DE7110518U - Anordnung zur lagerung der sekundenwelle bei wand- und tischuhren - Google Patents

Anordnung zur lagerung der sekundenwelle bei wand- und tischuhren

Info

Publication number
DE7110518U
DE7110518U DE19717110518 DE7110518U DE7110518U DE 7110518 U DE7110518 U DE 7110518U DE 19717110518 DE19717110518 DE 19717110518 DE 7110518 U DE7110518 U DE 7110518U DE 7110518 U DE7110518 U DE 7110518U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
seconds
arrangement
wall
metal tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19717110518
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19717110518 priority Critical patent/DE7110518U/de
Publication of DE7110518U publication Critical patent/DE7110518U/de
Priority to CH364372A priority patent/CH561925A/xx
Priority to CH364372D priority patent/CH364372A4/xx
Priority to FR7209451A priority patent/FR2130401B1/fr
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B33/00Calibers
    • G04B33/10Calibers with seconds hand arranged in the centre of the dial
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B19/00Indicating the time by visual means
    • G04B19/02Back-gearing arrangements between gear train and hands

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)

Description

DIPL-ING. CURT WALLACH'" DIPL-ING. GONTKEK KOCH j DR. TINO HAIBACH
• MUNCHfN % 19» MMra 1971
UNiER ZtXHOi, !J 055 - Hugo H e t t i c h, Ludwigshafen/Bodeasee Anordnung zur Lagerung der Sekunderorelle bei Wand«· und
xischuhren
Die Sekundenwelle von Wand- und Tlsohuhren wurde bisher in der Welse gelagert, daß ein Stück Rundstahl von entsprechen·* der Länge mit Gleitsitz in ein Messingrohr eingeführt wird, nachdem die Welle vorher in ihrem mittleren Bereich duroh Bearbeitung auf einer Drehbank im Durchmesser verkleinert wurde, so daß in den äußeren Bereichen Lagerstellen verblieben, die von dem Rohr mit Gleitsitz aufgenommen werden., bainit wi 1-d die Gefahr von Klemmungen zwischen der Sekunden*· welle und dem sie umgebenden Rohr auf ein Minimum herabgesetzt·
Gemäß der Neuerung wird die Lagerung fertigungsmäßig dadurch vereinfacht, daß die Sekundenwelle in ein Rohr eingesetzt wird, dessen Innendurchmesser größer ist als dar Außendnrohmesser der Welle, wobei das Rohr on beiden Enden bis angenäher*' auf den Durchmesser der Sekundenwelle eingezogen, d.h. zusammen« gedrückt wird, so daß sioh Lagerstellen für die Welle ergeben.
Diese Ausbildung der Lagerung ist besonders vorteilhaft bei solchen Uhren, bei welchen gewisse Teile des Werkes, insbesondere die die Werkteile lagernden Platinen, aus Kunststoff
711051·-*·. 71
gefertigt ßind. In diesem Falle kann das die Sekundenwelle umgebend« Metallrohr in die zugehörige Platine eingedrückt werden« so daß es auf der Übrigen Länge freitragend bleiben kann.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung wird an Hand der Zeichnung erläutert·
In der Zeichnung bezeichnet 1 die zur Lagerung der Sekundenwelle vorgesehene Platine« die aus Kunststoff besteht. Neuerungs- gemäfi ist zur Lagerung der Sekundenwelle ein aus Metall, ins-
J- 3j- platine
besondere Messing, bestehendes Rohr 2/mit PreÖsitz eingedrückt; der Innendurchmesser die&ds Rohres ist größer als der Aufiendurohnesser der Sekundenwelle 5 und das Rohr ist an beides Baden zur Bildung der Lagerstellen für die Sekundenwelle 3
Auf dem Rohr 2 kann ein weiteres Rohr 7 aufgesetzt sein« auf welohem in bekannter Weise das Minutenrad 4 mit Minutenzeigertrieb 5 und das Stundenrad 6 umläuft· Mit 8 1st das Sekundenrad bezeichnet.
K η Mp r β e h e ?

