number
DE711399C
DE711399C DEO24471D DEO0024471D DE711399C DE 711399 C DE711399 C DE 711399C DE O24471 D DEO24471 D DE O24471D DE O0024471 D DEO0024471 D DE O0024471D DE 711399 C DE711399 C DE 711399C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
nut
screws
carrier
slip clutch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO24471D
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Ortlinghaus Jr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OTTO ORTLINGHAUS SOEHNE
Original Assignee
OTTO ORTLINGHAUS SOEHNE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OTTO ORTLINGHAUS SOEHNE filed Critical OTTO ORTLINGHAUS SOEHNE
Priority to DEO24471D priority Critical patent/DE711399C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE711399C publication Critical patent/DE711399C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D7/00Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock
    • F16D7/02Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock of the friction type
    • F16D7/024Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock of the friction type with axially applied torque limiting friction surfaces
    • F16D7/025Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock of the friction type with axially applied torque limiting friction surfaces with flat clutching surfaces, e.g. discs
    • F16D7/027Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock of the friction type with axially applied torque limiting friction surfaces with flat clutching surfaces, e.g. discs with multiple lamellae

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

  • Rutschkupplung Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Rutschkupplung mit federbelastetem, nachstellbarern Lamellenpaket. Bisher wurden Rutschkupplungen -dieser Art nur auf einer Seite mit einer Nachstellvorrichtung versehen, während sich auf der anderen- Seite das einseitig federbelastete L amellenpaket auf einer festen Rückwand des Kupplungsgehäuses abstützte.
  • Eine wesentliche Vereinfachung in der Herstellung solcher Rutschkupplungen wird erfindungsgemäß dadurch .erreicht, daß die Kupplung nach beiden Seiten hin symmetrisch ausgebildet und an beiden Enden mit einer Nachstellvorrichtung versehen ist, die aus einer mit dem einen der beiden Lamellenträger - verschraubten Stellmutter und einem sich auf beiden Lamellenträgern abstützenden Abschlußdeckel besteht, der mit der Stellmutter durch. Schrauben verbunden ist, bei deren Anzug die Mutter im Gewinde verspannt und gegen Drehung gesichert wird. Der Gegenstand der Erfindung ist in der Zeichnung an Hand :eines Ausführungsbeispiels im Längsschnitt dargestellt.
  • Die Rutschkupplung besteht aus dem das Kupplungsgehäuse bildenden äußeren Lamellenträger a, dem inneren Lamellenträger b und dem zwischen beiden Teilen angeordneten L amellenpaket c. Den äußeren Abschluß der Kupplung bildet an jedem Ende ein Deckel d, der einerseits mit einer Nabe dl auf dem inneren Lamellenträger b gelagert ist und anderseits in eine Eindrehung a1 des äußeren Lamellenträgers a eingreift. Die Naben d' stützen sich dabei zugleich auf der Außenverzahnung des inneren Lamellenträgers b ab und gewährleisten dadurch eine genaue Zentrierung der beiden Kupplungshälften.
  • In die mit Innengewinde versehenen Enden des äußeren Lamellenträgers a sind Nachstellmuttern e eingeschraubt, die- mit Aussparungen e1 zur Aufnahme der das Lamellenpaket c belastendem Druckfedern f versehen und durch Schrauben a mit den Abschlußdeckeln d verbunden sind. Durch Anziehen der Schrauben ä werden die Mutterft e im Gewinde verspannt und gegen Drehung gesichert. Zum-Nachstellen der Kupplung werden die Schrauben a gelöst und die Abschlußdeckel d mit tels eines in die Löcher d., eingreifenden Schlüssels gedreht, wobei sie die Muttern e mitnehmen. Die Feststellung und Sicherung der Muttern e erfolgt dann wieder durch Anziehen der Schrauben a.
  • Beim Ansprechen der Kupplung läuft z. B. der innere Lamellenträger a mit den Innenlamellen weiter, während der äußere Lamellenträger stillsteht oder mit geringerer Umlaufgeschwindigkeit mit den- Außenlamellen auf den Innenlamellen gleitet. In beiden Fällen wirken die Naben d1 der Abschlußdeckel d auf dem inneren Lamellenträger b als Leerlaufbüchsen.
  • Die Anordnung kann auch so getroffen sein, daß die Stellmuttern e auf dem inneren Lamellenträger b sitzen und die Abschlußdekkel d mit am Außenrande angebrachten zylindrischen Ansätzen in dem äußeren Lamellenträger ff -gleiten.
  • Werden die Abschlußdeckel d durch geeignete Mittel, wie z. B. Spreizringe o. dgl., gegen Längsverschiebung gesichert, so können statt der Schrauben a auch Federbolzen zur Verwendung gelangen, die in ihrer Sperrstellung in Rastenscheiben eingreifen.
  • Schließlich können auch Rutschkupplungen mit federbelasteten Reibkegeln statt Lamellen der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Weise ausgebildet sein.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: t. Rutschkupplung mit federbelastetem, nachstellbarem Lamellenpaket, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplung anbeiden Seiten mit einer Nachstellvorrichtung versehen ist, die aus einer mit dem einen der beiden Lamellenträger verschraubten Stellmutter (e) und einem sich auf beiden Lamellenträgern (a, b ) abstützenden Abschlußdeckel (d) besteht, der mit der Stellmutter (e) durch Schrauben (a i verbunden ist, bei deren Anzug die Mutter im Gewinde verspannt und gegen Drehung gesichert wird.
  2. 2. Rutschkupplung nach Anspruch f, dadurch gekennzeichnet, daß beide Abschlußdeckel (d) in bekannter Weise mit einer als Leerlaufbüchse wirkenden Nahe (dl) versehen sind.
DEO24471D 1940-02-25 1940-02-25 Rutschkupplung Expired DE711399C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO24471D DE711399C (de) 1940-02-25 1940-02-25 Rutschkupplung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO24471D DE711399C (de) 1940-02-25 1940-02-25 Rutschkupplung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE711399C true DE711399C (de) 1941-10-01