Claims (3)

Ansprüche
1) Anordnung zur Lagerung der Sekundenwelle In Wand- und Tischuhren, dadurch gekennzeichnet, daß die durchgehend zylindrische Sekundenwelle (3) von einem Metallrohr (2) umgeben ist, dessen Innendurchmesser größer ist als der Außendurchmesser der Sekundenwelle und welches zur Bildung der Lagerstellen an beiden Enden (21) bis nahezu auf den Durchmesser der Sekundenwelle eingezogen ist.
2) Anordnung nach Anspruch 1 für eine Uhr mit einer Lagerplatine aus Kunststoff, dadurch gekennzeichnet, daß das die Sekundenwelle (3) lagernde Metallrohr (2) an einem Ende mit Preßsitz in die aus Kunststoff bestehende Platine (1) eingedrückt ist.
3) Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem die Sekundenwelle (3) lagernden Metallrohr (2) ein weiteres Rohr (7) vorgesehen ist, auf welchem das Minutenrad (4) mit Minutenzeigertrieb (5) und das Stundenrad (6) umläuft.
DE19717110518 1971-03-19 1971-03-19 Anordnung zur lagerung der sekundenwelle bei wand- und tischuhren Expired DE7110518U (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717110518 DE7110518U (de) 1971-03-19 1971-03-19 Anordnung zur lagerung der sekundenwelle bei wand- und tischuhren
CH364372A CH561925A (de) 1971-03-19 1972-03-13
CH364372D CH364372A4 (de) 1971-03-19 1972-03-13
FR7209451A FR2130401B1 (de) 1971-03-19 1972-03-17

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717110518 DE7110518U (de) 1971-03-19 1971-03-19 Anordnung zur lagerung der sekundenwelle bei wand- und tischuhren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7110518U true DE7110518U (de) 1971-06-09

Family

ID=6619879

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19717110518 Expired DE7110518U (de) 1971-03-19 1971-03-19 Anordnung zur lagerung der sekundenwelle bei wand- und tischuhren

Country Status (3)

Country Link
CH (2) CH364372A4 (de)
DE (1) DE7110518U (de)
FR (1) FR2130401B1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0187288U (de) * 1987-12-02 1989-06-08
JP2646946B2 (ja) * 1992-12-02 1997-08-27 セイコーエプソン株式会社 時 計

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH291260A (fr) * 1949-07-27 1953-06-15 United States Time Corp Mouvement de montre.
DE1523847B2 (de) * 1966-07-13 1974-10-17 Gebr. Staiger, Fabrik Fuer Feinmechanik Und Elektrotechnik-Kunststoffspritzerei, 7742 St. Georgen Wecker-Uhrwerk

Also Published As

Publication number Publication date
FR2130401A1 (de) 1972-11-03
FR2130401B1 (de) 1976-08-06
CH364372A4 (de) 1974-12-13
CH561925A (de) 1975-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1525198C3 (de) Hydrodynamisches Gleitlager
DE3810299A1 (de) Vorrichtung mit einem lager zur verschiebbaren stuetzung einer ritzelwelle
DE2439886A1 (de) Armbanduhrgehaeuse
DE2215700A1 (de) Waelzlagerkaefig
DE7110518U (de) Anordnung zur lagerung der sekundenwelle bei wand- und tischuhren
DE2604255C2 (de) Gleitlager für einen Zapfen
DE1901961B2 (de) Uhrwerk
DE2715682B2 (de) Schlagbohrmaschine mit gehäusefest angeordneten Rasten
DE6931463U (de) Zahnstangentrieb
DE1862600U (de) Zylinderrollenlager, insbesondere nadellager.
CH364372A (de) Photographischer Sucher
DE1551107A1 (de) Kolben fuer Rotationskolben-Brennkraftmaschinen
DE7719322U1 (de) Zahnrad
DE2218663C3 (de) Lageranordnung für Unruhen mit senkrechter Welle
DE436165C (de) Lagerung fuer die Antriebswelle von durch Schraubenraeder angetriebenen Spindeln fuer Spinn-, Zwirn- und aehnliche Maschinen
DE712185C (de) Lager mit nachstellbarer Lagerschale
DE739961C (de) Befestigung eines Ritzels auf dem Wellenstumpf eines elektrischen Bahnmotors
AT235746B (de) Vorrichtung bei Transportbahn-Rollen
DE2008749C (de) Uhrglasbefestigung
DE2331157C2 (de) Anordnung zur spielfreien Drehlagerung eines einen Schreibstift tragenden Schreibhebels in einem Fahrtschreiber
DE1676771U (de) Fliegende lagerung bei kleinmotoren.
DE683248C (de) Fahrradtretlager
EP0555686B1 (de) Nagelfeile
DE2160835C3 (de) Röhrchenschreiber mit einer in einem Halter eingesetzten Schreibspitze
DE1950374C (de) Innenverzahnter Kranz aus Kunststoff