Family

ID=7356188

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO24471D Expired DE711399C (de) 1940-02-25 1940-02-25 Rutschkupplung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE711399C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4332625A1 (de) * 1993-09-24 1995-03-30 Esselte Meto Int Gmbh Rutschkupplung
US5478159A (en) * 1993-09-24 1995-12-26 Esselte Meto International Gmbh Printer such as a printer for printing self-adhesive labels having a clutch

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4332625A1 (de) * 1993-09-24 1995-03-30 Esselte Meto Int Gmbh Rutschkupplung
US5478159A (en) * 1993-09-24 1995-12-26 Esselte Meto International Gmbh Printer such as a printer for printing self-adhesive labels having a clutch

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1952615A1 (de) Scheibenbremse oder -kupplung
DE711399C (de) Rutschkupplung
DE3237325A1 (de) Getriebe- kraftschluessel mit ueberlastsicherung
DE2923157A1 (de) Achsgehaeuse-montageuntergruppe
DE202008010143U1 (de) Elektrische Mehrflächenkupplung oder -bremse
DE112006000681B4 (de) Vorrichtung zum Verhindern einer Überlast eines Hebezugs
DE2162969C3 (de) Selbstsperrendes Kegelräderausgleichsgetriebe
DE2128594B2 (de) Flüssigkeitsgekühlte, trockenlaufende Vollbelag-Einscheibenbremse
DE1194654B (de) Rutschkupplung
DE2551572C2 (de) Nachstellvorrichtung für eine Vollscheibenbremse
DE1505944B2 (de) Überlast-Scheibenreibungskupplung
DE1480686A1 (de) Fliehkraftkupplung,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2736636A1 (de) Kupplung
DE1283603B (de) Feststellvorrichtung fuer zwei um eine Drehachse gegeneinander bewegbare Teile
DE767118C (de) Nachstellbare Aussen- oder Innenbandbremse fuer wechselnde Drehrichtung der Bremsscheibe
DE679104C (de) Kraftfahrzeugrad mit Hilfsrad
DE805097C (de) Lamellen-Reibungskupplung mit Anpressung durch von der Einrueckmuffe gestreckte Blattfedern
DE544649C (de) Ein- und Ausrueckvorrichtung fuer Reibungskupplungen
DE516016C (de) Kupplung
DE2652768C2 (de) Rotor einer elektrischen Maschine, bei dem die Rotornabe auf der Welle mittels einer für das Nennmoment ausgelegten Reibverbindung befestigt ist
DE636240C (de) Flanschenkupplung
AT239662B (de) Befestigungseinrichtung für die Räder von Fahrzeugen, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE1940387U (de) In ein elektrowerkzeug eingebautes getriebe mit einer rutschkupplung.
DE1480686C (de) Fliehkraftkupplung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE444621C (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe fuer Luftfahrzeuge